Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Reisebericht MS Artania – 28.04.-13.05.
Route: Triest-Sibenik-Kotor-La Valetta-Trapani-Cagliari-Malaga-Cadiz-Lissabon-Dover-Amsterdam
Wieder zurück will ich mal meine Eindrücke zusammen fassen. Ich werde keinen Tag für Tag Reisebericht abliefern, da werde ich nicht fertig ;), ich gliedere es mal etwas anders und beziehe es mehr auf das Schiff und die ganze Organisation. Muss dazu noch sagen, da ich mit einer ziemlich großen Gruppe (62) an Bord war, war ich teilweise auch mit am "arbeiten" - Ausflugsescort zum Beispiel und hatte so auch ein paar Einblicke hinter die Kulissen...

1. Das Schiff
Die Artania hat ja nun ein paar Jährchen auf dem Buckel, was man aber auf den ersten Blick nicht sieht. Strahlend weiß stand sie im Hafen, toller Anblick, ich war sofort verliebt ;) An Bord sieht man schnell, dass vieles gemacht wurde. Es gibt tolle moderne Lounges auf Deck 3, mit gemütlichen Möbeln, sehr stilvoll aber eben modern. Genauso ist das Restaurant Artania eher nüchtern modern gehalten – mir hat es super gefallen, klare Linien, kein Schnick Schnack. Es gibt aber auch noch die Bars im alten Stil, wie Harrys Bar, mit Sesseln und so. Das Vier-Jahreszeiten ist auch im „alten“ Stil erhalten oder noch nicht renoviert. Wie auch immer – sehr plüschig, das Teppichmuster very british-nicht mein Ding, aber für beide Geschmäcker was dabei, jedem wie er es mag. Das Lido-Restaurant ist ein typisches BüffetRestaurant, ABER ich hab selten so ein stilvolles gesehen. Nix mit Kantinenatmosphäre wie auf den großen Kreuzern. Gemütlich, stilvoll, sauber. Tische zu jeder Mahlzeit eingedeckt mit Stoffservietten und allem drum und dran. Dazu die Möglichkeit draußen zu essen – herrlich!!!! Hier ist natürlich nicht eingedeckt, aber muss ja auch nicht. Was mich hier nur gestört hat, waren die ewig wackelnden Tische… musste man erst mal bissel rücken damit es nicht bei jeder Gewichtsverlagerung die Gläser fast umgehauen hätte. Aber auch darüber kann man echt hinwegsehen. Man isst einfach nur toll.
Die Phoenix Bar auf Deck 4 und Lounge auf Deck 5 waren meine Lieblingsplätze. Schöne urgemütliche Möbel, Decken lagen bereit wenn es mal kühl wird und man darf rauchen. Einzig die Bezüge der Polster haben mal wieder eine Reinigung nötig. Dort hinten landet eben doch mal Ruß aus dem Schornstein. Obergenial die Möglichkeit, an der „Theke“ zu sitzen und aufs Meer zu schauen.
Überrascht hat mich das Sonnendeck – wie genial ist das denn?? Bodenbelag wie Teppich, große Loungemöbel zum rumlümmeln, alles neu renoviert, beheizter Pool – ein Traum!!! Da lässt es sich echt aushalten.
Der einzige Bereich, der mir nicht so gefallen hat, war der Bereich um Rezeption, Bordreisebüro und Phoenix-Info. Das war mir einfach zu dunkel alles. Da fehlt irgendwie ein bisschen Leben. Aber das ist meine subjektive Meinung, soll keine Kritik sein.
Alles in allem aber anfangs ein leicht verwirrender Mix von total modern bis hin zu gediegen. Muss man sich erst mal dran gewöhnen, aber paßt schon so. und man hat Gott sei Dank auf übertriebenes Geglitzer wie MSC verzichtet.
Der allgemeine Zustand ist für das Alter einfach Top. Sicher gibt es hier und da noch Stellen, die man ausbessern könnte, aber die kleinen Macken wiederum mach für mich den Charme des Schiffes aus. Und man merkt das man auf einem Schiff ist, nicht in einem schwimmenden Bettenburg…Und an die Meckerer, falls sie hier mitlesen - vorher gucken auf welches Schiff ich gehe und wie alt es ist. Und ja, auf allen Schiffen wird zwischendurch gestrichen, auch auf den neuen!!!!

