Meine Tipps für Passau
Verfasst: 11.01.2012 18:34
Hallo allerseits,
da die meisten hierzulande buchbaren Donaukreuzfahrten ja in Passau beginnen und enden, möchte ich hier ein Erfahrungen posten:
1.) Hoteltipp: Hotel Residenz Passau, gepflegtes und familiäres Vier-Sterne-Hotel unterhalb des Doms, unmittelbar an der Donau gelegen. Unser Zimmer (zu einer kleinen Gasse) war mit gut 25 m² sehr groß und in warmen Farben sehr freundlich und komfortabel eingerichtet. Das kleine Bad verfügte über eine Badewanne mit Duschwand. Minibar, TV (ein schon etwas älteres, kleines Röhrengerät), Föhn etc. sind vorhanden. Es gibt einen (sehr kleinen) Aufzug, der aber nichts für Klaustrophobiker ist (er erinnerte mich an die vorderen Aufzüge auf der "Maxim Gorkiy"). Morgens sehr umfangreiches Frühstücksbüfett. Wenn man eine Vorübernachtung vor einer Kreuzfahrt macht, wird das Gepäck vom Hotel zum Schiff gefahren. Man muß also nicht nach dem Auschecken mit dem Gepäck durch die Gegend laufen, bis die Einschiffung beginnt. Da es sich um Hotel garni handelt, gibt es keine Möglichkeit zum Mittag- oder Abendessen.
2.) Restauranttipp: Wenn man schon einmal in Niederbayern ist, sollte man auch bayerisch essen gehen. Wir waren abends im Alten Bräuhaus, direkt an der Hängebrücke oberhalb des Liegeplatzes P5 gelegen. Ausgesprochene Gourmets, die mit deftiger Hausmannskost nichts anzufangen wissen, sind hier fehl am Platze. Das Angebot umfaßt typische Spezialitäten (darunter auch eine tagesaktuelle Sonderkarte, die nicht auf der Webseite zu finden ist). Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, die Preise ausgesprochen günstig - ganz anders als die Portionen. Das Ambiente ist eher einfach, aber stimmig.
3.) Transfer-Tipp: Bei einigen Veranstaltern ist der Transfer vom Bahnhof zum Schiff und zurück im Preis enthalten, bei anderen nicht. Diese bieten dann gerne einen kostenpflichtigen Transfer an (in unserem Fall A-Rosa für € 9,- p.P.). In unmittelbarer Nähe der Liegeplätze P13/P14 und P5 hält aber jeweils auch der Citybus der Stadtwerke Passau, der im 15-Minuten-Takt zum Bahnhof fährt. In unserem Fall war die Haltestelle gerade einmal 10 Meter weiter entfernt als es der Transferbus von A-Rosa gewesen wäre. Und im Gegensatz zu diesem kostet der Citybus € 0,80 pro Fahrt (Stand: Dezember 2011).
4.) Kultur-Tipp: Zumindest von innen gesehen haben sollte man den Passauer Dom mit seinem Barock-Interieur und der beeindruckenden Orgel. Wenn die Möglichkeit besteht, empfehle ich den Besuch eines Orgelkonzerts. Im Winter ist der Dom bitterkalt. Zum Aufwärmen bietet sich das Café Stephan's Dom an, wo man in orientalisch anmutendem Ambiente sehr gut frühstücken oder leckere Kuchen zu einem heißen Getränk genießen kann.
da die meisten hierzulande buchbaren Donaukreuzfahrten ja in Passau beginnen und enden, möchte ich hier ein Erfahrungen posten:
1.) Hoteltipp: Hotel Residenz Passau, gepflegtes und familiäres Vier-Sterne-Hotel unterhalb des Doms, unmittelbar an der Donau gelegen. Unser Zimmer (zu einer kleinen Gasse) war mit gut 25 m² sehr groß und in warmen Farben sehr freundlich und komfortabel eingerichtet. Das kleine Bad verfügte über eine Badewanne mit Duschwand. Minibar, TV (ein schon etwas älteres, kleines Röhrengerät), Föhn etc. sind vorhanden. Es gibt einen (sehr kleinen) Aufzug, der aber nichts für Klaustrophobiker ist (er erinnerte mich an die vorderen Aufzüge auf der "Maxim Gorkiy"). Morgens sehr umfangreiches Frühstücksbüfett. Wenn man eine Vorübernachtung vor einer Kreuzfahrt macht, wird das Gepäck vom Hotel zum Schiff gefahren. Man muß also nicht nach dem Auschecken mit dem Gepäck durch die Gegend laufen, bis die Einschiffung beginnt. Da es sich um Hotel garni handelt, gibt es keine Möglichkeit zum Mittag- oder Abendessen.
2.) Restauranttipp: Wenn man schon einmal in Niederbayern ist, sollte man auch bayerisch essen gehen. Wir waren abends im Alten Bräuhaus, direkt an der Hängebrücke oberhalb des Liegeplatzes P5 gelegen. Ausgesprochene Gourmets, die mit deftiger Hausmannskost nichts anzufangen wissen, sind hier fehl am Platze. Das Angebot umfaßt typische Spezialitäten (darunter auch eine tagesaktuelle Sonderkarte, die nicht auf der Webseite zu finden ist). Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, die Preise ausgesprochen günstig - ganz anders als die Portionen. Das Ambiente ist eher einfach, aber stimmig.
3.) Transfer-Tipp: Bei einigen Veranstaltern ist der Transfer vom Bahnhof zum Schiff und zurück im Preis enthalten, bei anderen nicht. Diese bieten dann gerne einen kostenpflichtigen Transfer an (in unserem Fall A-Rosa für € 9,- p.P.). In unmittelbarer Nähe der Liegeplätze P13/P14 und P5 hält aber jeweils auch der Citybus der Stadtwerke Passau, der im 15-Minuten-Takt zum Bahnhof fährt. In unserem Fall war die Haltestelle gerade einmal 10 Meter weiter entfernt als es der Transferbus von A-Rosa gewesen wäre. Und im Gegensatz zu diesem kostet der Citybus € 0,80 pro Fahrt (Stand: Dezember 2011).
4.) Kultur-Tipp: Zumindest von innen gesehen haben sollte man den Passauer Dom mit seinem Barock-Interieur und der beeindruckenden Orgel. Wenn die Möglichkeit besteht, empfehle ich den Besuch eines Orgelkonzerts. Im Winter ist der Dom bitterkalt. Zum Aufwärmen bietet sich das Café Stephan's Dom an, wo man in orientalisch anmutendem Ambiente sehr gut frühstücken oder leckere Kuchen zu einem heißen Getränk genießen kann.