Brückenführung auf der MS Artania

Hochseekreuzfahrten mit Phoenix Reisen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Auf Phoenixreisen TV ist ein sehenswerter Beitrag über eine Brückenführung der MS Artania. Der Film lief an Bord und ich wollte ihn kaufen was mir leider nicht gelang.
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

Welcher der vielen Clips ist es denn?

Schade, dass man die Clips so nichtssagend nur numeriert hat. Eine treffende Überschrift wäre schon nicht übel, z.B. "Brückenführung auf der MS Artania".
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von henry »

TorTas hat geschrieben:Welcher der vielen Clips ist es denn?

Schade, dass man die Clips so nichtssagend nur numeriert hat. Eine treffende Überschrift wäre schon nicht übel, z.B. "Brückenführung auf der MS Artania".
es ist Nr 29 - neuste Ausgabe, darin zweiter Teil (erster Teil ist "Donau")

Der Film ist übrigens genau derjenige, welcher auf der Artania im Bordfernsehen z Zt laufend zu sehen ist

henry
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

Vielen Dank.

Die Ansage zur Brückenführung beginnt bei ca. 15:50.
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

Sehr nettes Filmchen. Schade, dass man draußen an der Nock nicht sehr gut verstehen kann, was der Kapitän sagt, weil der Wind mit dem Mikro am Schlips seine Spielchen trieb. Es wurde dann etwas besser, als das bemerkt wurde und der Käptn den Schlips dann festhielt. Da wäre ein Puschelmikro am Hemd vielleicht etwas günstiger gewesen.

Sehr interessant, was der Käptn erzählte, wenn auch nicht jedes Wort verständlich war. Na ja, der Käptn ist eben vorrangig der Käptn und erst nachrangig Moderator. Besonders gut finde ich, dass Aufnahmen aus dem Trockendock die Ausführungen zu den Themen Stabiliatoren und Schrauben illustrieren. Wann sieht man schon mal einen Stabilisator? Aber bei heftigem Seegang werden die doch bestimmt eingefahren, weil sie sonst abbrechen könnten oder ist das nur eine der vielen Fasern aus dem berühmt-berüchtigten Seemannsgarn?

Wie dem auch sei. Die Artannia wird immer interessanter für mich. Meine Frau interessiert sich mehr dafür, wie das Schiff sich bei heftigem Seegang real verhält und welchen Eindruck die Passagiere von der Arbeit der Krängungstanks und der Stabilisatoren dann haben. Hat jemand schon Erfahrungen?
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Die Artania ist ja das 33. Schiff mit dem ich gefahren bin und ich muß sagen, dass sie sich bei höheren Wellen sehr gut verhält. Wir hatten vor Imuiden beim Drehen etwas Schieflage das merkten wir nur weil der Wein im Glas schief lag.Davon gibt es ein Bild, das ich hier leider nicht einstellen darf. Im englischen Kanal hatten wir 8 (nach Aussage des Käptns) gefühlt waren es eher 9 bis 10 und die Artania hat wenig geschaukelt während ein Frachter in der Nähe heftig dümpelte.
Der Käptn ist übrigens ein "Käptn zum Anfassen" das habe ich nicht nur am Käptnstisch feststellen kännen. Wann immer er durch das Schiff geht (und das ist oft) ist er immer ansprechbar.
Das ist für den Käptn 8 bft:
Bild
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Pjotr »

Hallo,
mein Enkel durfte auf der Westeuropa-KF die Brücke der Artania live erleben und war begeistert, Chr. Adlmaier hatte es organisiert, viele Bilder wurden "geschossen", auch einige mit Kapitän Flateboe!
P.
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

Ich will aber keine Kapitäne anfassen, auch nicht auf der Artania! ;)

Gerd, ich vertrau auf Dich und werd wohl am Wochenende buchen. Von Deiner Provision für Deine Werbekampagne hätte ich gerne die Hälfte ab. Und wenn wir feststellen sollten, dass Deine Angaben über das Verhalten des Schiffs bei Windstärke 8 und mehr sich auf unserer Reise nicht bewahrheiten, dann bitte auch die andere Hälfte. :D
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Pjotr »

Hallo,
noch etwas zur Seetüchtigkeit der Artania: wit hatten im Golf von Lyon nach Aussage vom KF-Direktor Seestärke 8 und Windstärke 10, es hat ganz schön gerappelt, wir waren bugseitig.
Ein wenig Schräglage gab es auch, Bunkervorräte mußten umgelagert werden (Aussage KF-Direktor)
Gruß von der Elbe!
P.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Raoul Fiebig »

Pjotr hat geschrieben:wit hatten im Golf von Lyon nach Aussage vom KF-Direktor Seestärke 8 und Windstärke 10, es hat ganz schön gerappelt, wir waren bugseitig.
...das kann ich bestätigen. Wir sind mit der "Carnival Magic" ja in der gleichen Nacht durch den Golf von Lyon gefahren. Wir hatten Böen mit deutlich mehr als 100 km/h (die Schiffsgeschwindigkeit herausgerechnet).
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von henry »