2. Kabine
Ich hatte eine Balkonkabine auf Deck 5, ganz hinten. 2 Betten, ein Sofabett, ein Pullmanbett, (konnte man auch zusammenstellen) Glastisch, Stuhl, Hocker, Schreibtisch mit insgesamt 8 Fächern, 2 große Schränke – einer mit Einlegeböden!! Ein kleines, etwas verloren dastehendes Schränkchen auch noch. Also Stauraum ist massig vorhanden finde ich! Bad mit Badewanne – hat auch was, auch wenn ich mit meinen 1,60 grad so mit ausgestreckten Beinen drin sitzen konnte. Aber ich fands toll!! Ok, beim ersten Mal Wasser ablassen hat es gleich mal das Bad geflutet, weil der Abfluss irgendwie verstopft war und alles aus dem Abfluss im Boden wieder hochkam. Etwas unappetitlich, aber ein Anruf an der Rezeption, 5 Minuten später waren die Handwerker da. Seh ich nicht so tragisch, passiert überall.
Der Teppich in meiner Kabine gehört glaube noch zu den älteren Hinterlassenschaften. Viel zu dunkel!! Das drückt etwas auf die Gemütlichkeit. In anderen Kabinen hab ich helleren Teppich gesehen. Balkon war mit 2 gemütlichen Stühlen und kleinem Hocker ausgestattet – vollkommen ausreichend. Und die Flasche Sekt zur Begrüßung… ein Traum  kam gerade richtig nach dem anstrengenden 1. Tag. Danke Thorsten-Gold-und Silberservice Beauftragter, was auch immer das bedeuten mag, aber dein Service war toll ;)
Ok, ein kleines Manko noch, da hinten rattert und vibriert es bei jedem an.und ablegemanöver wie verrückt. Aber es werden wohl beim nächsten Werftaufenthalt noch mal 50 t Stahl verbaut um das zu beheben. gestört hats mich nicht, so hab ich wenigstens nie verschlafen :)
3. Essen
Um es kurz zu machen – wer da meckert möchte doch bitte Fensterkitt fr…. Super!!!! Ich war meist im Lido essen und so gesund wie man da essen kann, das schafft man nicht mal zuhause. Salate – fertig oder zum selbst zusammenstellen, warme Strecke mit allem analog der Speisekarte im Bedienrestaurant, heiß, frisch. Nein da gabs nichts zu meckern. Und man konnte gar nicht so schnell trinken, wie Wein nachgeschenkt wurde. Bin mehr als einmal leicht beschwippst da raus. Man wird auch nicht aufgescheucht um freie Plätze zu bekommen. Wir saßen oft bis Restaurantende und niemand hat es gestört.

4. Gesamtorganisation
Also die Jungs und Mädels dort wissen was sie machen und wie sie es richtig machen. Alle wichtigen Infos stehen im Tagesprogramm, dazu immer wieder durchsagen mit wichtigen Information, mehrfach. Bei jedem Hafenanlauf auch zu den Häfen und Städten durchsagen von der Brücke mit allen Informationen. Gut für diejenigen die keinen Ausflug gebucht haben, man wurde so mit allem versorgt. Dazu noch schriftliche Hafeninformationen und Infos im Tagesprogramm. Was will man mehr? Die Ausflugsorganisation und Abwicklung war ebenfalls effektiv, einfach und hätte reibungslos geklappt, wenn nicht ein paar Passagiere – sorry wenn ich das jetzt so schreibe – zu blöd sind zu lesen oder zuzuhören!!! Und dann beschweren-sowas mag ich ja! Die Jungs und Mädels haben mir manchmal leid getan, grad bei der Buseinteilung. Da wird falsch in die Lounge gelaufen obwohl ein großes Schild auf Eingang und Ausgang hinweist. Da wird nicht zusammen zu Ausgabe erschienen wenn man zusammen fahren will. Muss wieder ein Bus warten, weil der andere ganz hinten steht. Da wird nicht zugehört welcher Ausflug grade dran ist und dann stehen sie im Pulk und blockieren alles. Manchmal hab ich mich echt fremdgeschämt. Aber den Phoenixen kann man da echt keinen Vorwurf machen!
Die Ausflüge selber waren sehr gut organisiert. Erst wird die Route nochmal mit den örtlichen Reiseleitern durchgesprochen um sicher zu gehen, dass die Leute das bekommen, was sie bezahlt haben. Es fährt immer einer mit vom Schiff um notfalls zwischendurch eingreifen zu können wenn was nicht so ist wie es soll. Die Reiseleiter haben bis auf einen alle sehr gut deutsch gesprochen, teilweise waren es auch deutsche.
Toll fand ich auch, dass am Anfang im Bordfernsehen ein Video mit Klaus Gruschka lief, in dem er alles Wichtige zum Schiff, den Abläufen aber auch zur Route erklärt hat. Wer sich das anschaut, weiß eigentlich über alles Bescheid. (mal davon abgesehen, dass er eine so angenehme Stimme hat, dass man dazu auch gut einschlummern konnte – haben mir einige bestätigt)

