Hallo kai_ito,
erst einmal Willkommen im Forum!
Ich war zwar noch nicht mit der Freedom of the Seas aber deren Schwester
Liberty of the Seas unterwegs (ausführliche Review
hier). Shows gibt es angepasst an die Abendessenszeiten zwei Mal im Theater. Es dürfte zwei oder drei Production Shows geben und noch Gastkünstler. Ansonsten gibt es zusätzlich noch die Eis-Show im Studio B (nachmittags). Die Freedom wird erst im März umgebaut, so dass die neuen Oasis-Class Features bei Dir noch nicht vorhanden sind.
Hier findest Du einen Reisebericht über die Ostroute mit Fotos.
Essen: Main Dining Room oder Windjammer Buffet sind inklusive. Johnny Rockets, Chops, Portofino kosten Aufpreis. Allerdings finde ich, dass das Essen im Hauptspeisesaal durchaus recht gut ist. Wenn man sich etwas besonderes gönnen möchte, lohnt sich aber der Aufpreis für Chops oder Portofino auf jeden Fall. Dann gibt es noch Ben & Jerrys Eis gegen Aufpreis. Auf der Royal Promenade ist das Sorrentos (Pizza ohne Aufpreis) und das Café Promenade (wechselndes Angebot, Snacks, Sandwiches, Kuchen).
Labadee/Haiti ist ein Privatstrand von RCI, mit Haiti selbst kommst Du nicht in Berührung. Wenn Du dort etwas machen willst, kannst Du es nur über RCI buchen. Bei Cozumel meinst Du vermutlich den Ausflug nach Tulum. Den würde ich auch über die Reederei buchen, da es auf eigene Faust mit der nötigen Fährfahrt nur etwas für "fortgeschrittene" Kreuzfahrer ist. Grand Cayman ist Stingray City der No. 1 Ausflug. Hautkontakt mit Stachelrochen und anschließendem Schnorcheln. Haben wir damals privat über Captain Marvin gebucht. Jamaica/Freeport da wäre ich noch skeptisch! Noch ist der Hafen immer noch nicht geöffnet und fertig. Es kann durchaus sein, dass sich die Route auf Costa Maya ändert.
Tipps: Fülle vorab online die Waiver für Flowrider, Kletterwand und Eislaufbahn aus. Dann hast Du vor Ort weniger Aufwand. Überlegen, ob sich ein Getränkepaket lohnt (Sodacard $6 pro Tag/pro Person + 15% Service Charge, Cola einzeln $1,95 + 15%). Eiswasser, Eistee, Lemonade, Kaffe, Tee sind inklusive (ausgenommen Kaffeespezialitäten wie Espresso und Co).
Kleidung: Es gibt 2 Formal Nights, wo durchaus ein Anzug, Hemd und Krawatte nötig sind, für die Dame aber kein Cocktail oder Abendkleid (etwas festliches reicht). Ansonsten casual, nur im Hauptspeisesaal sind Jeans, Shorts, T-Shirt (v.a. Muscle-Shirts) nicht angesagt. Ausweichmöglichkeit ist immer das Windjammer.
Wetter: In der Karibik sollte es angenehm warm sein, in Flordia war dieses Jahr im Februar eine Kältewelle, so dass mein Mann in South Miami Beach von einem Verkäufer mit "welcome to the North Pole" begrüßt wurde. Aber das war eher eine Ausnahme.
Gruß
Carmen