Seite 1 von 3
Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantasia"
Verfasst: 15.12.2010 16:11
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von MSC Kreuzfahrten erhalten:
Erfolgsserie „Um Himmels Willen“ an Bord der MSC Fantasia – zu sehen am 25. Dezember 2010 um 20:15 Uhr, ARD
Fritz Wepper und Janina Hartwig feiern auf hoher See „Weihnachten unter Palmen“, 90-Minuten-Weihnachtsspecial der Erfolgsserie "Um Himmels Willen".
München, 15. Dezember 2010 - Während den Weihnachtsfeiertagen, zeigt das Erste am 25. Dezember 2010, um 20:15 Uhr, das 90-minütige „Um Himmels Willen“-Special „Weihnachten unter Palmen“. Dieses Mal verschlägt es Schwester Hanna und die Nonnen auf das luxuriöse Kreuzfahrtschiff MSC Fantasia ins Mittelmeer, wo sie überraschend auch auf Bürgermeister Wöller treffen.
An der Seite von Fritz Wepper und Janina Hartwig sind Emanuela von Frankenberg, Karin Gregorek, Rosel Zech, Horst Sachtleben, Heio von Stetten, Anna Galiena, Mira Bartuschek, Leonard Lansink u.v.a. zu sehen.
Zur Handlung:
Nach einem Jahr voller Querelen flüchtet Weihnachtsmuffel Bürgermeister Wöller (Fritz Wepper) für die Feiertage auf das Kreuzfahrtschiff MSC Fantasia. Was er und die Mutter Oberin Elisabeth Reuter (Rosel Zech) nicht wissen: Die Schwestern Hanna (Janina Hartwig), Felicitas (Karin Gregorek) und Agnes (Emanuela von Frankenberg) bekommen von einem dankbaren Gemeindemitglied Tickets für dieselbe luxuriöse Schiffsreise mit der MSC Fantasia geschenkt und treten heimlich die Reise an. Ausgerechnet als Wöller mit der attraktiven Italienerin Isabella (Anna Galiena) an Bord des Luxusliners anbändelt, laufen ihm die Nonnen über den Weg. Hanna, genauso erstaunt wie Wöller über das Zusammentreffen, vermutet schon bald, dass mit dessen neuer Flamme irgendetwas nicht stimmt: Doch Wöller schwebt im siebten Himmel. Sorgen bereitet den Schwestern auch der kleine Felix (Filippo Kreindl). Seine Mama ist vor einiger Zeit verstorben und so verbringt der Junge, die meiste Zeit bei seinem Vater Max Brockmann (Heio von Stetten), Eigner des Luxusliners. Während sich Max um seine Geschäftspartner kümmern muss, hat er den Butler Roland (Ralph Misske) für die Kinderbetreuung engagiert. Felix jedoch, hat sich an Bord die junge Kellnerin Ursula (Mira Bartuschek) als Ersatz-Mama erkoren und interessiert sich für Rolands Erziehungsversuche überhaupt nicht. Der Butler hält den Umgang mit der Angestellten für unanständig und so versucht er mit allen Mitteln, diese Freundschaft zu unterbinden. Er ahnt nicht, dass er dabei ein Unglück herauf beschwört, aber – Gott sei Dank – greift Hanna rechtzeitig ein. Bis schon wieder ein neues Unwetter heranzieht: Die heimliche Reise der Schwestern droht aufzufliegen, und so müssen sie schnellstmöglich die Rückkehr antreten. Doch das ist leichter gesagt als getan...
„Wir sind sehr stolz, dass die erfolgreiche TV-Produktion „Um Himmels Willen“ bei uns an Bord eines MSC Kreuzfahrtschiffes gedreht hat!" so Falk-Hartwig Rost, Geschäftsführer von MSC Kreuzfahrten. "Die MSC Fantasia ist ein modernes, neues Schiff und bietet aufgrund der Größe viel Platz und Abwechslung für die Kulissen. Unsere Gäste an Bord waren begeistert Stars wie Fritz Wepper oder Janina Hartwig ganz nah zu sein. Wir sind sehr gespannt auf die Ausstrahlung."