5. Service
Das ist jetzt der einzige Punkt, wo ich mal Kritik üben muss. Und zwar an meinem Zimmermädchen. Erstens klebte zu Beginn der Reise Kaugummi auf dem Teppich, der bis zum Ende nur teilweise entfernt war, zweitens waren im Bad Haare hinter der Tür und auf dem Wannenrand, die definitiv nicht von mir waren oder hätten sein können. Die hinter der Tür waren am Ende auch noch da… Dann gibt es auch die Kärtchen die man in die Tür steckt wenn man die Kabine verlässt. Macht ja Sinn, so kann das Zimmermädchen die Kabine schon fertig machen. Denkste. Wenn ich gegen 7 raus bin, war die Kabine in der Regel erst gegen 11, halb 12 gemacht. Sie hat halt der Reihe nach gearbeitet und anscheinend gewartet bis die Kabinen nach und nach frei wurden. Sorry, aber das geht einfach nicht. Der Wagen stand oft genug im Gang, ohne dass ich sie irgendwo gesehen habe, oder eine Kabine grad gemacht hat. Das war aber auch das einzige wirklich negative an der ganzen Reise. Vor allem an Seetagen, die total verregnet waren nervt das schon, wenn man nicht auf die Kabine kann, weil sie noch nicht mal annähernd durch ist. Vielleicht lags dran, dass ich vorab nicht gleich Trinkgeld hingelegt habe, aber für mich ist Trinkgeld eine Belohnung für Leistung, warum also geben wenn noch nix passiert ist? Seht ihr das anders?
Die Kellner waren alle samt, bis auf einen, absolut aufmerksam und pfiffig. Als sich eine Ecke im Lido heraus kristallisierte, in der wir zu 7. Jeden Abend essen waren, war an dem Tisch immer schon passend zu jedem das Getränk eingeschenkt, so dass wir auch ja unseren Tisch bekamen – herrlich. Lukas unser Kellner – einziger Europäer, Slowene – war aufmerksam, aber trotzdem dezent zurückhalten und hat die Getränke-und Hilfskellner gut im Blick gehabt. Es war jeden Abend wieder ein Erlebnis. Einzig ein Kellner draußen hat mich mal mehr oder weniger ignoriert, Ich war mit essen schon fertig, da war immer noch keiner bei mir, erst auf winken – was ich hasse – kam er von der anderen Seite mal rüber geschlendert. Aber das war der einzige Kellner bei dem das so war. Alle anderen, Restaurant, Büffet, Bars waren immer zur Stelle.



6. Unterhaltung
Nunja, ich zähle ja nicht zur Hauptzielgruppe mit meinen Anfang 30, somit war das jetzt nicht so mein Fall. Gebe zu, ich war nur zur Crewshow in der Artania Lounge – die echt sehenswert war. Schön wie sich die Reiseleiter mal so richtig blamieren lassen, was haben wir gelacht, toll!! :eek: vorallem wenn man sie auch in normal ganz gut kennt schon :D
Tagsüber Bingo, Shufflebord, Darts – das übliche. Aber nicht aufdringlich. An den Seetagen Frühschoppen, mit unterschiedlichen Themen – Maritim, Grillparty, bayerischer Frühschoppen mit Freibier. Aber wer seine Ruhe will, der findet sie. Wer Action will, soll bitte auf AIDA fahren…
Für Nachtschwärmer gabs noch die Pazifik Lounge auf Deck 9. Da kann man sogar rauchen!!! Allein der DJ war eine Katastrophe, hat auch die schlechtesten Wertungen bekommen wie ich gehört habe. Egal, ich war Abends eh meist so müde, dass ich früh ins Bett bin oder in der Phoenix-Bar saß.

