Seite 1 von 2

Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 03.03.2012 15:31
von Garfield
Hallo zusammen,

sind gut von unserer Karibikreise auf der Maasdam zurück. Da es wie immer ein paar Tage dauern wird, bis der ausführliche Reisebericht online geht, hier mehr oder weniger unsortiert die frischen Eindrücke in Stichworten:

Organisation: Im Großen und Ganzen in Ordnung. Einschiffung innerhalb von 20 Minuten, Tendern erfolgte zügig und ohne größere Wartezeiten. Ausschiffung etwas chaotisch, da man vergessen hatte, unsere Farbe aufzurufen und sich der Transfer zum Flughafen dadurch erheblich verzögerte.

Route: Eine nette Rundfahrt durch die schönsten Karibikziele, teilweise auch etwas abseits der großen Touristenströme. In unseren Augen besonders interessant: Willemstad / Curacao.

Schiff: Das Wort, das mir spontan zur Maasdam einfiel: Gediegen. Überwiegend zurückhaltend und zeitlos elegant, großzügig. Sehr guter Erhaltungszustand, das Alter ist praktisch nirgendwo sichtbar. Ein Wohlfühl-Schiff.
Technisch allerdings immer wieder Probleme, von streikenden Aufzügen über Ausfälle der Klimaanlage bis hin zu einem Brand im Spa-Bereich.

Kabine: Wie das Schiff selbst sehr gediegen. Viel Stauraum, gute Betten. Im Bad eine (kleine) Wanne statt der üblichen Dusche.
Die Kategorie H (im Bug mit zwei Bullaugen statt einem Fenster) ist nicht zu empfehlen, da konstruktionsbedingt kaum Licht durch die Bullaugen einfällt. War irgendwie eine Kellerraum-mit-Lichtschacht-Atmosphäre.
Was uns nicht gefiel: Die Wäsche. Handtücher alle fleckig, die Bettwäsche vergilbt, fadenscheinig, gelegentlich zerrissen.
Absolutes No-go, gerade nach der CC-Katastrophe: Der Evakuierungsplan auf der Innenseite der Kabinentür war fehlerhaft. Die dort angegebene alternative Fluchtroute führte direkt durch eine Wand…

Verpflegung: Etwas uneinheitlich.
Am Büffet manchmal eher mäßige Qualität, teilweise lieblose Präsentation und beschränkte Auswahl (außer bei den Eierspeisen zum Frühstück, da war die Auswahl phänomenal).
Im Hauptrestaurant dagegen überwiegend gute bis sehr gute Qualität, schöne Präsentation und gute Auswahl. Allerdings auch hier Ausreißer nach unten (u.a. bekamen wir einen verschimmelten Früchteteller serviert).

Unterhaltung: Echter Schwachpunkt. Haarscharf vorbei am Totalschaden. Schwache Gastkünstler. Gutes Orchester und ordentliche Tanz- und Gesangsgruppe, aber wirklich grauenhafte Arrangements. Welch eine Verschwendung von Talent!
Wir blieben während der gesamten Reise nur bei einer Vorstellung bis zum Schluss, eine Vorstellung, die dann aber verdienterweise standing ovations erhielt. Man kann also, wenn man will.

Personal / Service: Personal überwiegend aus Indonesien und von den Philippinen. Sehr freundlich, hilfsbereit, herzlich.
Der Service teilweise aber oberflächlich, z.B. scheiterten unsere zwei Versuche, ein Frühstück auf die Kabine zu bestellen (einmal wurde die Order glatt vergessen, einmal wurde ein Großteil unserer Bestellung nicht geliefert).

Publikum: Überwiegend Amerikaner und Kanadier, meist weitgereist. Sehr angenehm, viele interessante Unterhaltungen.
Zum Durchschnittsalter nur eines: So viele Rollatoren, Rollstühle und Krankenfahrstühle wie vor dem Speisesaal der Maasdam zur Essenszeit habe ich zuletzt während meines Zivildiensts im Altenheim gesehen.

Nebenkosten: Angemessen. Trinkgeld 11,50 $/Tag/Person, Flasche Wasser im Speisesaal 4 $, Cocktails ab 6 $.

