Seite 1 von 1

Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 13:16
von Hajo
Hallo,

nicht nur für Juristen interessant , das Urteil des AG München 242 C 16587/07 >>> http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 09,00.html

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 14:28
von ferrycruiser
Moin,

warum machen solche Menschen Urlaub auf einem Schiff, frage ich mich. Diese Individuen würden sich in einem Hotel am Meer wahrscheinlich über den völlig unerwarteten und "lästigen" Wind beschweren...*seufz*

Verschont mich vor solchen KR!!
:nono:

Ahoi,

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 14:59
von Gerd Ramm
Hallo
sowas ähnliches ist auf der alten Albatros vor Jahren gelaufen. Der Richter machte sich sogar die Mühe, an Bord zu gehen und befand, dass es normale Geräusche sind.
Das kommt davon, wenn in jedem Reiseteil "ihr Recht" abgehandelt wird. Es soll ja sogar Leute geben, die die ersten Tage mit Zettel und Bleistift übers Schiff gehen und die Mängel auflisten um später Geld zurückzufordern.
Viele Grüße
Gerd

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 15:27
von fneumeier
Nett finde ich ja auch diesen Satz

"Der Balkon habe zudem wegen starker Schiffsschwankungen nicht benutzt werden können."

Frei nach dem Motto: "Hilfe, das Schiff bewegt sich!" :lol:

Gruß

Carmen

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 18:10
von Garfield
fneumeier hat geschrieben:Nett finde ich ja auch diesen Satz

"Der Balkon habe zudem wegen starker Schiffsschwankungen nicht benutzt werden können."

Frei nach dem Motto: "Hilfe, das Schiff bewegt sich!" :lol:

Gruß

Carmen
Hallo Carmen,

dieser Vorwurf hat mich auch amüsiert. Ich frage mich
a) wie sehr das Schiff wohl rollen muss, damit man an der Nutzung des Balkons gehindert wird, :D
b) selbst wenn schwere See herrschte, wie die Reederei das abstellen soll? :lol:

Es gibt schon wirklich seltsame Zeitgenossen!

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 18:32
von Diddn
Wahrscheinlich dachte der Gast, wenn heutzutage schon die Billardtische auf den Schiffen 'bewegungsneutral' gelagert sind, trifft das auch für den Balkon zu.

Vorschlag zur Abhilfe: Statt einer Liege einen Billardtisch auf den Balkon schleppen. :) :confused: :eek: :rolleyes: :lol:

Und wenn man sich dann die Billardkugeln gaaanz tief in den Gehörgang einführt, gibt es auch keinen Motorenlärm mehr... :p

Gruß

Diddn

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 21:31
von cruiseferry
Vielleicht hätten die Kläger den Richter vorher auf eine Kreuzfahrt mit einem Meyer-Werft-Neubau samt Azipod-Antrieb einladen sollen. Dann hätte der Richter vielleicht anders entschieden ;)

Noch eine Info aus einem anderen Artikel: Das Paar hat für die Reise im März 2007 insgesamt 2.280 Euro bezahlt (Außenkabine mit Balkon).

Der Gerichtsstand bestimmt sich hier übrigens nach dem Sitz der deutschen Reedereivertretung. Ich nenne aber keine Namen :D
Wer den Katalog noch hat, kann vielleicht sogar das "lautstarke" Schiff bestimmen.

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 23:05
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

ich hätte noch an Bord eine einstweilige Verfügung gegen die "Schiffsschwankungen" erwirkt. Das hätte ihnen saures gegeben! :D

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 23:08
von Raoul Fiebig
Hallo Frank,

das dürfte dann ja vermutlich etwas recht kurzes mit M oder etwas ein wenig längeres mit C oder P am Anfang sein. :)

Die erste Option halte ich dabei für die wahrscheinlichste. ;)

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 23:36
von Diddn
Raoul Fiebig hat geschrieben:Die erste Option halte ich dabei für die wahrscheinlichste. ;)
Dem schließe ich mich mal an - C & P sind im März ja nicht im Mittelmeer unterwegs. :D

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 17.03.2008 23:39
von Raoul Fiebig
Hallo Dietmar,

gut aufgepaßt! :D

Re: Kreuzfahrt-Passagiere müssen Motorlärm hinnehmen

Verfasst: 18.03.2008 08:22
von fneumeier
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Carmen,

ich hätte noch an Bord eine einstweilige Verfügung gegen die "Schiffsschwankungen" erwirkt. Das hätte ihnen saures gegeben! :D
Raoul,

ich interpretiere das mal so, dass - solltest Du doch nochmal mit einem Schiff der Reederei M unterwegs sein - Du dies nur in meiner Begleitung machen wirst :lol: . Und Du übernimmst meine Spesen :D .

Gruß

Carmen