Alles in allem eine runde Sache, die Phoenix da anbietet!! Empfehlenswert auf jeden Fall für alle, die eine richtige Kreuzfahrt mit eben auch diesem Feeling wollen. Und keine Angst, die Lady liegt echt im Wasser wie ein Brett, nicht mal in der Biskaya mit Seestärke 7 ist mir schlecht geworden. Ok er Wind kam auch von hinten. In der letzten Nacht hatten wir starken Seitenwind, da hats schon ganz schön geschaukelt und auch das berüchtigte gefürchtete Rollen war zu spüren, aber auch nicht so extrem wie ich es schon erlebt habe.
Wenn ich was vergessen habe, fragt einfach!! Auch zu den Häfen. Aber das waren einfach zu viele Eindrücke um sie alle gleich aufzuschreiben.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artanis 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Kann der Admin bitte mal das Thema korrigieren in MS Artania??!!!!! zu schnell mal wieder geschrieben... Danke!!!
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Gerd Ramm »

warum also geben wenn noch nix passiert ist? Seht ihr das anders?
Nein sehen wir nicht.In diesem Fall hätte ich mit der Hausdame bzw mit der Rezeption gesprochen, so geht das nicht.
Ich dachte immer, nur der türkise Gerd, nämlich ich, jubelt über die Phoenixschiffe, nun sind wir zwei. :lol: :lol:
Vielen Dank für den sehr guten Bericht.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Danke Gerd :) du bist doch hier der Moderator - kannst du bitte das Thema mal korrigieren??? ich hab artanis geschrieben aus versehen...

Also ich hab mich in türkis äußerst wohl gefühlt ;) durfte bei den Ausflügen türkis gehen... Es war definitiv nicht meine letzte Reise mit der Artania. Haben nächstes Jahr wieder einiges im Programm, eine Reise gehört mit sicherheit mir :)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Gerd Ramm »

kannst du bitte das Thema mal korrigieren???
schon geschehen, war mir gar nicht aufgefallen :wave:
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von dibi »

Danke für den schönen positiven Bericht. Wir waren auf der Artania auch sehr zufrieden, besonders mit dem Service an den Bars, in den Restaurants und unsere Kabinenmaid war superfleißig. :thumb:
Geschmeckt hat es uns immer, ausnahmslos. Wir haben bei jedem Essen etwas passendes gefunden, Auswahl gab es ja genug. Abends haben wir auch immer auf den "Barhockern" mit Ausblick in der Phoenixbar gesessen, das waren richtige Glücksmomente. :)
Trotzdem gab es sehr viele Meckerer an Bord, denen es wohl niemand recht machen konnte, und die wir ignorierten, um uns die schöne Urlaubsstimmung nicht verderben zu lassen. :rolleyes:

Gruß Brigitte und Dieter
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von henry »

DANKE muzelchen80 für Deinen tollen Bericht.
Das Abwasserthema wird man - wie ich vermute - konstruktions- und altersbedingt wohl nie ganz in den Griff kriegen, aber verstopfte Abflüsse und nicht-absaugende WCs gibt es bekanntlich auch auf neueren Schiffen; ist unangenehm, aber Hauptsache, es wird schnell erledigt! Und schade, daß die überaus starken Vibrationen bei niedrigen Drehzahlen im Heckbereich noch bestehen. Ja, beim An- und ablagen schläft man i d R nicht, aber beim Essen im Restaurant Artania hat man schon Bedenken, daß einem "das Essen vom Teller fliegt" bzw das Getränkeglas kippt. Ich habe es sowohl bei der Premiere als auch der Rund-um-Westeuropa-Fahrt leicht und mit etwas Humor genommen, und die dreieinhalb-Wochen-TA-Reise im Oktoberhat ja viele Seetage - an denen fährt man ja nicht mit niedriger "Drehzahl". Und zum Essen: Die Qualität kenne ich auch nur im oberen Bereich, die Portionen (besonders Fleisch/Fisch) waren manchmal schon "nach unten grenzwertig", was mir etwas fehlt ist etwas mehr an Auswahl: es ist immer nur 1 Fleisch, 1 Fisch, 1 Nudelgericht, 1 Veget.; aber ich meckere hier nicht, stelle nur fest. Bin bisher immer mit gutem Geschmack satt geworden. Mein Wunsch für das Lido wäre: abwechselnde Themenbuffets, z B ital. Pasta / asiat. / Steak / Fisch / Salat oder so, also etwas anderes als in den beiden Servicerestaurants, und das ganze "gespiegelt", d.h. zwei gleiche Hälften; das vermeidet die lahmen Schlangen. Oder hast Du etwas anderes erlebt?
Gibt es noch die wechselnde Farbbeleuchtung auf Deck 4 / Phoenix-Heckbar mit Thekenblick nach Achtern? Ist doch genial, oder?
Egal, ich freu mich auf den Oktober :)
henry
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Joerg »

