Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Kreuzfahrten mit Norwegian Cruise Line, Oceania Cruises und Regent Seven Seas Cruises
Antworten
Benutzeravatar
Ahoibrause
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 158
Registriert: 04.07.2010 20:42

Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Ahoibrause »

Hallo zusammen,

wie versprochen ein kurzer Bericht unserer letzten Reise ins Östl. MM im Oktober 2010.

Reiseroute: :)
Venedig - Split - Korfu - Santorin - Mykonos - Heraklion - Seetag - Venedig

Die Anreise:
Wir sind mit dem eigenen PKW mit einer Übernachtung nach Venedig gefahren. Hat alles problemlos geklappt. Wir erreichten Venedig Samstag gegen 13:00 Uhr, gaben unsere Koffer ab und sind nach dem Parken auf dem reserervierten Parkplatz, direkt gegenüber zum Hafenterminal zum einchecken. Der Check in lief trotz vieler Passagiere relativ zügig voran. Bis zum Aufruf unserer Einschiffungnummer haben wir uns noch für die Sodapakete (Erw. $6,25, Kind $4,00 plus 15% Servicegebühr) entschieden. Gegen 14:00 Uhr waren wir auf unserer Kabine.

Die Kabine:
Wir hatten eine Innenkabine auf Deck 4, die genug Stauraum für 3 Personen für 1 Woche bietet. Minibar, kleiner Flachbildfernseher und Safe waren vorhanden. Das Bett war sehr gut und Decken angenehm und nicht zu schwer.
Die Abstellfläche im Bad war gerade ausreichend, haben wir schon großzügiger erlebt. Die Duschkabine mit Schiebetür verhinderte einen nassen Fußboden. Das WC ist für normalgroße Menschen praktisch nicht nutzbar, da schräg und sehr nahe an der Wand angebracht.

Das Schiff:
Das Schiff ist aus dem Jahr 2007, gebaut auf der Meyer-Werft In Papenburg, und bietet Platz für ca. 2500 Passagiere. Der Erhaltungszustand war sehr gut. Die Ausstattung des Schiffes war ansprechend und gut gepflegt. Wir fanden uns ziemlich schnell zurecht und haben am ersten Nachmittag das Schiff erkundet. Die öffentliche Räume waren stark runter gekühlt. Auf den Außendecks waren immer genügend freie Liegen zu finden.

Die obligatorische Seenotrettungsübung fand Nachmittags um 16:30 Uhr an unserer Sammelstelle im Theater ohne Rettungsweste statt.
Es waren überwiegend englischsprachige Passagiere an Bord, Deutsche vielleicht 300, wenige Italiener und Franzosen, auch russisch habe ich gehört.
Der Kapitän war des öfteren auf dem Schiff zu sehen und sehr freundlich.

Das Essen:
Das Frühstück haben wir bis auf einmal (Restaurant Magenta) immer auf Deck 12 im Buffetrestaurant Garden Cafe eingenommen oder auch draußen im The Great Outdoors. Die Auswahl war relativ groß, von Müsli, frisches Obst, Ei in vielen Variationen, Würstchen, Speck, viele süße Teilchen usw.. Marmeladen, Butter und Ceralien wurde alles abgepackt präsentiert.
Zum Mittagessen gingen wir ebenfalls in die oben genannten Buffetrestaurants. Die Auswahl war groß, aber fast täglich immer das gleiche. Mir persönlich war das Asia-Essen zu scharf.
Zum Abendessen waren wir im Grand-Pacific. Wir haben auch nach kurzer Zeit (mit Pieper) einen Tisch zugewiesen bekommen, auch wenn wir eine größeren Tisch brauchten, um mit neuen Bekannten (Grüße) zu Essen.
Das Essen hat uns immer geschmeckt.

Unterhaltung:
Wir haben 3x die Aufführungen (String Fever, Beatles-Celebration und Los Locos Ole) im Theater besucht. Diese haben uns sehr gut gefallen, waren aber für meine Ohren ziemlich laut.
Ansonsten wurde man in den Bars mit Klassik, Klavier, Country- and Western auch Jazz unterhalten.
Die Musik am Pooldeck ist Geschmacksache, ebenfalls die tägl. Animation durch Bingo Spielen oder sonstigen Gruppentänzen in der Spinnaker-Lounge.


Wir haben alle Landgänge in Eigenregie und mit vieeel Gemütlichkeit durchgeführt.

