TransOcean: Kreuzfahrt-Kataloge 2013 in neuem Look

Hochseekreuzfahrten mit anderen deutschen Veranstaltern
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

TransOcean: Kreuzfahrt-Kataloge 2013 in neuem Look

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemeldung von ich von TransOcean Kreuzfahrten erhalten:
TransOcean präsentiert Kreuzfahrt-Kataloge in neuem Look
Mehr Emotion für die Kunden – Arbeitserleichterung für die Expedienten

Bremen, 4. Juni 2012. Mitte Juni erscheinen die neuen TransOcean-Kataloge für Fluss- und Astor-Reisen 2013/2014. Mit der vierten Auflage seit Neugründung des Bremer Reiseveranstalters hält ein komplett neues Konzept Einzug in die Gestaltung. „Mehr Bilder, weniger Text, aber alle wichtigen Informationen werden auf den Punkt gebracht und sind problemlos und schnell zu finden“, fasst Alexander Nothegger, Geschäftsführer TransOcean die Neuerungen zusammen. Erstmals wurde auch ein separater Preisteil mit Daten und Fakten generiert. Auf diese Weise werden die Kataloge den gestiegenen Anforderungen der Endkunden gerecht – emotionale Bildwelten und an das aktuelle Leseverhalten angepasste Texte im Hauptkatalog machen Lust auf die Reisen und dienen optimal der Auswahl. Die übersichtliche Darstellung der Reisen und Preise, der Schiffe sowie sämtlicher weiterer Leistungen rund um die Kreuzfahrten im Preisteil ist gerade auch für Expedienten eine erhebliche Erleichterung ihrer täglichen Arbeit.

TransOcean wird die Kataloge ab Mitte Juni den Reisemittlern präsentieren. Dazu lädt der Veranstalter in elf Städten – von Hamburg bis München – zu Abendveranstaltungen ein. Parallel werden die Kataloge an Kooperations-partner, Reisebüros und die TransOcean-Kunden verschickt.

Eine Klasse für mich – klassische Kreuzfahrt mit modernen Facetten

„Die Reise selbst und der Mensch, der sie unternimmt, stehen für uns im Vordergrund“, betont Alexander Nothegger im Editorial des neuen Astor-Katalogs. Gemäß diesem klassischen Anspruch bietet die neue Saison zum einen Routenhighlights wie die fast 50-tägige Grönland-/Kanadareise mit atemberaubenden Naturerlebnissen und faszinierenden Weltmetropolen oder die Winterreise über 131 Tage, die die Kreuzfahrer mit Afrika, Asien und Australien über drei Kontinente führt; zum anderen haben die Gäste erstmals auf der Astor ganz nach ihren individuellen Vorlieben die Wahl aus verschiedenen Reise-Specials. „Ob Comedy oder Schlager, Musical oder Gourmet – wir bieten eine breite Palette an Themen“, erläutert Alexander Nothegger. Sämtliche Reise-Specials sind bereits im Reisepreis enthalten. Last but not least wird die ASTOR erstmals den Hamburger Hafengeburtstag mit einer Partynacht gebührend feiern.

Bewährte und beliebte Traditionen werden beibehalten. Auch in 2013 profitieren die Gäste von gestaffelten Frühbucher-Ermäßigungen sowie den Geburtstags-Specials mit besonders hohem Guthaben für Landausflüge. Auch Dialysepatienten haben in der kommenden Saison erneut die Möglichkeit, eine Kreuzfahrt auf der Astor zu genießen und dabei professionelle medizinische Betreuung in Anspruch zu nehmen.

Europa vom Fluss aus entdecken – ausgefallene Routen, neue Ufer, bewährter Service

Für die kommende Saison setzt TransOcean erneut auf die vier Premium-Flusskreuzfahrtschiffe BELVEDERE, BELLEVUE, MARIBELLE und SANS SOUCI. „Unsere Stammklientel möchte und soll gerne jederzeit auf ‚ihr Schiff‘ zurückkehren können“, betont Alexander Nothegger. „Neue Gäste können sich vom bewährten und höchst persönlichen Service an Bord überzeugen.“ Erweitert sind 2013 die Routen – neben beliebten und immer wieder bezaubernden Flussabschnitten wie der Wachau und dem sagenumwobenen Mittelrheintal entführen die schwimmenden Hotels ihre Gäste in Landschaften wie die Schlögener Schlinge, die Moselschleife oder die Rhônetäler. Um gerade die zuvor noch nie besuchten Städte intensiv erkunden zu können, hat TransOcean die Liegezeiten verlängert. Die Gäste können durch vorab buchbare Ausflugspakete auch an Land den höchst persönlichen Service genießen. „Auf diese Weise werden wir dem Anspruch der Gäste an eine Städetreise – dem originären Zweck einer Flusskreuzfahrt – voll und ganz gerecht“, erklärt Alexander Nothegger.
Antworten