Seite 1 von 2
Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 13:23
von Rosmarie
Hallo, wir möchten mal eine Flußkreuzfahrt (nach 8 "normalen" Kreuzfahrten) probieren .Die Donau von ..bis Passau ..Schwarzes Meer ..Wien..muß dabei sein!
Reisedauer 2-3 Wochen.
Meine Fragen: Welche Jahreszeit ist da zu empfehlen und vor allen Dingen welches Schiff. Es sollte Kabinen mit Balkon haben.
Viele Grüße
Rosmarie
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 13:36
von fneumeier
Rosmarie,
richtige Balkone findest Du mehr als selten auf Flusskreuzfahrtschiffen. Die Viking Primadonna hat so etwas ähnliches wie Balkone, aber die fährt nicht mehr auf dem deutschen Markt. Auf dem oberen Deck gibt es bei den neueren Schiffen in der Regel "French Balconies", das sind aber eigentlich nur raumhohe Türen, die sich öffnen lassen. Wenige Zentimeter davor sind dann gleich das Geländer. Rausgehen kann man nicht. Scenic hat noch Balkone mit Stühlen, wird aber nur in Australien und GB verkauft.
Gruß
Carmen
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 13:37
von Raoul Fiebig
Hallo Rosmarie,
es gibt nur äußerst wenige Flußkreuzfahrtschiffe mit "echten" Balkonen. Sehr viel häufiger findet man "französische Balkone", also raumhohe Fenster mit Balkonbrüstung davor, bei denen man einen Teil als Tür öffnen kann. Der Balkon hat aber keine eigene Stehfläche. "Richtige " Balkone bedeuten zumindest bei Schiffen, die neben der Donau auch andere europäische Flüsse (Rhein, Main, Mosel & Co.) befahren, zwangsläufig eine schmalere Kabine, da die Maximalbreite des Schiffs 11,45 Meter (inkl. Balkone!) keinesfalls überschreiten darf. Solltest Du der Meinung sein, daß ein französischer Balkon Euch nicht reichen würde, fällt die Zahl möglicher Schiffe sehr klein aus.
Hinsichtlich der Jahreszeit würde ich persönlich zum Spätsommer / frühen Herbst, also z.B. den Monat September, raten. Im Hochsommer kann es im Verlauf der Reise sehr heiß werden, was gerade bei einer Flußkreuzfahrt, die ja einen großen "Städtereisenanteil" besitzt, nicht gerade angenehm ist. Auch hat z.B. die Fahrt durch die herbstliche Wachau ihren besonderen Reiz.
Bei Schiffen mit französischem Balkon hast Du in der Regel Schiffe im Vier- bis Fünfeinhalb-Sterne-Segment zur Auswahl. Eines davon pauschal zu empfehlen, verbietet sich meiner Meinung nach jedoch, wenn man Eure Erwartungen und Vorstellungen nicht kennt.
Edit: Ergänzend zu dem, was Carmen schrieb: Die "Swiss Crown" (Phoenix Reisen) fährt u.a. auch auf der Donau und verfügt über "echte" Balkone. Sie führt allerdings keine Donaudelta-Kreuzfahrten durch.
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 14:03
von Rosmarie
Vielen Dank Carmen und Raoul..nun noch genauer.
Natürlich reicht auch ein franz.Balkon..die Hauptsache..ich habe viel Luft in der Kabine!!!
Das Schiff ist uns schon wichtig mit 4 - 5 Sternen denn 2-3 Wochen ist schon eine längere Zeit, aber wir möchten ja die GANZE Donau genießen.
Im Herbst können wir nur ab Oktober,,aber wie ist es mit Mai-Juni???
Ich hoffe Ihr habt einige Vorschläge, denn da kennen wir uns gar nicht aus
Grüße
Rosmarie
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 14:14
von Raoul Fiebig
Hallo Rosmarie,
Mai oder Juni ist auch in Ordnung. Juli/August würde ich persönlich hingegen für eine solche Reise meiden.
Schiffstips zu geben, fällt derzeit insofern etwas schwer, da es noch keine Reisen für 2012 gibt und sich der Einsatz der Schiffe durchaus ändern kann. Als definitiv auf der Donau fahrend kann man daher derzeit nur diejenigen Schiffe nennen, die aufgrund ihrer Abmessungen nur auf der Donau zum Einsatz kommen können.
Im "legeren" Vier-Sterne-Segment mit Büfettverpflegung sind das z.B. die A-Rosa-Schiffe, im Fünf-Sterne-Segment die "TUI Mozart". Letztere hat sehr große Kabinen (20 m²), seit letztem Jahr davon auch ein Deck mit französischen Balkonen.
Es gibt natürlich noch viele weitere Schiffe, die in Frage kommen, aber man müßte erst einmal sicher wissen, daß diese auch 2012 auf der Donau fahren.