Samstag: 09.10.10 17:00 Uhr
Die Ausfahrt aus Venedig bei wunderschönem Wetter bleibt ein unvergeßliches Erlebnis.
Bild

Sonntag 10.10.10 Split - 8:00 - 16:00 Uhr
Sonnig; ca. 20°C
Bei wunderschönem Wetter konnten wir austendern und direkt im Zentrum der Stadt beginnen. Wir haben einen Bummel durch die Altstadt/Diokletianpalast gemacht und sind anschließend den Berg Marjan hochgelaufen, um von dort den herrlichen Ausblick über das Meer genießen. Der Rückweg verlief über die schöne Uferpromenade (leider mit sehr unangenehmen Abwassergeruch). Mit dem Tenderboot ging es Nachmittags wieder zurück aufs Schiff.
Bild

Montag 11.10.10 Korfu - 10:00 - 18:00 Uhr
Bewölkt, Regen; ca. 17°C
Unser Schiff legte am neuen Hafen an. Wir sind gut ausgerüstet mit Regenjacken losgezogen. Ein Hafenbus brachte uns zum Hafengebäude, wo wir direkt in einen Shuttlebus (EUR 1,40/pro Pers/pro Strecke) umgestigen sind, um ins Zentrum zu fahren. Ein Spaziergang durch die Altstadt im Regen und anschließendem Kaffeetrinken waren unsere Eindrücke von Korfu.
Bild

Dienstag 12.10.10 Santorin - 16:00 - 23:00 Uhr
Sonne/Wolken, ca. 22°C
Wieder werden die Passagiere ausgetendert. Diesmal sind aber auch ortsansässige Ausflugsboote mit eingebunden. Alles geht sehr zügig voran. Ich denke, daß keiner so richtig lange an Bord warten mußte, bis seine Tendernummer aufgerufen wurde.
Wir sind mit der Gondelbahn nach oben gefahren und dann den Fußweg oben entlanggelaufen. Da wir Im Okt. 2007 bereits vormittags die Insel Nea Kameni erkundet hatten, haben wir diesmal einfach den herrlichen Blick mit fast gutem Sonnenuntergang genossen. Wir konnten dabei auch das Abfahren der Star Princess, der Delphin und der Star Clipper verfolgen. Die obligatorische Runde durch einige wenige Souvenierläden muß für Frau und Kind manchmal sein. Die Rückfahrt machten wir wieder mit der Gondelbahn, da wir nicht im Dunkeln den Eselpfad laufen wollten, der ist tagsüber schon nicht sehr einladennd.
Bild

Mittwoch 13.10.10 Mykonos - 8:00 - 16:00 Uhr
Sonne/Wolken, ca. 25°C
Ein Hafenbus brachte uns wieder außerhalb des Hafengeländes, von wo eine Promende in ca. 15 min. in die Altstadt führt.
Wir hatten unserer Tochter einen Badetag versprochen und wollten mit dem Bus nach Ornos Beach fahren. Leider war der Bus gerade fünf Minuten weg, als wir an der Haltestelle ankamen und er fährt nur jede Stunde. Also haben wir einTaxi (EUR 6.-) genommen und uns dort hinfahren lassen. Der Strand war OK für die Zeit, die wir da waren. Das Wasser war recht frisch, aber sauber und klar. Leider hat auch der Wind auf dieser Seite der Insel heftig geblasen, in Mykonos-Stadt hat man davon wenig mitbekommen. Mit dem Linienbus (EUR 1,70/Pers.) gings dann rechtzeitig zurück zur Stadt.
Bild

Donnerstag 14.10.10 Heraklion - 7:00 - 12:00 Uhr
Sonne/Wolken, ca. 27°C
Damit der relativ kurze Landgang genutzt werden kann, ist heute mal früheres Aufstehen angesagt. Mit dem Hafenbus wieder aus dem Gelände raus. Vor dem Hafengebäude standen genügend Taxis um in die Stadt zu kommen, Rundfahrten oder evtl. Knossos in Eigenregie zu machen. Wir sind einfach nur wie geplant Richtung Stadt gelaufen und sind über dan Markt geschlendert. Ein kleiner Abstecher zur Festung im Alten Hafen und der Vormittag war schon vorbei.
Bild

Freitag 15.10.10 Seetag
Sonne/Wolken, ca. 25°C
Wir sind nochmal ausgiebig übers Schiff gelaufen, haben das Sonnendeck genossen, obwohl die Luft doch schon recht frisch war. Unsere Tochter hat sich mit neuen Freunden am Pool vergnügt, hat sich wie immer am Pooldeck mit Essen versorgt und so den letzten Tag auf dem Schiff ausklingen lassen. Sie war zwar im Kinderclub angemeldet, wurde von ihr aber nicht genutzt. Für den Teen-Club muß man 13 Jahre sein und sie wird erst im Dezember 13. Da gab`s kein Entgegenkommen von Seiten des Teen-Club-Chefs.
Bild

