Thema Schadstoffe

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

das Umweltbundesamt fordert, Kreuzfahrtschiffe sollten mit "Straßendiesel" fahren. Klingt gut - ist aber in erster Linie blanker Populismus, findet Franz Neumeier - und ich bin ganz seiner Meinung! :rolleyes:
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von jschu »

So wie ich das sehe sind die Messungen des Nabu allesamt anzuzweifeln,man kann die Schadstoffe nur an Bord messen und
auch nur während der Fahrt,im Hafen würde man alle umliegenden Emitenten mitmessen.Aber keine Reederei würde den Nabu
an Bord lassen,wenn man an Land im Hafen misst hat man auch alle Schadstoffe im Hafen gemessen,zb die der Schlepper,Barkassen
Frachtschiffe,Teile des Strassenverkehrs und evtl auch Kohlekraftwerke!An Bord müsste man in den Abgasrohren messen und dieses
vergleichen mit Messungen an mehreren Stellen an Deck aber ich vermute mal das die Abgase während der Fahrt mehrere Hundert
Meter hinter dem Schiff aufs Mehr sinken,bedingt durch den Fahrtwind!Daher zweifel ich auch die Messungen des franz.Fernsehsenders an denn ich kann mir nicht vorstellen das jemand so ein komplexes Messinstrument wie es für realistische Messungen nötig ist durch die Kontrollen an Bord bringen kann!Dem Nabu ist da jedes Mittel recht das seine fragwürdigen Thesen
unterstützt,kein Schweröl mehr zu verbrennen ist ja durchaus wünschenswert wobei ich mir auch nicht vorstellen kann das
moderne Schiffsdiesel pures Schweröl verbrennen den das Zeug hat ja die Konsistenz von Straßenteer,man müsste es erhitzen und mit Benzin oder Kerosin mischen(so wie es für die GTS,"Gasturbinenschiffe" gemacht wird),man käme dann zu der Konsistenz
von leichtem Heizöl wie es für das Heizen von Häusern verwendet wird!
Technisch gesehen ist das Thema sehr viel komplexer als der Nabu sich das mit all seiner Polemik vorstellt,noch dazu redet man
hier über 1% der Weltschifffahrt!
FAUN
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 163
Registriert: 06.03.2016 20:40

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von FAUN »

jschu hat geschrieben:
(...)
Dem Nabu ist da jedes Mittel recht das seine fragwürdigen Thesen
unterstützt,kein Schweröl mehr zu verbrennen ist ja durchaus wünschenswert wobei ich mir auch nicht vorstellen kann das
moderne Schiffsdiesel pures Schweröl verbrennen den das Zeug hat ja die Konsistenz von Straßenteer,man müsste es erhitzen und mit Benzin oder Kerosin mischen(so wie es für die GTS,"Gasturbinenschiffe" gemacht wird),man käme dann zu der Konsistenz
von leichtem Heizöl wie es für das Heizen von Häusern verwendet wird!
Technisch gesehen ist das Thema sehr viel komplexer als der Nabu sich das mit all seiner Polemik vorstellt,noch dazu redet man
hier über 1% der Weltschifffahrt!
Damit nicht falsche Vorstellungen auftauchen, die Schiffsmotoren sind für Schweröl ausgelegt. Das Schweröl muß deshalb in den Bunkerkertanks, den Rohrleitungen und Separatoren auf Temperatur gehlaten werden. Zum Umpumpen reichen 40 Grad, in den Separatoren geht es schon nahe an die 100 Grad, zum Einspritzen in den Zylinder braucht es um die 140 Grad.
Ein Mischen oder "Verdünnen" mit Benzin oder Kerosin ist tunlichst zu unterlassen. Dies führt zu Ausgasungen und Schlägen in den Brennstoffleitungen, auch kann es zu Aussetzern im Einspritzprozeß kommen. Die Mischung mit Gasöl oder Marinediesel hat auch negative Konsequenzen, es wird u.a. keine konst. Viskosität erreicht, preislich hieße es auch Perlen vor die Säue werfen.
Sollte die Maschinenanlage nur auf Marinediesel ausgelegt sein, dann erübrigt sich natürlich die ganze Vorheizeinrichtung, allerdings ist dann auch kein Schwerölbetrieb möglich.
jschu
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 73
Registriert: 28.02.2008 18:37

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von jschu »

Nach Auskunft von MANdieselturbo gibt es wohl beides,die "Dualfuelmotoren" und "Fueloil" Versionen
der Typ 48/60CR ist übrigens in den Breakaway und Breakaway-Plus Schiffen instaliert,wobei die
Fueloil Motoren zusätzlich einen Kat für NOx Reduktion und einen Scrubber für SOx Reduktion haben!
Zit:
[...]

