DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2010"

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

DRV-Studie "Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2010"

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung habe ich vom Deutschen ReiseVerband erhalten:
Starkes Gäste-Plus im Kreuzfahrtenmarkt
Exklusive DRV-Analyse: 2010 über 1,6 Millionen Passagiere

Der Trend zu Schiffsreisen hält unvermindert an: Im Jahr 2010 verzeichneten die Veranstalter von Hochsee- und Flusskreuzfahrten auf dem deutschen Markt ein erneutes Gäste-Plus. Insgesamt buchten über 1,6 Millionen Passagiere eine Hochsee- oder Flusskreuzfahrt. Von dieser Gesamtzahl konnten die Anbieter von Hochseekreuzfahrten über 1,2 Millionen Urlauber auf ihren Schiffen begrüßen. Das entspricht einem deutlichen Plus von 18,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Flusskreuzfahrten-Veranstalter steigerten ihre Passagierzahlen um 9,3 Prozent auf insgesamt 432.766 Gäste. Das ergab die jährliche Umfrage im Auftrag des Deutschen ReiseVerbands (DRV) für die exklusive Branchenanalyse „Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2010“. Präsentiert wurden die Ergebnisse der DRV-Studie von Sebastian Ahrens, Mitglied im DRV-Ausschuss Schiff, auf der weltweit größten Reisemesse ITB Berlin 2011.

„Der Kreuzfahrtenmarkt wächst seit Jahren kontinuierlich und behauptet sich auch 2010 als ein Wachstumsmotor des deutschen Touristikmarktes“, unterstreicht Ahrens die Bedeutung von Kreuzfahrten. „Um der stetig steigenden Nachfrage nach Urlaub auf Hochsee- und Flusskreuzfahrten entsprechen zu können, wird das Angebot weiter ausgebaut. Für dieses und die kommenden zwei Jahre sind für den deutschen Markt bislang weitere fünf Neubauten sowie drei Umbauten im Hochsee- und acht Neubauten im Flussreisebereich geplant. Damit wird die Angebotsvielfalt für die Kunden noch größer und das Segment wird weiter wachsen.“

Hochseekreuzfahrten: Erstmals über zwei Milliarden Euro Umsatz
Die Anbieter von Hochsee-Kreuzfahrten profitierten im Jahr 2010 erneut von einem großen Passagier- und Umsatzplus. Insgesamt erwirtschafteten die Veranstalter im vergangenen Jahr über zwei Milliarden Euro Umsatz (2009: 1,9 Milliarden Euro). Das entspricht einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste stieg von 1.025.968 im Jahr 2009 um 18,9 Prozent auf 1.219.473 Gäste im Jahr 2010. Der durchschnittliche Reisepreis für eine Hochseekreuzfahrt reduzierte sich um 185 Euro gegenüber dem Vorjahr auf 1.696 Euro, die Reisedauer reduzierte sich geringfügig auf 9,3 Tage (2009: 9,7). Das beliebteste Fahrtgebiet war mit Abstand das westliche Mittelmeer gefolgt vom Nordland (Norwegen, Island, Spitzbergen, Grönland), dem östlichen Mittelmeer, der Karibik, den Kanarischen Inseln sowie der Ostsee.

Flusskreuzfahrten: Umsatzzuwachs von über elf Prozent
Die Anbieter von Flusskreuzfahrten konnten ihre Passagierzahlen um 9,3 Prozent auf 432.766 Gäste steigern (2009: 396.075 Passagiere). Der Gesamtumsatz stieg dadurch um 11,3 Prozent auf 471,6 Millionen Euro (2009: 423,7 Millionen Euro). Der durchschnittliche Reisepreis betrug 1.090 Euro und lag somit 1,9 Prozent – das entspricht 20 Euro – über dem des Vorjahres. Die beliebtesten Flüsse der Deutschen waren mit deutlichem Abstand die Donau gefolgt vom Rhein und seinen Nebenflüssen sowie der Nil.

Weiterentwicklung des Standardwerkes:
Erstmals enthält die DRV-Studie Daten zur Bedeutung des Segmentes Kreuzfahrten im deutschen Touristikmarkt. Demnach trägt der Kreuzfahrtenmarkt 11,7 Prozent zum Gesamtumsatz des Veranstaltermarktes bei. Neu ausgewiesen wird auch die Bedeutung der beiden Segmente von Hochsee- und Flusskreuzfahrten in Deutschland im Vergleich zu anderen ausländischen Märkten. Im europäischen Vergleich rangiert der deutsche Hochseekreuzfahrtenmarkt in Bezug auf die Passagieranzahl an zweiter Stelle nach dem britischen. Der deutsche Flussreisenmarkt ist bezogen auf die Anzahl der Gäste weltweit die Nummer 1. Die aktuelle DRV-Studie gibt zudem einen Überblick über die derzeit geplanten Schiffsneubauten im Kreuzfahrtenmarkt und schlüsselt die Fahrtgebiete noch differenzierter als bisher auf. Am Beispiel der Hochseekreuzfahrten werden zudem die ökonomischen Effekte dieser Branche unter anderem auf den Arbeitsmarkt detailliert dargestellt und erläutert. Ein eigenes Kapitel ist den wichtigsten deutschen und europäischen Häfen gewidmet und informiert über die Anzahl der Kreuzfahrtschiffe, die Anläufe sowie die Passagierzahlen pro Hafen.

Diese und weitere detaillierte Ergebnisse sowie Kennziffern zu Anbietern, Passagierzahlen, Preisen, Reisedauer, Umsätzen und Zielen enthält die DRV-Studie zum Kreuzfahrtenmarkt, die seit 1993 erstellt und alljährlich während der ITB Berlin präsentiert wird. Verfasser der DRV-Studie „Der Kreuzfahrtenmarkt Deutschland 2010“ ist Schifffahrtsexperte Otto Schüßler. In der DRV-Studie werden die von Kreuzfahrtenanbietern als Schiffseigner, Charterer oder Generalagenten (GSA) erzielten Ergebnisse erfasst. Für die Erhebung 2010 wurden zehn nationale und 23 internationale Unternehmen befragt, die Hochseekreuzfahrten veranstalten, sowie 21 Anbieter von Flusskreuzfahrten.

Die DRV-Kreuzfahrtenmarktstudie 2010 kann für 129 Euro erworben werden; DRV-Mitglieder erhalten die Studie zum Sonderpreis von 99 Euro – jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer und Versandkosten. Bestellt werden kann sie über die DRV-Homepage unter www.drv.de in der Rubrik Service/Shop/Publikationen.
Antworten