Seite 1 von 2

NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 18.02.2008 11:08
von conniemillie
Hallo,

laut Hafen madeira sieht es so aus, als ob NCL wie RCCL die Norwegian Jade ganzjährig in europa einzusetzen. Die Norwegian jade ist mehrmals zwischen december 2008 und märz 2009 in madeira gemeldet.

Das wäre doch schön wenn ncl auch über winter in europa ist und dann auch noch eine route wie siue sicher die gem befahren hat.

Bye
Christian

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 18.02.2008 11:47
von Raoul Fiebig
Hallo Christian,

kann sein, daß ihnen kaum etwas anderes übrig bleiben wird, falls die gleichen Einsatzbedingungen, die für die "Pride of Hawai'i" galten, auch für die "Norwegian Jade" gelten. Auch unter US-Flagge durfte NCL das Schiff nicht beliebig einsetzen. Das war eine der Bedingungen für die "Sondergesetzgebung" für NCL America.

Es ist also möglich, daß auch die "Norwegian Jade" nicht in der Karibik eingesetzt werden darf und man sie daher in Europa beläßt.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 18.02.2008 13:44
von HeinBloed
Oh Klassssssse!!!! Das wirft ja die Planung für 2009 wieder über den Haufen...

Gruß
HeinBloed

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 19.02.2008 11:13
von conniemillie
Hallo,

das sie auch nicht in der Karibik eingesetzt werden darf ist ja hart aber schön- so haben wir wenigsten ein NCL schiff in der nähe :D ;)

@Heinbloed, so ist es halt- man weiss nie was kommt ;) :D
Schön, dass aber die route vielleicht so ist wie die der gem.
2009 ist wieder ein jahr wo es losgeht mit fahrten.

Bye
Christian

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 24.02.2008 10:39
von HeinBloed
... andererseits...

Sie steht eigentlich für den 30.11.2008 mit einer TA von Barcelona nach New York mit Ankunft am 12.12.2008...

... und ist dort bis 19.04.2009 eigentlich ab New York beschäftigt...

17.12.2008 soll sie in Grand Stirrup Cay sein
21.01./11.02./04.03./25.03.2009 soll sie in St. Kitts sein

Lassen wir uns überraschen...

Gruß
HeinBloed


Es wird übrigens auch die COSTA ALLEGRA für verschiedene Daten (11./25.05., 08.06.2009) für Madeira gemeldet, aber da soll sie lt. COSTA-Katalog 2009 zwischen Manila und Kota Kinabalu auf hoher See sein. Ein Abstecher nach Madeira wäre doch sehr weit weg.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 24.02.2008 11:03
von conniemillie
Du hast recht- laut NCL seite ist sie in new York stationiert und da denke ich, die ist 100% genauer als die anlaufliste von madeira. Vielleicht lassen sie sich eine option frei?

Aber man kann ja nichts finden- warten wir es ab.

Bye
Christian

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 24.02.2008 19:12
von Alexander O
Hallo,

in einem englischsprachigen Forum las ich gerade, dass jemand auf einer Messe von einem NCL-Repräsentaten ähnliche Nachrichten gehört haben will. Danach soll die Jade tatsächlich ganzjährig in Europa bleiben. Das Ganze soll angeblich Montag offiziell bekannt gegeben werden... Den Wahrheitsgehalt dieser Äußerungen vermag ich allerdings nicht zu beurteilen.

Mir käme es ganz gelegen, wenn es bei den ursprünglichen Planungen bliebe, weil ich eigentlich eine Tour mit der Jade ab New York im März 2009 in den nächsten Tagen fest buchen wollte...

Viele Grüße,

Alexander

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 25.02.2008 11:48
von Patrick Wetter
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Christian,

kann sein, daß ihnen kaum etwas anderes übrig bleiben wird, falls die gleichen Einsatzbedingungen, die für die "Pride of Hawai'i" galten, auch für die "Norwegian Jade" gelten. Auch unter US-Flagge durfte NCL das Schiff nicht beliebig einsetzen. Das war eine der Bedingungen für die "Sondergesetzgebung" für NCL America.