Samstag 16.10.10 Ausschiffung
Sonne/Wolken, ca. 21°C
Venedig wurde sehr pünktlich erreicht. Wir haben in aller Ruhe gefrühstückt und und gegen 9:00 Uhr unser Handgepäck aus der Kabine geholt. Das Ausschiffen erfolgte zügig anhand der farbigen Kofferbänder, die man sich vorher hat selber holen können, je nach individueller Ausschiffungszeit. Aber bis 9:00 Uhr sollte die Kabine und bis 9:30 Uhr das Schiff verlassen sein.
Bild

Schiffe während der Reise, sicher hat jemand noch andere Schiffe gesehen
Venedig:
Costa Victoria - MSC Magnifica - Splendour of the Seas - Seabourn Odysee - Seaborn Spirit - Azamara Quest - Salamis Filoxenia
Split:
Splendour - Sea Cloud - Seabourn Odyssee
Korfu:
Splendour - Aqumarine - Royal Clipper
Santorin:
Star Princess - Delphin - Star Clipper - Harmony V - Pegasus - Kristina Cruises Schiff?
Mykonos:
Splendour - Harmony V - Pegasus
Heraklion:
Ocean Village - The Calypso - Aquamarine
Venedig:
Costa Victoria - Splendour - Westerdam

Die Reise hat uns sehr gut gefallen, die Organisation auf dem Schiff war gut, Englischkenntnisse sind meiner Meinung nach notwendig. Wir suchen uns die Schiffsreisen noch eher nach der Route aus, wird sich aber sicher ändern.
Fazit:
Wir haben ein schöne Woche gehabt auf der Norwegian Gem, das Wetter war OK und haben sehr nette Leute kennengelernt.

Viele Grüße Cilly
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Albatros »

Freut uns, Cilly, dass es euch auf der Gem gefallen hat. Auch wir waren von diesme Schiff sehr angetan. Wie auch vom Schwesterschiff Jewel. Deine Schilderungen decken sich mit unseren Erlebnissen.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Cilly,

vielen Dank für Deinen Reisebericht. Es war insgesamt eine schöne Reise mit toller Route und ich habe sie sehr genossen - ich brauchte auch dringend Urlaub!

In einigen Punkten bin ich etwas anderer Ansicht. Dem Schiffszustand kann ich in Anbetracht des jungen Alters in Schulnoten bestenfalls eine 3-4 geben. Das Magenta-Restaurant war stellenweise verdreckt und von unserer Kabine (8048) mag ich gar nicht reden. Im Detail waren leider viele Abnutzungen und Defekte zu entdecken.

Die Einteilung des Bades auf der Kabine mit abgetrenntem WC finde ich persönlich in ihrer Gestaltung und Funktionalität sehr gut gelungen.

Meine letzte Reise mit NCL war im Frühjahr 2007 - liegt also schon eine Weile zurück. Ich fuhr zu einem relativ günstigen Preis auf der Norwegian Dream (mittlerweile ausgemustert), einem der damals kleinsten und ältesten Schiffe von NCL - allerdings hervorragend gepflegt und mit einer liebenswerten Besatzung. Vielleicht war es ja mein Fehler, dass ich diese Reise in der Erwartung angetreten hatte, auf der neuen, großen (und teuren) Norwegian Gem würde alles nochmals besser sein. Dem war leider nicht so, aber nun freue ich mich schon sehr auf die 2 Wochen mit Royal Caribbeans Brilliance of the Seas - egal was ein Herr W. da neuerdings Seltsames schreiben mag.

Viele Grüsse
Andreas
Dennis

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Dennis »

Hallo zusammen,

wir waren eine Woche vor Euch auf der Gem und können die von Cilly genannten Eindrücke nur bestätigen.
Andreas, bei Deinen Schulnoten hinsichtlich des Zustands der Gem komme ich etwas ins Grübeln. Gut, dass Magenta hatten wir nicht besucht und waren immer im sehr sauberen Grand Pacific. Unsere Kabine wies bei unserer Ankunft als einzig deutlich sichtbare Gebrauchsspur einen Riss im großen Spiegel auf. Wir haben das nicht gemeldet oder bemängelt, da der Riss am unteren Rand war und uns nicht störte. Das Housekeeping hatte dies jedoch vor unserem Eintreffen wohl schon festgestellt und während wir bei der Rettungsübung waren wurde ein komplett neuer Spiegel installiert. Auch ansonsten haben wir Schiff und Kabine als äußerst gut gereinigt empfunden (Ausnahme: Great Outdoors).