mfg Jürgen
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 18.04.2017 10:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
FAUN
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 163
Registriert: 06.03.2016 20:40

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von FAUN »

jschu hat geschrieben:Nach Auskunft von MANdieselturbo gibt es wohl beides,die "Dualfuelmotoren" und "Fueloil" Versionen
der Typ 48/60CR ist übrigens in den Breakaway und Breakaway-Plus Schiffen instaliert,wobei die
Fueloil Motoren zusätzlich einen Kat für NOx Reduktion und einen Scrubber für SOx Reduktion haben!
Zit:
[...]

mfg Jürgen
Dualfuel- bzw. Fuelengine bezieht sich auf die Möglichkeit, den Motor neben dem Dieselbetrieb (Fuel) auch mit Gas (LNG) zu betreiben (Dualfuel). Dieses ist aber wieder ein anderes Thema.
Das Dilemma mit den Schwerölmotoren besteht ja darin, daß sie zum einen zwar mit dem billigsten Diesel (Schweröl) betrieben werden können, zum anderen aber dessen Bestandteile nicht negieren. Wenn der Schwefelgehalt, dem jeweiligen Rohöl entsprechend, hoch ist, dann ist der Anteil in den Abgasen auch hoch. Entweder man entschwefelt das Schweröl, wie es beim Diesel bereits geschieht, oder man macht es bei den Abgasen.
Bei der ganzen Diskussion, auch um die Diesefahrzeuge, vergißt man, daß der Diesel den großen Vorteil hat, weniger CO2, bei gkeicher Leistung, als ein Benziner auszustoßen. Als die interessierten Kreise den CO2-Gaul ritten, war der Diesel fortschrittlich, jetzt hat man aber die NOx-Menge zum Maß aller Dinge erkoren. Hier muß der Diesel passen. Aufgrund seines Arbeitsprozesses und dem generell vorhanden Luftüberschuß produziert er mehr Stickoxyde als der Benziner. Die Harnstofftechnik hilft hier zwar, aber es ist (noch) eine teure Technik.
Man kann sich nicht des Eindrucks erwehren, daß hier mehr politische und wirtschaftliche Gründe bei der Dieselkritik eine Rolle spielen, als die vorgeschobenen Umweltprobleme.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich von der Cruise Lines International Association erhalten:
Update zum Umweltschutz in der Kreuzfahrtbranche

30 Prozent der Kreuzfahrtschiffe in Hamburg nutzen während der Liegezeit Landstrom oder LNG · Emissionen durch Kreuzfahrtschiffe werden nachhaltig gesenkt · Bereits 15 Kreuzfahrtschiffe weltweit mit LNG-Antrieb bestellt · Steigender Einsatz von alternativen Energiequellen während der Liegezeit in Hamburg · Bundesregierung will Landstrom für Schifffahrt fördern · Kreuzfahrtverband CLIA fordert bessere und standardisierte Infrastruktur

Die Kreuzfahrtindustrie hat den Einsatz von alternativen Energiequellen und Antrieben deutlich erhöht. So wird in diesem Jahr bereits bei fast 30 Prozent* der Schiffsanläufe von Kreuzfahrtschiffen im Hamburger Hafen während der Liegezeit grüner Landstrom aus dem öffentlichen Netz oder Strom genutzt, der schadstoffarm aus Flüssiggas erzeugt wird. Zudem haben die CLIA-Mitgliedsreedereien bereits 15 Kreuzfahrtschiffe bestellt, die ausschließlich mit dem Flüssiggas LNG fahren können. Der internationale Kreuzfahrtverband CLIA fordert jetzt mehr Unterstützung von der Bundesregierung, um weitere nachhaltige Maßnahmen umzusetzen – besonders bei der Infrastruktur.

Auch wenn mittlerweile alle Kreuzfahrtschiffe im Hafen und in Nord- und Ostsee schwefelarme Treibstoffe verwenden, liegt der Vorteil von LNG und Landstrom auf der Hand: Beides erlaubt den Schiffen während ihrer Liegezeit nahezu alle Motoren auszustellen. So werden die Emissionen nachhaltig gesenkt. Beim LNG-Antrieb entstehen keine Schwefeloxide und Rußpartikel. Zudem werden Stickoxide um 80 Prozent und Kohlendioxide um 30 Prozent reduziert.

