freedom of the sea - Karibik

Kreuzfahrten mit Celebrity Cruises, Royal Caribbean International, Silversea Cruises und Silversea Expeditions (ohne TUI Cruises und Hapag-Lloyd Cruises)
Antworten
kai_ito
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010 11:29

freedom of the sea - Karibik

Beitrag von kai_ito »

Hallo Zusammen,

Ich habe soeben eine Kreuzfahrt mit der RC gebucht, die Tour geht vom Port Caneveral , Haiti , Jamaica, Grand Cayman und zu guter letzt Cozumel :p ( mit der freedom of the sea ) datum 03.02 bis15.02,2011

Es ist meine erste Kreuzfahrt und ich habe noch nicht so viel Erfahrung.... Also ich freue mich über jeden Tip, der meine Jungfernfahrt versüßt ;)

Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen ?!? Hat jemand diese Tour schon mal mitgemacht ?

zb die R.C. bietet ja Landausflüge an , kann mir jemand sagen welche sich Lohnen oder bei welchen man doch lieber auf eigene Faust los geht ........ zb Cozumel 8 Stunden Ausflug ( mayas ) hört sich zb super an ... Labadee bietet zb jet ski an ? grand cayman das tauchen ....



Gibt es irgendwelche Tips an Bord ?

Kleidung ? Wo man am besten Essen geht ? Wo welche shows stattfinden an Bord ? Wie ist eigentlich so das Wetter ?


Tut mir leid das ich teilweise "dumme Fragen "stelle aber da es meine erste Fahrt wird und ich immer gerne Vorbereitet bin.

Freue mich von euch zu hören ......


Kai_ito
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12292
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von fneumeier »

Hallo kai_ito,

erst einmal Willkommen im Forum!

Ich war zwar noch nicht mit der Freedom of the Seas aber deren Schwester Liberty of the Seas unterwegs (ausführliche Review hier). Shows gibt es angepasst an die Abendessenszeiten zwei Mal im Theater. Es dürfte zwei oder drei Production Shows geben und noch Gastkünstler. Ansonsten gibt es zusätzlich noch die Eis-Show im Studio B (nachmittags). Die Freedom wird erst im März umgebaut, so dass die neuen Oasis-Class Features bei Dir noch nicht vorhanden sind. Hier findest Du einen Reisebericht über die Ostroute mit Fotos.

Essen: Main Dining Room oder Windjammer Buffet sind inklusive. Johnny Rockets, Chops, Portofino kosten Aufpreis. Allerdings finde ich, dass das Essen im Hauptspeisesaal durchaus recht gut ist. Wenn man sich etwas besonderes gönnen möchte, lohnt sich aber der Aufpreis für Chops oder Portofino auf jeden Fall. Dann gibt es noch Ben & Jerrys Eis gegen Aufpreis. Auf der Royal Promenade ist das Sorrentos (Pizza ohne Aufpreis) und das Café Promenade (wechselndes Angebot, Snacks, Sandwiches, Kuchen).

Labadee/Haiti ist ein Privatstrand von RCI, mit Haiti selbst kommst Du nicht in Berührung. Wenn Du dort etwas machen willst, kannst Du es nur über RCI buchen. Bei Cozumel meinst Du vermutlich den Ausflug nach Tulum. Den würde ich auch über die Reederei buchen, da es auf eigene Faust mit der nötigen Fährfahrt nur etwas für "fortgeschrittene" Kreuzfahrer ist. Grand Cayman ist Stingray City der No. 1 Ausflug. Hautkontakt mit Stachelrochen und anschließendem Schnorcheln. Haben wir damals privat über Captain Marvin gebucht. Jamaica/Freeport da wäre ich noch skeptisch! Noch ist der Hafen immer noch nicht geöffnet und fertig. Es kann durchaus sein, dass sich die Route auf Costa Maya ändert.

