Seite 1 von 1

Bitte um Hilfe zu den Häfen in Stockholm

Verfasst: 26.08.2011 08:41
von sstephan
Wir machen um Aug. 2012 eine Baltikum Kreuzfahrt mit RCCL --> los gehts in Stockholm. Die Anreise nach Stockholm geht ex Riga - bei der Planung stehen wir nun vor der Entscheidung, ob wir die Strecke Riga --> Stockholm per Billigflieher (Air Baltic oder Ryanair) oder per Fährschiff (Sillja-Tallink) zurücklegen.

Entscheidend ist u.a., ob das Fährschiff und das Kreuzfahrt-Schiff wohl am gleichen Hafen anlegen: Gegebenenfalls würden wir uns weite Wege mit dem Gepäck ersparen, was schon sehr angenehm wäre. Jedoch gibts in Stockholm mW ja mehrere Häfen - und wenn wir quer durch die Stadt müssen könnten wir gleich fliegen und vom Flughafen zum Cruise-Terminal.

Preislich geben sich die beiden Varianten nicht viel - durch die Fähre sparen wir eine Hotelübernachtung in Riga, wodurch der im Vergleich zum Flieger höhere Preis kompensiert würde. Es ist also eine reine "was ist angenehmer" Entscheidung, daher die Zusatzfrage: Kennt wer diese Fährverbindung? Ist das (wir würden "Kat. A", also eine kleine Außenkabine, nehmen) ein angenehmes Reisen oder eher Jugendherbergsfeeling?

Re: Bitte um Hilfe zu den Häfen in Stockholm

Verfasst: 26.08.2011 09:25
von Tinamama
Hallo,
zu den Häfen in Stockholm habe ich das hier: http://www.avidcruiser.com/stockholm/20 ... lm-sweden/ da kannst du auf dem Plan sehen, wo welcher Hafen ist, für die Übersicht.
Ob es für nächstes Jahr für ein bestimmtes Datum schon eine Liste gibt, wo wer parkt??? Was ich gefunden habe, endet im Dezember.
Wir sind mit der Vision ab Frihamnen abgefahren, ein paar Meter neben den Fähren. Guckst du hier: http://www.webbkameror.se/byggkameror/s ... 1_1280.php Hinten in der Mitte liegt grade eine Costa, vorne parken die Fähren. Das Hotel dazwischen könnte ich empfehlen.
Allerdings liegt heute die Jewel ziemlich in der Stadt bei den Vikingern http://www.webbkameror.se/webbkameror/s ... _1_640.php , also kann man nicht sagen, dass die RCCL-Schiffe immer hier oder da parken.
So neblig wie heute ist es auch nicht immer...
Viele Grüße und viel Spaß bei der weiteren Planung.
Christina

Re: Bitte um Hilfe zu den Häfen in Stockholm

Verfasst: 26.08.2011 09:25
von Ewald
Hallo, ich kenne diese Fährschiffe nicht, aber gehe davon aus, das die Kabinen "einfacher Natur" sind, aber schon etwas besser als eine Jugendherberge. Zur Entfernung .... ich hab bei GoogleEarth mal grob nachgemessen, Luftlinie von Fähre(die kommen im Freihafen an, etwas NÖ vom Zentrum) zum Schiff(das liegt vermutlich Stadtnah) ca.4 km, vom Flughafen sind´s grob 9 km Luftlinie.
Aber vielleicht hilft dieser Link weiter und Du findest die beiden Anleger
Ewald

http://www.stockholmtown.com/templates/ ... 14932.aspx

Re: Bitte um Hilfe zu den Häfen in Stockholm

Verfasst: 28.08.2011 22:47
von Butze
Wir sind gerade von Stockholm zurück. Die Vision legte im Freihafen ab. Dort im Terminal gegenüber lag eine Tallink Fähre.
Mehr in der Stadt, auf Södermalm, lag die Jewel.

Wir vermuten, dass die Schiffe, die in Stockholm starten im Freihafen anlegen und die Schiffe, die nur einen Stop einlegen, am Viking Terminal auf Södermalm anlegen.

Für die Anreise spielt es keine Rolle, zu welchem Hafen man muss. Der Nahverkehr ist sehr gut und schnell.
Dazu als Anmerkung:
Ein Einzelfahrschein kostet 40 kronen und ein Tagesticket nur 100 Kronen. Mit dem Tagesticket kommt man mit einmal umsteigen in einer Std. vom Flughafen zum Hauptbahnhof.
Bei der Ankunft im Freihafen mit der Vison, gab es kostenlose Shutles von RCCL, die zur nächsten Metro fuhren und vorher an der Bushaltestelle hielten.
Bei der Abfahrt haben wir die nicht gesehen. Dann läuft man von der Haltestelle ca. 10 Minuten zum Terminal. Die Strecke entspricht im Grunde der Distanz die man in Civitaveccia vom Bahnhof zum Hafen läuft.
Soweit unsere frischen Erfahrungen.
Gruß
Lutz

Re: Bitte um Hilfe zu den Häfen in Stockholm

Verfasst: 29.08.2011 09:05
von Basilisk
Hallo / Guten Morgen,

Christina hat es schon gut erklärt, hier ist auch gerade ein aktuelles Foto mit Blick über den Freihafen:

https://picasaweb.google.com/1103070055 ... 7394084850

rechts die Costa Luminosa, in der Mitte die Tallink-Fähre nach Riga, hinten parkt gerade die Tallink-Fähre aus Helsinki ein.

Die Belegung in Stockholm hängt auch von der Anzahl der Schiffe ab: ist nur eines da, wird offensichtlich gerne der Stadsgården-Liegeplatz zugewiesen. Wenn es zuviele sind, wird der Freihafen mit genutzt. Bei 6 Schiffen an einem Tag in der vergangenen Woche lag "Mein Schiff 2" auf Reede vor der Altstadt. Exklusiver Liegeplatz, aber mit Tendern verbunden.

Viele Grüsse
Marco