„Durch das signifikante Investment in moderne Umwelttechnologien tragen wir als Branche zum Umweltschutz bei und leisten unseren Teil zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen an Bord und an Land. Damit nimmt die Kreuzfahrtbranche eine Vorreiterrolle in der Schifffahrt ein“, sagt Helge Grammerstorf, National Director von CLIA Deutschland.

Bundesregierung beschließt Landstromförderung Die Bundesregierung hat Anfang August beschlossen, den Ausbau der Infrastruktur für die Landstromversorgung von Schiffen zu fördern. Das gilt für Container- wie auch für Kreuzfahrtschiffe. CLIA setzt sich seit Jahren für diesen Schritt ein und begrüßt die Entscheidung der Regierung ausdrücklich. Um den Einsatz von umweltfreundlicherem Strom weiter zu erhöhen, sind jedoch zusätzliche Maßnahmen erforderlich.

„Der Landstrom in Hamburg ist ein wichtiger Schritt für uns. Dieser Anteil der Nutzer könnte noch deutlich gesteigert werden, wenn die EEG-Umlage für den Landstrom entfallen würde. Hamburg muss nun die Blaupause für weitere Hafenstädte in Europa sein. Sie müssen ebenfalls Landstrom oder eine leistungsfähige LNG-Versorgung anbieten. Wir brauchen eine bessere und standardisierte Infrastruktur“, sagt Grammerstorf.

Weitere Maßnahmen senken Ressourcenverbrauch Die CLIA-Mitgliedsreedereien ergreifen zudem weitere Maßnahmen, um den Treibstoffverbrauch und damit die Emissionen auch auf hoher See kontinuierlich zu verringern: Reibungsärmere Rumpfbeschichtungen, Luftblasenteppiche unter dem Rumpf und optimierte Rumpfformen tragen erheblich zu einem verminderten Treibstoffverbrauch bei.

Zudem kommen alle Kreuzfahrtschiffe der Verpflichtung nach, den Ausstoß von Schwefeloxid in Emissionsschutzgebiete zu verringern: Dazu nutzen sie Treibstoffe mit einem niedrigen Schwefelgehalt oder Abgasnachbehandlungssysteme, etwa Scrubber. Diese reduzieren den Ausstoß von Schwefeloxid und Kohlendioxid erheblich.

Auch beim Thema Abfallmanagement legen die Reedereien großen Wert auf umweltschonende Maßnahmen. Der Müll wird getrennt und in entsprechenden Aufbereitungsanlagen bestmöglich für das Recycling bzw. die Entsorgung an Land vorbereitet. Bereits beim Einkauf achten die Reedereien darauf, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. „Kreuzfahrtschiffe sind mehr als ein Transportmittel. Sie stellen ihren Gästen die Unterkunft und Verpflegung, vielfältige Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten zur Verfügung. Was die Energieeffizenz und die Infrastruktur angeht, liegt der Vergleich von Kreuzfahrtschiffen mit Kommunen nahe. Die modernen Kreuzfahrtschiffe sind vielen Kommunen in dieser Hinsicht technisch überlegen“, so Grammerstorf.

Bedeutung der Kreuzfahrtindustrie „Klima- und Umweltschutz bleibt für uns eine Daueraufgabe. Die Kreuzfahrtbranche lässt Taten sprechen. Sie investiert seit vielen Jahren in die Entwicklung und den Einsatz neuer Technologien. Mit Erfolg: Jedes Jahr verzeichnet die Branche Fortschritte. Uns ist bewusst, dass wir noch lange nicht am Ziel sind. Aber der Fortschritt ist vorgezeichnet“, so Karl J. Pojer, Chairman des Leadership Council von CLIA und CEO von Hapag Lloyd Cruises.

„Wir sind gerne Teil der Veränderungen und Diskussionen. Denn die umweltfreundlichen Technologien, die die Reedereien gemeinsam mit verschiedenen Zulieferern entwickeln, kommen auch der gesamten Schifffahrt zu Gute. Und darauf kommt es an“, sagt Pojer. So machen die Kreuzfahrtschiffe in Hamburg nur zwei Prozent der Schiffsanläufe aus. Im weltweiten Vergleich machen sie mit weniger als einem Prozent nur einen kleinen Anteil an der globalen Schifffahrt aus.

* 57 von 197 Anläufen. Quelle: Cruise Gate Hamburg 2017
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

nachfolgende Pressemeldung habe ich vom Naturschutzbund Deutschland e.V. erhalten:
NABU-Kreuzfahrt-Ranking 2017
Schweröl bleibt die Regel, Abgasreinigung die absolute Ausnahme

Die Ergebnisse des „NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2017“ zeigen: Auch in der siebten Auflage der Rangliste ist kein einziges Kreuzfahrtschiff in Europa aus Umweltsicht uneingeschränkt empfehlenswert.

