Seite 1 von 1

Handyempfang

Verfasst: 10.04.2011 08:15
von engele13
Kann mir jemand sagen,
ob man, während man auf See ist, Handyempfang hat?

Mein Netzbetreiber(D1) sagte es kostet die normale Auslandsgebühr.
Stimmt das?

Danke für eure Antworten
engele13

Re: Handyempfang

Verfasst: 10.04.2011 08:16
von engele13
Hab was vergessen....
Wir sind im westlichen Mittelmeer.

Re: Handyempfang

Verfasst: 10.04.2011 10:17
von Homer
In Landnähe möglich, auf See -> Nee
Über das u.U. Schiff möglich aber nicht günstig

Re: Handyempfang

Verfasst: 10.04.2011 10:30
von Raoul Fiebig
Hallo engele13,

man muß unterscheiden: In Landnähe kann man ggf. zum entsprechenden Auslandstarif des "Küstenlands" telefonieren. Viele Schiffe bieten aber inzwischen auch die Möglichkeit selbst auf hoher See das Mobiltelefon zu verwenden. Dies kann allerdings sehr teuer werden. Kosten von USD 8,- pro Minute oder mehr sind keine Seltenheit.

Re: Handyempfang

Verfasst: 10.04.2011 10:38
von regensburger
Hallo,
wenn du in Landnähe bist, funktioniert der normale Handyempfang, ansonsten wird die Verbindung über das Schiff mittels Satellitenverbindung hergestellt. Das ist aber teuer. Du mußt auch aufpassen, dass sich das Handy trotz Landnähe nicht automatisch über die Satellitenverbindung des Schiffes einbucht. Du mußt dann das Netz manuell auf eine Landverbindung einstellen.
Die Reichweite auf See ist sehr unterschiedlich, es funktioniert schon mal in Entfernung bis 20-30km zur Küste. Wenn du auf Deck 14-16 an der Reling stehst, reicht die Verbindung ziemlich weit. Manche Segler haben mir auch erzählt (vielleicht Seglerlatein!), dass sie noch weiter von der Küste entfernt eine Verbindung hatten. Die einzelnen Handy haben auch unterschiedlichen Empfang, dass konnte ich selbst auf der MSC Poesia voriges Jahr im Juni auf unserer Nordkap Reise feststellen, mein Nokia E66 hatte keine Verbindung(D1), aber mein Nebenan an der Reling mit seinem Handy schon.
Ich hatte vor einigen Jahren schon mal bei der Telekom reklamiert, dass ich für Gespräche unter einer Minute in Italien ca. 1,50 zahlte und bei weiteren Gesprächen fast 5 €. Dem Mitarbeiter der Telekom war es zu aufwendig die Ursache festzustellen und er schrieb mir einfach 20€ gut. Im Nachhinein kam ich drauf, dass ich ja auf der Costa Marina, telefoniert hatte und dabei automatisch über die Satellitenverbindung des Schiffes verbunden war.
Gruß

Re: Handyempfang

Verfasst: 15.06.2011 10:26
von alex4824
Hallo!
Also ich hab ausschließlich am Festland telefoniert. Wenn wir unterwegs waren hab ich hie und da eine SMS verschickt ansonsten lag das Handy im Safe. In der Kabine (Costa Pacifica, Deck 1) hatten wir überhaupt keinen Empfang. Die Preise wenn man über den Satelliten vom Schiff telefoniert sind wirklich enorm, wie Raoul schon geschrieben hat.
Grüße aus Österreich
Alex

Re: Handyempfang

Verfasst: 15.06.2011 11:05
von marcookie
Guck mal hier

Re: Handyempfang

Verfasst: 15.06.2011 14:55
von Emrys
Ich hatte zu dem Thema mal ein sehr bezeichnendes Erlebnis:

Am Ende der Mittelmeerfahrt im letzten Juli lagen wir schon wieder im Hafen von Savona. Ich hatte noch Zeit bis zur Ausschiffung und nutzte die für zwei nicht allzu lange Telefonate nach Deutschland, in der Annahme, das italienische Netz zur Verfügung zu haben.
(Eines davon zur eigentlich kostenlosen Hotline der Deutschen Bahn, um mir Europa-Spezial-Tickets für die Anreise im Oktober zu sichern.)

Am Ende des Monats das böse Erwachen: 240 € allein für diese beiden Gespräche... offensichtlich hatte sich das Handy eigenmächtig ins Satellitennetz eingewählt, obwohl wir im Hafen lagen. Daraus lernt man fürs nächste Mal... :mad:

Arne

Re: Handyempfang

Verfasst: 15.06.2011 21:47
von C+C
http://www.phoenixreisen.com/pdf/see/AT ... mein11.pdf

... immer erreichbar ... mitunter aber teuer!

Re: Handyempfang

Verfasst: 20.06.2011 09:38
von fneumeier
Hallo Arne,

die Probleme gab es auch bei RCI oder NCL... aber vor Jahren! Inzwischen sind bei den meisten Schiffen die Satelliten innerhalb der 12 Meilen Zone abgeschaltet. Wir hatten jetzt am Seetag bei der Durchfahrt zwischen Korsika und Sardinien einen französischen Anbieter und konnten problemlos zu EU-Tarifen telefonieren.

Vor dem Telefonieren sollte man immer schauen, in welches Netz das Handy gerade eingeloggt ist, um böse Überraschungen zu vermeiden.

Interessanterweise bekomme ich von O2 immer eine SMS mit den Tarifinfos, mein Mann nur gelegentlich. Jetzt hatte ich erneut bei Celluar@Sea die SMS bekommen "Willkommen in den USA... 1,59 EUR pro Minute...". Wir haben es nicht ausprobiert. O2 will die Tariffrage noch klären. Übrigens hat O2 klammheimlich den Europatarif umgestellt. Zwar kostet die Minute jetzt nur noch 35 ct, aber für jeden eingehenden und ausgehenden Anruf werden pauschal 75 ct fällig!! D.h. erst ab der 6. Minute liegt man insgesamt bei den maximal erlaubten 49 ct... Vermutlich hat man hier ein Tarifschlupfloch gefunden und die EU-Regelung mit 49ct gilt nur für den Minutenpreis und über Pauschalen pro Anruf gibt es keine Regelung.

Gruß

Carmen

Re: Handyempfang

Verfasst: 20.06.2011 14:03
von henry
C+C hat geschrieben:http://www.phoenixreisen.com/pdf/see/AT ... mein11.pdf

... immer erreichbar ... mitunter aber teuer!
OK - teuer, aber ich muss das ja privat nicht nutzen,, u wenn´s bei jemand geschäftlich notwendig ist, tja-dann kostet das leider...
Phoenix informiert in dem bekannten Blatt eindeutig und verständlich; so wünsche ich mir das, das ist fair und kundenfreundlich.
henry