Es ist also möglich, daß auch die "Norwegian Jade" nicht in der Karibik eingesetzt werden darf und man sie daher in Europa beläßt.
Moin Raoul,

kann diese Regelung denn auch nach dem Flaggenwechsel noch gelten ?? Ich dachte immer, daß sich das ganze Theater nur so lange auf die Schiffe bezieht, wie sie unter der US-amerikanischen Flagge fahren.
:confused:

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 25.02.2008 12:02
von Raoul Fiebig
Moin Patrick,

keine Ahnung, war ja auch nur reine Spekulation meinerseits. :)

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 25.02.2008 12:54
von fneumeier
Raoul und Patrick,

ich spekuliere mal weiter: Die unter US Flagge fahrenden Schiffe müssen grundsätzlich auch in den USA gebaut sein. Für NCLA gab es da eine Ausnahme. Eventuell war diese damit verbunden, dass die Einheit bei einer Umflaggung nicht mehr ab US Häfen fahren darf (auch wenn die Strecke als solche international wäre - unabhängig von der aktuellen Neuauslegung des Passenger Vessel Service Acts).

Gruß

Carmen

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 25.02.2008 13:25
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

es gibt da definitiv Einschränkungen, die für die NCL America Schiffe unter US-Flagge gelten. Daher meine Vermutung, daß diese auch gelten könnten, falls die Schiffe umgeflaggt werden.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 16:05
von Alexander O
Hallo,

nachdem heute Vormittag die Fahrten der Jade im März ab New York als ausgebucht angezeigt wurden, sind sie nun vollständig aus dem Buchungssystem verschwunden - ein Anzeichen für einen ganzjährigen Aufenthalt der Jade in Europa?

Viele Grüße,

Alexander

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 16:49
von HeinBloed
Ich ahne Schlimmes... (= REINE PERSÖNLICHE SPEKULATION!)

und die NORWEGIAN DREAM könnte ja noch ersatzweise die angekündigten Abfahrten der NORWEGIAN JADE ab New York übernehmen, da sie ja ab 02.11.2008 ohne Beschäftigung wäre...

Nachdem jetzt ja die PRIDE OF ALOHA schon vorher nach Asien verschoben wird, könnte sie ja wunderbar dafür verwendet werden...

Gruß
HeinBloed

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 16:53
von Alexander O
HeinBloed hat geschrieben:Ich ahne Schlimmes... (= REINE PERSÖNLICHE SPEKULATION!)
Ich auch... Das war´s wohl mit meiner Jade-Tour im März 2009. Mal schauen, ob und wenn ja wie NCL das auffängt... Jetzt freue ich mich lieber aber erst einmal auf meine Tour mit der Pearl ab Ende nächster Woche! :D

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:31
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

ich kann bestätigen, daß die "Norwegian Jade" bis zum Frühjahr 2010 in europäischen Gewässern bleiben wird. Danach hofft man, sie wieder als "Pride of Hawai'i" einsetzen zu können.

Die Reisen von November 2008 bis April 2009 können ab kommendem Montag gebucht werden, der Rest soll in einigen Wochen folgen.

Edit: Seatrade Insider meldet dies nun auch.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:34
von HeinBloed
Es gibt noch mehr "Verschwundene"...

O.K. NORWEGIAN JADE verschwindet vom 30.11.2008 (TA) bis 19.04.2009 (Ende der New York Saison...) aus dem Buchungssystem...

NORWEGIAN SPIRIT ab Ende Oktober 2008 weg aus dem Buchungssystem... vorher endete der Plan in New Orleans am 17.04.2009...

Lass uns mal weiterspekulieren...

NORWEGIAN SPIRIT macht ein bis zwei Runden ab New Orleans...

eine TA nach Barcelona...

übernimmt am 30.11.2008 das Programm von der NORWEGIAN JADE inkl. TA ex Barcelona und das New York Programm..., während die NORWEGIAN JADE in Barcelona bleibt...