Hamburg/Berlin, 5. September 2017 – Die Ergebnisse des „NABU-Kreuzfahrt-Rankings 2017“ zeigen: Auch in der siebten Auflage der Rangliste ist kein einziges Kreuzfahrtschiff in Europa aus Umweltsicht uneingeschränkt empfehlenswert. Die beiden deutschen Anbieter TUI und Hapag-Lloyd Cruises belegen nun gemeinsam die Spitzenposition, da sie immerhin einen Stickoxidkatalysator verwenden. Die Anbieter AIDA und Costa Cruises stürzen hingegen im Kreuzfahrt-Ranking 2017 ab, weil sich ihre Angaben zu Abgassystemen aus dem Jahr 2016 als Luftnummer erwiesen. Besonders schwer wiegt auch der Umstand, dass alle Reedereien weiterhin auf das giftige Schweröl als Kraftstoff setzen und keinen Rußpartikelfilter zur Minderung gesundheitsgefährdender Feinstaubemissionen einsetzen. Die klaren Schlusslichter bilden die Branchenriesen Costa, MSC und Royal Caribbean, die keinerlei relevante Aktivitäten zum Schutz von Umwelt und Gesundheit erkennen lassen.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Umweltbilanz der Kreuzfahrtreeder ist insgesamt weiterhin schlecht. Insbesondere Costa, MSC und Royal Caribbean verweigern sich mit ihrer bestehenden Flotte komplett dem Umwelt- und Klimaschutz. Enttäuschend ist auch die Unverfrorenheit, mit der beispielsweise AIDA Cruises medienwirksam Investitionen in Abgassysteme ankündigt, ohne diese dann umzusetzen. Denn auch über ein Jahr nach Indienststellung der neuen Schiffsgeneration ist bei der AIDA Prima kein Abgasfilter im Einsatz.“

Symbolträchtig sei auch die Tatsache, dass keine einzige Kreuzfahrtreederei auf die schriftlichen Fragebögen des NABU geantwortet habe. Stattdessen versendete der Branchenverband CLIA unaufgefordert ein allgemein gehaltenes Schreiben, das keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Schiffe der Mitgliedsunternehmen erlaubt. Der NABU wertet dieses Verhalten als bewusste Verschleierungstaktik, mit dem Ziel, sich durch Intransparenz und Dialogverweigerung aus der Verantwortung zu ziehen.

Dietmar Oeliger, Leiter Verkehrspolitik beim NABU-Bundesverband: „Nicht nur die Umweltbilanz der Kreuzfahrtunternehmen ist miserabel, sondern auch deren Informationspolitik. Die Reedereien schicken den Branchenverband für die Drecksarbeit nach vorne, der dann auch noch bewusst mit falschen Zahlen operiert. So sprach CLIA noch im vergangenen Jahr davon, dass 23 Kreuzfahrtschiffe mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet seien. Diese Zahl wurde nun ersatzlos und ohne Begründung im Antwortschreiben an den NABU gestrichen. Fakt ist nämlich, dass kein einziger Rußpartikelfilter in Betrieb ist.“

Verdeckte Messungen mehrerer Fernsehsender aus Deutschland und Frankreich an Deck von Kreuzfahrtschiffen hatten zuletzt die hohe Belastung der Atemluft der Passagiere mit Krebs erregenden Rußpartikeln belegt. Entsprechend warnen Fachleute, etwa des Deutschen Pneumologenverbandes, vor den gesundheitlichen Folgen beim Aufenthalt in den Abgasfahnen der Schiffe. Wider besseres Wissen ruhen sich die Reedereien auf den niedrigen internationalen Vorgaben aus, während auch in den Hafenstädten immer mehr Menschen von der zunehmenden Abgasbelastung immer häufigerer Kreuzfahrtanläufe betroffen sind.

Besserung ist erst ab 2018 in Sicht, wenn die ersten mit Flüssiggas (LNG) betriebenen Schiffe in See stechen sollen, deren Luftschadstoffausstoß deutlich geringer ist als derjenige von Schweröl und Marinediesel. Auch das Risiko einer Ölpest in sensiblen maritimen Ökosystemen wie etwa auch der Arktis wäre damit künftig gebannt. Aber: Dies betrifft nur Neubauten, nicht hingegen Bestandsschiffe, also den wesentlich größeren Teil der Flotte. Auch die in diesem Zusammenhang oftmals ebenfalls angepriesene Klimagasreduktion hingegen wird wohl längst nicht in dem Maße ausfallen, wie von der Branche gerne dargestellt. Dabei muss auch die Schifffahrt bis zum Jahr 2050 komplett CO2-frei unterwegs sein. Ein riesen Problem angesichts der Wachstumsraten.

