Hallo Marc,
das ist natürlich vieeeel zu wenig Zeit

! Das Absehen vom Erforschen der Musik-Szene kann ich nur nachfühlen. Die letzten Jahre war unsere Tochter auch mit dabei (erstmals mit 4, letztmals letztes Jahr mit 7). Übrigens hat New Orleans auch viel für Kinder zu bieten:
http://www.lcm.org/ Luisiana Children Museum (in der Julia Street)
http://www.auduboninstitute.org/ Auqariums of the Americas (hat auch ein IMAX, gleich bei der Riverwalk Mall), Zoo liegt etwas außerhalb
http://www.mardigrasworld.com/ Mardi Gras World (die "floats" = Wägen der berühmten Karnevals-Paraden können besichtigt werden, gefiel meiner Tochter sehr), mit der Canal-Street Fähre übersetzen nach Algiers, dort gibt es ein kostenloses Shuttle
Zum Hotel:
Da ihr einen Mietwagen habt, solltet ihr darauf achten, dass ein Parkplatz dabei ist. Parken in New Orleans ist horrend teuer. Die Hotels verlangen bis zu $30 pro Nacht.
Es gibt einige Hotels, die sogenannte Cruise Specials anbieten. Mehr hier (nicht alle inkludieren das Parken):
http://www.neworleanscvb.com/static/ind ... ectionID/0
Letztes Jahr waren wir im Hotel Le Richelieu im French Quarter
http://www.lerichelieuhotel.com/
Sehr ordentliches Zimmer, kostenloses Parken, allerdings kein Frühstück inklusive. Um die Ecke gibt es aber ein nettes kleines Cafe.
Im Central Business District habe ich gute Erfahrungen mit dem Drury Inn (gleich neben der Straßenbahn-Haltestelle, am Rückweg 1 Block laufen) in der Poydras/Carondelet Straße gemacht. Die haben ein umfangreiches Frühstück mit dabei (und nachmittags Snacks & Cocktails). Schlechte Erfahrungen machten wir letztes Jahr mit dem Queen & Crescent im Central Business District (runter gekommenes Zimmer, kein Frühstück, aber Starbucks in Laufweite, Zimmer recht laut, unverschämtes Personal). Achtung: Manche ältere Hotels im French Quarter verfügen über reine Innenzimmer ohne Fenster (hatte ich auch schon und fand ich selbst für eine Nacht einfach nur abschreckend, war das Bienville House Hotel).
Das mit der Aussicht ist immer relativ. Denn dann müsstet ihr auf jeden Fall ein Zimmer in den oberen Stockwerken und in Richtung Fluss haben. Ansonsten ist gegen die Lage Canal Street nichts zu sagen.
Andi, ich weiß, wir hatten das schon, aber wir hatten nie Probleme mit dem Essen beim Gumbo Shop und auf den Toiletten waren wir nie. Beim Café du Monde sind wir uns einig. Der sonst so freundliche Service in den USA hat hier noch nie vorbeigesehen.
Restaurants:
http://www.louisianapizzakitchen.com/ fand ich ganz gut und lässt sich auch mit dem Kinder-Geschmack vereinbaren, gleich um die Ecke vom Le Richelieu
http://www.mothersrestaurant.net/ Mother´s ist ein uriges Lokal, das man entweder liebt oder hasst, "Pile of Debris" ist die Sandwich-Spezialität
http://www.gumboshop.com/ ich fands immer gut, Andi hatte Pech
Café Maspero, Decatur 601, ich hab immer gut dort gegessen, typische Spezialitäten, zentrale Lage
Central Grocery auf der Decatur Street (923), das Must für eine Muffaletta, das Sandwich schlechthin, Achtung: eine Halbe reicht für die gesamte Familie!!
Jackson Brewery hat einen Food Court und eine Aussichtsterrasse zum Fluss hin
Andi, Fahrten auf der Natchez sind immer zu kurz (trotz 2 Stunden) und bitte vorher (10:45 Uhr) nicht das Calliope Konzert verpassen (unüberhörbar, Calliope ist eine Dampforgel). Bei der Natchez kommt es halt darauf an, wie viele Fahrten man macht

, und da wir da meist keine auslassen und uns meist gleich ins "Heiligtum" zurückziehen... Das letzte Mal konnte es sich unsere Freundin nicht verkneifen, bei ihrem Kommentar zu erwähnen, dass gerade eine weibliche Nachwuchskraft am Ruder sitzt. Nur das Alter der Nachwuchskraft ließ sie dann doch weg, um die Passagiere nicht zu beunruhigen.
Hein m.d.P.´s Bild zeigt die Creole Queen (dieselbetrieben, nur noch eingeschränkt im Einsatz) und im Hintergrund die Riverwalk Mall. Die Fantasy liegt am Julia/Erato Street Terminal, dahinter die Crecent City Connection Bridge. Und hinter der Brücke auf der linken Seite sind leider meine "Lieblinge" nicht mehr im Bild. Die Raddampfer von Majestic America Line sind im Winterquartier an der Perry Street Wharf festgemacht. Die American Queen ist inzwischen schon wieder unterwegs, die Delta Queen folgt im April, die Mississippi Queen wird noch umgebaut (oder nicht).
Gruß
Carmen
PS: Marc, übrigens schöne Route mit der Spirit! Und ja, ich habe meinen Nick behalten.
http://www.neworleanscvb.com/