Wo hast Du denn im Detail Abnutzungen und Defekte festgestellt? Nur in der Kabine oder in den öffentlichen Bereichen des Schiffes?

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
marcookie
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2905
Registriert: 28.12.2008 20:51

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von marcookie »

Dennis hat geschrieben:...Andreas, bei Deinen Schulnoten hinsichtlich des Zustands der Gem komme ich etwas ins Grübeln...
Bei mir ist genauso... :confused:

nach meiner etlichen Fahrten und Erfahrungen mit diversen Schiffe hat
NCL neben QM2 für mich persönlich puncto Sauberkeit allgemein einen
glatte Note 1 verdient.
Kruizefan
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1918
Registriert: 02.02.2009 09:12

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Kruizefan »

Hallo,
ich finde beschönigende Beiträge von usern, die auf dieser Reise nicht dabei waren, etwas befremdlich. :confused:

Die "Note 1" hatte NCL auf dieser Reise sicherlich nicht verdient!

Noch nie wurde auf einem Schiff, außer bei AIDA, meine Kabine (9098) so spät hergerichtet, wie dieses Mal.
Vor 14°° oder 15°° Uhr war die Kabine nie aufgeräumt, das finde ich sehr ungemütlich!
Das Waschbecken schien schon seit langer Zeit einen langen Riss zu haben, wodurch es einen sehr abgenutzten Eindruck hinterließ.
Die Randbereiche der Kabine blieben in der ganzen Woche ungereinigt.
Zur Entschuldigung der Kabinenstewardess und ihres Assistenten möchte ich jedoch anführen, dass ich den Eindruck hatte, dass diese, ähnlich wie bei AIDA, sehr gefordert werden, unter Druck stehen und eine Unzahl von Kabinen zu betreuen haben.
Immer, wenn ich meiner Stewardess mal auf dem Flur begegnete, war sie unendlich weit von meiner Kabine mit Aufgaben beschäftigt.

Ahoibrause, vielen Dank für deinen Bericht!

Peter
Benutzeravatar
Ahoibrause
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 158
Registriert: 04.07.2010 20:42

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Ahoibrause »

Hallo,

also eine "Note 1" in punkto Sauberkeit kann ich auch nicht geben. Hab´ich so, glaub ich, auch nicht geschrieben. In den oberen Regalen in der Kabine war schon eine ziemliche Staubschicht. Die Einrichtung war in Ordnung.
Das Restaurant Magenta hat uns nicht gefallen, wirkte kühl und das Frühstück anhand der Speisekarte zu bestellen fiel uns schwer. Der zugewiesene Platz lag direkt im Durchzug.
Kruizefan hat geschrieben:Vor 14°° oder 15°° Uhr war die Kabine nie aufgeräumt, das finde ich sehr ungemütlich!
ich muß Dir recht geben, auch unsere Kabine wurde teilweise sehr spät gerichtet. Unseren Kabinensteward habe ich zweimal nur kurz gesehen. Ich denke auch, daß die Arbeitsbelastung oder vielleicht besser Arbeitsdichte ziemlich hoch ist.

CrownPrince hat geschrieben:Die Einteilung des Bades auf der Kabine mit abgetrenntem WC finde ich persönlich in ihrer Gestaltung und Funktionalität sehr gut gelungen.
in unserer Kabine (4541) gab´s kein abgetrenntes WC. Für 1 Woche war das schon OK. Die öffentliche Toiletten wurden ja regelmäßig greinigt und waren meistens sauber.

Vielen Dank fürs Lesen

Cilly
CrownPrince hat geschrieben:diese Reise in der Erwartung angetreten hatte, auf der neuen, großen (und teuren) Norwegian Gem würde alles nochmals besser sein
Wir haben diese Reise auch mit einer anderen Erwartung angetreten; und haben festgetellt, daß die Reise so in Ordnung war, aber sich eben im Vergleich zu unseren anderen Reisen (speziell "Mein Schiff) nicht hervorhebt.
Dennis

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Dennis »

Hallo Peter,

da ich von NCL (leider) keine Geldbeträge erhalte, brauche ich auch nichts "beschönigen". Wenn es mir bei denen nicht mehr gefällt, suche ich mir eine andere Reederei, es gibt ja genügend.
Ich war wie erwähnt eine Woche vor Euch auf der Gem, bin als von Bord gegangen als Ihr an Bord gekommen seid. Da das ja zeitlich nicht so weit auseinander liegt denke ich, dass man den Zustand des Schiffes schon vergleichen kann.