Hallo muzelchen80,

auch von mir vielen Dank für den tollen Bericht. Du siehst wie ich vieles nicht so verbissen das gefällt mir. Urlaub ist zum genießen da und nicht zum nörgeln und meckern. Manche suchen ja förmlich danach...
muzelchen80 hat geschrieben:warum also geben wenn noch nix passiert ist? Seht ihr das anders?
Ich schon, bei mir gibts in der Regel zu Beginn auch eine Kleinigkeit. Habe damit gute Erfahrungen gemacht. Wer gut schmiert der gut fährt, dass ist einfach so.

Für mich gehts bald auch wieder auf die Artania. Zwar nur für 2 Nächte, aber trotzdem freue ich mich sehr.

Gruß Jörg
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Hallo Jörg,

lass mich raten - Kurzkreuzfahrt mit den Höhnern im Juni??? Wenns klappt bin ich da auch dabei. Arbeite grad dran :D

Ja, die Nörgler waren auch da. Sowas find ich echt belastend... Überall wo es nur geht wird gemeckert. Versteh nicht, warum solche Leute nicht einfach zuhause bleiben....

Ich glaube in der Trinkgeldfrage gibt es unter 3 Leuten 5 Meinungen ;)
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Ach ja Henry, die wechselnde Beleuchtung gibt es natürlich noch. Wir haben uns über das rot ein bißchen amüsiert, hat doch einen etwas seltsamen Touch :D Aber ist trotzdem echt schön und gemütlich da hinten. und es zieht auch nicht so schlimm, wenn das Schiff in Fahrt ist. Dank der Bauweise. Ok, im Restaurant war es beim Ablegen schon spannend... da wurde man ordentlich durchgeschüttelt... Aber umgefallen ist nix soweit ich es mitbekommen habe.
Aber im Büffetrestaurant war es entweder auf beiden Seiten leer, oder auf beiden Seiten voll. Habe keinen unterschied festgestellt was das Essen angeht, war sozusagen gespiegelt meiner Meinung nach. Oder was meinst du genau henry?
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von henry »

muzelchen80 hat geschrieben:Ach ja Henry, die wechselnde Beleuchtung gibt es natürlich noch. Wir haben uns über das rot ein bißchen amüsiert, hat doch einen etwas seltsamen Touch :D Aber ist trotzdem echt schön und gemütlich da hinten. und es zieht auch nicht so schlimm, wenn das Schiff in Fahrt ist. Dank der Bauweise. Ok, im Restaurant war es beim Ablegen schon spannend... da wurde man ordentlich durchgeschüttelt... Aber umgefallen ist nix soweit ich es mitbekommen habe.
Aber im Büffetrestaurant war es entweder auf beiden Seiten leer, oder auf beiden Seiten voll. Habe keinen unterschied festgestellt was das Essen angeht, war sozusagen gespiegelt meiner Meinung nach. Oder was meinst du genau henry?
hallo muzelchen80,
das "rot" kann ja auch Abendrot assozieren ;)
Wg des Buffets: meine Erfahrung mit den Menschen, welche eine halbe Ewigkeit vor einer Buffetplatte stehen und alles hinter sich blockieren, ist nicht so gut. Leer habe ich das nie erlebt (war allerdings nur mittags dort, Abends lasse ich mich so gerne bedienen), deshalb mit Vorschlag mit "gespiegelt", allerdings auf "Themen" projeziert, und nicht die ganze Speisekarte der Servicerestaurants abgebildet.
henry
Benutzeravatar
Joerg
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1131
Registriert: 05.11.2007 20:23
Wohnort: Münsterland

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Joerg »

muzelchen80 hat geschrieben:lass mich raten - Kurzkreuzfahrt mit den Höhnern im Juni??? Wenns klappt bin ich da auch dabei. Arbeite grad dran :D
Ja, genau. Als ich die gebucht habe war von den Höhnern allerdings noch nicht die Rede. Gut, stehe ich jetzt nicht so wahnsinnig drauf aber was solls.

