Seite 1 von 4

Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 13:08
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

Costa Kreuzfahrten hat kürzlich seine deutschen Partnerreisebüros darüber unterrichtet, daß diese ab sofort nur noch Costa-Buchungen für Kunden tätigen dürfen, die über einen ständigen Sitz in Deutschland verfügen. Dies bedeutet, daß ein deutsches Reisebüro z.B. keine Costa-Buchungen mehr für Kunden aus Österreich, der Schweiz oder Luxemburg annehmen darf.

Dies ist aus Kundensicht nicht nur deshalb ärgerlich, weil dieselbe Reise von Costa in unterschiedlichen Ländern zu z.T. dramatisch unterschiedlichen Preisen angeboten wird, sondern vor allem auch, weil es durchaus vorkommt, daß eine Reise im einen Land "ausgebucht" (sprich: das zugeteilte Kontingent erschöpft) ist, während sie "bei den Nachbarn" noch verfügbar ist.

Deutsche Reisebüros wiederum sind gezwungen, ihre Stammkunden mit Wohnsitz im Ausland zukünftig an die "Konkurrenz" zu verweisen, wenn diese eine Costa-Kreuzfahrt buchen möchten.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 13:43
von HeinBloed
Mahlzeit,

letztendlich muss aber keiner seinen Wohnsitz durch eine Meldebescheinigung nachweisen...

und das einzige, was ggfls. mit der Post kommt wäre das Costa-Club-Magazin und ggfls. der Katalog... Alles andere gibt es doch nur noch als e-was-auch-immer - oder???

Wenn beispielsweise ein Schweizer bei euch buchen will... Ihr überprüft doch nicht die angegebene deutsche Adresse durch einen Privatdetektiv nach??? Oder???

Gruß
HeinBloed

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 14:12
von Raoul Fiebig
Hallo HeinBloed,

nein, natürlich kann das Reisebüro letztlich nicht sicherstellen, daß sich jemand mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands "einschleicht", denn in der Tat wird kein Reisebüro vor jeder Costa-Buchung eine kostenpflichtige und zeitaufwendige EMA-Abfrage durchführen. Das Reisebüro muß sich da schon auf die Angaben des Kunden verlassen.

Allerdings muß der Kunde im Bordmanifest seine Adresse angeben. Und sollte dort dann keine deutsche Adresse stehen, droht dem Reisebüro fortan Ärger, denn Costa bürdet es dem Reisebüro auf sicherzustellen, daß sich eben niemand "einschleicht".

Übrigens bekommen wir von Costa immer noch sporadisch Papierdokumente, auch wenn z.T. andere Kunden auf der gleichen Reise eDocs bekommen. Welchen Hintergrund das hat, vermag Costa nicht zu erklären. :rolleyes:

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 14:39
von Joerg
Hallo zusammen,

merkwürdige Methoden. Ich dachte Europa soll zusammenwachsen, Grenzen fallen weg, eine gemeinsame Währung wird eingeführt, und dann kommt Costa mit so einem Blödsinn um die Ecke? Nur um zu verhindern das jemand womöglich ein Schnäppchen buchen kann, dass in seinem Heimatland nicht buchbar ist? Sehr fragwürdig.

Das müßte man mal von der rechtlichen Seite her beleuchten...

Gruß Jörg

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 14:47
von Wendy
Hallo

das ist so eine Politik (die ja nicht nur Costa betreibt und nicht nur in in Deutschland üblicher wird...). Auch in den USA verbieten ja immer mehr Reedereien ihren Reisebüros (egal ob online oder stationär), an Reisende ohne US-Wohnsitz zu verkaufen.

Und die Reisebüro halten sich zähneknirschend dran, denn für den vergleichsweise kleinen Prozentsatz ausländischer Kunden mag man natürlich nicht den Agenturvertrag verlieren.

Nun gibt es ja - wie hier auch häufig besprochen - durchaus extrem unterschiedliche Preise für die unterschiedlichen Märkte. Wobei ich betone - in jede Richtung - es muß nicht billiger sein, außerhalb von Deutschland zu buchen - aber es kann. (wir lassen hier mal unterschiedliches Reiserecht außen vor, ebenso Wechselkursrisiko und Sprachbarriere).

