Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von mindi »

Nachdem wir bereits am Vortag mit Air Canada über Toronto angereist waren und im Hotel Cedarbrook Lodge in der Nähe des Flugplatzes übernachtet hatten, brachte uns der Shuttlebus gegen Mittag zum Pier 91, wo neben der Golden Princess auch die Westerdam lag. Die Einschiffung verlief sehr speditiv und die freundlichen Princess-Angestellten sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Nur ca. 35 Minuten nach Ankunft konnten wir bereits an Bord der Golden Princess gehen, wo auch die Kabine A256 (Balkonkabine Aloha-Deck, Backbordseite) bezugsbereit war. Das Gepäck wurde dann nach etwas mehr als einer Stunde auch auf die Kabine gebracht.
Die Balkonkabine bot mit dem begehbaren Kleiderschrank, einem abschliessbaren Schrank mit integriertem Safe, einer Kommode mit 4 Schubladen sowie den Nachttischen bei den Betten genügend Ablageflächen. Die Koffer passen entweder unters Bett oder können im begehbaren Schrank verstaut werden. Zur Kabineneinrichtung gehören weiter ein Doppelbett, welches nach Bedarf auch in zwei Einzelbetten getrennt werden kann mit angenehmen Matratzen und Kissen, ein Schmink-/Schreibtisch mit grossem Spiegel und den einzigen Steckdosen in der Kabine, einen Sessel und einen Stuhl sowie der Flachbild-TV. Das Badezimmer entspricht der üblichen Grösse, d.h. es ist relativ eng und bietet nur wenig Ablageflächen. Die Dusche ist nur mit einem Vorhang abgetrennt, dafür lässt sich die Wassertemperatur problemlos einstellen und es kommt auch genügend Wasser um angenehm duschen zu können. Der Balkon, welche über eine grosse Schiebetür erreicht werden kann, bietet genügend Platz und ist mit zwei Stühlen und einem kleinen Tisch ausgestattet.
Die Kabine und das Badezimmer sind sehr sauber und machen einen sehr gepflegten Eindruck, leider war die Kabine vorher offenbar von Rauchern benutzt worden, so dass ein Hauch von Rauch in der Kabine wahrgenommen wurde.
Das ganze Schiff macht im Übrigen einen sehr guten Eindruck, war sehr sauber und es wurden immer wieder kleinere Unterhaltsarbeiten durchgeführt (was leider auch dazu führte, dass bestimmte Decksbereiche für einige Zeit nicht zugänglich waren).
Die Golden Princess verfügt über 4 Pools (einer davon im Innern), wobei uns derjenige auf dem Aloha-Deck achtern von der Lage her besonders gefiel. Von hier hat man eine herrliche Aussicht nach hinten. Zudem gibt es 8 Hot Tubs (2 davon im Innern). Sogar an den kalten Tagen in Alaska wurden die Pools und Hot Tubs rege benutzt, wir haben uns allerdings aufs Hot Tub beschränkt.
Die verschiedenen Restaurants bieten unterschiedliche Speisen und Getränke an. Im Horizon kann zum Frühstück, Mittag- und Abendessen vom Buffet ausgewählt werden. Dabei ist die Auswahl stets gross und die Qualität der Speisen recht gut. Am Morgen könnte die Auswahl an Broten etwas breiter sein. Hier kann man von den Getränkestationen Wasser, Eistee, Kaffee und Tee selber beziehen. Allerdings wird einem beim Frühstück das Getränk von den Kellnern auch gerne an den Tisch gebracht, dabei kann man zusätzlich verschiedene Fruchtsäfte ordern. Zu den Hauptzeiten am Morgen und Mittag kann es schon einmal etwas eng werden an den Buffets und auch ein freier Tisch ist nicht immer verfügbar, jedoch findet man meistens einen freien Platz an einem der grösseren Tische. Die Hauptrestaurants auf den Decks 5 und 6 bieten ebenfalls alle Essen an, wobei hier immer serviert wird. Das Canaletto auf Deck 6 achtern ist dabei für die festen Essenssitzungen reserviert. Speziell ist bei diesem Restaurant auch, dass dieses auf demselben Deck von vorne her nicht zugänglich ist, da hier die Küche die gesamte Schiffsbreite einnimmt, der Zugang ist somit nur von Deck 7 und mit dem hintersten Lift möglich. Die Auswahl der Menus ist täglich neu und es stehen pro Gang 4 bis 5 Möglichkeiten zur Auswahl. Daneben gibt es einige Speisen, welche täglich bestellt werden können. Uns hat das Essen immer sehr gut geschmeckt und wir fanden immer eine passende Auswahl (oft war es sogar eine Qual zwischen den vielen leckeren Gerichten wählen zu müssen). Die Bedienung war stets freundlich, jedoch empfanden wir immer eine gewisse Hast. So wurde nicht gewartet bis alle Personen am Tisch waren, bevor die Bestellungen aufgenommen wurden, was dann zwangsläufig auch dazu führte, dass die einzelnen Gänge zu unterschiedlichen Zeiten serviert wurden und die Teller sofort abgeräumt wurden, sobald diese leer waren, auch wenn andere am Tisch noch am Essen waren. Dies entspricht nach unserer Auffassung nicht einem Restaurant mit gehobenen Ansprüchen und führt zu einer gewissen Unruhe am Tisch.
In weiteren Restaurants konnten ständig verschiedene Speisen bestellt werden, so z.B. im International-Café sehr gute Sandwiches und Patisserie, im Grill Hamburger, Hotdogs und Pizza. Getränke kann man an vielen Bars bestellen oder auch bei den Kellnern in den Restaurants. Die Getränkepreise sind wie üblich auf den Schiffen eher hoch und es werden 15% Servicegebühr dazugeschlagen. Für mich als Kaffeeliebhaber hat sich der Kauf der Kaffeekarte gelohnt (15 Kaffees nach Wahl für $ 29.-), denn der so erhältliche Espresso schmeckt wirklich viel besser als der normal erhältliche Kaffee.
Unterhaltung wurde sowohl in den verschiedenen Bars und Lounges als auch im grossen Theater angeboten. Dabei wurde von Gesangs- und Musikdarbietungen über grosse Shows bis zum Komödiant eine breite Palette angeboten. Wir haben uns insbesondere in den Shows sehr gut unterhalten, aber auch die Musik an den Bars genossen.
Ich hatte Glück und wurde ausgelost, um an der Ultimate Shipstour teilzunehmen. Dabei handelt es sich um eine Schiffsführung, welche Einblicke in das gesamte Schiffsleben bietet und viele Orte zugänglich macht, welche im Normalfall für die Passagiere tabu sind. So begann die Tour im Theater, wo wir die Garderoben, die Unterbühne sowie die gesamte Licht- und Tonregie erklärt bekamen. Als Nächste Station gings zum Arbeitsdeck, wo die Anker- und Tauwinden stehen, welche für die Befestigung des Schiffes an den Quais oder auf Reede benötigt werden. Es folgten die Krankenstation, welche wie ein Spital und sogar für Operationen ausgerüstet ist, die Küche und die dazugehörigen Lagerräume mit Metzgerei und Bäckerei, das Fotolabor, die Druckerei, die Wäscherei, der Maschinenkontrollraum und schliesslich ein Rundgang im Aufbau für die Schornsteine. Den krönenden Abschluss bildete ein Besuch auf der Brücke mit einem Gespräch mit dem Kapitän, welche über den Bau des Schiffes und die Einrichtungen auf der Brücke informierte. Auf der Brücke wurde zudem ein Glas Champagner und einige Apérogebäcke serviert. Von der Tour wurden von einem Schiffsfotografen Aufnahmen gemacht (selber durfte man leider keine Fotos machen), welche am Abend mit einem Princess-Bademantel und einer Kochjacke in die Kabine geliefert wurden. Die Tour kostet zwar $ 150.-, ist es jedoch sicher Wert einmal mitzumachen. Wann bekommt man schon die Gelegenheit, all diese interessanten Orte zu besichtigen und erklärt zu bekommen.