Mir ging es auch darum zu erfahren, ob Andreas seine leider nur befriedigende Benotung des Zustands lediglich auf die Kabine bezieht (bzw. auf die Sauberkeit des Magenta) oder auf weitere öffentliche Bereiche. Natürlich, den Zustand der einzelnen Kabinen kann man nicht pauschal vergleichen, da man ja nicht jede Kabine gesehen hat. Bei den öffentlichen Bereichen sieht das schon anders aus und zumindest für die könnte ich – völlig ungeschönt – eine Schulnote von 3 bis 4 nicht nachvollziehen. Wie gesagt, der Zustand wird sich ja nicht innerhalb von ein paar Stunden von unserer zu Eurer Reise verändert haben. Ich habe es selten auf einem Schiff erlebt, dass bspw. so oft die Teppiche in den öffentlichen Bereichen gereinigt wurden, das ging einem manchmal schon fast auf die Nerven :-)

Was das Housekeeping angeht scheint es da ja wirklich himmelweite Unterschiede sogar auf demselben Deck zu geben (wir waren in Kabine 9596). Bei den von Dir genannten Punkten kann ich Dir aber voll und ganz zustimmen, dass es sehr ungemütlich ist, wenn die Kabine bis 15 Uhr nicht gereinigt worden ist (das kennen wir auch nur von AIDA so – auch einer der Gründe, warum wir diese Reederei meiden). Mir widerstrebt es zutiefst, anderen Menschen Ihre Erfahrungen und Meinungen abzusprechen (sowas wird ja in vielen Foren immer gerne gemacht…) und gehe davon aus, dass Du das genauso siehst: Jeder hat die Dinge eben so erlebt. Ich kann aber eben nur berichten, dass es bei uns wenige Tage vor Eurer Reise mit dem Housekeeping wirklich hervorragend lief. Ich hatte auch nicht den Eindruck, dass sie unverhältnismäßig viele Kabinen zu betreuen hatten – vielleicht gab es einen personellen Ausfall in Eurem Bereich? Eigentlich war der höhere Personalaufwand im Housekeeping ja immer einer der großen Vorteile gegenüber bspw. AIDA. Habt Ihr beim Housekeeping oder an der Rezeption mal nachgefragt? Wir haben in den letzten 12 Monate einige NCL-Fahrten gemacht und da war das Housekeeping eigentlich immer "auf Zack". Es wäre wirklich bedauerlich, wenn da nun eine neue Politik herrschen würde (personelle Änderungen können ja durchaus von einer Reise auf die nächste durchgeführt werden).

Schönen Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von CrownPrince »

Dennis hat geschrieben:Andreas, bei Deinen Schulnoten hinsichtlich des Zustands der Gem komme ich etwas ins Grübeln. Wo hast Du denn im Detail Abnutzungen und Defekte festgestellt? Nur in der Kabine oder in den öffentlichen Bereichen des Schiffes?
Hallo Dennis,

erstmal sorry für das verkürzte Zitieren, aber der Platz wird sonst knapp. ;)

Unsere Kabine (8048, bitte merken, um sie - zumindest im derzeitigen Zustand - unbedingt zu meiden) lasse ich mal außen vor, sonst könnte ich noch stundenlang hier schreiben und das will ich nicht. Stattdessen zu den öffentlichen Bereichen: Es fiel mir auf, dass die elektrischen Öffner der Außentüren auf dem Promenadendeck ALLESAMT defekt, ausgehängt oder anderweitig "Out of Order" waren. Auch von den vier automatischen Schiebetüren im Bereich des Atriums funktionierten nur zwei. Die primitiven weißen Beistelltischchen (mit diversen Lackabplatzern) neben den teuren "Bretz"-Loungesesseln und -sofas in der Spinnaker Lounge sind weder passend noch in gutem Zustand. Die teilweise "klebrigen" Zustände im Great Outdoors sind Dir ja schon selbst aufgefallen. Drinnen im Garden Café war es oft ähnlich, auf jeden Fall gab es einige verfleckte Sitzbezüge auf den Stühlen.

