Moin,
also ich persönlich freue mich, daß HLKF sich bemüht, Familien mit Kindern anzusprechen. Wir haben auf unseren 3 Kinderfahrten mit der Columbus immer gute Erfahrungen gemacht. Nun ist unsere Tochter dem Kinderprogramm langsam entwachsen und es ist eigentlich viel wichtiger, daß auch andere Jugendliche an Bord sind, als ein umfassende Betreuung.
Wichtig finde ich jedoch auch, daß diese Reisen
deutlich als Kinderreisen gekennzeichnet sind.
Kinder, auch noch so gut betreut, machen Lärm und haben Blödsinn im Kopf ( je älter, je besser

).
Unsere letzte Fahrt mit der Columbus war in den Herbstferien 2010. Diese Reise von Piräus nach Nizza war zunächst ein Reise für Einzelreisende (durch geschicktes Verteilen war eine Innenkabine und eine Außenkabine preiswerter als unsere Dreibettaußenkabine), wurde dann zusätzlich mit Garantiepreisen beworben und wurde letzendlich auch noch eine Kinderrreise.
Da gab es schon das eine oder andere Gemeckere, weil die Kids in großer Runde beim Uno spielen viel Spaß hatten

. Da das Wetter sehr unbeständig war, beanspruchten die ruhesuchenden Erwachsenen die öffentlichen Räume.
Aber da wird es ja auf der Columbus 2 mit eigenem Bereich für die Kinder besser.
Ob HLKF da nun aufs richtige Pferd setzt ? Ich glaube schon, auch wenn vielleicht der eine oder andere Kreuzfahrer sich dann ein anderes Schiff sucht ( aber im deutsprachigen Segment wirds schwierig, auch die Deutschland bietet Kinderbetreuung und Freipassagen und kostenlose innnenkabinen für Kinder bis 18 Jahren).
Meine eigenen Eltern, Europafahrer, meiden die Kinderreisen wie die Pest.
Für uns ist nie ein großes Schiff, wie von MSC, Costa oder Aida in Frage gekommen. Hätte Hapag kein Kinderprogramm angeboten, wäre es wahrscheinlich bei einer Reise geblieben - jetzt sind wir treuen HLKF-Kunden.
Ich denke, es kommt auch sehr auf das Verhältniss KInder - Erwachsene an und da hatte HLKF bisher immer ein gutes Händchen gehabt.
Baran