Tipps: Fülle vorab online die Waiver für Flowrider, Kletterwand und Eislaufbahn aus. Dann hast Du vor Ort weniger Aufwand. Überlegen, ob sich ein Getränkepaket lohnt (Sodacard $6 pro Tag/pro Person + 15% Service Charge, Cola einzeln $1,95 + 15%). Eiswasser, Eistee, Lemonade, Kaffe, Tee sind inklusive (ausgenommen Kaffeespezialitäten wie Espresso und Co).

Kleidung: Es gibt 2 Formal Nights, wo durchaus ein Anzug, Hemd und Krawatte nötig sind, für die Dame aber kein Cocktail oder Abendkleid (etwas festliches reicht). Ansonsten casual, nur im Hauptspeisesaal sind Jeans, Shorts, T-Shirt (v.a. Muscle-Shirts) nicht angesagt. Ausweichmöglichkeit ist immer das Windjammer.

Wetter: In der Karibik sollte es angenehm warm sein, in Flordia war dieses Jahr im Februar eine Kältewelle, so dass mein Mann in South Miami Beach von einem Verkäufer mit "welcome to the North Pole" begrüßt wurde. Aber das war eher eine Ausnahme.

Gruß

Carmen
Nine
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 144
Registriert: 12.02.2009 11:42

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Nine »

Hallo und willkommen.
Habe gerade vom 17.-24.10. diese Tour gemacht, freu Dich drauf! Ist echt super.
Kann da bzfl der Bekleidung nicht ganz zustimmen...Jeans im Hauptrestaurant sind meines Erachtens gar kein Problem, sollte nur ordentlich aussehen, also nicht geflickt und mit einem Hemd, welches auch kurzarm sein kann. Wir beobachten immer wieeder so den allgemeinen Durchschnitt der Bekleidung dort, weil wir uns auch Jahr für Jahr wieder fragen, was man dafür mitnimmt.

Zu den Ausflügen...tja...wo soll man da anfangen...könnte Dir jetzt alle aufzählen die wir gemacht haben bzw wo wir gebucht haben, nur es kommt ja immer darauf an, auf was man da so Wert legt. Kannst mir ja gerne eine PM schicken. Hätte auch Tipps zum Aufenthalt in Cape Canaveral/Orlando, falls ihr da noch bleibt bzw Übernachtungen eingeplant habt.

Und bzgl der dummen Fragen...keine Bange, die haben wir alle gestellt und tun es auch immernoch. Für jeden ist ja irgendwann das erste Mal :-)

LG Nine
Cali65
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1432
Registriert: 31.08.2010 22:02
Wohnort: Berlin

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Cali65 »

Grand Cayman würde ich persönlich mit Ausflügen nicht überfrachten, weil man da IMHO "ähem" shoppen gehen sollte. Die Stingray City kann man auf Vor-oder Nachmittag legen und die restliche Zeit für Shopping verplanen.
kai_ito
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010 11:29

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von kai_ito »

Liebe Carmen,


Vielen Vielen Dank für deine Hilfe !!!

zu den Shows , das bekommt man sicherlich alles auf dem Schiff gesagt wann, wo etwas stattfindet ? oder ?


zu den Ausflügen , ja genau Cozumel ist die Tour ( 8 stunden tulum ) du sagtest über die Reederei buchen /( ich dachte, man sollte es auf der Internet Seite der RCI buchen ? )
auf den grand Cayman ist das anscheinend die Tour " Schwimmen & Schnorcheln bei der Stingray City Sandbank" geht 2 -3 Stunden , ich denke das das die Tour ist die Du meinst ( Frage sollen wir es vorher buchen ? oder auf dem Schiff oder über die Internetseite der RCI


Auf Jamaica ist unser Hafen Falmouth ... meinst der wird auch nicht angefahren , das wäre nämlich schade ........