Nun noch zur Kreuzfahrt selber. Der erste Tag war ein Seetag, welche wir bei strahlendem Sonnenschein geniessen konnten. Von unserem Balkon aus konnten wir bereits einige Delfine und Wale beobachten, welche nicht weit vom Schiff auftauchten. Am zweiten Tag liefen wir in Juneau ein, welch schöne Fahrt entlang der nahen Berge und Inseln. Ich hatte hier einen Ausflug zur Wahlbeobachtung gebucht und so gings dann sofort per Bus zu einem kleinen Hafen, wo bereits unser Boot wartete. Nach einer kurzen Fahrt in den Fjord konnten wir bereits die ersten Sprays sehen und kurz darauf auch die ersten Wale beobachten, welche majestätisch zum Luftholen auftauchten. Sogar die Laute dieser herrlichen Tiere konnten wir einige Male hören. Die Tour hat sich wirklich gelohnt, zumal wir bei herrlichem Wetter und glatter See gute Möglichkeiten zum fotografieren bekamen. Die zweite Station war Skagway, wo wir am frühen Morgen bei tiefhängenden Wolken und Regen einliefen. Wir hallen hier einen Mietwagen gebucht und fuhren über den Whitepass nach Carcross und noch etwas weiter bis zum Emerald Lake. Auf dem Pass selber lag dichter Nebel, aber bald klarte es auf und die Sonne schien durch die Wolken. Es ist eine faszinierende Landschaft und speziell in dieser Jahreszeit mit den verschiedenen Grün- und Gelbtönen der Bäume wunderschön anzuschauen. Etwas ausserhalb von Carcross liegt eine kleine Wüste mit interessanten Dünen, wo wir eine kleine Wanderung unternahmen, bevor wir zum Emerald Lake weiterfuhren. Dieser herrlich smaragdgrün leuchtende See lag im herrlichen Sonnenschein. Auf dem Rückweg verschlechterte sich das Wetter mit jedem Kilometer und auf dem Pass waren wir wieder mitten in den Wolken und es regnete. So gingen wir nach einem kurzen Rundgang zu Fuss durch den Ort wieder zurück zum Schiff und hatten einen sehr schönen Ausflug hinter uns. Am nächsten Morgen fuhr die Golden Princess in den Glacier Bay Nationalpark. Hier waren Ranger an Bord, welche über die Lautsprecheranlagen in den öffentlichen Bereichen die Szenerie erklärten und auf Tiere und andere Sehenswürdigkeiten aufmerksam machten. Leder hingen auch an diesem Tag die Wolken bis tief in die Fjorde hinunter, so dass wir die Berge rundum nicht sehen konnten. Es regnete und sogar einige Schneeflocken fielen. Trotzdem ist die Fahrt zu den grossen bis ins Meer reichenden Gletschern ein besonderes Erlebnis. Wir durften miterleben wie die Gletscher immer wieder kalbten und so immer neue kleine Eisberge in den Buchten trieben. Robben, Adler und Wale konnten wir auch hier wieder in unterschiedlichen Distanzen zum Schiff beobachten. Ketchikan erreichten wir wieder in den Morgenstunden. Da die Golden Princess nur bis am Mittag hier lag, machten wir nur einen Rundgang durch den Ort und haben in den zahlreichen Shops einige Souvenirs und Karten gekauft. Nun stand wieder ein Seetag an, allerdings erreichten wir gegen 17:30 Uhr Victoria auf Vancouver-Island. In der aufkommenden Dämmerung schlenderten wir in die Stadt und besichtigten die schönen Gebäude. Bei einem Bier liessen wir den Abend ausklingen und die Kreuzfahrt noch einmal durch unsere Gedanken ziehen.
Die Ausschiffung am letzten Morgen war wiederum sehr gut organisiert und wir konnten das Schiff gegen 9 Uhr verlassen und unser Gepäck im Terminal in Empfang nehmen. Nach einem kurzen Gang erreichten wir unseren Bus, der uns für die Weiterreise nach Vancouver brachte.
Wir haben die Kreuzfahrt auf der Golden Princess sehr genossen. Auch wenn wir noch nichts geplant haben, werden wir sicher auch in Zukunft wieder mit Princess reisen.