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 15.12.2010 16:29
von Gerd Ramm
Insider berichten mir, dass es ganz lustig ist, na dann. Hoffentlich sehen wir auch ein wenig vom Schiff.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 15.12.2010 22:30
von Rhein
Naja die Serie ist ein absoluter Brüller, toll gespielt und witzig gemacht - aber an Bord eines Kreuzfahrers, schau'n mer ma

Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 07.01.2011 09:51
von coke72
Wir haben uns die Sendung natürlich angesehen, da wir ja gerade von der Fantasia zurück waren. War aber schon interessant, dass ein Bürgermeister mit Innenkabine in den Yacht Club darf, andererseits der Sohn vom Chef deutlich gesagt bekommt, dass es zwei Welten (Yacht-Club und nicht Yacht-Club gibt) und den Nonnen auch nahe gelegt wird, nicht zu sammeln, schon gar nicht im Exclusiv-Bereich. Ich hätte jedenfalls nicht gedacht, dass MSC bei einem Produkt-Placement die Zwei-Klassen-Gesellschaft an Bord so deutlich erwähnt.
Viele Grüße
Arno
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 07.01.2011 10:45
von MathiasK
Moin Arno,
ich habe nur vereinzelte Ausschnitte gesehen von der Sendung. Es macht ja aber keine Reederei welche ein zwei Klassen-System an Bord hat ein großes Geheimnis daraus. Auch NCL wirbt ja mit den ach so schönen und großen Suiten.
Ich bin jedenfalls kein Freund von diesen extremen Zwei-Klassen Schiffen. NCL JEWEL Klasse geht ja noch mit diesem Suitenkontainer a lá Wohnblock. Auf der EPIC ist mir das dann auch schon zu krass.
Wenn ich nun aber die MSC Schiffe sehe und bedenke das man absolut keine Aussichtsmöglichkeit in Fahrtrichtung hat ... Nö Danke
MfG Mathias K.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 07.01.2011 11:24
von coke72
Hallo Mathias,
das stimmt nicht ganz. Im Fitness-Center kann man 20 Minuten in Fahrtrichtung gucken, außerdem gibt es vom Fitness-Center eine Tür auf einen Balkon nach vorne heraus. Da darf man wohl auch hin. Ist aber schon ziemlich versteckt und disqualifiziert die Schiffe aus meiner Sicht auch für einige Routen. Während es mir im Mittelmeer im Prinzip egal ist, würde ich mit einem solchen Schiff keine Alaska-Touren, keine Norwegentouren und auch keine Tour durch den Panama-Kanal machen (wobei es bei letzterem ja eh noch ein wenig dauert, bis die Fantasia-Klasse da durch passt... ;-). Selbst wenn MSC dann den Bug öffnen sollte (wie HAL das macht), dürften die Plätze vorne einfach zu knapp sein.
Viele Grüße
Arno
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 01:53
von Trudi
MathiasK hat geschrieben:
....Wenn ich nun aber die MSC Schiffe sehe und bedenke das man absolut keine Aussichtsmöglichkeit in Fahrtrichtung hat ... Nö Danke
MfG Mathias K.
Hallo Mathias,
wir haben in diesem Jahr die 9. Reise an Bord eines MSC Schiffes gemacht und eigentlich nur 1mal den Blick nach vorne beim Auslaufen aus dem Hafen von Ajaccio auf Deck verfolgt. Sonst muß man schon früh aufstehen, um nach vorne das Einlaufen zu beobachten. Das Auslaufen findet meist eh zur Essenszeit statt, also warum sollte es mich stören, daß ich nicht nach vorne komme?
Ganz davon abgesehen - bei unserer Reise mit der Marco Polo standen wir vorne, wir konnten aber das geiche auch hinten fotografieren. Bei unserer 1. 2. und 3. Reise bin auch ich an Deck gegangen um das Einlaufen in den Hafen zu fotografieren, aber ob ich das Foto morgens beim Einlaufen oder abernds beim verlassen des Hafens oder seitlich bekomme, ist mir eigentlich egal.
