AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
grisuhu
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 14.03.2009 15:15

AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von grisuhu »

Hallo Kreuzfahrer,
wir (meine Frau, unsere zum Reisezeitpunkt 9 Monate alte Tochter und ich) überlegen gerade eine Kreuzfahrt in den Osterferien 2012 zu buchen. Folgende zwei Fahrten möchte ich mal gegenüberstellen und Eure Meinung wissen:

1. AIDA Cara 31.3.2012 - 7.4.2012 ab Kiel mit Bergen, Oslo, Göteborg, Kopenhagen. Wegen des Kinderbettes muss man eine Außenkabine nehmen, Preis: 999 € Vario.
2. MSC Lirica 9.4. - 15.4.12 ab Hamburg (Helgoland, South Queensferry, Newcastle, Harwich, Amsterdam) Außenkabine Kat. 8 = 649 € + ca. 50 € Service + ca. 100 € Tischgetränke. = 800 €

Die zweite Tour ist einen Tag kürzer.

Wir wollen keine geführten Ausflüge machen und in den Städten flexibel auf eigene Faust was unternehmen ohne Stress. Fast alle Ziele wären neu für uns.

Was gibt es zu bedenken (auch in Bezug auf das Baby)? Wie sieht die Publikumsmischung auf der MSC aus, wenn man ab Hamburg fährt?

Bisher waren wir je einmal mit NCL, RCCL und AIDA zu zweit unterwegs (gesamter Mittelmeerraum)

Vielen Dank für Anregungen.
Gruß
René
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Stevbln »

Hallo rene,also ich würde die lirica besser finden....kind fährt umsonst....und Helgoland ist doch mal was.....ich fand die "kleine"lirica toll :thumb:...und wer einmal aus hamburg abgefahren ist wird sich ewig daran erinnern
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von HeinBloed »

grisuhu hat geschrieben:Hallo Kreuzfahrer,
wir (meine Frau, unsere zum Reisezeitpunkt 9 Monate alte Tochter und ich) überlegen gerade eine Kreuzfahrt in den Osterferien 2012 zu buchen. Folgende zwei Fahrten möchte ich mal gegenüberstellen und Eure Meinung wissen:

1. AIDA Cara 31.3.2012 - 7.4.2012 ab Kiel mit Bergen, Oslo, Göteborg, Kopenhagen. Wegen des Kinderbettes muss man eine Außenkabine nehmen, Preis: 999 € Vario.
2. MSC Lirica 9.4. - 15.4.12 ab Hamburg (Helgoland, South Queensferry, Newcastle, Harwich, Amsterdam) Außenkabine Kat. 8 = 649 € + ca. 50 € Service + ca. 100 € Tischgetränke. = 800 €

Die zweite Tour ist einen Tag kürzer.

Wir wollen keine geführten Ausflüge machen und in den Städten flexibel auf eigene Faust was unternehmen ohne Stress. Fast alle Ziele wären neu für uns.

Was gibt es zu bedenken (auch in Bezug auf das Baby)? Wie sieht die Publikumsmischung auf der MSC aus, wenn man ab Hamburg fährt?

Bisher waren wir je einmal mit NCL, RCCL und AIDA zu zweit unterwegs (gesamter Mittelmeerraum)

Vielen Dank für Anregungen.
Gruß
René
Moin,

vom Erlebniswert her würde ich definitiv die 1. Route nehme.

Bei der MSC-Route musst du folgendes bedenken:

2 Häfen sind Tenderhäfen: Bist du mit einem Buggy oder Kinderwagen unterwegs... Ist immer möglich, aber irgendwie doch Stress.

South Queensferry: musst du erst mal nach Edinburgh kommen.
Newcastle: liegt auch nicht direkt in Newcastle an.
Harwich: liegt zwar direkt zentral in Harwich aber eigentlich will man ja nach London...
Amsterdam: einzig guter Hafen, bei dem du schnell in der Stadt bist und so "unabhängig" etwas entdecken kannst.

Bei MSC werdet ihr Gäste 2. Klasse sein, weil immer euer Kind im Vordergrund steht und von jedem verwöhnt wird.

So mit Kind und SB-Büffet ist auch immer eine Frage der persönlichen Organisation.

Ich würde daher persönlich noch eine weitere Gesellschaft mit weiterer Route in Betracht ziehen.