Gruß Jörg
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Also ich bin im Juni dabei :) heut kam die bestätigung.
Höhner hin oder her, aber da ist wenigstens was los abends. :D
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Raik »

Joerg hat geschrieben:Ja, genau. Als ich die gebucht habe war von den Höhnern allerdings noch nicht die Rede. Gut, stehe ich jetzt nicht so wahnsinnig drauf aber was solls.
wird Dir aber gefallen. Das sind richtige Musiker, die weit mehr als Karnevals-Gröhlmusik zu bieten haben.

Grüße

Kai
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Henry
die Portionen "nach unten grenzwertig" findest Du ja auf allen Phoenixschiffen. Ich finde es gut und bestelle gleich mehr z B 2 Vorspeisen oder 2 Suppen bzw 2 mal Nachtisch. Du hast allerdings Recht, dass die Auswahl auf der Artania kleiner ist, dafür gibt es aber alle Augenblick ein "Zusatzbufett" wie Austern, "Krabbenpulen", Frühschoppen und man sollte auch an allen Mahlzeiten teilnehmen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von henry »

shiplover2002 hat geschrieben:Hallo Henry
die Portionen "nach unten grenzwertig" findest Du ja auf allen Phoenixschiffen. Ich finde es gut und bestelle gleich mehr z B 2 Vorspeisen oder 2 Suppen bzw 2 mal Nachtisch. Du hast allerdings Recht, dass die Auswahl auf der Artania kleiner ist, dafür gibt es aber alle Augenblick ein "Zusatzbufett" wie Austern, "Krabbenpulen", Frühschoppen und man sollte auch an allen Mahlzeiten teilnehmen.
Du hast ja Recht, aber ich mag keine 2 Vorspeisen, Suppen, Desserts etc, ich mag nur je eine, aber manchmal ein etwas größéres Stück Fleisch wäre schon passend; ich versuch´s nächstes Mal, einfach zu ordern, mal sehen. Austern, Krabben etc nehme ich gerne mal, aber ich hab das nicht als häufig in Erinnerung bei Phoenix, eher als selten, u Mitternachtsbuffet - das belastet mir den Magen zu sehr + da bin ich oft schon in der Horizontalen ;)
Verhungern werd ich so oder so nicht :)
henry
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von Gerd Ramm »

Auf der Fahrt "Rund um England" war es so: 11.9. Abafahrt, 12.9. Austernparty,17.9. Krabbenpulen,20.9. Frühschoppen, zwischendurch 6 Häfen.21.9. Ende, Dazu Willkommensdinner, Käptnsdinner,Abschiedsdinner.
muzelchen80
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 124
Registriert: 13.10.2010 19:33

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von muzelchen80 »

Also wir hatten 1x maritimer Frühschoppen, 2x Grill-Party und 1x bayerischer Frühschoppen. Ich hab einmal im vier-Jahreszeiten Abends gegessen. Ich fand die Portionen für mich völlig ausreichend. Bin aber auch viel essen abends nicht gewohnt und mag auch warmes essen nicht so um die Zeit. Aber essen gabs reichlich. Nur ein Mitternachtsbuffet nicht. Dafür aber zwischen 21.30 und 22.30 glaube in wechselnden Bars nochmal Kleinigkeiten wie Chili oder Sushi usw. und nicht zu vergessen zwischen 0.00 und 1.00 Uhr in der Pazifik Lounge nochmal Frankfurter Würstchen. Also irgendwie kann man echt den ganzen Tag essen, das schaff ich gar nicht. Mittag ist mehr als einmal ausgefallen. Aber ich hab auch das Frühstücksbüffet ausgiebigst genutzt. Ich liebe Frühstücksbüffets ;)
C+C
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 254
Registriert: 12.11.2010 12:45

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von C+C »

Danke für den netten Bericht ... der einen doch neugierig auf die Artania macht!
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Bericht MS Artania 28.04.-13.05.12

Beitrag von henry »

C+C hat geschrieben:Danke für den netten Bericht ... der einen doch neugierig auf die Artania macht!
dann fahr doch einfach mal mit :thumb: da ist schon mal noch ´ne "Kajüte" frei
henry
Antworten