Reisebericht Aida Cara 05.08.- 12.08.2011
Verfasst: 04.09.2011 20:54
Hallo zusammen,
vom 05.08. - 12.08.2011 waren wir auf der Aida Cara unterwegs.
Die Route:
05.08. Kiel - abends Nord-Ostsee-Kanal/Sonne
06.08. Seetag/Sonne
07.08. Bergen/Bewölkt, Regen
08.08. Seetag, 23:00 Uhr Oslo/Sonne, Wolken,
09.09. Oslo/Sonne Wolken
10.08. Göteborg/Sonne, Wolken, Regen, Hagel, Sonne etc.
11.08. Kopenhagen/Regen
12.08. Kiel/Sonne, Wolken
Wir sind mit dem Zug angereist und bereits am Bahnhof konnten wir unsere Koffer an Aida übergeben. Es wurde ein Bus-Shuttle angeboten. Wir sind aber den Weg zum Schiff gelaufen, da am 05.08. im Kieler Hafen auch The World lag und die wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Bereits um 12:00 wurde mit dem Check-Inn begonnen und die Schlange der Passagiere war schon entsprechend lang, als wir gegen 12:30 Uhr am Cruise- Terminnal waren. Es waren 8 Schalter geöffnet, davon einer für Suiten-Gäste. Gegen 13:30 Uhr waren wir dann auf dem Schiff. Die Kabinen konnten erst um 16:00 Uhr bezogen werden. Wir haben uns dann erst mal im Calypso-Restaurant eine Kleinigkeit zu Eassen und Trinken geholt. Die Wartezeit haben wir an Deck verbracht und haben das Schiff erkundet.
Das Schiff macht einen guten Eindruck, war ja auch vor kurzem erst in der Werft.
Am nächsten Tag vormittags fand an Deck die Seenotrettungsübung mit Rettunsweste statt.
Kabine:
Wir haben eine Vario-Innenkabine gebucht und auf Deck 5 Mittschiffs eine entspechende Kabine erhalten. Alle Sachen konnten problemlos in den Schränken untergebracht werden. Die Kabine war für uns ausreichend groß, das Bad ebenfalls. Die Kabine wurde während der Reise einmal am Tag saubergemacht, hätte besser gemacht werden könnenn, und es wurde auch schon mal 14:00 Uhr bis sie fertig war.
Wir empfanden das Schiff als sehr ruhig, wenig Motorenlärm, kaum Schiffsbewegungen, auch nicht in der Nacht als angeblich 8 m hohe Wellen draußen tobten. In den vorderen Kabinen sind in dieser Nacht im Bad die Sachen aus den Regalen gefallen.
Von Mitreisenden in den hintern Kabinen, Deck 5, wurde von lautem Motorenlärm geklagt. Wir haben jedenfalls super geschlafen.
Gastronomie:
Die Auswahl der Speisen im Calypso- Büffetrestaurant und Markt-Restaurant war groß, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben immer einen Platz gefunden, obwohl das Schiff ausgebucht war. Wir haben aber meistens die Stoßzeiten gemieden und uns dann auch zu anderen Mitreisenden dazugesetzt. Bei Regen während der Essenszeiten fehlte der Außenbereich des Calypso-Restaurants und es wurde noch enger.
Service:
Der Service in den Restaurants war gut. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und einige erkannten einen bereits nach kurzer Zeit. Das benutzte Geschirr wurde zügig abgeräumt und die Tische wurden nach einem Wechsel sofort saubergemacht.
Auch in den anderen Bereichen haben wir nur freundliche Mitarbeiter erlebt.
Unterhaltung:
Wir haben nur einmal das Theater besucht. Auch die Bordband fanden wir nicht wirklich gut. Dafür haben wir uns nett mit Aida-Repeatern unterhalten. War sehr interressant.
Landgänge:
Wir haben alle Landgänge in den angelaufenen Häfen selbst gemacht. Was wirklich kein Problem war. Das Schiff lag meistens stadtnah, in Göteborg wurde ein Shuttle-Service für 8.- € angeboten. Wir sind den Weg in die Stadt gelaufen, ca 2 km, da man von der Straßenbrücke aus das Schiff gut fotografieren konnte. Zurück gings mit der Straßenbahn.
Unsere Tochter hat 2 Ausflüge mit der Teens-Betreuung gemacht. Was Ihr sehr viel Spaß gemacht hat. Die Kosten dafür waren dann nur die entsprechenden Preise, wie für die Floyen-Bahn oder die Eis-Bar in Oslo.
Fazit:
Wir waren mit unserer Reise sehr zufrieden. Es hat Spaß gemacht, unsere Tochter war von der Teens-Betreung begeistert und die Kids und Teens-Show am Ende der Reise hat meiner Meinung nach das Engagement der Betreung wieder gespiegelt. Die Aida-Cara belegt auf unserer persönlichen Liste nach Mein Schiff 1 den 2. Platz. Wir werden Aida wieder buchen, wenn die Route und der Preis stimmen.
viel Spaß beim lesen
Cilly
.
vom 05.08. - 12.08.2011 waren wir auf der Aida Cara unterwegs.