Gruß
HeinBloed
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Stevbln »

Also wir sind bei 6 Reisen mit Msc immer gut gefahren...auch mit kleinkind oder gerade mit Kleinkind.....aber jeder hat so seine Meinung.....viel Spass bei der suche :wave:
Benutzeravatar
HeinBloed
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 8279
Registriert: 05.11.2007 20:49
Kontaktdaten:

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von HeinBloed »

Stevbln hat geschrieben:Also wir sind bei 6 Reisen mit Msc immer gut gefahren...auch mit kleinkind oder gerade mit Kleinkind.....aber jeder hat so seine Meinung.....viel Spass bei der suche :wave:
Gemeint war, dass das Kind Gast 1. Klasse ist, weil es im Vordergrund steht.
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Stevbln »

Ja verstehe schon....das Aida Konzept hat mich aber auch nicht überzeugt....recht teuer und lange nicht mehr das was es mal war und vieles nur per Zuzahlung.....aber wie gesagt....ist ja noch Zeit bis dahin um hier viele meinungen sich anzusehen..... :wave:
Benutzeravatar
Harzer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 141
Registriert: 14.01.2008 16:15
Wohnort: Wernigerode
Kontaktdaten:

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Harzer »

Hi,

wir waren im Mai auf der Ochestra mit Baby im Nordland. Hatten auch Bedenken, aber war toll. Die Crew bemüht sich sehr und Tendern war gar kein Problem.
Die Lirica kennen wir auch, eines unserer Lieblingsschiff!

Gruß Ingo
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Stevbln »

Meins auch....warum auch immer :cool:
grisuhu
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 14.03.2009 15:15

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von grisuhu »

Danke für die schnellen und vielen Meinungen. Auf der msc gibt es feste Essenszeiten und es wird an festen Plätzen gegessen, richtig? Ich glaube in dem Punkt wäre das Buffet flexibler für uns.

Bei der Aida ist das Baby samt Leihbett doch auch umsonst, oder?
Bei der Aida würde man mit Baby auch bei vario eine große Kabine bekommen. Wie ist das wohl bei msc? Da sind ja die normalen Aussenkabinen nur 13qm groß. Gibt es da auch automatisch größere Kabinen?

Vielen Dank soweit!
Rene
Stevbln
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2702
Registriert: 03.02.2011 10:59
Wohnort: Berlin

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Stevbln »

Wir hatten 3 mal glück und haben die nächst bessere Kabinenkat.bekommen....babybett passt auch bei 13 Qm
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Gerd Ramm »

Ich würde auch zur wesentlich kleineren Aida cara raten weil, wie Hein Blöd schon schrieb, die Destinationen besser mit einem Buggy zu bewerkstelligen sind. Wie weit der Weg von Queensferry bis Edinburgh ist habe ich gerade "erfahren" und Helgoland wird immer mal wieder angefahren. Dort wird man mit offenen Börtebooten an Land gebracht (Privileg der Helgoländer).
Auch wenn hier die Meinung vertreten wird :einmal MSC immer MSC, Aida ist mit den flexiblen Essenzeiten und der deutschen Kinderbetreuung(wenn nötig) einfach besser geeignet.
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Baran »

shiplover2002 hat geschrieben: Dort wird man mit offenen Börtebooten an Land gebracht (Privileg der Helgoländer).
Gerd da irrst du dich aber gewaltig. Du selbst warst doch schon mit der Albatros 2008 vor Helgoland und da wurdest du leider nicht von der Börte getendert, sondern vom Schiff.
Auch wir, die wir in diesem Jahr mit der Deutschland vor Helgoland lagen, wurden mit eigenen Tenderbooten an Land gebracht.
Das leider bezieht sich übrigens auf die Sicherheit, denn noch nie wurde ich so sicher vom und auf ein Schiff gehoben wie von der Börte.
Also alleine wegen Helgoland tendiere ich für MSC

Baran
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Rheinländerin »

Liegezeit vor Helgoland ist 7.00Uhr-11.00Uhr- bin mir nicht so sicher, ob das zumal im April unkomplizierten Langang für alle Paxe garantiert :D

Bedenken würde ich evtl. auch die zu erwartende See: könnte mir vorstellen, dass die Cara durch ruhigere See fahren wird, aber das ist natürlich spekulativ. Und vielleicht habt Ihr ja ein Kind, das bei Seegang erst richtig fröhlich wird?
Ich würde auch zur Cara tendieren, da die Destinationen völlig unkompliziert mit Buggy "erlaufen" werden können.
Zudem wäre es auch möglich, die Reisen nacheinander zu absolvieren und uns teilhaben zu lassen, welche die bessere Wahl war ;)

Viele Grüße
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von fneumeier »

Thema Helgoland:

Bei den von Rheinländerin genannten Zeiten dürfte dies im Katalog mit der Anmerkung "technischer Stopp" versehen sein. Das bedeutet, dass MSC nicht garantiert, dass jeder Passagier an Land gehen kann.