Mit Blick auf den hohen Anteil der Schifffahrt an der Gesamtbelastung fordert der NABU eine deutliche Verbesserung der Situation. Malte Siegert, Leiter Umweltpolitik beim NABU Hamburg: „Die Schifffahrt ist für fast 40 Prozent der Stickoxidemissionen in der Hansestadt verantwortlich. In einzelnen Wohngebieten nördlich der Elbe gehen zum Teil über 80 Prozent der Belastung auf Schiffe zurück. Außerdem haben wir hier Feinstaubwerte gemessen, die 20mal höher lagen als am Stuttgarter Neckartor während des Feinstaubalarms. Die Verantwortlichen der Stadt hingegen feiern jedes weitere Kreuzfahrtschiff als Riesenerfolg. Weil die Reeder die Investition in Abgastechnik scheuen, filtern nun die Lungen der Anwohner die Abgase und zahlen das mit ihrer Gesundheit.“

Der NABU wertet in seinem Ranking alljährlich die bekanntesten Kreuzfahrtschiffe im Hinblick auf die Umwelt- und Gesundheitsbelastung, insbesondere durch die Abgase aus. Wie bereits in den Vorjahren wurden die Installation von Systemen zur Abgasreinigung, der verwendete Kraftstoff sowie die Nutzung von alternativen Energiequellen während der Liegezeit im Hafen untersucht.

Bild
Benutzeravatar
Digiman25
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 739
Registriert: 26.08.2014 20:05
Wohnort: das schöne Lipperland

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Digiman25 »

Es war kein anderes Ergebnis zu erwarten.
Und gleichzeitig jubelt Europa weil Ryan-Air kostenlose Flüge verspricht und die Autofahrer für Ihre Disel "Umweltangebote" der Hersteller bekommen. (nein, ich will nichts schön-reden oder an den Pranger stellen)
Klar ist, dass es viele Umwelt-Baustellen gibt, aber manches dauert eben und es fehlen weltweit entsprechende Ziele.

Gruß aus Lippe
Walter
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1467
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Wendy »

Ich habe schon an anderer Stelle etwas dazu geschrieben - deswegen hier nur Copy & Paste:

n der aktuellen ZEIT (Ausgabe 36/2017) in der Rubrik „Fakt oder Fake“ ist ein recht interessanter Artikel, der ebenfalls einige Fakten zum Thema erläutert – und auch klar macht, mit welch populistischen Argumenten NABU argumentiert – mit gezielter Verkürzung von Sachverhalten, um reißerische Schlagzeilen zu produzieren…
Da wird auch erläutert, wie der NABU seine eigenen Zahlen absichtlich falsch interpretiert.
Zitat „man verwende manche Ergebnisse nur, wenn Medien eine plakative, einfach zu verwendende Zahl möchten“

Der Artikel ist auch online abrufbar:
http://www.zeit.de/2017/36/kreuzfahrtsc ... toss-dreck

Ich will damit die Umweltprobleme nicht kleinreden – aber wie immer: jede Statistik ist nur so gut wie der, der sie interpretiert. Und aus dem Zusammenhang gerissene Zahlen sagen absolut gar nichts aus…
Da kann man nämlich anhand der Zahlen des NABU auch auf das Ergebnis kommen:
„Pro Passagier oder nach transportiertem Gewicht erzeugt kein Verkehrsmittel weniger CO2 als ein Schiff“

Was die Gesamtheit der Umweltbeeinflussung genauso wenig korrekt darstellt wie andere Interpretationen!

Hier war auch noch eine ausführlichere Information:

https://hs-flensburg.de/mz/Schiffsemiss ... chnung.pdf

Wendy
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1151
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von CrownPrince »

Nun ja, es sind wieder "Cruise Days" in Hamburg und da ist es klar, dass der geltungssüchtige NABU um Aufmerksamkeit in Presse und Öffentlichkeit buhlt, damit er wieder ordentlich Essig in den Wein kippen kann; das tun wir in Deutschland nun mal lieber als Erfolge zu feiern. Für die schnelle Schlagzeile bedarf es keiner fairen, fundierten und ausgewogenen Analyse oder einer Würdigung erzielter Fortschritte und Investitionen in die Zukunft - eine plumpe Anschuldigung kommt da stattdessen immer besser.