Das mit der Kleidung finde ich toll , den so kann man , mal elegant mal casual und mal ganz chick ..

welcome to the north Pole???? Mach mich doch bitte keine Angst ..... oder was ist für ein Verkäufer aus Florida Winter ? 20 ° :-)

... freue mich schon sehr auf unseren Trip :-)

lieben Gruß

kai





Es ist eh alles ein bisschen komisch , weil wir laut dem Reisebüro unsere Unterlagen und Bordnummer ( die man zum buchen benötigt ) erst 4 Wochen vorher also Anfang Januar
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Kai,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Die Reiseunterlagen gibt es in der Tat rund vier Wochen vor Reisebeginn (abhängig vom Eingang der Restzahlung beim Veranstalter). Warum die Buchungsnummer, die Ihr z.B. auch für das obligatorische Online-Checkin benötigt, allerdings auch erst vier Wochen vor Abreise feststehen soll, erschließt sich mir nicht. In dem Moment, in dem das Reisebüro Euch bei RCI einbucht, steht diese unabänderlich fest. Ich empfehle daher, ihre Herausgabe vom Reisebüro zu fordern. Ich wüßte nicht, warum es das verweigern sollte (falls es das doch tut, würde ich mich diesbezüglich an RCI wenden).
kai_ito
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010 11:29

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von kai_ito »

@ nine vielen dank auch an dich für deine Tipps ( von den man nicht genug haben kann)

finde es aufregend , da du diese Tour schon gemacht hast :-)

kannst mir so viel erzähle wie du möchtest ... freue mich über jede erzählung

zu Orlando benötige ich eigentlich nicht so viel da wir die ersten 3 Tage in miami sein werden und nur zur einschiffung zum Port Caneveral gehen ....

@ Raul ... danke dir auch , werde mich morgen mal mit dem reisebüro in verbindzung setzen


Kai
Mycraft
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 15.11.2010 17:52

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Mycraft »

wir sind die Route die letzten zwei Jahre mit der Freedom und der Liberty gefahren...

Die Freedom ist definitiv das "lustigere" Schiff und das Personal empfanden wir auf der Freedom auch viel herzlicher und zuvorkommender als auf der Liberty.

Nun zu den Ausflügen:

1. Haiti - Definitiv den Jet-ski Ausflug buchen ihr werdet es nicht bereuen mit Vollgas übers Wasser zu fliegen. Und da es nur etwa eine Stunde geht hat man dann noch genug Zeit für die Wasserfälle, Strand oder auch das BBQ.

2. Jamaica wir waren schnorcheln aber so der Hit war es nicht...das nächste mal würden wir tauchen gehen.

3. Grand Cayman - tja da gibt es auch ohne Ende Interessantes. Wir waren das erste Mal am 7 miles beach und Schnorcheln und das Zweite Mal auf der Turtlefarm mit Inselrundfahrt und Besuch in der Tortuga Cake Factory und bei den berümten Hölle-Korallen. Vorallem war unser Guide total cool drauf man hat echt spaß gehabt und man hat mitbekommen, dass er es gerne macht und nicht einfach nur Touris beschäftigt.

Beide Ausflüge waren toll wobei uns der zweite besser gefallen hat.

4. Cozumel
Das erste mal waren wir in Tulum & Beach Break das ist definitiv empfehlenswert wenn man nicht wirklich noch shoppen will etc. weil man eben auch ne Zeit lang in ein abgelegenes Resort gebracht wird , wo es kostenlos Mittagessen in Buffetform gibt und Privatstrand mit kostenlosen Liegen etc.

Das zweite mal waren wir eigentlich nur shoppen...Handeln ist angesagt man bekommt die Waren in der Regel für die Hälfte des ausgezeichneten Preises.

Zum Wetter kann ich nichts sagen weil wir jeweils im August waren da war es immer warm...ich habe auch ein reisebericht zu unserer Freedom Reise wenn Interesse besteht gebe ich den Link.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12292
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von fneumeier »

Hallo nochmals,

ja, Falmouth war gemeint (ich verwechsle das immer mit Freeport).

Die Showzeiten und Inhalt sind im Tagesprogramm enthalten ebenso wie das restliche Bordprogramm. Ihr solltet Euch neben dem deutschen auch ein englisches geben lassen, da in der Übersetzung oft viele (inhaltliche) Fehler enthalten sind. Nicht dass ihr etwas verpasst, was ihr unbedingt sehen wolltet.