Fazit: Angesichts von etlichen sehr guten Kritiken waren wir zunächst etwas enttäuscht. Objektiv betrachtet muss man aber feststellen, dass trotz der Schwächen insgesamt eine der HAL-Zielgruppe angemessene ordentliche Leistung auf Standardsektor-Niveau erbracht wurde.
Von daher freuen wir uns schon jetzt auf unsere Rotterdam-Reise im nächsten Jahr und sind gespannt, ob sich das Produkt im europäischen Bereich von unseren jetzigen Eindrücken unterscheidet.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 03.03.2012 15:48
von HeinBloed
Das ist immer etwas schade bei HAL: das was sie gut machen, machen sie sehr gut... das was sie schlecht machen, machen sie nun absolut schlecht, weswegen leider es immer wieder zunächst auf dem ersten Bilck in einer Katastrophe im Gedanken endet... und erst bei zweiten Blick man sich ernsthaft fragt, warum es so sein muss, statt durchgehend erstklassig.

Trotzdem geht es uns nicht anders: wir kommen auch immer wieder, weil wir das Besondere erleben wollen, auch wenn wir billigend die Katastrophen in Kauf nehmen müssen.

Hoffen wir, dass die schönen Augenblicke die weniger schönen überwiegen und es doch im Großen und Ganzen schön wird.

Gruß
HeinBloed

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 04.03.2012 14:09
von Garfield
HeinBloed hat geschrieben:... und erst bei zweiten Blick man sich ernsthaft fragt, warum es so sein muss, statt durchgehend erstklassig...
Ja. Die Frage stellten wir uns während der Reise eigentlich ständig.
Irgendwie habe ich ein bisschen den Eindruck, dass man könnte und auch will, aber das Budget sehr enge Grenzen setzt.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 04.03.2012 17:28
von iku
Hi Garfield,
würdest du denn noch mal mit der Maasdam fahren?
LG iku

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 04.03.2012 18:56
von Garfield
Hallo iku,

die Frage kann man nicht einfach mit ja oder nein beantworten, schließlich ist das Schiff nicht alles. Wenn mich aber die Route interessiert und der Preis stimmt - gerne!

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 05.03.2012 07:42
von iku
Könntest du sagen, welches dein Lieblingsschiff ist? Du hast ja schon 16 verschiedene Schiffe gesehen.
Danke iku

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 05.03.2012 08:33
von Garfield
Mein Favorit?
Das ist eindeutig die Azamara Quest. Da stimmte einfach alles, wobei man allerdings sagen muss, dass diese (fast) perfekte Reise auch der Besatzung und ihrem Kapitän geschuldet war und keine Garantie besteht, dass es immer so passt. Wenn es dich interessiert, schau doch mal auf meiner Homepage vorbei, dort findest du Berichte zu allen meinen Seereisen.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 05.03.2012 18:00
von egyptnic
Garfield hat geschrieben:
HeinBloed hat geschrieben:... und erst bei zweiten Blick man sich ernsthaft fragt, warum es so sein muss, statt durchgehend erstklassig...
Ja. Die Frage stellten wir uns während der Reise eigentlich ständig.
Irgendwie habe ich ein bisschen den Eindruck, dass man könnte und auch will, aber das Budget sehr enge Grenzen setzt.
Im letzten Jahr hatten wir auf der Maasdam dasselbe Gefühl, obwohl wir insgesamt sehr zufrieden waren.
In diesem Jahr gab es auf der Amsterdam keinerlei Kritik (Abstriche waren aber beim Entertainment zu machen) und ich hatte den Eindruck, ein deutlich höherwertiges Produkt erhalten zu haben.

Gruß
egyptnic

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 05.03.2012 18:31
von Prinzesschen
Hallo Stefan,
jetzt bin ich auf Deinen Bericht gespannt - vielleicht gibt es da aus der Karibik noch ein paar Tipps für mich.
Gruss Prinzesschen

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 07.03.2012 19:18
von sima
Hallo Garfild

Wir planen eine Südseereise und hatten X oder HAL auf Grund der Strecken in die engere Wahl gezogen.HAL kenne ich noch nicht und bei X nur die ex.Galaxy.
Welche Gesellschaft würdest Du nach Deinen jetzigen Erfahrungen vorziehen.Wir rechnen mit ca. 30 Tagen,und bei so langer Zeit will man nicht ständig Kompromisse eingehen.
Heuer werden wir wegen ärztl. Flugverbot am 13.05.2012 ab Hamburg auf die QM2 gehen,aber sobald die Flugfreigabe erteilt ist, beginnt die heiße Planungsphase und man will ja nicht zu viel falsch machen.