LG Trudi
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 10:20
von Gerd Ramm
Da gehen die Ansichten ja weit auseinander. Solche schönen Aussendecks wie die Marco Polo haben die modernen Schiffe nicht. Entweder ist alles unter Glas oder es sind Balkonkabinen wo die Anderen schöne offene Decks haben. Das Meer erahnen kann man oft nur an den Rettungsbooten. Bei den Schiffen, die ich bevorzuge wird das An-und Ablegen selten in die Essenszeit gelegt.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 10:30
von MathiasK
Moin Gerd,
tja die Ansichten. Daher will ich gar nicht großartig auf Trudis Kommentar eingehen. Ich persönlich stehe im Urlaub fast immer zum Ein.- und Auslaufen an Deck und da nun mal gerne mit Sicht nach Vorne.
Da Trudi ja nun nicht gerade vor unterschiedlichen Erfahrungen trotzt, sondern nur MSC oder die Minitour mit der Marco Polo als Maßstab setzt ...
Ich sehe das dann auch aus Fototechnischer Sicht etwas anders. Bilder die ich über den Bug hinweg machen kann, sehen vom Heck aus sicher etwas komisch aus ... Da ja der Bug dann fehlt
MfG Matias K.
P.S.: Gerd, Du machst ja auch Reisen bei Kreuzfahrtveranstaltern, MSC ist ja mehr ein Massentouristmus... Da ist es völlig Egal wie die Auslaufzeiten ausfallen.
Ich erinnere mich noch daran das wir auch einmal mitten zum Dinner den Geirangerfjord entlanggefahren sind
(Gut die Ausflügler waren Spät dran, dann ändert man aber "einfach" die Essenszeit. Funktioniert ja auf anderen Schiffen aus ... MSC ist das aber völlig egal, der Blick über den Fjord bringt halt kein Profit ...).
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 10:55
von Flooo
Zum Glück bieten alle MSC Schiffe, außer Fantasia und Splendida die Möglichkeit von öffentlichen Decks aus nach vorne zu sehen. Mir persönlich ist der Blick nach vorne auch sehr wichtig und gerade auf den MSC Schiffen finde ich es besonders schön, da man eben diese Decks meistens für sich alleine hat, da sich (siehe weiter oben) die meisten auch mit dem Blick nach der Seite/hinten begnügen.
Was den Bezug zum Meer betrifft, sehe ich es auch so, dass eben dieser bei Fantasia und Splendida fehlt. Keine Öffentlichen decks nach vorne und zu tief hängende Rettungsboote.
Die Erfahrung mit den Essenszeiten haben wir bisher jedoch kaum gemacht. Es ist sich bisher immer so ausgegangen, dass wir die wichtigen Passagen wie Fjorde, Dardanellen/Bosporus, Gibraltar oder einfach nur Hafenein/ausfahrten von draußen/vorne beobachten konnten.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 11:13
von HeinBloed
In den meisten Fällen wurde vor dem Anlegen gedreht... so hatten wir mit unserem französischen oder Berliner Heck-Balkon jedes Mal den Blick nach vorne...
Gruß
HeinBloed
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 11:19
von Raoul Fiebig
shiplover2002 hat geschrieben:Solche schönen Aussendecks wie die Marco Polo haben die modernen Schiffe nicht.
Hallo Gerd,
wie sagte doch mal ein kluger Mann: "Verallgemeinerungen taugen generell nichts."
Ich gebe Dir Recht, daß es es moderne Schiffe gibt, die keine schönen Aussichtsdecks haben oder bei denen die Aussicht durch Glas verstellt ist. Es gibt aber auch moderne Schiffe mit exzellenten Aussichtsdecks, z.B. all jene, die auf der "Carnival Destiny" basieren oder z.B. diejenigen von Royal Caribbean International, bei denen man auf die Bugspitze gehen kann.
