Christopher Rynd ist neuer Commodore bei Cunard

Kreuzfahrten mit Carnival Cruise Line, Costa Crociere, Cunard Line, Holland America Line, P&O Cruises, P&O Cruises Australia, Princess Cruises und Seabourn Cruise Line (ohne Aida Cruises)
Antworten
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Christopher Rynd ist neuer Commodore bei Cunard

Beitrag von Albatros »

Cunard hat diese Pressemitteilung verschickt:

Ein neuer Commodore für Cunard Line
Christopher Rynd tritt Nachfolge von Bernard Warner an

Hamburg, 26. April 2011 – Captain Christopher Rynd ist zum neuen Commodore der Cunard Flotte – Queen Mary 2, Queen Elizabeth und Queen Victoria – ernannt worden. Captain Rynd ist damit der Nachfolger von Commodore Bernard Warner, der am 19. April 2011 in den Ruhestand getreten ist. Rynd kam im Jahr 2005 zu Cunard Line und übernahm damals das Kommando der Queen Elizabeth 2. Seitdem hatte Rynd sowohl das Kommando der Queen Mary 2 als auch der Queen Victoria inne. Er fuhr erstmals auf der Queen Mary 2 während ihrer Jungfernweltreise und übernahm das Kommando der Queen Victoria während ihrer Bauzeit und der Erprobung auf See.

Cunard Präsident Peter Shanks: „Ich freue mich über die Ernennung von Captain Rynd zum Commodore und bin sicher, dass sich viele unserer Stammgäste meinen Glückwünschen zu dieser Leistung anschließen werden."

Captain Rynd wurde in Neuseeland geboren und wuchs in Singapur, Sri Lanka und auf den Inseln Fidschi sowie Samoa auf. Zur Seefahrt kam er durch seinen Vater und begann seine maritime Karriere 1970 im Alter von 17 Jahren in Neuseeland. Nach Abschluss seiner Kadettenausbildung trat er den Dienst auf seinem ersten Passagierschiff, der P & O Oronsay, an. Seine frühen Jahre auf See verbrachte er bei P & O auf Strecken zwischen Australien und dem Vereinigten Königreich. Seitdem hat er den Großteil seiner Karriere auf Kreuzfahrtschiffen auf der ganzen Welt verbracht. Zusätzlich war Rynd acht Jahre lang Reserveoffizier der britischen Royal Navy. Seinen Master machte er 1979 in London. Während seiner Zeit bei P & O Princess Cruises befehligte er die Royal Princess, Princess Regal, die erste und zweite Pacific Princess, Pacific Sky und Sapphire Princess. Er wurde 2008 zum „Fellow of the Nautical Institute“ ernannt und arbeitete 2009/2010 als Ausbilder an der firmeneigenen Ausbildungsstätte CSmart in den Niederlanden. Dies war für ihn die Gelegenheit, auf den Schiffen der Flotte zu reisen und an der Einführung neuer Verfahren zur Verbesserung der Sicherheit in der Navigation mitzuwirken.

Christopher Rynd und seine australische Frau Julie haben drei erwachsene Kinder, was Julie erlaubt, ihren Mann die meiste Zeit auf See zu begleiten. Wenn Captain Rynd nicht zur See fährt, verbringen die beiden ihre Zeit in Großbritannien und Australien und besuchen Neuseeland jedes Jahr zum Wandern und Forellenangeln.
Antworten