Seite 1 von 1

Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 16.07.2012 15:45
von Sir Lunchalot
Hallo nochmal,

nachdem ich ja gestern ein paar Fragen bezüglich einer Flusskreuzfahrt hatte haben wir tatsächlich gestern noch gebucht...und zwar die Dertour Mozart, von Passau aus (inkl.Budapest,Wien,Melk,Krems,Bratislava,Esztergom.).

Neben den Sehenswürdigkeiten die in jedem Reiseführer zu finde sind: Hat Jemand vielleicht einen Geheimtip für uns? Ein nettes Restaurant (zum Beispiel für abends in Budapest),einen Kniff bzgl. öffentliche Verkehrsmittel (zum Beispiel in Wien;hab schon mitbekommen,dass es UBahn Tageskarten gibt...aber vielleicht noch was Anderes?)

Noch was: Der Stop in Esztergom scheint sehr kurz zu sein,Dertour verkauft dort seperat einen Ausflug zur Basilika...kommt man ohne den in der kurzen Zeit nur schwer dorthin?

Laut Beschreibung gibt es - wie auch auf Hochseekreuzfahrten - ein Galdiner.Ist auch hier Anzug & Kleid angesagt?(Würde mich freuen,machen wir mal ganz gerne)

Vieel Grüsse,
Michael

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 16.07.2012 16:23
von Raoul Fiebig
Sir Lunchalot hat geschrieben:Laut Beschreibung gibt es - wie auch auf Hochseekreuzfahrten - ein Galdiner.Ist auch hier Anzug & Kleid angesagt?(Würde mich freuen,machen wir mal ganz gerne)
Hallo Michael,

ja, da macht man sich für gewöhnlich auch ensprechend chic. :)

Grüß' den Hoteldirektor Herrn Böge von mir, falls er an Bord sein sollte. :wave:

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 16.07.2012 21:17
von goll1
Sir Lunchalot hat geschrieben:Neben den Sehenswürdigkeiten die in jedem Reiseführer zu finde sind: Hat Jemand vielleicht einen Geheimtip für uns? Ein nettes Restaurant (zum Beispiel für abends in Budapest),einen Kniff bzgl. öffentliche Verkehrsmittel (zum Beispiel in Wien;hab schon mitbekommen,dass es UBahn Tageskarten gibt...aber vielleicht noch was Anderes?)

Noch was: Der Stop in Esztergom scheint sehr kurz zu sein,Dertour verkauft dort seperat einen Ausflug zur Basilika...kommt man ohne den in der kurzen Zeit nur schwer dorthin?

Laut Beschreibung gibt es - wie auch auf Hochseekreuzfahrten - ein Galdiner.Ist auch hier Anzug & Kleid angesagt?(Würde mich freuen,machen wir mal ganz gerne)
Falls das Schiff in Wien-Nußdorf anlegt: da gibt es auf dem Bahnhofsvorplatz einen Tabak/Trafik-Laden, dort kann man auch Fahrkarten kaufen. Man hat mir dort direkt eine vergünstigte Tageskarte angeboten.

In Esztergom halten die Schiffe oft nur kurz, um die Gäste für den Ausflug Donauknie von Bord zu lassen. An Bord gehen die Ausflügler dann erst wieder in Budapest bzw. umgekehrt. Das Problem bei der Basilika ist, dass diese ja oberhalb der Donau auf einem Hügel liegt und man vom Ufer die Rückseite sieht. Die Zufahrt und der Eingang ist auf der anderen Seite. Es mag auch vom Ufer einen direkten Fussweg hinauf geben. Es ist in den 1,5 Std. zu schaffen, aber da muss man dann schon recht sportlich und gut zu Fuss sein.

Also das 'kleine Schwarze' und den Smoking habe ich beim Galadiner auf einem Flusskreuzfahrtschiff noch nie gesehen. Das wäre IMHO etwas 'overdressed'. Da war eher 'leichte Eleganz' angesagt, sprich: ein gedeckter Anzug oder auch eine passende Kombination (Blazer+Hemd bzw. Bluse) und Hose bzw. Rock haben da bisher immer gereicht, um nicht negativ aufzufallen.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 16.07.2012 21:39
von Raoul Fiebig
Hallo Karl-Josef,

das kommt auf das Flußschiff an. Auf der "Premicon Queen" war das von Dir beschriebene Standard an Nicht-Gala-Abenden. ;)

