MS Artania; welche Kabine buchen?

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Aderlass
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2012 15:04

MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Aderlass »

Hallo, ich bin neu hier und plane für den Sommer zum erstan Mal überhaupt eine Kreuzfahrt zu unterehmen.
Angedacht ist die Kreuzfahrt nach Grönland zwischen dem 24.07 und dem 09.08 2012 für 2 Personen auf der MS Artania.

Wir möchten gerne eine "normale" Außenkabine buchen ohne Balkon.

Zur Zeit werden im Internet noch Außenkabinen der Kategorie HO (sichtbehindert) für 3.399, Glückskabinen der Kategorie I für 3.999 € und die Komfortkabinen für 4.100 €+ angeboten.
Da es meine erste Kreuzfahrt ist, will ich natürlich nichts falsch machen und würde mich über ein paar Antworten von Artania Experten freuen:

Folgende Fragen stellen sich mir:

- Lohnt sich der Preisunterschied zwischen der HO und der Glückskabine der Kategorie I wirklich? Ist die Sichztbehinderung wrklich so dramatisch? Wie weit kann ich mit einer Glückskabine denn maximal "aufsteigen" ?
- Bei Buchung einer Glückskabine scheint mir die Gefahr zu bestehen, auf die Kategorie J "hoch"gestuft wird. Handelt es sich hierbei wirklich um eine Hochstufung? Schließlich ist das Neptun-Deck sehr weit unten und scheint auch bei den bisherigen Buchungen nicht besonders beliebt zu sein. Ich stelle mir dann nämlich die Frage, ob man auf dem Schiff dann nicht sehr enttäuscht wäre (wenn es dann wirklich J "Neptun" werden sollte) und die 600 Euro p.P. mehr im Vergleich zur HO-Kabine nicht besser in Ausflüge gesteckt hätte?
- Besteht der Unterschied zwischen der Kategorie "Außenkabine" und "Außenkabine Komfort" nur in der Aussicht oder gibt es noch weitere Punkte (Kabinenausstattung, Essensprivilegien o.ä. ) welche diese beiden Kategorien unterscheidet?
- Ganz allgemein: Welches Deck lohnt sich besonders bzw. sollte eher gemieden werden?

Über Antworten von euchg Kreuzfahrt-Experten würde ich mich sehr freuen, damit die Reise im Sommer auch ja keine Enttäuschung wird.

Vielen lieben Dank!
AUSSIE-FAN

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von AUSSIE-FAN »

Egal wo Du schläfst, das Essen ist immer das gleiche. Gibt keine Unterschiede durch bessere Kabinen! Ich würde keine Kabine im hinteren Bereich nehmen, die sind schon recht laut. Wenn das Schiff nicht ausgebucht ist, kannst Du bei einer Glückskabine evtl. eine deutlich bessere bekommen, ist aber keine Garantie. Da Du viel an Deck sein wirst, kannst Du auch eine mit Sichtbehinderung nehmen!
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von OHV_44 »

Hallo Aderlass,

ich persönlich würde lieber für weniger Geld auf Deck 5 durch die Rettungsboote schauen als für sehr viel mehr Geld auf Deck 2 durch ein kleines Bullauge blicken, geschweige noch auf eine Zuteilung durch Phoenix vertrauen.

Gruß Micha
dibi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 570
Registriert: 24.06.2011 19:29

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von dibi »

Hallo,
gehe doch mal auf das Forum "Shiplovers´Corner-Schiffe vor der Kamera" und schau Dir die Fotos der Artania an. Dort sind auch Fotos von Aussenkabinen mit "Sichtbehinderung" zu sehen, die meiner Meinung nach nicht so sehr einschränkend sind. Wir haben auch für unsere anstehende Reise eine HO-Kabine gebucht und hoffen auf gute Sicht!
Gruß Brigitte und Dieter
Welle1
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 98
Registriert: 10.11.2007 10:54

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Welle1 »

Falls Du noch eine bekommen kannst, nimm die günstigste Kabine HO auf dem Promenadendeck im vorderen Bereich.
Im hinteren Teil befindet sich eine Außenbar, dort kann es schon einmal laut werden. Wir wurden bei der Tauffahrt ein
Deck höhergestuft und dort quieschte die ganze Nacht die Aufhängung eines Rettungsbootes. Teurer bedeutet hier
wirklich nicht unbedingt besser.

Gruß Doris
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Gerd Ramm »

würde keine Kabine im hinteren Bereich nehmen, die sind schon recht laut.
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis? Waren die Nachbarn laut? Wir haben jedenfalls keinen Unterschied zwischen mittschiffs und hinten wahrgenommen.
Die Sichtbehinderungen sind wirklich nicht dramatisch. Für die erste Kreuzfahrt ist die Artania genau richtig :thumb:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Aderlass,

erst einmal herzlich willkommen bei Kreuzfahrten-Treff.de! :wave:

Die HO-Kabinen haben keine identische Sichtbehinderung. Wir hatten auf der Premierenreise die Kabine 5486, bei der die "Sichtbehinderung" letztlich lediglich dadurch besteht, daß nahezu bündig mit dem rechten Rand des Fensters das Heck eines Rettungsboots abschließt. Die Behinderung ist daher in dieser Kabine minimal. Wir haben sie daher auch für dieses Jahr wieder gebucht. :)

Hier ein Foto:

Bild
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von OHV_44 »

...dann bietet wohl die noch freie HO # 5611 die wenigste Sichtbehinderung, wenn ich mir so den Deckplan ansehe. ;)

Gruß Micha
Aderlass
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2012 15:04

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Aderlass »

