die etwas andere QM2 in Hamburg
Verfasst: 31.10.2011 21:42
Ich weiss ja nicht, ob diese QM2 bereits hier im Forum gezeigt wurde, aber wenn nicht, dann bitte schön :
Wer immer die Möglichkeit hat, in Hamburg as Maritime Museum zu besuchen, wird ebenfalls die Möglichkeit haben, die QM2 ein bisschen anders zu sehen, nämlich als LEGO- Modell! Es ist sicher einen Besuch wert, speziell nachdem man gesehen hat, wie sie gebaut wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=MpXBMD6M ... e=youtu.be
Nur um ein paar Detials zu erwähnen...: LEGO (die Firma) hat diesen Aufwand nicht unterstützt. Ein LEGO-Bauer-Kollege meines Mannes (von einer deutschen "Adult Fans of LEGO" (AFOLs)-Gruppe) und seinde fleissigen Helfer entwarfen anhand eines Kleinmodells und Bildern dieses wirklich gut geratene Modell der Original Queen Mary 2 im Dock Elbe 17 während den Wartungsarbeiten... übrigens, der Schweisser ist "aktiv" (Glasfaser-blinken des Schweissgerätes !)
Nur ein paar Fakten: das Modell ist 7m lang, benötigte fast 1 Tonne (1'000 kg) LEGO Steine und 6 Monate Bauzeit ... Sogar die Kiellegung ist 100% autentisch - mit Glücksmünzen ! Der Typ hat echt nichts ausgelassen, nur dass das Modell vor der Brücken-Nock-Verlängerung des Originals erstellt wurde.
Hier ist ein Link mit wirklich tollen Bildern.... schaut Euch die Details an ! http://retardmedia.com/2008/08/27/queen ... -in-legos/
Hier ist der Film eines Besuchers (macht etwas schwindelig wegen der schnellen Bewegungen, aber zeigt einige nette Details...) http://www.youtube.com/watch?v=0S0qNb7V ... e=youtu.be
Und hier hat's noch ein paar mehr Fotos während der Fertigstellung des Modells im Museum selbst. das Fotoalbum muss von "hinten nach vorne" (215 - 1) angeschaut werden, sonst stimmt die Bauabfolge nicht... http://www.malzkornfoto.de/archive.php? ... m2&page=6#.
Viel Spass beim Schauen !
Habt allerseits eine gute Woche.
Wer immer die Möglichkeit hat, in Hamburg as Maritime Museum zu besuchen, wird ebenfalls die Möglichkeit haben, die QM2 ein bisschen anders zu sehen, nämlich als LEGO- Modell! Es ist sicher einen Besuch wert, speziell nachdem man gesehen hat, wie sie gebaut wurde:
http://www.youtube.com/watch?v=MpXBMD6M ... e=youtu.be
Nur um ein paar Detials zu erwähnen...: LEGO (die Firma) hat diesen Aufwand nicht unterstützt. Ein LEGO-Bauer-Kollege meines Mannes (von einer deutschen "Adult Fans of LEGO" (AFOLs)-Gruppe) und seinde fleissigen Helfer entwarfen anhand eines Kleinmodells und Bildern dieses wirklich gut geratene Modell der Original Queen Mary 2 im Dock Elbe 17 während den Wartungsarbeiten... übrigens, der Schweisser ist "aktiv" (Glasfaser-blinken des Schweissgerätes !)
Nur ein paar Fakten: das Modell ist 7m lang, benötigte fast 1 Tonne (1'000 kg) LEGO Steine und 6 Monate Bauzeit ... Sogar die Kiellegung ist 100% autentisch - mit Glücksmünzen ! Der Typ hat echt nichts ausgelassen, nur dass das Modell vor der Brücken-Nock-Verlängerung des Originals erstellt wurde.
Hier ist ein Link mit wirklich tollen Bildern.... schaut Euch die Details an ! http://retardmedia.com/2008/08/27/queen ... -in-legos/
Hier ist der Film eines Besuchers (macht etwas schwindelig wegen der schnellen Bewegungen, aber zeigt einige nette Details...) http://www.youtube.com/watch?v=0S0qNb7V ... e=youtu.be
Und hier hat's noch ein paar mehr Fotos während der Fertigstellung des Modells im Museum selbst. das Fotoalbum muss von "hinten nach vorne" (215 - 1) angeschaut werden, sonst stimmt die Bauabfolge nicht... http://www.malzkornfoto.de/archive.php? ... m2&page=6#.
Viel Spass beim Schauen !

Habt allerseits eine gute Woche.