Die Route:
05.08. Kiel - abends Nord-Ostsee-Kanal/Sonne
06.08. Seetag/Sonne
07.08. Bergen/Bewölkt, Regen
08.08. Seetag, 23:00 Uhr Oslo/Sonne, Wolken,
09.09. Oslo/Sonne Wolken
10.08. Göteborg/Sonne, Wolken, Regen, Hagel, Sonne etc.
11.08. Kopenhagen/Regen
12.08. Kiel/Sonne, Wolken
Wir sind mit dem Zug angereist und bereits am Bahnhof konnten wir unsere Koffer an Aida übergeben. Es wurde ein Bus-Shuttle angeboten. Wir sind aber den Weg zum Schiff gelaufen, da am 05.08. im Kieler Hafen auch The World lag und die wollten wir uns nicht entgehen lassen.
Bereits um 12:00 wurde mit dem Check-Inn begonnen und die Schlange der Passagiere war schon entsprechend lang, als wir gegen 12:30 Uhr am Cruise- Terminnal waren. Es waren 8 Schalter geöffnet, davon einer für Suiten-Gäste. Gegen 13:30 Uhr waren wir dann auf dem Schiff. Die Kabinen konnten erst um 16:00 Uhr bezogen werden. Wir haben uns dann erst mal im Calypso-Restaurant eine Kleinigkeit zu Eassen und Trinken geholt. Die Wartezeit haben wir an Deck verbracht und haben das Schiff erkundet.
Das Schiff macht einen guten Eindruck, war ja auch vor kurzem erst in der Werft.
Am nächsten Tag vormittags fand an Deck die Seenotrettungsübung mit Rettunsweste statt.
Kabine:
Wir haben eine Vario-Innenkabine gebucht und auf Deck 5 Mittschiffs eine entspechende Kabine erhalten. Alle Sachen konnten problemlos in den Schränken untergebracht werden. Die Kabine war für uns ausreichend groß, das Bad ebenfalls. Die Kabine wurde während der Reise einmal am Tag saubergemacht, hätte besser gemacht werden könnenn, und es wurde auch schon mal 14:00 Uhr bis sie fertig war.
Wir empfanden das Schiff als sehr ruhig, wenig Motorenlärm, kaum Schiffsbewegungen, auch nicht in der Nacht als angeblich 8 m hohe Wellen draußen tobten. In den vorderen Kabinen sind in dieser Nacht im Bad die Sachen aus den Regalen gefallen.
Von Mitreisenden in den hintern Kabinen, Deck 5, wurde von lautem Motorenlärm geklagt. Wir haben jedenfalls super geschlafen.
Gastronomie:
Die Auswahl der Speisen im Calypso- Büffetrestaurant und Markt-Restaurant war groß, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Wir haben immer einen Platz gefunden, obwohl das Schiff ausgebucht war. Wir haben aber meistens die Stoßzeiten gemieden und uns dann auch zu anderen Mitreisenden dazugesetzt. Bei Regen während der Essenszeiten fehlte der Außenbereich des Calypso-Restaurants und es wurde noch enger.
Service:
Der Service in den Restaurants war gut. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich und einige erkannten einen bereits nach kurzer Zeit. Das benutzte Geschirr wurde zügig abgeräumt und die Tische wurden nach einem Wechsel sofort saubergemacht.
Auch in den anderen Bereichen haben wir nur freundliche Mitarbeiter erlebt.
Unterhaltung:
Wir haben nur einmal das Theater besucht. Auch die Bordband fanden wir nicht wirklich gut. Dafür haben wir uns nett mit Aida-Repeatern unterhalten. War sehr interressant.
Landgänge:
Wir haben alle Landgänge in den angelaufenen Häfen selbst gemacht. Was wirklich kein Problem war. Das Schiff lag meistens stadtnah, in Göteborg wurde ein Shuttle-Service für 8.- € angeboten. Wir sind den Weg in die Stadt gelaufen, ca 2 km, da man von der Straßenbrücke aus das Schiff gut fotografieren konnte. Zurück gings mit der Straßenbahn.
Unsere Tochter hat 2 Ausflüge mit der Teens-Betreuung gemacht. Was Ihr sehr viel Spaß gemacht hat. Die Kosten dafür waren dann nur die entsprechenden Preise, wie für die Floyen-Bahn oder die Eis-Bar in Oslo.
Fazit:
Wir waren mit unserer Reise sehr zufrieden. Es hat Spaß gemacht, unsere Tochter war von der Teens-Betreung begeistert und die Kids und Teens-Show am Ende der Reise hat meiner Meinung nach das Engagement der Betreung wieder gespiegelt. Die Aida-Cara belegt auf unserer persönlichen Liste nach Mein Schiff 1 den 2. Platz. Wir werden Aida wieder buchen, wenn die Route und der Preis stimmen.
viel Spaß beim lesen
Cilly
.