Auf unserer Reise sind auch sehr viele Fotos entstanden, welche ich jedoch noch nicht aufarbeiten konnte. Sobald ich dies erledigt habe, werde ich einige davon ins Internet stellen und hier den entsprechenden Link posten. Lasst mit dafür aber noch einige Tage Zeit :rolleyes: .
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 527
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo Thomas,
danke für den interessanten Bericht, ich bin schon auf die Bilder gespannt.
Gruss Prinzeschen
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Thomas
Danke für deinen Bericht der für mich besonders interessant war, da ich ja nächstes Jahr im Mai die Alaska Tour mit der Coral Princess fahren werde. Ich freue mich schon sehr, Princess immer wieder gerne. :thumb:
lg Karin
Benutzeravatar
mindi
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 64
Registriert: 06.11.2007 12:46
Wohnort: Kriegstetten / Schweiz

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von mindi »

Hallo,
Nun habe ich meine Fotos soweit durchgearbeitet, dass ich eine Auswahl ins Netz stellen konnte. Achtung, es sind immer noch 136 Bilder, aber die Auswahl fiel nicht leicht. Hier der Link:

https://picasaweb.google.com/thommind/A ... directlink

Viel Spass
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 527
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo Thomas,
tolle Bilder, danke
Prinzesschen
Benutzeravatar
Clipperfan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 554
Registriert: 10.12.2009 12:44
Wohnort: Kufstein

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von Clipperfan »

Hallo Thomas
Fantastische Bilder - vielen Dank!
lg Karin
Hallo

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von Hallo »

Hallo Thomas weiter so die bilder und dein bericht sind goldwert war selbst 2x in alaska ein traumland
etti
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 94
Registriert: 06.11.2007 17:30

Re: Alaska Insidepassage mit der Golden Princess 10.-17.9.11

Beitrag von etti »

Hallo Thomas,

vielen Dank für den Bericht und die Fotos. Ich war zu diesem Zeitpunkt auf der Infinity. Alaska ist einfach traumhaft schön.
Wir werden sicherlich noch einmal dort hinfahren.
Antworten