Man kann die ganze Diskussion abkürzen indem man eine ganz simple Tatsache einfach festhält und sich zu ihr bekennt: Am umweltfreundlichsten verhält sich derjenige, der die heimatliche Scholle nie verlässt und nie in Urlaub fährt (es sei denn mit dem Fahrrad...). Ein begeisterter Reisender muss sich vorhalten lassen, ein Umweltschwein zu sein; prinzipiell egal welches Verkehrsmittel er nimmt. Da gibt es kein Schönreden oder Relativieren. Und ich bekenne mich dazu.

Allerdings sollten sich die Guten vom NABU und deren Gefolgschaft mal selbst kritisch hinterfragen, ob sie alle ihre Konsumgüter brav wie früher üblich beim lokalen Fachhändler ihres Vertrauens erstehen (so wie ich das noch nach Möglichkeit mache, solange es sie noch gibt). Oder ob sie ihre Klamotten bei Z. und den restlichen Krempel bei A. bestellen und liefern lassen - und somit selbst der geradezu explosionsartigen Vermehrung des individuellen Güterkleinverkehrs auf unseren Straßen - der bekanntlich auch nicht ohne massiven ökologischen Fussabdruck daher kommt - während der letzten Jahre massiv Vorschub leisten.

Aber anstelle des kritischen Hinterfragens von eigenem Verhalten ist es einfacher, sich in ideologischem Denken und Symbolpolitik zu verbeißen.

Viele Grüße

Andreas
Benutzeravatar
Wendy
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1467
Registriert: 25.12.2007 22:10

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Wendy »

Na ja - vermutlich ist es auch nicht so schlimm, wenn man einen Urlaub auf der Deutschen liebster Insel Mallorca macht (oder am besten gleich dort einen kleinen Alterssitz kauft "ganz rustikal, im Hinterland, da baut man dann Oliven biologisch für den Eigenbedarf an") als wenn man auf einem bösen Kreuzfahrtschiff Urlaub macht.

Daß die meisten Inseln im Mittelmeer während der Urlaubersaison Wasser per Tankschiff (mit was die wohl betrieben werden? umweltfreundliche Galeerensklaven?) bekommen müssen, darüber spricht man lieber nicht.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1151
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von CrownPrince »

Wendy hat geschrieben:...nicht so schlimm, wenn man einen Urlaub auf der Deutschen liebster Insel Mallorca macht (oder am besten gleich dort einen kleinen Alterssitz kauft "ganz rustikal, im Hinterland, da baut man dann Oliven biologisch für den Eigenbedarf an") als wenn man auf einem bösen Kreuzfahrtschiff Urlaub macht.
:lol: :lol: :lol: :thumb:

So ist es. Die Mallorquiner freuen sich schließlich in Zeiten wie diesen über jede kulturelle Bereicherung und aktiven Landschaftsschutz. Was meine Wenigkeit betrifft, immer wieder gut zu wissen, dass man als Viel-und-gerne-Cruiser längst in der Schublade "böse" steckt. Es lebt sich irgendwie ungenierter.
Stefan_Steiger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 228
Registriert: 10.06.2008 19:45

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Stefan_Steiger »

Was ist nicht verstehe, dass man das "Schweröl" nicht einfach in der EU verbietet. Benzin mit Blei gibt es ja auch schon fast zwei Jahrzehnte nicht mehr!
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11793
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von fneumeier »

Stefan,

nun ja,

die Nordseeküsten sind seit November 2007 ECA-Zone,
die Ostsee seit Mai 2006.

Beides betreffend Schwefel.

Seit 1.10.2010 darf in beiden Gebieten der Schwefelanteil im Kraftstoff nur noch 1% betragen. Seit dem 1.1.2015 darf der Schwefelanteil nur noch 0,1% betragen. Letzteres erfüllt nur MGO (Marinediesel). Also kein Schweröl.

Alternativ ist der Einsatz von Scubbern, um den Schwefelanteil im Abgas selbst entsprechend zu reduzieren.

Bei Stickoxiden tritt die Regelung erst 2021 in Kraft.

Für Ultrafeinstaub (Rußpartikel) gibt es keine internationalen Regelungen und auch keine entsprechenden "Filter" (die der NABU immer fordert).

Anders ist es im Mittelmeer, dort gibt es nur einzelne ECA Zonen, aber nicht flächendeckend.

So fuhr die Celebrity Silhouette letztes Jahr ab Amsterdam in die Ostsee mit MGO - was mir auf meine insistierende Nachfrage schließlich eingestanden wurde, weil die bereits eingebauten Scrubber nicht funktionierten.

Verboten ist nicht ein bestimmter Treibstoff. Vorgeschrieben sind nur die maximalen Schadstoffwerte. Das ist aber jeweils eine Sache der IMO (International Maritime Organization) und nicht allein der EU.