Hauptkritikpunkt ist aber das Magenta. Dass Samtbezüge diverser Stühle und Bänke teilweise stark abgewetzt sind, mag normalem Materialverschleiß infolge intensiver Nutzung geschuldet sein. Dass jedoch bei Sonne deutlich sichtbare Staubschichten auf den hohen Lehnen der Sitzbänke zu Tage treten, und ein Blick in die Ritze zwischen Wand und Sitzbank massenhaft Brotkrümel und abermals Staub offenbart, mag für so manche Junggesellenwohnung in Ordnung gehen, nicht jedoch für ein Restaurant eines gehobenen (das ist doch deren Anspruch, oder?) Kreuzfahrtschiffs. Auch die hölzernen Rücklehnen der Stühle darf man gerne mal von festgeklebten Soßenresten befreien...

Während der Reise kam es zu einem Wasserrohrbruch in einer Außenkabine auf Deck 4, die anschließend (für alle sichtbar) mit Entfeuchtern getrocknet werden musste. Auch blieb es niemandem verborgen, dass am Morgen des vorletzten Tages für eine Weile das Leitungswasser ausfiel (Kapitän Mikael Hilden wandte sich freundlicherweise per Durchsage an die Passagiere). Gut, das kann mal passieren, steigert jedoch nicht den Notendurchschnitt.

Es ist keinesfalls meine Absicht, die Norwegian Gem als "Kaschemme" zu bezeichnen. Außen wird sie hervorragend in Schuss gehalten und die öffentlichen Stillen Örtchen sind auffallend angenehm im Design und topsauber. Aber die angesprochenen Punkte waren nun mal sichtbar und letztendlich zusammen mit Kabine 8048 und in Anbetracht des jugendlichen Alters des Schiffes ausschlaggebend für meine Benotung. Eine 3-4 ist ja noch nicht "versetzungsgefährdend", oder? ;)
Dennis hat geschrieben:Gut, dass Magenta hatten wir nicht besucht und waren immer im sehr sauberen Grand Pacific.
Eine sehr gute Entscheidung, Dennis! :thumb: Nicht nur, was den Restaurantzustand betrifft, sondern auch den Service. Erstaunliche Diskrepanzen lagen zwischen den beiden Hauptrestaurants. Leider hatte man keine Wahl, wenn man "bedient" frühstücken oder lunchen wollte; nur das Magenta hatte geöffnet.
Dennis hat geschrieben:vielleicht gab es einen personellen Ausfall in Eurem Bereich? Eigentlich war der höhere Personalaufwand im Housekeeping ja immer einer der großen Vorteile gegenüber bspw. AIDA. Habt Ihr beim Housekeeping oder an der Rezeption mal nachgefragt?
AIDA - Danke für dieses Stichwort, perfekt! Genau in diese Richtung (immerhin ist AIDA der eigentliche Freestyle-Pionier und somit vielleicht Vorbild) scheint sich das Service-Niveau auf der NCL Gem hinzuentwickeln. Nur gibt es da einen kleinen Unterschied: Bei AIDA muss ich für diesen "Service" kein tägliches Entgelt entrichten, der ist inklusive.

Zum Thema Housekeeping und Rezeption: Da für mich jede Stunde Urlaub kostbar ist, lasse ich mir keine vermiesen und verbringe sie grundsätzlich nie motzenderweise an der Rezeption, es sei denn, es handelt sich um einen absolut unhaltbaren Zustand. Stattdessen weise ich bei Gelegenheit anwesende Servicemitarbeiter auf die Beanstandung hin und freue mich, wenn der Mangel abgestellt wird. Geschieht dies nicht, dann arrangiere ich mich damit, nehme mir jedoch die Freiheit, anschließend darüber zu berichten.
Ahoibrause hat geschrieben:Wir haben diese Reise auch mit einer anderen Erwartung angetreten; und haben festgetellt, daß die Reise so in Ordnung war, aber sich eben im Vergleich zu unseren anderen Reisen (speziell "Mein Schiff) nicht hervorhebt.
Hallo Cilly,

da liegen wir in unserem Fazit ja nicht weit auseinander. :) Über die "Mein Schiff" haben wir uns zwischenzeitlich auch schon Gedanken gemacht. Sollte sich die renditeorientiert-bedingte Formschwäche der Amis im Februar auch bei RCI bestätigen, werden wir sie zukünftig sicher ausprobieren.

Viele Grüße
Andreas

(PS: Will keinem ordentlichen Junggesellen zu nahe treten... :D )
nager69
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 855
Registriert: 12.09.2010 14:49

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von nager69 »

Hallo,

wir waren ab dem 16.10 auf der Gem und hatten eine Mini Suite 11010 mit vier Personen.

Wir waren schon letztes Jahr im Herbst auf dem Schiff und wussten, was uns erwartet.