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 16.07.2012 21:48
von goll1
Hallo Raoul!
Raoul Fiebig hat geschrieben:das kommt auf das Flußschiff an. Auf der "Premicon Queen" war das von Dir beschriebene Standard an Nicht-Gala-Abenden. ;)
Tja, wer hat auch sonst schon 6 Sterne... Ist sicher Geschmackssache, aber da würde ich mich nicht wohlfühlen. Bisher war ich immer in der 4.5 Sterne Klasse unterwegs und da ging es nicht so formell zu. War für mich insgesamt erholsamer, da ich absolut kein Freund des 'Aufbrezelns' bin. Aber ein Jeder sollte nach seiner Facon selig werden. ;)

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 17.07.2012 14:23
von Sanni
Hallo, ich komme gerade von einer Donautour (bis ins Delta) zurück:
in Wien würde ich Euch zu einer "Einkaufskarte" raten, das ist noch günstiger als die normale Tageskarte. Schau einfach mal ins Internet der Wiener Verkehrsbetriebe, da stehen die Preise und Bedingungen. Wir haben nicht in Nussdorf, sondern näher geankert, dort gab es keinen Kiosk, sondern direkt die U-Bahn-Station (Vorgartenstadt oder so ähnlich). Das Ticket kann man direkt am Automaten ziehen, der auch Scheine nimmt.

In Esztergom stellt sich die Frage, wie kurz ist der Stopp? Wir sollten zuerst allerdings auch nur die Ausflügler rauslassen dürfen, durften dann aber aufgrund kurzer Schleusenzeiten alle für ca. 2 Stunden von Bord. Die Basilika (und die Ruinen des Schlosses) stehen auf einem Hügel, einfacher Weg gute 30 Minuten. Die Basilika kostet Eintritt, sie nehmen aber auch Euros.

Tipps zu Restaurants kann ich Euch leider nicht geben, wir haben nicht draußen gegessen. Es gibt aber viele nette Restaurants in Budapest, nur fragt vorher, ob sie Euro nehmen und vor allem, wie sie zurück geben. Oder ihr wechselt in Forint. An sonsten in Budapest eine der schönsten Donaustädte, die ich kenne, auch und gerade bei Nacht. Es gibt auch eine Zahnradbahn hoch auf den Burgberg mit Fischerbatei, oder Ihr macht eine Tour mit, denn der Blick von oben ist sehr lohneswert.

In Bratislava gibt es rote Touribusse, die für 10€ eine Stadtrundfahrt (Entweder Altstadt oder Burg) anbieten. Mit Kopfhörern und Sprachwahl (auch deutsch). Wir haben die zur Burg mitgemacht, es lohnt sich, es gibt 15 Min. Fotostopp oben und der Weg hoch ist sehr steil. Danach aber unbedingt noch in die Altstadt gehen, die Tour selber zeigt nur einige Sehenswürdigkeiten, nicht alle.

Wann fahrt Ihr denn? Bei uns war es sehr heiß, immer über 30 Grad, in Budapest sogar 41 Grad. Da sollte man keine großen Fusswege einplanen.

LG Sandra

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 17.07.2012 15:35
von fneumeier
Als Ergänzung zu Sandra:

Die U-Bahnhaltestelle heißt Vorgartenstraße (am Mexikoplatz). Die Einkaufskarte ist eine Tageskarte, die ab 9 Uhr gilt (wenn ich das richtig im Kopf habe). Tickets gibt´s am Automaten im Zwischengeschoß der U-Bahn. Karten (EC, Kredit) werden akzeptiert. Mehr unter Wiener Linien.

Gruß

Carmen

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 17.07.2012 15:43
von Albatros
Die Wiener Einkaufskarte gilt an Werktagen (Mo-Sa) von 8 bis 20 Uhr und kostet € 5,40. Wer also nach 20h noch mit der U-Bahn bis zum Schiff fahren möchte, sollte sich für die 24h-Tageskarte entscheiden. Sie gilt 24 Stunen ab Entwertung uns kostet € 6,70. Die hatten wir aus dem Automaten im U-Bahn-Verteiler gezogen, als wir in Wien waren.