Gruß

Carmen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Gerd Ramm »

Gerd da irrst du dich aber gewaltig
Das ist wohl leicht übertrieben, denn wir waren mit der Amadea und der Albatros dort und sind jedesmal Börteboot gefahren, abgeshen von den Fahrten mit der Funny Girl und Wappen von Hamburg usw. Es werden auch eigene Tender benutzt um die Menge Mensch an Land zu bringen, aber wo ist da der Spaß an der Freud?
Baran
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 246
Registriert: 22.03.2009 10:29
Wohnort: Dülmen

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Baran »

shiplover2002 hat geschrieben: Das ist wohl leicht übertrieben, denn wir waren mit der Amadea und der Albatros dort und sind jedesmal Börteboot gefahren, abgeshen von den Fahrten mit der Funny Girl und Wappen von Hamburg usw. Es werden auch eigene Tender benutzt um die Menge Mensch an Land zu bringen, aber wo ist da der Spaß an der Freud?
Gerd ich will mich jetzt nicht streiten, nur als wir 2008 mit der Albatros da waren, habe ich kein Börteboot an der Albatros gesehen. Aber vielleicht fuhr man ja auch Börte, denn wir saßen im ersten Tender zur Insel und dann sofort in der Wittekliff zur Düne. Als die Deutschland vor Helgoland lag, wurde definitv nur mit eigenem Tender getendert.
Aber ist auch egal, bei einer Liegezeit von 7 bis 11 Uhr ist es sowieso quatsch Helgoland als Ziel auf die Route zu setzen. Außer dem Bäcker und vielleicht dem Spar hat ja noch kein Geschäft geöffnet, vielleicht wird die Inselbahn für teuer Geld als Ausflug verkauft, das ist für diejenigen, die die Insel nicht kennen bei der Kürze der Zeit eine gute Entscheidung. Das Wetter wird gut sein, schließlich machen wir dann unseren obligatorischen Osterurlaub, aber Wind kann das Tendern schnell unmöglich machen.
Baran
grisuhu
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 14.03.2009 15:15

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von grisuhu »

Hi,
die Idee beide Kreuzfahrten hintereinander zu machen klingt super. Ich teile dann bald das Spendenkonto mit. Wenn jeder Forenteilnehmer spendet, könnte das klappen. Dann schreibe ich auch einen ausführlichen Reisebericht :)

Im Moment tendieren wir eher zur AIDA-Fahrt, aufgrund der für uns wohl attraktiveren Ziele.

Aber Anfang April kann es da wettertechnisch bestimmt auch ungemütlich werden, oder?

Gruß
René
grisuhu
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 10
Registriert: 14.03.2009 15:15

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von grisuhu »

Hi nochmal,
zur Zeit beträgt der AIDA-Vario-Innen Preis 999 €, egal ob erste oder zweite Ferienwoche. Gibt es Erfahrungswerte, ob man jetzt schon buchen sollte, oder lieber warten und auf einen niedrigeren Preis hoffen? Wir müssten ja wegen des Babybettes eine 17m²-Außenkabine zugeteilt bekommen.

Bei den beiden AIDA Reisen ab Hamburg Richtung Amsterdam in den Osterferien ist Vario-außen nicht mehr verfügbar. Ich meine vor einer Woche war es das noch.

Gruß
Rene
Raik
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 816
Registriert: 16.03.2011 15:00

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Raik »

ich finde die Orte der MSC-Fahrt für einen Mitteleuropäer ausgesprochen fad. Wer will nach Harwich? nach Helgoland?

Da wäre es besser, mit DFDS von Amsterdam nach Newcastle zu fahren und dort ein Auto zu mieten. Dann hast Du Amsterdam, Newcastle und Edinburgh auch auf Deiner Route, siehst aber auch noch etwas von Schottland (Bed and Breakfast, kein Problem). Wenn man das richtig anlegt, klappt das auch mit dem Kind.

Grüße

Kai
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: AIDA Cara Nordeuropa oder MSC Lirica Großbritannien?

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Rene,

vielleicht fragst Du im AIDA-Forum mal nach, wie die Preisentwicklung zu erwarten ist- einige User beobachten die Preise sehr akribisch, vielleicht hast Du Glück mit einer Anfrage.
Ich kann Dir zu der Nordeuropa-Tour sagen, dass wir sie Pemium gebucht haben und hätten sie später nie Vario günstiger bekommen, da auch Osterferien. Die "Schnapper" gabs nur außerhalb der Ferien. Ähnliches vermute ich auch bei der Cara-Reise- zumal sie erheblich weniger Betten hat, als die Melittas.

Viele Grüße!
Antworten