Wir hatten den Eindruck dass das Essen dieses Jahr im Grand Pacific besser war. Wir haben nur dort gegessen (morgens, mittags und abends) Morgens und Mittags hatten wir immer einen Super Platz am Heckfenster und Abends bekamen wir immer das schöne Sofa an der Seite! Einmal waren wir im Magenta - und dort war es schlecht (Platz zugig und Essen kalt).

Unsere Kinder haben übrigens ohne Mehrpreis immer Orangensaft zu den Hauptmalzeiten bekommen - und auch ihre Extrawürste (Salatteller mit bestimmten Salatsorten) wurden immer befriedigt!


Der Service war auch dieses Jahr wieder sehr zuvorkommend (unseren Kleinen wurde immer die Serviette um den Hals gelegt und einmal sogar das Steak geschnitten!)

Eine Beschwerde von uns beim Hotelchef, dass im Kidsclub kein deutschsprachiger Bertreuer war (obwohl fast die Hälfte der Kinder aus Deutschland kamen) führte dazu, dass unsere Kinder einen Teller mit frischen Schokoerdbeeren aufs Zimmer bekamen und der Zusicherung, dass sie das in Zukunft beachten wollen.

Unser Zimmerservice dieses Jahr war auch wieder gut (trotz zwei kleiner Mängel (beim Einzug war noch kalter Kaffee in der Kaffeemaschine und die Minibar war am Anfang nicht aufgefüllt). Mickie hat unser Zimmer immer während unseres Frühstücks gemacht (war bis 10Uhr immer fertig)! und dann nochmal während des Abendessens!

Übrigen zu den Nachtischen von NCL:

Im Grand Pacific hat der Nachtisch nie nach Chemie geschmeckt. Einmal gab es sogar echtes Blattgold auf der Bayerischen Creme - das hatte ich noch nie!!!!!!!!!

Die Shows waren auch wirklich gut (besser als letztes Jahr)!

Und noch ein TIP: Es gibt in den Umkleiden des Fitnesstudios eine Dampfsauna, die nahezu ungenutzt ist!


Trotz der Recht guten Erfahrung wollen wir nächstes Jahr eine andere Reederei ausprobieren..... Einfach um zu vergleichen!




Gruß aus Bous

Alex aus SLS
Dennis

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Dennis »

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine detaillierten Ausführungen, die für mich allesamt nachvollziehbar sind.
Die Sache mit den Türöffnern ist mir übrigens auch auf der Norwegian Jewel schon aufgefallen… scheint dann je eher kein "Technischer Defekt" zu sein. Die Spinnaker Lounge haben wir nicht besucht (nur mal kurz reingeschaut, da war es dort aber ziemlich dunkel wegen irgendeiner Veranstaltung). Meinen Einwand, sich an die Rezeption zu wenden sollte bitte nicht als Aufforderung zum Motzen verstanden werden (ich persönlich gehe auch erst dann zur Rezeption, wenn etwas schwerwiegendes vorgefallen ist und im Gang niemand vom Housekeeping zu sehen ist).

Dass eine Gästekabine jedoch in solch einem desolaten Zustand ist, dass Du es hier nicht weiter ausführen möchtest ;-) wird ja dem Anspruch von NCL nicht gerecht und ich finde es doch sehr bedenklich – das lässt den kaputten Spiegel in unserer Kabine schon in einem etwas anderen Licht erscheinen. Gut, man hat ihn direkt ersetzt, aber es scheint doch in manchen Kabinen einen Renovierungsbedarf zu geben.

Wir gehen im Februar auf die Norwegian Jade, mal schauen, wie es da auf den Kabinen aussieht. Da wir mit Freunden reisen, haben wir immerhin schon mal zwei Kabinen, die wir vergleichen können :-)

Allem Anschein nach setzen die "großen Drei" immer mehr die Kostenschraube an. Wir probieren in 2011 zweimal Carnival aus und sind sehr gespannt, wie es sich bei denen so verhält. Ich glaube aber es wird langsam mal Zeit, eine kleinere Reederei auszuprobieren.

Gruß,
Dennis.
Benutzeravatar
CrownPrince
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 1164
Registriert: 05.11.2007 13:36

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von CrownPrince »

Hallo Dennis,

sorry für die späte Antwort.

Gut möglich, dass die Türöffner nicht defekt sondern einfach nur außer Betrieb sind. Aber es macht für mich generell einen schlechten Eindruck, wenn eine elektrische Bedienhilfe im öffentlichen Bereich nicht betriebsbereit ist. Bei meinem früheren Arbeitgeber (Princess) gab es das damals nie, das hätten die Chiefs bemerkt und nicht durchgehen lassen.