SIMA

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 07.03.2012 20:08
von Garfield
Hallo Sima,

ich bezweifle, ob unsere zwei Celebrity-Reisen und nur eine HAL-Fahrt eine ausreichende Grundlage bieten, um hier objektiv zu urteilen.
Rein subjektiv und persönlich würde ich aber bei ansonst gleichen Voraussetzungen Celebrity vorziehen - HAL hat zwar wirklich gute Ansätze, aber es fehlte einfach die Perfektion, die man im Premiumbereich normalerweise erwarten darf.

Übrigens dürfte der ausführliche Reisebericht bis zum Wochenende fertig sein. Hoffe ich zumindest...

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 11:58
von Garfield
Der ausführliche Reisebericht ist jetzt fertig und --> hier <-- online verfügbar.
Viel Spaß beim Lesen!

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 15:55
von Prinzesschen
Hallo Stefan,
vielen Dank für den detaillierten und differenzierten Bericht,er was sehr schön zu lesen.
Wir sind auch bald auf 2 der von Dir beschriebenen Inseln - Ich bin mal gespannt, ob wir ähnliche Eindrücke haben werden.
Gruss Prinzesschen

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 16:24
von sunray
Hallo! Danke für diesen ausführlichen Reisebericht!! Ich musste sehr viel schmunzeln bei Deinen Zeilen,denn ich kenne mittlerweile auch 3 HAL Schiffe-Veendam,Nordam und Ryndam.Ich gebe Dir völlig Recht in allen Belangen Deines Reiseberichts.Auch uns wurde manchmal im Buffet, das schon kalte Essen sehr unfreundlich auf den Teller geklatscht und serviert-eigentlich für eine Premiumgesellschaft nicht gerade die feine Art.Vielleicht habe ich auch nur Pech gehabt.Aber wie gesagt es kam auf allen 3 Schiffen vor.Vorerst werde ich zum regulären Preis keine HAL Kreuzfahrt mehr buchen.Da ich auch keinen Wein trinke,wurden wir im Hauptrestaurant von den Getränkestewards einfach ignoriert,so das wir nicht mal Softdrinks oder Minerlwasser bestellen konnten.Ich möchte wirklich über HAL nicht meckern,aber die Mängelliste für eine "Premiumgesellschaft"ist unendlich lang.Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende Sunray.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 16:37
von coke72
Hallo Stefan,

Danke für den ausführlichen Bericht. Gerade auch im Kontrast zu dem, was wir auf der Ryndam erlebt haben, war das sehr lesenswert. Es ist schon erstaunlich, wie sich doch zwei Schwesterschiffe unterscheiden können, bzw. wie viel die jeweilige Besatzung trotz aller Reederei-Richtlinien etc. ausmacht. Besonders im Gastro-Bereich haben wir im Herbst eine ganz hervorrangende, abwechslungsreiche Performance mit vielen Highlights erlebt, die Küche kannte jede Menge Gemüsesorten, die Bedienung las einem die Wünsche von den Augen ab, es gab die Baked Alaska Parade (allerdings am letzten Abend und nicht am letzten Galaabend, welcher einen Tag vorher war) und auch ein Mitternachtsbuffet, das vom Umfang her allerdings eher überschaubar war (und auf Grund des Wetters/Windes auch eher spärlich besucht wurde). Auch der Zimmerservice hat uns richtig begeistert. Da haben wir offensichtlich Glück gehabt. Deine Kritik an der Bauweise des Theaters teile ich. Die Künstler waren bei uns auch eher durchwachsen, sieht man einmal von Adrianne Hick ab, die uns wirklich begeistert hat.

Viele Grüße
Arno

PS: Aus dem Kommentar von Sunray entnehme ich, dass wir also wirklich Glück hatten (oder bei der Aufmerksamkeit den "Kleinkind-Bonus" ;) ).

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 16:44
von Garfield
Vielen Dank für eure freundlichen Rückmeldungen - freut mich, wenn man nicht für die Schublade geschrieben hat.

Ja, manchmal muss man einfach Glück haben - und ich frage mich, ob vielleicht auch das Fahrtgebiet eine Rolle spielt, immerhin war man auf der Maasdam ja ausschließlich auf amerikanische Gäste ausgerichtet. Wir sind von daher schon gespannt, ob sich nächstes Jahr bei unserer geplanten Kanarenreise mit der Rotterdam, bei dem wir mit mehr europäischem Publikum rechnen, Unterschiede ergeben.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 18:11
von Wendy
Hallo

wir waren ja auf der Oosterdam - neueres Schiff. Route war extrem amerikanisch (mexican Riviera) und außer uns waren nur noch 2 deutschsprachige Gäste an Bord (könnte aber auch niederländisch gewesen sein....) - uns sind auch so gut wie keine Gäste außer Amerikanern und Mexikanern aufgefallen.

Was "gediegen" angeht, Rollatoren und die Altersgruppe generell deckt sich deine Erfahrung zu 100 % mit unserer.

Was allerdings Essen, Service und peinlichste Sauberkeit angeht, haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Crew wirkte so motiviert und um jeden einzelnen Gast bemüht - mir wäre während der Woche keine einzige Ausnahme aufgefallen. (Ich hatte ja ne Stimmbandentzündung und konnte ein paar Tage nicht sprechen - die Weinkellnerin schickte sofort nach Tee für mich im Restaurant...).

Aber die Schiffe unterscheiden sich schon deutlich - wobei ganz klar ist, daß die Zielgruppe von HAL ganz sicher keine "jungen Familien" sind, sondern das lang an Bord bleibende Publikum. Ich habe aber auch vorher und bis heute nie wieder so exzellentes Tags-Programm an Bord gesehen - das war weit weg von dem einfachen Entertainment - bei uns gabs Culinary Arts Shows in einem eigenen "Theater-Kochstudio", die Computerkurse fanden in einem speziell ausgestatteten Raum statt - eindeutig auf lange reisende ältere Gäste abgestimmt, die Kontakt mit zu Hause halten wollen (gestalte ein Blog....)

Die Gäste bei uns waren älter und sehr alt (wir lagen etwas minimum 20 Jahre unter den jüngsten anderen..... es fing eher bei 60 - 65 an und aufwärts), aber wir haben ganz reizende und interessante Menschen getroffen.

Danke für Deinen sehr interessanten Bericht!

Wendy

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 19:16
von dibi
Hallo Stefan,
es hat Spaß gemacht, Deinen Bericht zu lesen und die schönen Fotos zu schauen.
Traurig, dass St. John´s und St. George´s solche baulichen Schäden aufweisen. Wir waren vor über 10 Jahren dort und werden die Städte im nächsten Januar wiedersehen.
Wenn ich die Bilder sehe, habe ich jetzt schon Vorfreude, danke dafür. :wave:

Gruß Brigitte und Dieter

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 20:00
von Kruizefan
Wendy hat geschrieben: Was allerdings Essen, Service und peinlichste Sauberkeit angeht, haben wir ganz andere Erfahrungen gemacht. Die Crew wirkte so motiviert und um jeden einzelnen Gast bemüht - mir wäre während der Woche keine einzige Ausnahme aufgefallen.
So habe ich 2009 die Prinsendam und 2010 die Nordam/Westerdam kennen gelernt, Service und Essen ohne Tadel. Der Platzzuweiser im Restaurant kannte uns am zweiten Abend bei Namen (er konnte mir übrigens nicht erklären, wieso er sich all die Namen merken konnte).

Wenn nur die Shows nicht so langweilig und der "Bürgersteig" nicht schon um 22°° Uhr hoch geklappt worden wäre, hätte HAL zu meiner Lieblingsreederei werden können.
BTW, wozu haben die eigentlich ein Casino, so etwas Leeres habe ich auf einem amerikanischen Schiff noch nie erlebt.

Re: Zurück von der MAASDAM

Verfasst: 09.03.2012 20:09
von c_christian25
Hallo Stefan,

schöner Bericht, vieles von dem was Ihr an Bord erlebt habt kam mir von meiner Zaandam-/Südostasien-Cruise äußerst bekannt vor.
Die Bandbreite von Service/Entertainment/Essen innerhalb einer Reise war schon erstaunlich.

Übriges es gibt bei HAL eine Prepaid-Soda-Card - für einen Wert von $50 müssen $25 bezahlt werden.