Dafür wird die NORWEGIAN DREAM noch nach New Orleans positioniert und übernimmt die Routen der NORWEGIAN SPIRIT...

Ich würde die Tour am 18.10.2008 von New York nach New Orleans streichen... dann kann sie eigentlich direkt in New York bleiben...

Oder

man lässt die NORWEGIAN SPIRIT in New York und sie macht noch bis Ende noch ein paar Runden Boston - Bermudas...

... und jagt die NORWEGIAN DREAM am 19.10.2008 von Boston aus nach New Orleans...

Das wären jetzt meine Vorschläge...� Welche Vorschläge kämen von euch???

Gruß
HeinBloed


Die komischen Zeichen zwischendurch... kann es sein, dass es dann passiert, wenn jemand während des Schreibens postet???

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:40
von Raoul Fiebig
Hallo Tien,

das klingt alles durchaus plausibel - allerdings ohne die TAs. Die sind für NCL (wie für die meisten anderen Reedereien auch) ein notwendiges Übel und wenn man sie nicht unbedingt anbieten muß, wird man es auch nicht tun.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:47
von HeinBloed
Man jagt die PRIDE OF ALOHA fort mit der Begründung, dass sie Freestyle Cruising 2.0 nicht genügt...

Wie begründet man dann die Verlängerung des Verbleibs der NORWEGIAN DREAM in der Flotte... Das Ding ist ja wohl erst recht nicht für Freestyle Cruising 2.0 geeignet...

Gruß
HeinBloed

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:52
von MathiasK
Moin Tien,

also solche Spekulationen sind ja an sich schon recht Spekulant :lol:

Um die Dream gibt es einige Gerüchte die einen Einsatz in der Karibik nicht zulassen dü�ten.
Die Spirit kön�e ich mir gut als Ersatz für �e Jade ab New York vorstellen, was dann jedoch mit den Touren ab New Orleans passiert ???

Ich würde�s jedenfalls nicht beglückwü�che�wenn die Dream wieder ab New Orleans eingesetzt werden würde. A�esehen davon das man bei der anstehenden Dockung lediglich wieder nur Klassearbeiten durchführen wi� (Der Dockaufenthalt wurde ja massiv gekürzt), le�en die Schiffe bei diesen 7 Tages Touren enorm. Das würde in me�en Augen mit der Dream nicht gut gehen. Die Dream war schon im vergangenem September, als ich das letzte Mal an Bord gewesen bin, arg renovierungsbedürftig. Da �n bislang nicht´s weiter am�chiff getan hat wird sich dieser Zustand ja eher nur noch verschlimmert haben. Ich finde es von NCL wirklich enttäuschend ein �hiff so herunter zu wirtschaften :mad:
Die Dream hat aus diesem Grund nun schon so viele Stammgäste verloren �d das Bermuda-Routing wird ja auch nicht gerade das Interesse am Schiff steigern.

Offiziell wird die NCL wohl erst im März oder gar Ap�l mit dem neuen Routing der Dream herausrücken, ich bin g�pannt ob sich die (Doch recht interessanten) Gerüchte als Wahr en�uppen.

MfG Mathias K.

Re: NCL ab 2008 ganzjährig in europa?

Verfasst: 27.02.2008 22:53
von Raoul Fiebig
Hallo Tien,

das zeigt doch, wie scheinheilig diese Begründung ist. ;)

Die "Norwegian Sun" ist ja weitgehend mit der "Pride of Aloha" identisch. Man könnte letztere mit Sicherheit mit relativ geringem Aufwand so umbauen, daß auch sie Platz für die zusätzlichen Restaurants hat. Im Vergleich zu einem Neubau dürften wir - gerade auch angesichts der Tatsache, daß das Schiff ja nun alles andere als alt ist - von "Peanuts" sprechen. Und dauern würde so etwas einige wenige Wochen.

Nein, da steckt etwas ganz anderes dahinter.