Ich halte einfach nur fest: Es gibt Gäste, die Gründe haben, nicht in Deutschland zu buchen. Oder Gäste, die IN Deutschland buchen wollen. Und es wird ihnen per Definition verwehrt.

Kann ich mich wahnsinnig drüber aufregen....

Wendy

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 14:49
von HeinBloed
Joerg hat geschrieben:Hallo zusammen,

merkwürdige Methoden. Ich dachte Europa soll zusammenwachsen, Grenzen fallen weg, eine gemeinsame Währung wird eingeführt, und dann kommt Costa mit so einem Blödsinn um die Ecke? Nur um zu verhindern das jemand womöglich ein Schnäppchen buchen kann, dass in seinem Heimatland nicht buchbar ist? Sehr fragwürdig.

Das müßte man mal von der rechtlichen Seite her beleuchten...

Gruß Jörg
Im Zuge des Binnenmarktes dürfte das eigentlich eh nicht mehr sein, da du als Verbraucher ja die gleiche Freizügigkeit genießt, wie die Anbieter.

Deswegen wurde ja auch geregelt, dass du trotzdem einen deutschen Volkswagen in Polen kaufen kannst und trotzdem in Deutschland nicht abgestraft werden darfst und dir die Leistungen aus der Gewährleistung nicht verweigert werden dürfen.

Gruß
HeinBloed

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 14:50
von Gerd Ramm
Das müßte man mal von der rechtlichen Seite her beleuchten...
Das würde aber nur den Klageweg bedeuten evtl vor dem Europäischen Gerichtshof, aber wer nimmt das auf sich?

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 16:07
von Daniel
Und was mach ich mit ner Gruppe Bulgaren,
die zum Teil in Deutschland und zum Teil in Österreich wohnen?

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 16:12
von Gerd Ramm
Ich meine, was Wendy angesprochen hat ist etwas Anderes. Wir reden hier von einem europäischen Binnenmarkt. Das würde in den USA bedeuten, dass z B der Texaner nicht in New York buchen darf.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 16:33
von Garfield
HeinBloed hat geschrieben:... Im Zuge des Binnenmarktes dürfte das eigentlich eh nicht mehr sein, da du als Verbraucher ja die gleiche Freizügigkeit genießt, wie die Anbieter ...
Stimmt.
Meines Erachtens ist das Verhalten von Costa ein klarer Verstoß gegen das europäische Wettbewerbsrecht.
Aber, wie schon geschrieben, da müsste natürlich erst mal jemand gegen vorgehen, wobei vielleicht schon eine kleine Beschwerde beim zuständigen Kommissar reichen würde.

Nach unserer letzten Erfahrung mit Costa werde ich das allerdings garantiert nicht ich sein... :D

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 17:10
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

ich denke (das ist meine private Meinung), Costa ist das europäische Wettbewerbsrecht reichlich egal. Ich erinnere noch einmal daran, was ja offenbar einen ähnlichen Hintergrund hat. Und wenn Costa nicht mal zögert, eine seiner umsatzstärksten Agenturen in Deutschland "abzusägen", dann dürfte klar sein, daß dieses Vorgehen auch von "ganz oben" (also mindestens von Genua, wenn nicht gar von Miami) gedeckt sein dürfte.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 17:48
von Patrick Wetter
Raoul Fiebig hat geschrieben: Dies bedeutet, daß ein deutsches Reisebüro z.B. keine Costa-Buchungen mehr für Kunden aus Österreich, der Schweiz oder Luxemburg annehmen darf.

Moin Raoul,

dann werden wir wohl in Zukunft nicht mehr auf Eure tatkräftige Unterstützung zurückgreifen können, wenn mal wieder ein Kunde mit einem günstigeren, deutschen Costa-Angebot bei uns in der Tür steht... :rolleyes:

Was mich allerdings dann auch wieder beruhigt, ist, daß diese Kunden dann wenigstens auch nicht mehr eben mal über die Grenze nach Trier fahren und das Ganze dann dort buchen können. Dem wird ja dann wenigstens auch ein Riegel vorgeschoben, sodaß die Kunden dann ohnehin wieder zu uns kommen müssen und die BeNeLux-Konditionen akzeptieren müssen (es sei denn sie lassen Costa dann komplett fallen und buchen etwas anderes). Daher kommt mir diese neue Regelung eigentlich doch recht gut entgegen :)
Nur, daß die Preise derart unterschiedlich zu unseren Nachbarländern sind, ist eigentlich ein Unding!

