Seite 1 von 1
Delphin Renaissance/Columbus 2
Verfasst: 21.05.2012 01:17
von elbetraffic

Also wenn ich die Columbus 2 so sehe denke ich sofort an die Delphin Renaissance.
Es ist so oder ? Ich war vor Jahren auf diesen schönen Schiff.
Re: Delphin Renaissance/Columbus 2
Verfasst: 21.05.2012 07:55
von Raoul Fiebig
Hallo elbetraffic,
die "Columbus 2" ist nicht die ehemalige "Delphin Renaissance", sondern eines ihrer sieben (!) Schwesterschiffe. Alle acht Einheiten wurden zwischen 1998 und 2001 ursprünglich als "R One" bis "R Eight" für die amerikanische Reederei Renaissance Cruises gebaut, die jedoch kurz darauf Insolvenz anmelden mußte.
Die acht Schiffe waren ursprünglich weitgehend identisch, allerdings wurden "R Six", "R Seven" und "R Eight" mit einer höheren Anzahl normaler Balkonkabinen und weniger Suiten gebaut, wodurch sie eine höhere Passagierkapazität besitzen. Die "Delphin Renaissance" war die ursprüngliche "R Seven", die "Columbus 2" ist hingegen das Typschiff "R One".
Inzwischen heißen die Schiffe wie folgt:
• "R One": "Columbus 2" (Oceania Cruises, Barboat-Charter Hapag-Lloyd Kreuzfahrten)
• "R Two": "Regatta" (Oceania Cruises)
• "R Three": "Pacific Princess" (Princess Cruises)
• "R Four": "Ocean Princess" (Princess Cruises)
• "R Five": "Nautica" (Oceania Cruises)
• "R Six": "Azamara Journey" (Azamara Club Cruises)
• "R Seven": "Azamara Quest" (Azamara Club Cruises)
• "R Eight": "Adonia" (P&O Cruises)
Sie fahren inzwischen für Veranstalter in unterschiedlichen Marktsegmenten und wurden unterschiedlich aufwendig renoviert, so daß sie vom Standard her heute nicht mehr identisch sind.
Re: Delphin Renaissance/Columbus 2
Verfasst: 21.05.2012 08:26
von elbetraffic
Guten Morgen Raoul.
Danke für die Info.Das hatte ich nicht gewusst das es noch so viele Schwestern gibt.
Ich wünsche einen schönen Start in die Woche.
Gruß Werner
Re: Delphin Renaissance/Columbus 2
Verfasst: 22.05.2012 15:48
von Patrick Wetter
Hallo Werner,
da kann man auch leicht durcheinander kommen, zumal wenn man mal schaut, wie oft einige dieser Einheiten in den letzten Jahren ihren Namen und Veranstalter gewechselt haben. Z.T. kamen auch noch Marketingnamen hinzu, unter denen die Schiffe angeboten wurden, obwohl sie reel unter anderem Namen registriert waren.
Alleine die R Five und die R Six sind hierfür die besten Beispiele.