Die Ausflüge kannst Du online auf der RCI Website buchen oder an Bord. Bei der Buchung online benötigst Du aber die Buchungsnummer. Außerdem wird der Preis sofort fällig und von der Kreditkarte abgebucht (man kann dabei auf fallende Kurse spekulieren und buchen, wenn der Euro günstig steht). Wie gesagt, Tulum würde ich über RCI buchen und Labadee geht ohnehin nicht anders. Stingray City haben wir privat gebucht. Den Anbieter habe ich oben schon genannt. Die setzen einen auch - wenn gewünscht - auf dem Rückweg an der 7 Mile Beach ab (zurück zum Schiff dann mit dem Taxi). RCI bietet auch Stingray City an, ist aber teurer als privat gebucht. Sollte Jamaica angefahren werden, dann würde ich dort aus Sicherheitsgründen wohl auch eher einen organisierten Ausflug von RCI buchen.

Gruß

Carmen
kai_ito
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010 11:29

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von kai_ito »

@mycraft

zu Punkt 1 Seit ihr auf eigen Faust zu den wasserfällen ? oder auch etwas auf dem Schiff gebucht ?

zu 3 wo habt ihr die 2 te Tour gebucht ( Turtlefarm zbd Inselrundfahrt ) die würde ich glaube ich auch gerne machen



vielen dank
kai_ito
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 5
Registriert: 17.11.2010 11:29

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von kai_ito »

@Carmen

Ja ich habe jetzt schon mehrfach gehört das es angefahren wird ( also Falmouth )

Stingray City habt ihr privat gebucht , im Voraus oder dann dort vor ort ?

gruß
kai
Mycraft
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 16
Registriert: 15.11.2010 17:52

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Mycraft »

Auf den Privatinseln von RCCL wie Labadee oder Coco Cay kannst du die Ausflüge nur an Bord buchen...auf eigene Faust kommst du nur zu den Stränden nicht weiter...

Wir buchen aber in der Regel sowieso immer die Ausflüge von Bord...ist einfach bequemer, schließlich haben wir Urlaub...und naja es kostet mehr aber dafür sind die Ausflüge ganz gut organisiert und man muss sich um nichts Sorgen machen.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 12292
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von fneumeier »

Kai,

wir haben Stingray City im Voraus gebucht. Sie nehmen die Kreditkarte als Sicherheit, buchen aber nicht ab. Wenn ich mich recht erinnere, haben wir vor Ort dann cash gezahlt, weil bei Kreditkarte sonst ein Aufschlag dazugekommen wäre. Es erfolgt keine Abbuchung, wenn das Schiff den Hafen nicht anlaufen kann. Vorabreservierung empfiehlt sich, vor allem wenn mehrere Schiffe vor Ort sind. Und UV-Schutz T-Shirt nicht vergessen beim Schnorcheln!!

Ich kann mich nur erinnern, dass in Falmouth ein neuer Pier gebaut wird, an dem die Oasis und die Allure anlegen können. Die Oasis wurde aber immer wieder nach Costa Maya umgerouted, weil der Pier einfach nicht fertig wird. Letzter Stand ist wohl Anfang des Jahren 2011. Ob allerdings "kleinere" Schiffe wie die Freedom anlegen können, weiß ich nicht mit Sicherheit zu sagen.

Gruß

Carmen
tasil1973
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 31
Registriert: 03.01.2011 12:15

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von tasil1973 »

Hallo,

wir waren im September/Oktober2009 mit der Liberty of the seas in der westlichen und östlichen Karibik. Dort waren wir auch unter anderem Labadee, Grand Cayman, Jamaika und in Mexiko.