Gruß

Carmen
Stefan_Steiger
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 228
Registriert: 10.06.2008 19:45

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Stefan_Steiger »

Danke für die Info! Eine Bekannte von mir hatte nach einer Reise mit einem großen Schiff massive Atembeschwerden! Wenn die Tests von NABU wirklich stimmen, dann kann man niemand eine Kreuzfahrt mehr empfehlen!
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Stefan_Steiger hat geschrieben:Wenn die Tests von NABU wirklich stimmen, dann kann man niemand eine Kreuzfahrt mehr empfehlen!
...daß der NABU billige Propadanga mit einem wahren Kern verbreitet, ist in meinen Augen unbestritten. Die "Testverfahren" halten zudem keinerlei wissenschaftlichen Standards Stand. :rolleyes:
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

von Hurtigruten hat mich folgende Pressemitteilung erreicht:
Hurtigruten bei der Our Ocean Konferenz: Arctic Commitment zum Schweröl-Bann in der Arktis bekommt Unterstützer

Auf der Our Ocean-Konferenz in Malta wurde der Startpunkt für die Erweiterung der internationalen Initiative zum Bann von Schweröl in der Arktis-Schifffahrt gesetzt. Das Our Ocean Arctic Commitment wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen der Kreuzfahrtindustrie, Umwelt-NGOs und indigenen Gemeinschaften weiter auszubauen, zum Schutz der arktischen Umwelt und den dort lebenden Menschen. Dieser Schritt ist die erfolgreiche Fortführung der Initiative von Hurtigruten und der Clean Arctic Alliance.

Die Gefahr eines schweren Ölunfalls bedroht nicht nur die arktischen Ökosysteme. Der Einsatz von Schweröl als Treibstoff verstärkt zudem die Eisschmelze in der Arktis. In der Antarktis ist Schweröl bereits verboten, um die dortigen Ökosysteme und die Tierwelt vor dem Risiko einer Ölkatastrophe zu schützen. Im Falle eines Lecks könne in so abgelegenen Regionen nur äußerst schwierig auf eine Ölpest reagiert werden.

Die neue Initiative für eine schwerölfreie Arktis vereint neben Hurtigruten, die Clean Arctic Alliance (internationale NGO), das Eyak Preservation Council (Organisation für sozialen Wandel in Alaska) und die European Climate Foundation. Das Our Ocean Arctic Commitment von Malta folgt auf das Arctic Commitment, das im Januar 2017 beschlossen wurde. Diese Initiative von Hurtigruten und der Clean Arctic Alliance wurde bereits von mehr als 50 führenden Unternehmen, Polarforschern, indigenen Gruppen, NGOs und politischen Persönlichkeiten unterzeichnet.

Die Erweiterung der Initiative hat das Ziel mehr als 100 Fürsprecher für einen Schweröl-Bann zu vereinen. Die Unterstützer der Initiative möchten das Bewusstsein für das Thema stärken und Unterstützung für die Realisierung gewinnen, damit die Verwendung des umweltschädlichen Schiffkraftstoffs in den arktischen Gewässern zukünftig verhindert wird. Es soll über die Verfügbarkeit innovativer Technologien informiert werden, um zu zeigen, dass der Verzicht auf Schweröl in der Arktis machbar ist und durch Vorreiter wie Hurtigruten bereits erfolgreich umgesetzt wird. Die Schiffe von Hurtigruten fahren ausschließlich mit umweltfreundlicherem Marinedieselöl. Zudem erweitert der führende Anbieter nachhaltiger Expeditions-Seereisen beispielsweise seine Flotte um zwei Hybrid Schiffe und zeigt so alternative Antriebsmöglichkeiten auf.

„Nach dem Erfolg des Arctic Commitment seit unserem Start in Tromsø im Januar fühlen wir uns geehrt, diese Initiative bei Our Ocean vorzustellen und gemeinsam mit der Industrie, Umwelt-NGOs und indigenen Gemeinschaften, an einem Verbot der Nutzung und Beförderung des schmutzigsten Schiffstreibstoffs in der Arktis zu arbeiten“, sagte Dr. Sian Prior, leitender Berater der Clean Arctic Alliance.