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 17.07.2012 21:02
von goll1
Albatros hat geschrieben:Die Wiener Einkaufskarte gilt an Werktagen (Mo-Sa) von 8 bis 20 Uhr und kostet € 5,40. Wer also nach 20h noch mit der U-Bahn bis zum Schiff fahren möchte, sollte sich für die 24h-Tageskarte entscheiden. Sie gilt 24 Stunen ab Entwertung uns kostet € 6,70. Die hatten wir aus dem Automaten im U-Bahn-Verteiler gezogen, als wir in Wien waren.
Ja, stimmt. Ich hatte im Kiosk auch erst die 24h-Tageskarte verlangt und man hat mich auf die preiswertere Einkaufskarte hingewiesen. Das fand ich ganz nett, man wollte also keine Touristen über den Tisch ziehen.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 20.07.2012 11:12
von Sir Lunchalot
Vielen Dank an Euch für die netten Antworten. :thumb:

Das Wochenende steht bevor und wir werden mal sehen,was wir realistisch für die einzelnen Orte einplanen können.Vielleicht ergeben sich dann noch Fragen, an die wir noch gar nicht gedacht haben...

Viele Grüße,

Michael

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 19.08.2012 13:23
von Sir Lunchalot
Ich nochmal...inzwischen hat sich eine Frage bezüglich des Trinkgelds ergeben:

Wer bekommt wie viel Trinkgeld? Kann ich es - wie bei Hochseekreuzfahrten - vorher bezahlen?
Gibt es dort auch solche lustigen Voucher?

In den Reiseunterlagen steht wohl nichts darüber drin.

Viele Grüsse,
Michael

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 19.08.2012 15:34
von goll1
Hallo!

Ich kenne es so: Normalerweise wird gegen Ende der Kreuzfahrt auf jede Kabine ein Briefumschlag gelegt, da kann man dann das Trinkgeld hineingeben und in eine Box an der Rezeption einwerfen. Das Geld wird dann zwischen allen Crewmitgliedern aufgeteilt. Die Empfehlungen liegen meist bei so 5-7 EUR pro Passagier und Tag. Daneben ist es aber auch durchaus nicht unüblich, dass man dem direkt betroffenen Personal im Service (Zimmermädchen, Restaurantkellner) noch einmal einen Betrag extra gibt, dies dann schon eher im ersten Teil der Reise. Manchmal hat auch der Reiseleiter (AKA Cruise Director) noch eine eigene Box fürs Trinkgeld auf seinem Schreibtisch stehen.

Viele Grüße,

- Karl-Josef

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 26.08.2012 09:53
von Sir Lunchalot
@Karl_Josef:

Danke für die detaillierte Antwort,kam erst jetzt zum Lesen. :cry:

Viele Grüsse,
Michael

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 04.03.2013 10:28
von Willi56
Hallo Michael,

wie waren Deine Erfahrungen letztes Jahr auf der "Mozart" ?
Wir (2 Pers.) haben die gleiche Reise ab dem 9.Mai 2013 gebucht.
Vielleicht hat ja noch jemand rel. aktuelle Erfahrungen von der Tour und dem Schiff.
Ich bin für alle Informationen dankbar.

Viele Grüße
Willi

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 07.03.2013 14:09
von Ulilein
Hallo! Ich schließe mich an, gibt es genauere Erfahrungen und Berichte von der Reise? Die Strecke würde mich nämlich auch sehr interessieren, hätte aber gerne ein paar detailiertere Infos. Vielen lieben dank.

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 26.03.2013 17:09
von Atlanta9
Ich habe bis jetzt nur Gutes von der Donaukreuzfahrt gehört - hier gibt`s auch Erfahrungsberichte: http://www.holidaycheck.at/schiff-Reise ... d_225.html

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 26.04.2013 11:39
von Willi56
Hallo,

ich habe mal alle Beurteilungen gelesen. hört sich ja bis auf wenige Ausnahmen gut an.
Wir sind vom 9. bis 16.5 mit der Mozart unterwegs. Sind nur noch 14 Tage. :thumb:
Der Wasserstand sieht momentan auch recht passabel aus und solange keine Regenflut
in den Alpen losbricht dürfte das auch ähnlich bleiben.