Auf Labadee habe wir nicht viel gemacht. Du solltest dir, falls du schwimmen möchstest, Schuhe mitnehmen. Der eine Strandabschnitt ist schnell von Menschen überlagert, da dort wenig Steine bzw. abgestorbene Korallen sind und leider wimmelt es beim anderen Strandabschnitt im Wasser nur so von Steinen etc. Das Wasser ist aber wunderschön. Wir hatten damals, weil wir uns nicht auskannten, eine Führung auf Labadee gebucht. Das Geld hätten wir uns aber sparen können. Erst einmal gibt es dort nicht viel zu sehen, da es eine "erbaute" und keine alte Insel ist und zweitens hätten wir das alles auch auf eigene Faust sehen können. Ansonsten kannst du auf Labadee am besten Wassersport betreiben - Jet-Ski etc. Einige sind aber auch an einen anderen Stand gefahren und der soll echt toll sein. Den Ausflug kannst du auch über RCL buchen.

Auf Jamaika haben wir eine Kombi-Tour mit RCL gemacht. Erst sind wir mit den Delphinen schwimmen gegangen (war schon schön) und dann ging es weiter zu den Wasserfällen. Die Wasserfälle sind toll - bring dir von zu Hause rutschfeste Schuhe mit, falls du die Tour machen möchtest. Du gehst mit einer Gruppe von Leuten, einem Führer und einem "Kameramann" die Wasserfälle hoch. Die Stimmung ist ausgelassen und es macht riesigen Spaß!!! Die Tour bzw. auch die anderen Touren würde ich auf alle Fälle nur organisiert machen. Leute, die wir bei einem Ausflug kennengelernt hatten, sind arg auf die Nase gefallen. Haben sich ein Taxi genommen. Der Fahrer sagte ihnen zu, dass sie die Wasserfälle zu sehen bekommen - haben sie auch - durch ein Guckloch in einer Bretterwand. Bei dieser Gelegenheit kam eine Gruppe Einheimischer auf sie zu und einer von ihnen hatte auf einmal die Bordkarte des Mannes in der Hand und verlangte "Finderlohn." :eek: :eek: Der Taxifahrer hat sich auf Drängeln der Touris dann doch erbarmt und hat sich eingemischt, so dass das Ganze noch einigermaßen gut verlaufen ist. Also, lieber die Finger weg von selbstorganisierten Geschichten auch Jamaika.

Grand Cayman haben wir zunächst ein wenig zu Fuß erkundet und sind shoppen gegangen. Das kann man dort so richtig gut. Außerdem hat man dort das Gefühl, gleich Captain Jack Sparrow über dem Weg zu Laufen. Grand Cayman war früher Tortola - also die Pirateninsel und natürlich sind die Einheimischen auf den Zug aufgesprungen und so findet man dort viel mit Piraten. Nach dem shoppen sind wir mit dem Taxi zum 7 Mile Beach gefahren. Das ist so ein Strand, wie man ihn sich auch in der Karibik vorstellt. Ein bissel schwimmen und dann wieder zurück zum Schiff. Ich habe mir von anderen Leutchen erzählen lassen, dass der Ausflug zu den Rochen ein absolutes Muss sein soll. Wenn ich noch einmal nach Grand Cayman kommen sollte, würde ich diesen auf alle Fälle auch mal machen.

Von Cozumel sind wir nach Cancun gefahren. Ich wollte mir unbedingt noch mal Cancun anschauen, da ich in den 90igern dort mal vier Wochen verbracht habe. Hätten wir uns aber sparen können, da nach einem Hurrikan der ganze Strand verschwunden ist - und der war damals so toll!! Da ich mir zum damaligen Zeitpunkt auch schon Chitzen Itza angeschaut habe, kam eine Tour nach Tulum nicht in Frage. Aber wenn man die Maya-Stätten noch nicht gesehen hat, so sollte man dies meiner Meinung nach auf alle Fälle einmal tun. Ich war damals von Chitzen Itza sehr beeindruckt und ich denke mir, Tulum wird auch nicht viel anders sein. Die Mayas waren schon ein echt schlaues Völkchen :)

Falls noch Fragen sind, einfach melden :wave: :wave:

Tanja
conniemillie
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1368
Registriert: 09.11.2007 11:33
Wohnort: insel usedom

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von conniemillie »

Hallo,

wir waren 2009 mit der Carnival Legend unterwegs und sind unteranderen Cozumel und Grand Caymann angelaufen,

In Grand Caymann sind wir morgens gleich zum strand( 7 Mile) mit den Taxi für 5 dollar pro person, da es um 8 uhr schon sehr heiss war :cool: und sind gegen 13 Uhr richtung stadt gegangen, immer entlang des Strandes. Dann noch ein wenig shoppen und zurück zum schiff, da die hitze draussen unerträglich war wollten wir zurück aufs schiff. Herlicher Strand und kristallblaues wasses.