„Unsere Gemeinde in Alaska war der Ground Zero für die verheerenden Folgen der Ölverschmutzung der Exxon-Valdez im Jahr 1989 – die Auswirkungen sehen wir bis heute“, sagte Carol Hoover, Exekutivdirektor des Eyak Preservation Council. „Ein Schweröl-Unglück wäre für die Menschen, die auf ihren ursprünglichen Lebensraum angewiesen sind katastrophal. Wir müssen alles tun, um dies in den arktischen Gewässern zu verhindern.“

„In der Antarktis ist der Einsatz von Schweröl bereits verboten, nun ist es an der Zeit dies auch in der Arktis umzusetzen“, sagt Daniel Skjeldam, Hurtigruten CEO. Hurtigruten setzt keinerlei Schweröl auf seinen Schiffen ein uns ist Co-Gründer des Arctic Commitment. „Die Schifffahrtsbranche muss Vorreiter bei der Förderung von Regularien sein, die ein nachhaltiges Bestehen der Arktis sicherstellen. Ein Unfall mit einem großen Schiff und einem Schweröl-Leck in der Arktis wäre eine verheerende Umweltkatastrophe“, so Skjeldam weiter. „Wenn Schweröl in den kalten arktischen Gewässern austritt, hat das größere Konsequenzen als irgendwo anders. Die Arktis verdient nachhaltiges Wachstum und Innovation, und es ist Aufgabe der Industrie hier aktiv zu werden. Hurtigruten ist stolz darauf, das Arctic Commitment bei der Our Ocean Konferenz zu präsentieren“.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

interessanter Blogeintrag der Meyer Werft hier.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30704
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

hier eine Pressemeldung des Naturschutzbund Deutschland e.V.:
NABU: Kreuzfahrtboom sorgt für schmutzige Luft in Hafenstädten
Miller: Fahrverbote für Kreuzfahrtschiffe – Den dreckigsten Schiffen die Einfahrt verweigern

Berlin – Angesichts der heute vom Kreuzfahrtverband CLIA auf der Internationalen Tourismusmesse ITB vorgestellten Jahresbilanz der Kreuzfahrbranche warnt der NABU vor der weiter steigenden Abgasbelastung in den Zielhäfen der Schiffe. Die Umweltschützer kritisierten die Branche für weitestgehende Untätigkeit bei der Reduzierung schädlicher Abgase sowie die Verwendung von giftigem Schweröl auf hoher See. Der NABU fordert daher Hafenstädte auf, Einfahrverbote für besonders dreckige Kreuzfahrtschiffe zu verhängen, um so die zunehmende Luftverschmutzung im Zuge der stetig wachsenden Zahl von Schiffsanläufen abzuwenden.

NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: „Die Erfolgsmeldungen der Branche dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass hier ein riesiges Abgasproblem auf die Hafenstädte zukommt. Denn mit jedem weiteren Schiff nimmt natürlich auch die lokale Schadstoffbelastung deutlich zu. Die politisch Verantwortlichen müssen alles daran setzen, die Gesundheit ihrer Bürger zu schützen und sollten deshalb analog zum Fahrverbot für Diesel-Pkw auch ein Einfahrverbot für die dreckigsten Schiffe verhängen.“ Mit dieser Maßnahme dürften in Zukunft dann nur noch solche Schiffe den jeweiligen Hafen anlaufen, die über einen Flüssiggasantrieb verfügten oder mit Partikelfiltern und Stickoxidkatalysatoren nachgerüstet wurden. Auch die Abnahme von grünem Landstrom müsse verpflichtend sein und die so erzielten Einnahmen zur Finanzierung der entsprechenden Anlagen beitragen.

Sönke Diesener, NABU-Verkehrsexperte: „Die Kreuzfahrtbranche blendet die Kehrseite des eigenen Erfolgs nur allzu gerne aus. Darauf zu hoffen, dass die Anbieter von allein Maßnahmen zur Senkung der Luftschadstoffemissionen ergreifen, hat sich überwiegend als frommer Wunsch herausgestellt. Die wenigen lobenswerten Fortschritte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass nach wie vor sämtliche Kreuzfahrtschiffe überwiegend mit giftigem Schweröl betrieben werden, während Abgastechnik weitestgehend fehlt. Da die Motoren auch während der Liegezeit in den Häfen weiterlaufen, belasten Feinstaub und Stickoxide die Atemluft, insbesondere in hafennahen Wohnquartieren. Es wird Zeit, dass die Reedereien einen Teil ihres Gewinns in höherwertige Kraftstoffe und die Nachrüstung mit wirksamen Abgassystemen stecken. Alles andere ist unverantwortlich.“
cptbwa
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 20
Registriert: 17.12.2016 22:41

Re: Thema Schadstoffe

Beitrag von cptbwa »

Hallo,

für diese Rubrik eventuell interessant:

https://www.arte.tv/de/videos/075834-00 ... in-gefahr/
Antworten