Viele Grüße
Willi

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 26.04.2013 11:51
von Kruizefan
Herzlichen Glückwunsch Willi,
auf der Mozart unter TransOcean hatten wir unsere schönste Flusskreuzfahrt. Vielleicht lag es auch an dem Upgrade in eine Suite, die wir damals bekamen und uns darin sehr wohl fühlten. Ein Empfangszimmer, ein Wohnzimmer, ein Risenschlafzimmer, zwei TVs, das hatte was Besonderes! Meine Frau kommt heute noch ins Schwärmen und andere Flusskreuzfahrtschiffe sind für sie ziemlich unattraktiv geworden.
Der Indoor Swimmingpool an jedem Morgen nach dem Aufstehen, noch vor dem Frühstück, war ein täglicher Genuss. Mit der Breite des Schiffes wird auch sogar manches kleine Hochseeschiff übertroffen.
Ich hoffe, dass die Küche und der Service weiterhin so gut wie damals sind.
Peter

Re: Donaukreuzfahrt mit der Mozart

Verfasst: 29.05.2013 10:39
von Willi56
Hallo,

inzwischen liegt unsere Donaureise bereits hinter uns, schade, so eine Woche ist doch recht kurz.
Hier nun ein paar Eindrücke von der Mozart und der Reise.
Wir hatten eine Kabine im unteren Deck mit „normalen“, nicht zu öffnenden Fenstern.
Das Schiff war auf dieser Reise komplett ausgebucht da zwei Reisegruppen von der ausgefallenen Belvedere übernommen wurden.
Aus dem Grunde war auch ein Upgrade auf eine höhere Kabinenkategorie nicht mehr möglich.
Die Kabine war mit ca. 20qm vollkommen ausreichend, angenehm eingerichtet und tadellos sauber. Allerdings sind die gut hörbaren Strömungsgeräusche gewöhnungsbedürftig.

Die DerTour Mozart ist sehr geräumig. Trotz der vielen Gäste gab es keine Platzprobleme. Auch auf dem Sonnendeck waren immer Liegen oder Stühle frei.
Das Schiff ist im „älteren“ Stiel mit viel Messing und Mahagoni eingerichtet, was mir persönlich sehr gut gefallen hat .

Die Küche ist gut, aber nicht 100-prozentig. Es gab auf der Reise auch mal total versalzene Kartoffeln sowie Fischfilet das aufgrund zu langer Warmhaltezeit vollkommen vertrocknet war.
Das sollte eigentlich bei einem Schiff der 4 – 5 Sterne-Kategorie nicht passieren.
Sehr positiv waren dagegen die Bemühungen des Küchenchefs, der mit meiner Frau jeden Morgen einen speziell auf ihre Nahrungsmittelunverträglichkeiten abgestimmten Diätplan aufstellte.
Das ist etwas was es bestimmt nicht auf jedem Schiff so gibt.

Die Reise ging von Passau über Krems, Budapest, Bratislava, Wien, Melk wieder zurück nach Passau.
Wir haben uns Krems , Bratislava und Melk auf eigene Faust angeschaut. Das ist bei diesen Orten auch gut machbar.
In Krems und Melk lag die Mozart so ca. ¼ Stunde Fußweg vom Ort entfernt, in Bratislava dagegen direkt an der Altstadt.

In Budapest haben wir die Stadtrundfahrt gebucht sowie die Pusztafahrt mit gemacht.
Meiner Meinung nach beides lohnenswert.
Am ersten Abend gab es eine Sonderfahrt mit der Mozart durch das beleuchtete Budapest. Es ist schon ein Schauspiel sich die angestrahlten Gebäude vom Schiff aus anzuschauen.

In Wien hatten wir ebenfalls die Stadtrundfahrt gebucht. Allerdings hatte DerTour bei der Auswahl der Führerin in diesem Fall kein so glückliches Händchen. Das wurde dann jedoch
bei der abendlichen Fahrt zum „Heurigen“ wieder wett gemacht. Auf der Rückfahrt durch das nächtliche Wien haben wir mehr gesehen als am Vormittag zuvor.

Richtig genossen haben wir den letzten Nachmittag auf dem Sonnendeck. :cool:
Ab Melk hatten wir bei strahlendem Sonnenschein leichten Ostwind und dadurch
sommerliche Temperaturen auf dem Schiff, eben so richtiges Cocktailwetter.
Am nächsten Tag in Passau haben wir gegen 7.30 fest gemacht und konnten ab ca. 8 Uhr das Schiff verlassen.

Im Allgemeinen war es eine sehr schöne und lohnenswerte Fahrt mit einem sehr schönen Schiff. Das Personal ist freundlich und immer bemüht alle Wünsche zu erfüllen.
An der Schiffsführung gab es nicht das Geringste auszusetzen und die Organisation der Landausflüge war ebenfalls vorbildlich.
Alles in Allem kann ich eine Fahrt mit diesem Schiff nur empfehlen.

Willi