Wir haben aber auch schon seit längerem das Problem, daß z.B. Franzosen oder Deutsche, die bei uns gebucht haben, zwar durch Costa akzeptiert wurden, aber spätestens bei der Eingabe der Manifestdaten das BeNeLux-Costa-System die Länder Deutschland und Frankreich in der Auswahlliste gar nicht herausgibt und anhand der Postleitzahl, die eingegeben wird, dann auch eine Ortszuordnung durchgeführt wird und man das Ganze dann nicht mehr abschliessen kann.
Probiert man es dann über die Costa-website des jeweiligen Landes, wird der Buchungscode nicht akzeptiert...

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 18:41
von tinka
Na toll! Gültig ab sofort, oder?
Da freue ich mich aber sehr :nono:
In Österreich habe ich bis jetzt noch kein OnlineKreuzfahrtbüro gefunden, welches nur annähernd so komfortabel funktioniert, als hier bei Euch in Deutschland.
Und beim Reisebüro um`s Eck ist es so, daß wenn man ein Angebot weiß, dann finden sie es auch im Stapel ganz unten drin. Und wenn man nichts davon gehört hat, dann zahlt man halt den normalen Preis + Buchungsgebühr als Dank, daß man`s bei Ihnen gmacht hat.
Daß beim Bordmanifest z.b. die Plz. und das Land falsch ist, störte mich bis jetzt am wenigsten....man hatte ja darunter ein paar Zeilen zum Ändern.

Liebe Grüße
von einer sich ärgernden
Tinka

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 19:37
von Raoul Fiebig
Na toll! Gültig ab sofort, oder?
Hallo Tinka,

ja. Das Schreiben trägt das Datum 07.03.2011 und die Regelung gilt "ab sofort".

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 20:57
von Tinamama
Ob ihnen schon mal in den Sinn gekommen ist, dass sie sich damit Kunden vergraulen? Ich beobachte die Mätzchen, die Berichte über "Besonderheiten" und deren Bearbeitung (also, wenn man Kontakt aufnehmen muss) und ziehe daraus meine Schlüsse, dass sie mich als Kunden offensichtlich nicht brauchen. :rolleyes:
Ich habe ja genug Auswahl auch ohne Costa, obwohl mich die Pacifica mal interessieren würde. Dann nimmt man lieber das, wo die Qualität in allen Bereichen stimmt.
Kochen würde ich aber, wenn ich eine Reise mit Israel gebucht HÄTTE, denn das hätte ich wegen Israel getan. Bedaure alle, die jetzt davon betroffen sind.
Viele Grüße
Christina

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 21:08
von Rhein
Es scheint sich im Kreuzfahrtmarkt wohl eine gewisse Arroganz gegenüber den Kunden breit zu machen. Offensichtlich kann man es sich ja leisten. :mad: :mad: Verschiedene Preise in verschiedenen Ländern sind eben Sache des Anbieters. Wem's nicht paßt, muß ja nicht buchen, die . Außerdem sind ja auch die Einkommen in Europa durchaus unterschiedlich. Aber was Costa da macht, geht garantiert nicht lange gut!!!!! So mancher klagt schon aus deutlich unwichtigeren Gründen - erleben wir ja täglich! :nono: :nono: :nono:

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 10.03.2011 21:21
von MathiasK
Hallo,

also ich bin da gerade am Überlegen ...
Auf der einen Seite muss ich den Vorrednern durchaus Recht geben aber der anderen Seite jedoch völlig wiedersprechen !
Jedes Land bietet einen eigenen gesonderten Markt. Unterschiedliche Einkommen der Kunden, unterschiedliche Kosten für das Unternehmen und in einigen Fällen gar völlig andere Risiken für Beide Parteien ...
Vor 20 Jahren gab es quasi die selbe Situation. Es gab kein Internet (Wodurch es für viele Kunden nicht mal eben möglich war den Reisepreis in 10 anderen Ländern zu prüfen) und es gab noch unterschiedliche Währungen. Nun hat das Internet als Hauptinformationsquelle einzug gehalten und wir sowie unsere Nachbarländer glänzen mit der selben Währung :rolleyes:

Jetzt versucht Costa aus Ihrer Sicht ein wenig Schadensbegrenzung zu betreiben und Alle schreien auf. Wäre das vor 20 Jahren auch schon so der Fall gewesen ?

