Seite 1 von 1

Die "Europa" im Buch

Verfasst: 11.03.2008 12:50
von H-Pudelmütz
Hallo Freunde der Seefahrt ,
=Was passiert, wenn ein einfacher Finanzbeamter aus dem bayerischen Oberviechtach einen Volltreffer im Lotto landet
und zum ersten Mal in seinem Leben eine Weltreise auf dem Fünf-Sterne-plus-Dampfer "Europa" unternimmt?
Wenn "der da unten" - ein gewisser Johann Gottlieb Fichtl mit einer Vorliebe für plumpe Musterkrawatten - auf "die da oben"
trifft, auf die besseren Kreise also, die sich eine Luxuskreuzfahrt, ohne mit der Wimper zu zucken, jederzeit leisten können?
Dann gibt es Stoff für ganz großes Gesellschaftskino.=( Klappentext)
Der Schriftsteller Matthias Politycki hat aus dieser Story -erstunken und erlogen wie er sagt - eine Geschichte mit 180 Kapiteln gebaut.
Er selbst war als Bordschreiber auf der Europa. (ich hätte gar nicht gedacht das es so was gibt)
Das Buch ist im Mare-Verlag erschienen 24,90 ,wird aber bestimmt auch bald in einem der bekannten 3-2-1 Plattformen zu haben sein.
In der Berliner Morgenpost war am Wochenende ein Hinweis auf das Buch ,mit einem Abdruck von 3 Kapiteln als Leseprobe.
guckst du hier http://www.morgenpost.de/ausgabe/2008/0 ... 51061.html
Ich dachte mir da ja zur Zeit auch andere literarische Kostbarkeiten !! auf diesen Seiten zu finden sind.... :thumb: Ich finds jedenfalls ganz lustig .
Gruss aus dem stürmischen Berlin
Hein m.d. P.

PS. ich hoffe ich hab nich wieder gegen was verstoßen ?

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 11.03.2008 14:10
von ferrycruiser
Moin Hein,

du hast definitiv gegen die Vorschrift verstossen, andere User nicht von der Arbeit abzulenken und jetzt den Artikel der MoPo auf der Arbeit lesen zu lassen!!
:lol:

Vielen Dank dafür!

Ahoi,

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 12.03.2008 11:13
von H-Pudelmütz
Hallo Marc ,
tut mir leid ,werde versuchen weitere Beiträge meinerseits, in die Abendstunden zu verlegen ...
Es war nicht meine Absicht Dich von der Arbeit abzulenken und der Wirtschaft einen unreperablen Schaden
zu zufügen . Bitte nochmals um Entschuldigung !! (bitte weiterleiten an die Chefetage)

mea culpa Hein m.d. P.

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 12.03.2008 12:20
von MathiasK
Hallo Hein,

also in den USA würdest Du nicht mit solch einer Entschuldigung davonkommen. Wer weiß was Marc da nun für geschäftliche Interessen verpasst hat und wie viele Millionen Verluste entstanden sind. Ohohoh, da muss ein normaler Kreuzfahrer lange für Stricken :D :lol: :lol:

MfG Mathias K.

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 12.03.2008 15:07
von Gerd Ramm
und ich war immer der Meinung surfen am Arbeitsplatz ist verboten :confused:
Viele Grüße
Gerd

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 12.03.2008 15:28
von Gerd Ramm
Hallo
mir kam das Thema doch gleich so bekannt vor:
http://cruise-chat.com/eve/forums/a/tpc ... 6911045662
Manchmal funktioniert mein Langzeitgedächtnis doch :lol: ;)
Viele Grüße
Gerd

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 13.03.2008 15:33
von H-Pudelmütz
Ach Gerd ,was soll ich sagen , nimms nicht persönlich... aber -isch abe gar keine Langzeitgedäschtnis-.... :confused:

oder die Wiederholung ist die Mutter der Weisheit... :thumb:
der gute alte Brauch des Kielholens wird doch auch in Hamburg nicht mehr angewendet ? ODER ?? :eek:
mea maxima culpa
Hein m.d.P.

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 13.03.2008 16:03
von Gerd Ramm
Hallo Hein
es sollte keine Rüge sein :thumb:
Ich überlege, ob ich nicht eine Kreuzfahrt mache, es in einer Zeitung veröffentliche und dann ein Buch schreibe. Man hat dann wohl die Hälfte der Kosten wieder drin.
Viele Grüße
Gerd

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 13.03.2008 19:26
von die-zwee
H-Pudelmütz hat geschrieben:. . .der gute alte Brauch des Kielholens wird doch auch in Hamburg nicht mehr angewendet ? ODER ?? :eek:
Das nicht direkt, lieber H.m.d.P.,

aber man möchte in der Hansestadt irgendwann einmal ein "richtiges" Kreuzfahrtterminal bauen - an exakt der Stelle, an der einst der Pirat Klaus Störtebecker geköpft wurde . . . :rolleyes:

Vielleicht solltest Du also zumindest bei Abfahrten ab Hamburg-Grasbrook etwas vorsichtig sein . . . ;)


Maritime Grüße aus der Eifel

Rike & Guido

Re: Die "Europa" im Buch

Verfasst: 17.03.2008 16:02
von Gerd Ramm
Hallo
der "Raubritter" aus Hamburg hat Cassetten von der alten Europa bekommen. Es ist doch ein wesentlicher Unterschied zur Neuen.
Nun glaubt aber nicht, dass ich sie mit Hellebarde oder Lanze eingefordert habe, sie wurden mir freiwillig von einem Franken überlassen. Das sind doch nette Menschen.
Viele Grüße
Gerd