In Cozumel haben wir die Tour Maya Ruinen Tulum gebucht, war zwar stressig da man 75% des Ausfluges im Bus/ Fähre verbracht hat aber die Ruinen waren herlich.
BrillianceLover
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 78
Registriert: 10.06.2009 10:04

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von BrillianceLover »

@ kai_it
Hallo Kai, das mit der Kälte in Florida kommt schon mal vor. Wir hatten 2003 unsere erste Kreuzfahrt mit der Brilliance ab Miami - Abfahrt war der 26.1.! Am Vortag bei der Ankunft in Miami war es uns mit unseren Kleidern aus Germany (Abflug natürlich bei winterlichen Temperaturen) viel zu warm und wir waren froh, als wir im Hotel die Kleider wechseln konnten. Aber über Nacht kam dann so ein Temperatursturz mit sogar am Tage einstelligen Temperaturen!
Da waren wir dann froh, daß wir unsere Winterjacken dabei hatten. Es war der schönste Sonnenschein und wir sind mit den Winterjacken mutterseelenallein auf dem breiten Sandstrand in South Beach flaniert. Es sind ganz tolle und dementsprechend auch aussergewöhnliche Bilder geworden, die nicht jeder Kreuzfahrer aus Florida mitbringt!
Ach bei der Abfahrt des Schiffes hatten wir dann ein besonderes Erlebnis. Wir wollten das Ablegen natürlich hautnah vom obersten Freideck aus erleben. Nachdem sich aber der Abfahrtstermin verzögerte und wir trotz Winterjacken schon etwas fröstelten, sind wir dann in die Viking Crown Lounge gegangen, haben einen Platz in der vordersten Reihe bekommen (spektakuläre Aussicht) und beim Genuß eines Remy Martin garnicht den entscheidenden Moment mitbekommen, als sich das Schiffchen in Bewegung setzte! So leise und ohne Vibrationen können sich die heutigen Schiffe in Bewegung setzen! War für uns Neulinge schon ein tolles Erlebnis und der Anfang einer "Kreuzfahrt-Liebe"!

Grüße aus dem schönen Baden
von Bernd

PS: In Labadee kann man natürlich seit Neuestem das hier machen: http://www.royalcaribbean.com/findacrui ... rtCode=LAB
Ich hoffe, der Link funktioniert!
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von OHV_44 »

BrillianceLover hat geschrieben:...als sich das Schiffchen in Bewegung setzte! So leise und ohne Vibrationen können sich die heutigen Schiffe in Bewegung setzen!
Hallo Bernd,

liegt in dem Fall vllt daran, weil die Brilliance kein M/S ist. ;)
Aber auch die Dieseldampfer sind heutzutage relativ "leise"...

Gruß Micha
moeve
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 863
Registriert: 18.09.2007 08:25

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von moeve »

Cayman unbedingt mit einem der Privaten Anbieter machen!! sonst geht mann in der Masse unter
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 31001
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von Raoul Fiebig »

OHV_44 hat geschrieben:liegt in dem Fall vllt daran, weil die Brilliance kein M/S ist. ;)
Aber auch die Dieseldampfer sind heutzutage relativ "leise"...
Hallo Micha,

leider nicht alle. Aber die Kombination "Turbinen & Pods" hat schon was. :)
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: freedom of the sea - Karibik

Beitrag von OHV_44 »

Raoul Fiebig hat geschrieben:Aber die Kombination "Turbinen & Pods" hat schon was. :)
...werde in ein paar Tagen genau zuhören, Raoul! :cool:

Gruß Micha
Antworten