Einmal ganz davon abgesehen das ich in Bezug auf COSTA davon nicht betroffen bin da ich, wenn ich mit denen fahren will, in D buchen werde gab es jedoch in hinsicht auf andere Veranstalter schon die Möglichkeit in den USA eine Reise zu buchen, was ich jedoch bisher nie getan habe. Bisher bin ich immer im heimischen Markt geblieben.

Und was die Gesetzgebung betrifft ist diese durchus recht leicht zu umgehen, da mache ich mir keinen großen Kopft das Costa sich da ein Ei ins Nest legen wird. Die werden schon abgeklopft haben in wie weit man die Verkaufspolitik durchsetzten kann ;)

MfG Mathias K.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 01:04
von burgfreund
Hallo allerseits,

da gabs doch mal einen Thread

".. nie wieder Costa".

Den könnte man ja wieder auspacken.

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 15:53
von Gerd Ramm
Das war aber,meine ich, im alten Forum, man soll jedem eine zweite Chance geben :wave:

Re: Costa: Keine Buchung mehr ohne Wohnsitz in Deutschland

Verfasst: 11.03.2011 16:49
von Helge Barth
MathiasK hat geschrieben: Jetzt versucht Costa aus Ihrer Sicht ein wenig Schadensbegrenzung zu betreiben und Alle schreien auf. Wäre das vor 20 Jahren auch schon so der Fall gewesen ?
Hallo Matthias

ein Aufschrei vor 20 Jahren? Bestimmt nicht, da hast Du vollkommen recht! Da war der Markt aber auch ein völlig anderer und Kreuzfahrten in Europa noch lange nicht dieses Massenprodukt.

Den Argumenten der Schadensbegrenzung und den unterschiedlichen Märkten kann ich aber nicht folgen. Unterschiedliche Märkte haben erstmal nichts mit den Betriebskosten des Schiffes zu tun. Der Kahn und das ganze Drumherum muss bezahlt werden und das Geld muss erstmal reinkommen. Da kann ich zunächst gar keine Rücksicht auf unterschiedliche Einkommensstrukturen nehmen.

Jetzt mal ganz einfach gerechnet: Im Niedriglohnland X kostet die Reise 500 Euro, im Hochlohnland Y 1.000 Euro. Wieviel Geld muss aber die Reederei in die Hand nehmen für diese Reise:

400 Euro? Y ist gekniffen, X zahlt "Normalpreis"
500 Euro? Y ist gekniffen, X hat eine klasse Preis/Peistungs-Verhältnis
750 Euro? Y ist gekniffen und subventioniert X's Schnäppchen
1000 Euro? Die Reederei ist gekniffen und bald pleite, X freut sich mehr als Y

Wobei ich bei der ganzen Geschichte trotzdem Verständnis habe, wenn man in unterschiedlichen Ländern unterschiedliche Preise (mit etwas Fingerspitzengefühl) macht. Sei es durch die Konkurrenzsituation oder einfach durch landestypische Nebenkosten.
Innerhalb der EU aber den Zugang zu anderen Märkten zu verwehren, ist für mich schon mehr als grenzwertig. Da steht für mich nicht mal mehr die Preiskalkulation im Vordergrund. Mal extrem weitergedacht: Sollen wir demnächst auch unterschiedliche Preise in Deutschland zahlen? Im armen Saarland oder Bremen weniger als in Bayern und BaWü? Sooooo weit ist das doch gar nicht weg von der Aktion der EU-Märkte und es wäre doch nur konsequent, oder? :lol:

Seit meiner Hurtigrutenreise bin ich bei sowas sehr sensibel geworden. Da habe ich die Reise in den Niederlanden (jetzt auch nicht gerade ein Niedriglohnland) für knapp 1.100 Euro buchen können. In Deutschland war für die Reise (absolut identisch: Zeitraum, Kabine, Leistungen) das Angebot fix: 2.100 Euro. :mad: