Hallo,
in einem (in einem anderen Threat) verlinkten englischsprachigen Artikel wurde der Kapitän zitiert, in dem das Wort "germanic" verwendet wurde. Er hat demnach nicht das deutsche, sondern das germanische Verhalten gerügt. Und somit sollten sich etliche andere Nationalitäten ebenso angegriffen fühlen - oder auch nicht.
Unabhängig davon bin auch ich der festen Überzeugung, daß die Deutschen während ihres Urlaubs Weltmeister in den Disziplinen Liegenreservieren, Dauernörgeln und Liedergröhlen (im Tagesverlauf exakt in dieser Reihenfolge) sind.
Was das Reservieren von Liegen angeht, hat wohl jede Nation dazu eine etwas andere Einstellung:
Die Deutschen als Erfinder haben das System am Weitesten ausgefeilt. Nur Anfänger plazieren heute noch ein bloßes Handtuch. Brillen, Bücher, oder - noch besser, da gleich die Nationalität mit klar gestellt wird - eine drei Tage alte Blöd-Zeitung dienen eher als Revier-Merkmal.
Die Spanier haben schon gut von den Deutschen gelernt, bevorzugen aber (noch) die Handtuch-Variante.
Engländer reservieren auch; allein schon, damit zwischen Deutschen und Spaniern ein Platz auch für sie bleibt. Warum sie das tun, wissen sie wahrscheinlich selbst nicht - denn nach kurzem Sonnenbad nimmt der Durchschnitts-Engländer eh die Farbe einer Languste an. Dies mag auch eine Folge der Liegenreservierung sein. Wer seine Liege reserviert, kommt erst in der prallen Mittagssonne zur Liege, meist dann mit dem auf Vorabend-Level eingependelten 'Lager'-Pegel.
Amerikaner reservieren grundsätzlich auch, aber anders. Hier wird weniger am frühen Morgen für das Sonnenbad zum Sonnenuntergang reserviert. Wahrscheinlicher ist es, daß zwei Amerikaner gleich fünf Liegen in Beschlag nehmen. Schließlich kommt sicherlich der eine oder andere Bekannte vorbei, dem man dann eine Liege aus dem eigenen 'Bestand' anbieten möchte.
Franzosen reservieren nicht absichtlich. Sie vergessen nur beim Aufstehen, das Handtuch mitzunehmen.
Skandinavier brauchen nicht reservieren. Da ist der Duty Free Shop eh viel interessanter als die Sonne - die scheint zu Hause eh den ganzen Sommer lang nahezu durchgehend.
Holländer reservieren auch, aber keine Liegen. Es sind vielmehr die Whirlpools, aus denen das kräftige Orange ihrer Badehosen leuchtet. Damit stets genügend Platz für Landsleute ist, bleibt immer mindestens einer drin, bis die 'Wachablösung' kommt.
Belgier beteiligen sich eher am ebenso beliebten Schlangestehen - beim Fast Food, wo die Fritjes warten.
Die einzigen, die mir spontan einfallen, welche nicht reservieren, sind die Italiener. Vielleicht liegt es ja an ihrer Vergangenheit. Zur Zeit des römischen Reiches gehörte ihnen eh schon mehr als die halbe (damals bekannte) Welt. Was bedeutet da schon eine schnöde Liege?
So, nun schlagt mich, schreit mich an, gebt mir Tiernamen.
Nicht mit ganzem Ernst grüßt
Diddn