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 15:15
von Patrick Wetter
Hallo allerseits,
was bei den Donau-Delta-Flussfahrten zwischen Mai und August immer mal wieder vorkommt, ist, daß es öfters mal Niedrigwasser gibt, und dann die Schiffe nur einen Teil der Strecke oder gar überhaupt nicht fahren können. Sollte die Reise unterbrochen werden, werden die geplanten Visiten dann meist per Bus angefahren, d.h. das Schiff bleibt während mehrerer Tage an einem Ort liegen und von dort aus werden Touren über Land angeboten.
Das will jetzt aber nicht heißen, daß dies grundsätzlich immer der Fall ist. Jedoch ist mir in den letzten Jahren immer wieder aufgefallen, daß die Delta-Reisen recht oft nur stückweise gefahren werden konnten.
Aber es kann natürlich keiner genau voraussehen, wie die Wetterverhältnisse sein werden.
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 17:59
von Albatros
Raoul Fiebig hat geschrieben:... die "TUI Mozart". Letztere hat sehr große Kabinen (20 m²), seit letztem Jahr davon auch ein Deck mit französischen Balkonen....
Die Kabinen auf der A-Rosa Mia und den Schwesterschiffen mit Französischem Balkon sind 16 qm groß, größer als die auf den Rhein-Schiffen
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 18:36
von Gerd Ramm
Richtige Balkone haben auch die Queenssuiten auf der Premicon Queen, was natürlich aber eine Preisfrage ist. Mir haben die französischen Balkone sehr gut gefallen, man kann die Tür aufmachen, sich davor setzen und die Landschaft genießen( ist vor allen Dingen gut, wenn das Sonnendeck wegen niedriger Brücken gesperrt ist).
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 20:57
von Rosmarie
Nochmals vielen Dank für Eure Antworten, nun können wir uns langsam

ein Bild machen.
Also doch lieber im Herbst fahren...Dann wäre natürlich auch Oktober 2011 möglich.Hallo Raoul, kannst Du da Schiffe empfehlen ?
Wir machen im Mai mit "Mein Schiff" 2 Wochen die Mittelmeerreise.. Das ist alles viel einfacher zu planen als eine Flußkreuzfahrt.
Viele Grüße
Rosmarie
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 21:19
von Kruizefan
Rosmarie hat geschrieben:Nochmals vielen Dank für Eure Antworten, nun können wir uns langsam

ein Bild machen.
Also doch lieber im Herbst fahren...Dann wäre natürlich auch Oktober 2011 möglich.Hallo Raoul, kannst Du da Schiffe empfehlen ?
Rosmarie
Rosmarie,
die Sache mit dem Wasserstand kann man sicherlich nicht verallgemeinern!
Wir hatten auf unserer sonnigen Tour im August 2010, die leider nur bis Budapest ging, eher Probleme mit dem Hochwasser. So konnte unser Schiff,die Mozart, wegen zu geringer Abstände unter den Brücken nicht bis Passau fahren, sondern musste unterhalb, in Lindau anlegen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Oktober wesentlich kälter als im Sommer sein dürfte und man daher nicht die wunderbare Zeit auf dem Sonnendeck verbringen kann.
Peter
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 11.01.2011 21:29
von Raoul Fiebig
Hallo Rosmarie,
die Zahl der Schiffe, die im Oktober 2011 die Route von Passau zum Donaudelta und zurück fährt, ist recht übersichtlich. Darunter sind zudem noch viele ältere Donauschiffe im Drei-Sterne-Segment. Oktober kann natürlich auch schon sehr viel eher "ziemlich herbstlich" werden.
Wenn die Reise in der Tat erst ab frühestens 01.10.2011 möglich sein sollte, dürfte die "Amadeus Royal" (Viking Flusskreuzfahrten) am 01.10.2011 eine Option sein, die Euren Vorstellungen recht nahe kommt. Das Schiff hat überdurchschnittlich große Kabinen (rund 15 m²) und französische Balkone auf dem Oberdeck. Es gibt auch Suiten mit franz. Balkon (22 m²). Alternativ bietet sich die "Aurelia" (Phoenix Reisen, "All inclusive"-Schiff) am 08.10.2011 an, die zwar in den unteren Kategorien recht kleine Kabinen besitzt - die Kabinen mit franz. Balkon haben aber dort immerhin 14 m². "Passen" würde auch noch die "Serenity" (nicko tours) am 06.10.2011 oder 20.10.2011 oder die "Flamenco" (ebenfalls nicko tours) am 31.10.2011 (das ist dann aber schon ziemlich spät!). Beide haben allerdings noch etwas kleinere Kabinen. Die "Flamenco" (sie fährt auch am 26.09.2011, falls das für Euch möglich sein sollte) hat den Vorteil des TwinCruisers, also in den allermeisten Kabinen nahezu nicht wahrnehmbare Motorgeräusche und Vibrationen.
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 12:04
von Rosmarie
Wir versuchen nun im September zu fahren ..spricht ja alles dafür...
Vielen Dank für die Tipps
Rosmarie
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 14:54
von Gerd Ramm
Hallo Rosemarie
und wenn Ihr dann das Schiffs wißt, nur oben klicken, da wirst Du geholfen.
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 18:37
von Rosmarie
Mache ich..und habe dann wieder viele Fragen !!!
Rosmarie
Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 18:45
von Gerd Ramm
und habe dann wieder viele Fragen
dafür sind wir -und Raoul- da

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 18:49
von Raoul Fiebig
shiplover2002 hat geschrieben:und wenn Ihr dann das Schiffs wißt, nur oben klicken, da wirst Du geholfen.
Geht das nur in der genannten Reihenfolge?

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 19:29
von Gerd Ramm
Naja man kann erst telefonieren und dann klicken

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 19:36
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,
ich meinte eher, daß man das Schiff nicht zwangsläufig alleine aussuchen muß.

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 12.01.2011 19:44
von Gerd Ramm
ich meinte.....da werden sie geholfen......

Re: Donaukreuzfahrt 2012
Verfasst: 24.05.2011 09:04
von alex4824
Hallo!
Hab zufällig am Wochenende die River Adagio in Wien vor Anker entdeckt und bilde mir ein, richtige Balkone mit Stühlen gesehen zu haben. Kann das sein?
Leider finde ich zu dem Schiff keine genauen Angaben... (wahrscheinlich bin ich einfach blind

)
Grüße