Pjotr hat geschrieben:Hallo,
noch etwas zur Seetüchtigkeit der Artania: wit hatten im Golf von Lyon nach Aussage vom KF-Direktor Seestärke 8 und Windstärke 10, es hat ganz schön gerappelt, wir waren bugseitig.
Ein wenig Schräglage gab es auch, Bunkervorräte mußten umgelagert werden (Aussage KF-Direktor)
Gruß von der Elbe!
P.
aber sie lag doch ziemlich ruhig - so empfand ich das subjektiv
henry
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Von Deiner Provision für Deine Werbekampagne hätte ich gerne die Hälfte ab.
Hallo TorTas
das wird hier zwar immer behauptet ,es ist aber nicht so, keiner zahlt mir Provision :cry:
Den Golf von Lyon habe ich auf dem Kieker da hatten wir 9 mit einem 8000 Tonnenschiff ohne Stabilisatoren, aber es war Seefahrt pur.
Akdeniz :wave: :wave: :wave: lebt sie noch??????
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

shiplover2002 hat geschrieben:
Von Deiner Provision für Deine Werbekampagne hätte ich gerne die Hälfte ab.
Hallo TorTas
das wird hier zwar immer behauptet ,es ist aber nicht so, keiner zahlt mir Provision :cry:
Oooch, wie schaaade! Nja, dafür hast Du ja ein Abo für einen Platz am Kapitänstisch. Kleine Belohnung immerhin.


Es ist zwar nicht soo wichtig, aber der Golfe du Lion hat mit der Stadt Lyon nix zu tun, sondern ist als Löwengolf bekannt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Golfe_du_Lion

Nur damit man dieses Gebiet auf der Karte und per Google besser findet.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

.....und ich wollte Löwengolf schreiben..... :confused: :confused:
Pjotr
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 404
Registriert: 05.11.2007 14:31

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Pjotr »

Hallo, für die Artania-KF vielleicht interessant: auf der Brücke hat wieder Kapitän Thorn das Sagen, KF-Direktoren sind K. Gruschka u. M. van Osterhout!
Das sind ja kurze Wechsel!
Gruss!
P.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

Leider halten sie sich mit den Speisekarten so zurück. Nachdem diese Schnapsnase dafür gesorgt hat, dass wir keine Tagesprogramme mehr haben sind die Speisekarten immer noch etwas zum Träumen gewesen.
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von henry »

shiplover2002 hat geschrieben:Leider halten sie sich mit den Speisekarten so zurück. Nachdem diese Schnapsnase dafür gesorgt hat, dass wir keine Tagesprogramme mehr haben sind die Speisekarten immer noch etwas zum Träumen gewesen.
hallo Gerd,
Speisekarten gibt es - soweit ich dies sah - noch recht häufig; auch früher schon gab es Tage "ohne". Ich werd´ es beobachten.
WER ist die erwähnte "Schnapsnase" eigentlich. Man könnte den ja mal "kielholen". Es geht lt Michael Schulze nicht um irgendwelche Bildchen, sondern auch um Zitate etc..; ist schon echt sch...ade, daß die Tagesprogramme nicht mehr zu lesen sind, und ich hab ehrlich gesagt auch keine Hoffnung, daß sich dies nochmal ändern wird, da die Programme an Bord unverändert fortgeführt werden sollen.
henry
Benutzeravatar
henry
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2606
Registriert: 25.06.2008 18:45
Wohnort: an der Deutschen Weinstrasse

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von henry »

Pjotr hat geschrieben:Hallo, für die Artania-KF vielleicht interessant: auf der Brücke hat wieder Kapitän Thorn das Sagen, KF-Direktoren sind K. Gruschka u. M. van Osterhout!
Das sind ja kurze Wechsel!
Gruss!
P.

ja, hab´s auch am Sonntag gelesen; Jarle Flatebo war genau dreieinhalb Wochen / zwei KF im Einsatz. Vllt hängt das mit der ihm zur Verfügung stehenden Zeit zusammen? Er jat ja bekanntlich noch andere Aufgaben.

Ich bin auch gespannt, wie PHOENIX das Kapitänsthema mit jetzt wieder drei Schiffen gelöst hat.
Morten Hansen ist Stamm-Kapitän auf der ALBATROS,Jens Thorn ist Stamm-Kapitän auf der ARTANIA. Hubert Flohr ist m W Stamm-Kapitän auf der AMADEA, oder ist das jetzt Mats Nelson? Egal wer, jeder hat auch mal Urlaub.
Mit insges. 5 Kapitänen kann das gehen. PHOENIX kommuniziert dazu leider nichts; Mats Nelson ist ja neu, und ein paar Worte dazu bzw über ihn auf der PHOENIX-Homepage wären nicht unangebracht.
henry
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von Gerd Ramm »

ein paar Worte dazu bzw über ihn auf der PHOENIX-Homepage wären nicht unangebracht.
Ich hoffe dazu kommt etwas im Phoenixjournal :wave: liebe Phoenixmitarbeiter die Ihr mitlest :wave: :wave:
Benutzeravatar
TorTas
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 214
Registriert: 21.03.2008 16:43

Re: Brückenführung auf der MS Artania

Beitrag von TorTas »

Das Tagesprogramm war ja schon mal Thema hier. Es ist sehr bedauerlich und unverständlich, dass man es nicht in der Rohdaten-Fassung veröffentlicht. Da sind doch bestimmt keine Copyright-Verletzungen drin, oder? Und eine Speisekarte habe ich auf der WebSite auch nicht gefunden. Gab es die denn mal? Könnte doch gute Werbung sein.

Was die Kapitäne angeht, denke ich, dass die Gründe für Personalentscheidungen zwar interessant sein mögen, sowas geht aber nur Arbeitgeber und -nehmer an, niemand sonst und die Kunden am allerwenigsten.
Antworten