Hallo zusammen,
wir waren auch vom 25.04. für 4 Nächte auf der Epic.
Was uns fehlt, sind die vergleiche mit anderen Schiffen, da dies erst unsere 2. Kreuzfahrt überhaupt war.
Es hat uns aber gut gefallen. Wir sind Mitte 30 und kinderlos, daher können wir die Animation für Kinder etc. nicht beurteilen, es aber mal aus der Sicht der noch jüngeren (hüstel...) kinderlosen Reisenden berichten, die auch nächtlicher Unterhaltung nicht abgeneigt sind (allerdings nicht mehr so ausdauernd wie mit Mitte 20...)
Wir hatten eine Balkonkabine, vom Platz her völlig ausreichend. Der Balkon ist klein aber fein.
Die Pools sind wirklich sehr klein, da war ich überrascht. Aber da es zwar schönes Wetter war aber auch keine 30°, war das Bedürfnis nach Abkühlung gar nicht so groß und die Pools eher leer. Ich bin aber generell kein Fan von Pools, auch nicht von Hotelpools oder gar von Schwimmbädern, daher reicht es mir einmal kurz reinzuhüpfen wenn es sehr heiß ist. Bahnen will ich gar nicht schwimmen. Ich möchte mir aber nicht ausmalen, diesen Pool noch mit 20 anderen Erwachsenen plus ebensovielen Kindern teilen zu müssen
Die Plunge habe ich ausprobiert, war ganz witzig.
Die Blue Man Group war klasse (aber ich würde auch nicht extra nach Berlin fahren dafür!), Howl at the Moon war spitzenmäßig! Dort sind wir quasi nur versehentlich reingeraten und gleich 3 Stunden geblieben.
Toll war auch die Hot White Party in der H2O Lounge. Da verirren sich aber Familien wohl eher nicht hin (ich habe zumindest keine Kinder gesehen), da es auch erst sehr spät los geht. Wer auf Party, laute Musik vom DJ-Pult und Tanzen steht, für den ist es etwas. Die Stimmung war super und es war etwas besonderes open Air unterm Sternenhimmel zu tanzen.
Am letzten Abend sind wir aufgrund von schlechtem Wetter in der Bliss Lounge gelandet, dort war Karaoke. Naja... Karaoke ist ja ganz nett, aber habe ich nun auch schon in einigen Kneipen gesehen. Aber es war ok für 2 Glas Wein und ein bißchen gucken.
In der Eisbar waren wir auch, das war ziemlich langweilig, es war außer uns nur noch ein anderes Paar drin. Aber dieser Eindruck mag auch daran liegen, dass wir hier in Hamburg auch so eine Eisbar haben die wesentlich größer und auch stylischer ist.
Landausflüge haben wir nicht gebucht, lediglich in Marseille den Shuttle in die Stadt. In Palma de Mallorca sind wir einfach in den öffentlichen Bus gestiegen.
Spezialitätenrestaurants haben wir ebenfalls nicht getestet. Das Essen im Gardencafé fanden wir richtig gut, es war für jeden etwas dabei und wir hatten nie Probleme, einen Tisch zu bekommen, meistens sogar am Fenster.