Am 21.Januar: 120 Jahre (Luxus-)Kreuzfahrt

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
Antworten
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Am 21.Januar: 120 Jahre (Luxus-)Kreuzfahrt

Beitrag von Albatros »

120 Jahre Kreuzfahrttradition.

Es hat sich viel getan in den letzten 120 Jahren. Am 22. Januar 1891 um ein Uhr nachmittags hieß es für die „Augusta Victoria“ Leinen los. Das im Dienste der Hamburg-Amerikanischen-Packetfahrt-Actien-Gesellschaft (Hapag) fahrende Schiff legte von der „Alten Liebe“ in Cuxhaven zu einer 57 Tage dauernden Kreuzfahrt ab und ging damit zur „ersten Luxuskreuzfahrt im heutigen Sinn des Wortes in die Geschichte ein“. So jedenfalls steht es in dem von Kludas/Beer herausgegebenen Buch „Die ganzvolle Ära der Luxusschiffe“ auf Seite 93.

Es war nicht die erste Kreuzfahrt. Bereits 1882 wurden auf der „Ceylon“, einem 1881 umgebauten, damals 22 Jahre alten Ex-P&O-Schiff, erste Vergnügungsfahrten angeboten. Das Leben an Bord war aber nicht gerade komfortabel.

1887 entschloss sich die Hapag, für den Nordatlantik-Dienst schnellere Schiffe in Auftrag zu geben. Eines davon war die „Augusta Victoria“, mit 7661 BRT vermessen, 144,8 m lang, 16,6 m breit und mit einem Tiefgang von 7,93 m. Der Zweischrauben-Schnelldampfer (der dritte der Welt und der erste in Deutschland, von der Stettiner Vulcan-Werft gebaut), wurde 1889 in Dienst gestellt. Die Jungfernfahrt führte am 10.Mai 1889 nach New York. Von der ersten Fahrt an wurde das neue Drei-Klassen-Schiff von den Passagieren akzeptiert. Nur: das war leider nicht das ganze Jahr so. Von April bis Oktober war die „Augusta Victoria“ meist ausgebucht, in den Wintermonaten brach das Passagegeschäft aber ein. So wurden die neuen Schnelldampfer in den Wintermonaten aufgelegt und durch ältere und damit langsamere Einschraubendampfer ersetzt. Da kam der damalige Passagedirektor der Hapag, auf die Idee, während dieser Monate das Schiff für Vergnügungsfahrten einzusetzen. Anfang 1890 begann dann die Planung der ersten „Kreuzfahrt“, die als Orient-Reise konzipiert wurde. Die 127 Kabinen mit Platz für 255 Passagiere waren schnell ausgebucht. Die Warteliste war lang.

Am 22. Januar 1891 war es dann soweit. Kapitän Barends steuerte die „Augusta Victoria“ elbabwärts Richtung Nordsee. An Bord neben 245 Besatzungsmitgliedern 255 Gäste aus elf Nationen, unter ihnen nur 67 Damen. Die Reise ging über Southampton nach Gibraltar, Genua, Alexandria, Jaffa, Beyrut, Konstantinopel, Piräus, Malta, Palermo, Neapel, Lissabon und Southampton zurück nach Cuxhaven und weiter nach Hamburg, wo die „Augusta Victoria“ nach 58 Tagen und 4 Stunden anlegte.
Besonders viel Platz hatten die Reisenden in ihren Kajüten nicht. Keine Kabine ("Kajüte 1. Klasse") hatte ein eigenes Bad oder WC. Die Kabinengröße betrug ca. 10 m². Die Badewannen wurden mit Meerwasser (Salzwasser) oder Flusswasser (die Städte am Fluss hatten keine Kläranlagen) gefüllt. In kleineren Mengen gab es aber natürlich auch Süßwasser.

Diese Daten entstammen dem Buch des Korrespondenten des Berliner Börsen Courier, Weth Die Orient-Reise Der "Augusta Victoria" Vom Januar Bis März 1891: Nach Den Berichten in Den Feuilletons Des "Hamburger Fremdenblatt" Und Des "Berliner", erschienen im Leckband Verlag 1891. Es gibt einen Nachdruck aus dem Jahr 2010, der für etwa 21 Euro u.a. über Amazon UK zu beziehen ist.
Es gibt noch ein weiteres Buch über diese Reise. Geschrieben hat es C.W.Allers und es heißt „ Backschisch - Skizzen zu einer Orient-Kreuzfahrt im Jahre 1891" . Auch hiervon gibt es mittlerweile einen Nachdruck.

In Allers Buch ist auch eine Passagierliste abgedruckt. Sehr lesenswert.

Wer mehr wissen will, ist bei Wikipedia gut aufgehoben.


Zum Buch Bakschisch gibt es hier mehr Informationen.

Am 6. Januar hatte shiplover 2002 unter "TV-Tipps" diesen Hinweis platziert:

Am Montag, 10.1. 21 Uhr ARD ,Luxus (brrrrr) auf dem Meer, die Geschichte der Kreuzfahrt. Zweiter Teil am nächsten Montag.

Die 2-teilige Doku will die Geschichte der Kreuzfahrt aufzeichnen. Vor 120 Jahren - so heisst es in der Ankündigung - verließ das erste Kreuzfahrtschiff den Hafen , Beginn einer Erfolgsstory.
Heute fahren jährlich über 15 Millionen Urlauber auf einem Kreuzfahrtschiff. 15 Millionen.....

Also nicht versäumen.
Onkel Sebi
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 1
Registriert: 16.08.2011 17:14

Re: Am 21.Januar: 120 Jahre (Luxus-)Kreuzfahrt

Beitrag von Onkel Sebi »

In der Passagierliste sind meine Urgroßeltern aufgeführt, wenn auch mit etwas falschem Namen. J.R. Clausen wäre richtig. In der Familie gibt es noch etliche Souvenirs der damaligen Reise !
Antworten