Rettungsboote fehlen ganz !

Nicht nur auf hoher See kann man die Annehmlichkeiten einer Kreuzfahrt genießen, sondern auch auf Flüssen, Seen & Kanälen
Antworten
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Rettungsboote fehlen auf Flußkreuzfahrtschiff:

http://www.schiffsbewertungen.de/schiff ... ad&ID=3217

:lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Rhein »

Nach der Berichterstattung über den Untergang der BULGARIA wundert mich da nix mehr :nono: :nono: :nono: Jedes alte Schiff ist ein absolutes Sicherheitsrisiko und gehört sofort auf den Schrott - so interpretiere ich jedenfalls den Großteil der Berichte. Nur warum man bei stürmischem Wetter die Bullaugen aufreißt :nono: :nono: :nono: Warum hat da die Schiffsführung nicht eingegriffen???? Die Frage hat noch kein Journalist gestellt. :nono: Ob das bei einem moderneren Schiff besser ausgegangen wäre .................

Aber ein "Rettungsboot" haben die meisten Rheindampfer inzwischen auch ................... :thumb: Nun aber mal erlich, wie kann man nur auf ein Flußschiff ohne Rettungsboot gehen ......... :nono: :nono: :nono: :nono: :lol:
Heidiland

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Heidiland »

Rhein hat geschrieben:Nun aber mal erlich, wie kann man nur auf ein Flußschiff ohne Rettungsboot gehen ......... :nono: :nono: :nono: :nono: :lol:
Hallo,
in welchem Zustand wären wohl die evtl. vorhandenen Rettungsboote gewesen ??? :confused: :confused:

Viele Grüße, Heidi :wave:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von fneumeier »

Ich versuch mir gerade bildlich vorzustellen, ob es dann auch Kabinen mit Sichtbehinderung wegen der Rettungsboote gibt :lol: ?!? Und wenn ich mir so die Rettungsboote der Oasis/Allure ansehe, da passen in ein Rettungsboot die Passagiere von zwei Flusskreuzfahrern!!

Tja, ich erinnere mich immer an den guten Rat der Crew aus unseren Raddampfer-Zeiten: Sollte das Boot sinken, dann geht einfach hoch aufs Sundeck... bei einer Flusstiefe von 9 bis 12 m bekommt ihr da oben nicht mal nasse Füße...

Gruß

Carmen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Albatros »

fneumeier hat geschrieben:... ich erinnere mich immer an den guten Rat der Crew aus unseren Raddampfer-Zeiten: Sollte das Boot sinken, dann geht einfach hoch aufs Sundeck... bei einer Flusstiefe von 9 bis 12 m bekommt ihr da oben nicht mal nasse Füße...
Gruß
Carmen
... und was ist, wenn der Dampfer nicht "sinkt" sondern Schlagseite bekommt :confused:
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 336
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von goll1 »

Hallo!

Nun ja, angeblich ist die Wolga an besagter Stelle (Stausee?) über 20 m tief und einige Kilometer breit. Also eher vergleichbar mit dem Bodensee. Und wenn ich zurückdenke an meine Fahrten mit der Bellriva auf der Schelde (da wurden wir von einem Hochsee-Containerfrachter überholt) oder mit der Swiss Coral auf dem Haff (auch hier waren Hochseeschiffe unterwegs; jeweils bei steiferer Brise und von heftigem Stampfen des Flusskreuzfahrers begleitet), da hilft auch kein Sonnendeck mehr.

Hier am Rhein gab es doch vor einigen Jahren einen großen Protest der Passagierschiffer, weil die EU für alle Personenschiffe zwingend Rettungsboote vorschreiben wollte. Irgendwie hat man dies dann aber doch nicht durchgesetzt.

Viele Grüße,

- Karl-Josef
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Rhein »

jaaaaaaaa - aber dafür muß jetzt jedes Schiff Rettungswesten haben. Sogar die Bopparder Fähre. O-Ton des Eigners in einem Interview: "Bis man an die rankommt, ist die Fähre schon gesunken!" :lol: :lol: :lol: Wie wahr!

Mit der Bellriva über die Schelde? Hm bei den untersten Kabinenfenstern, die nur knapp oberhalb der Wasserlinie sind ........ hmmmmmmmmm :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Gerd Ramm »

Tscha mein Lieber wir hatten mit der Rügen im Bodden im Restaurant Waschmaschine. Auf dem Teller Fisch.....
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Rhein »

Oh oh oh - sozusagen fangfrisch auf den Teller :lol: :lol: :lol: :lol:

Aber auf die Erfahrung möchte ich doch gerne verzichten! :wave:
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Gerd Ramm »

Nö ich nicht nur der Bedienung wurde es schlecht....
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3997
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von Rhein »

Dann war der Fisch doch nit frisch ............. :D :D :D
goll1
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 336
Registriert: 23.06.2009 17:36

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von goll1 »

Rhein hat geschrieben:Mit der Bellriva über die Schelde? Hm bei den untersten Kabinenfenstern, die nur knapp oberhalb der Wasserlinie sind ........ hmmmmmmmmm :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Ja, da habe ich mir lieber nicht ausgemalt, was denn wäre, wenn da auf dem Wasser gerade mal ein größerer, spitz zulaufender Baumstamm getrieben wäre....

Aber auch Flussschiffe haben Schotten. Bei der Swiss Coral hätte man dann während der 'Waschmaschine' das Restaurant abschotten können. Da wäre dann ggf. nur das Restaurant und die Küche 'abgesoffen'... Und die Verwindungssteifigkeit des Rumpfes hat man da wohl auch getestet, denn die ganze hölzerne Inneneinrichtung knarzte und knirschte, als das Schiff durch die Wellen stampfte und rollte. Wäre evtl. mal interessant zu wissen, bis zu welcher Windstärke Flussschiffe eigentlich die 'Küstenzulassung' haben. Oder nimmt das jeder Kapitän 'auf die eigene Kappe', wann er noch fährt und wann nicht?

Viele Grüße,

- Karl-Josef
MS ISTRA
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2007 19:14

Re: Rettungsboote fehlen ganz !

Beitrag von MS ISTRA »

Hallo!

Ich war mit der "MS Bellriva" im Herbst auf der Westerschelde. Wirklich beeindruckend wenn man dort von großen Pötten überholt wird.

Vor Jahren war mal ein Bericht über ein deutsch / niederländisches Schiffer Paar mit ihrem "Rheinkahn". Die mußten bei Sturm im Hafen liegen bleiben. Einen Tag später ging es bei recht stürmischen Wetter trotzdem auf die Westerschelde. Der Kahn hatte vielleicht noch 30 cm Freibord und ständig gingen Wellen über die Frachtluken. Wenn die nicht dicht gewesen wären, wäre das Schiff wohl innerhalb von Minuten gesunken.

Hier ein Videos von Binnschiffen bei Windstärke 7 etc. auf der Westerschelde:

http://www.youtube.com/watch?v=rr4id9YA ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=WzBdBZ5Q ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=HaG2BTOE ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=Ogiv3XEA ... re=related


Der Kahn sieht aus als würde er jede Sekunde sinken:

http://www.youtube.com/watch?v=pUL9UwiA ... re=related
Antworten