Also bitte nicht so undifferenziert.

Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 12:10
von Albatros
Hallo Gerd,
zum Beispiel "Oasis of the Seas". Da gibt es vorne hervorragende Aussichtsmöglichkeiten. Entweder im Solarium-Bereich oder auf Deck 14 vorne links oder rechts. Dort befinden sich Aussichtsbereiche in Form einer Brückennock, also direkt über dem Meer. Besser kann man es nicht haben.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 12:10
von blackseaship
shiplover2002 hat geschrieben:Da gehen die Ansichten ja weit auseinander. Solche schönen Aussendecks wie die Marco Polo haben die modernen Schiffe nicht.
Gerd,
lassen Sie sich nicht beirren.
Gruss
Juergen
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 13:35
von OHV_44
Raoul Fiebig hat geschrieben:Also bitte nicht so undifferenziert.
...finde es leider schade bis unerträglich, dass bestimmte User hier einfach andere Meinungen nicht akzeptieren können. Ein wenig mehr Duldsamkeit sollte hier angebracht sein.
Aber wir wissen ja alle: "Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (A. E.)
Gruß Micha
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 13:45
von blackseaship
OHV_44 hat geschrieben:Raoul Fiebig hat geschrieben:Also bitte nicht so undifferenziert.
...finde es leider schade bis unerträglich, dass bestimmte User hier einfach andere Meinungen nicht akzeptieren können. Ein wenig mehr Duldsamkeit sollte hier angebracht sein.
Gruß Micha
Ach Micha,
Sie kennen wohl nicht die Sonnendecklandschaften der MTW-Klasse wie der Marco Polo. Lassen Sie doch einfach Meinungen stehen.
Gruss
Juergen
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 14:29
von Rhein
Hallo,
also ich finde diese Diskussion sowas von überflüssig:
1. wer soviel Wert darauf legt, einen freien Blick nach vorne zu haben, meidet eben Dampfer, die diesen nicht bieten

. Man muß nur den Deckplan studieren und sich Fotos ansehen

.
2. gibt es sehr wohl nicht nur neue Schiffe, die keinen oder kaum Blick nach vorne bieten, erinnere da mal an die Oceanic oder ist die schon zu modern?
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich auf "Schuhkartonlineren" wie der CARNIVAL TRIUMPH, FASCINATION, MSC SINFONIA, MEIN SCHIFF oder der altehrwürdigen BLEU DE FRANCE eine bessere Sicht nach vorne hatte

.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 14:39
von MathiasK
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 14:53
von Albatros
Hallo Mathias,
auf der Opera hatten wir häufig den sehr versteckten Bug-Aussichtsplatz auf Deck 12 (La Bohème) aufgesucht. War aber schon sehr windig auf offener See. Auf Reede vor Pillau hatten wir eine sehr rührende Begegnung mit einer in Königsberg geborenen (jetzigen) Amerikanerin, die ihre Geburtsstadt noch einmal sehen wollte und auch ihren Sohn + Schwiegertochter extra deshalb aus Hawaii hatte einfliegen lassen. Ausser Karin und mir waren nur die drei da vorne. Bei allen Besuchen im Bug hatten wir nie einen anderen Gast dort gesehen.
Re: Fernsehserie "Um Himmels Willen" an Bord der "MSC Fantas
Verfasst: 30.01.2011 15:00
von Gerd Ramm
Ich finde es erstaunlich, dass meine Äußerungen hier so einen Sturm entfachen. Mir Intolleranz vorwerfen und selbst es sein ist schon komisch. Es gibt ja genügend verschiedene Schiffe von denen ich bei meinen 50 Kreuzfahrten viele kennengelernt habe und so kann ich mir auch ein gewisses Urteil erlauben. Es ist ein Unterschied, ob man den oben erwähnten Geirangerfjord vorn -ohne Glas- genießen kann oder ob man auf seinem Balkon sitzt und nur eine Seite sieht. Jeder soll das tun wozu er Lust hat.