Sehe ich derzeit ähnlich. Von der Ausstattung unterscheiden sich die kabinen sonst nicht von den höheren außenkabinen?
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Aderlass,

nein, sie unterscheiden sich von der Ausstattung her nicht von den Außenkabinen ohne Sichtbehinderung.
globus
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 117
Registriert: 05.12.2007 10:19
Wohnort: CH-9242 Oberuzwil Schweiz

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von globus »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Aderlass,

erst einmal herzlich willkommen bei Kreuzfahrten-Treff.de! :wave:

Die HO-Kabinen haben keine identische Sichtbehinderung. Wir hatten auf der Premierenreise die Kabine 5486, bei der die "Sichtbehinderung" letztlich lediglich dadurch besteht, daß nahezu bündig mit dem rechten Rand des Fensters das Heck eines Rettungsboots abschließt. Die Behinderung ist daher in dieser Kabine minimal. Wir haben sie daher auch für dieses Jahr wieder gebucht. :)

Hier ein Foto:

Bild
Hallo Raoul

Wie sind den die Betten auf der Artania beschaffen? : Schaumstoff- oder Federkernmatratzen oder die relativ harten Futons wie teilweise bei der Amadea? -
Wir waren 2 mal mit der Amadea unterwegs, 1 x Singapur - Venedig Balkonkabine auf dem Lidodeck / Futons "eher hart", 1 x Papeete - Karibik (Progreso) Juniorsuite auf dem Panoramadeck / Federkernmatratzen "sehr komfortabel" .

Die Fahrten waren 28 und 41 Tage. Wir waren mit beiden Reisen sehr zufrieden. Die Federkerhnmatratzen haben uns besser zugesagt.

Danke und Gruss
Fredy
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Fredy,

wir hatten Federkernmatratzen, wenn ich mich nicht völlig irre.
Aderlass
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 3
Registriert: 08.01.2012 15:04

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Aderlass »

OHV_44 hat geschrieben:...dann bietet wohl die noch freie HO # 5611 die wenigste Sichtbehinderung, wenn ich mir so den Deckplan ansehe. ;)

Gruß Micha
So. 5611 habe ich mir eben zunächst mal als option gesichert. :-)
Benutzeravatar
Tinamama
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 883
Registriert: 06.03.2008 08:11

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Tinamama »

Hallo,
dann stelle ich hier mal die Sichtbehinderung unserer Kabine dazu ein. Kabine Nr. 4243, das blaue dahinter ist vom Hamburger Cruise-Container-Turm.
Bild
Habe mich dadurch nicht behindert gefühlt. Ein Bullauge ist kleiner.
Viele Grüße
Christina
AUSSIE-FAN

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von AUSSIE-FAN »

shiplover2002 hat geschrieben:
würde keine Kabine im hinteren Bereich nehmen, die sind schon recht laut.
Wie kommst Du denn zu der Erkenntnis? Waren die Nachbarn laut? Wir haben jedenfalls keinen Unterschied zwischen mittschiffs und hinten wahrgenommen.
Die Sichtbehinderungen sind wirklich nicht dramatisch. Für die erste Kreuzfahrt ist die Artania genau richtig :thumb:
Der Bordpfarrer hatte eine ganz hinten und war von der Lautstärke nicht angetan! Aber ob das für jedes Deck gilt weiß ich nicht! Aber die Vibrationen/Lärm war hinten gerade bei An- und Ablegenmanövern erheblich.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

unser Benutzer Pjotr hat mich gebeten, folgendes Bild der Aussicht aus Kabine 6236 zu posten:

Bild
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Gerd Ramm »

Die Sichtbehinderung bei Kabine 6610:
Bild
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von henry »

die Art der Sichtbehinderung ist sehr unterschiedlich; der Plan im katalog hilft etwas bei der Auswahl. Die mehr oder weniger verbleibende Sicht ist mir bzw uns auch nicht wo wichti, vielmehr das Tageslicht, das morgens weckt u tags die Kabine belichtet.
Hinten ist besonders beim Ablegen manchmal schon laut, aber wer schläft da schon? Da ist man doch eher an Bord, oder?
henry
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich bin ja nun mit 33 verschiedenen Schiffe gefahren und hab noch keins erlebt, bei dem man die Bug-und Heckstrahler nicht merkte. Bei dem einen Schiff ist es mehr bei dem anderen weniger. Wir hatten bei einer Atlantiküberquerung auf der Maxim Gorkiy ganz vorn und relativ unten eine Aussenkabine und Neptun hat öfter mal angeklopft. Ein Schiff macht nun mal Geräusche, dagegen hilft Ohropax.
AUSSIE-FAN

Re: MS Artania; welche Kabine buchen?

Beitrag von AUSSIE-FAN »

shiplover2002 hat geschrieben:Ich bin ja nun mit 33 verschiedenen Schiffe gefahren und hab noch keins erlebt, bei dem man die Bug-und Heckstrahler nicht merkte. Bei dem einen Schiff ist es mehr bei dem anderen weniger. Wir hatten bei einer Atlantiküberquerung auf der Maxim Gorkiy ganz vorn und relativ unten eine Aussenkabine und Neptun hat öfter mal angeklopft. Ein Schiff macht nun mal Geräusche, dagegen hilft Ohropax.
Da Du mit sehr vielen Schiffen gefahren bist, solltest Du gemerkt haben, das die "ARTANIA" Vibrationen hat, die weit über dem Durchschnitt liegen. Sitze mal in den Restaurants bei An- und Ablegmanövern, da hast Du Dein eigenes Wort kaum noch verstanden. Das ist vielen Reisenden unangenehm aufgefallen und die waren nicht dass erste mal auf einem Schiff! Ich sitze ungern beim Essen mit Ohropax :nono:
Antworten