Deinen Hinweis mit der Rezeption habe ich schon verstanden. Wäre viel Zeit zur Erholung (viele Seetage) gewesen, hätten mich meine Neugier und Unzufriedenheit sicher dorthin geführt und ich hätte Fragen gestellt. Aber nicht bei kurzen 7 Tagen.
Dennis hat geschrieben: Dass eine Gästekabine jedoch in solch einem desolaten Zustand ist, dass Du es hier nicht weiter ausführen möchtest ;-) wird ja dem Anspruch von NCL nicht gerecht und ich finde es doch sehr bedenklich – das lässt den kaputten Spiegel in unserer Kabine schon in einem etwas anderen Licht erscheinen. Gut, man hat ihn direkt ersetzt, aber es scheint doch in manchen Kabinen einen Renovierungsbedarf zu geben.
Ich will auch das nicht unbeantwortet lassen. Hier ein Vorgriff auf einen ausführlicheren Beitrag, den ich gerade über dieses Schiff schreibe:

Der Allgemeinzustand der Kabine war jedoch ein Jammer, vergleichbar einem Zimmer in einem in die Jahre gekommenen US-Durchschnittskettenhotel. Der abgetretene Teppich hatte bereits viel von seiner bunten Leuchtkraft verloren, er sah aus, als wäre die Gem mindestens 7 Jahre alt. Doch sie trat erst 2007 ihre Jungfernfahrt an. Nahm man die Kanten des Bodenbelags genauer in Augenschein, so fand man uralten Staub und Schmutz, der den Teppich dort bereits grau einfärbte. Ganz offensichtlich wurde an diesen Stellen noch niemals oder nur sehr oberflächlich gesaugt. Der Tisch im Eckregal wurde ebenfalls nie zum Saugen herausgerückt, dort fand sich ein von oben deutlich sichtbarer grauer Rand und eine tiefe Druckstelle. Dahinter Dreck in der Ecke. Der Chrom-Tischfuß klebrig eingestaubt mit ersten Flugrostansätzen. Die Verriegelung/Kindersicherung der Balkonschiebetür defekt bzw. ohne Funktion. Die Führungsschiene der Kleiderschranktür ausgerissen. Das Chromtablett unter der Kaffeemaschine verstaubt (was sonst?). Unter dem Bett fand ich den zusammengedrückten Rest einer Coladose – was natürlich dem individuellen Versagen des aktuell zuständigen Besatzungsmitglieds zuzuschreiben ist. Doch es passt ins Bild. Immerhin war wenigstens das Bad tadellos.

... Der Zustand von Kabine 8048 der Gem ist keinesfalls das Ergebnis eines aktuellen Personalproblems, sondern auf monatelange Vernachlässigung zurückzuführen. Offensichtlich nimmt NCL dies bewusst in Kauf, um Personal einzusparen.


Schade, dass ich das so schonungslos schreiben musste. Denn eigentlich fand ich die Kabine klasse. Sehr funktional, mit fantastischen Betten.
Dennis hat geschrieben:Ich glaube aber es wird langsam mal Zeit, eine kleinere Reederei auszuprobieren.
Glaube ich auch. Siehe Ticker. :)

Viele Grüße
Andreas
hebelwol
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 45
Registriert: 17.03.2010 09:16

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von hebelwol »

Hallo !!!! :) :) :)

es gab bei dieser Kreuzfahrt nur Kleinigkeiten zu bemängeln. :confused: :confused:

Die Größe der Kabine / Nr. 4589 / ist noch ausreichend gewesen....
Zwischen Tisch und Bett war fast kein Platz mehr, geht also m.E. gar nicht.

Das Essen konnte man insgesamt als gut bewerten. Da haben wir nur ne Kleinigkeit zu meckern. Wir sind Marmeladenfans und mussten uns mit 2 Sorten verpackter ungenießbarer Marmelade zufrieden geben.

Ein weiteres Ärgernis sind die Getränkekarten an den Bars gewesen.
Karten ohne Preisangaben !!!!!. Das geht wiederum gar nicht. :mad: :mad: :mad: :mad:

Wie gesagt sind das nur Kleinigkeiten.

Die Shows sind im Vergleich zu unserer Kreuzfahrt mit der Aida Bella im Frühjahr super gewesen. Bei einigen Veranstaltungen auf der Aida habe ich gedacht auf einem schlechten Schulfest zu sein.

Besonders toll sind die Ruhe-Inseln auf dem Oberdeck gewesen. Entspannung pur mit super Blick aufs Meer. Besser gehts nicht !!!!!!!!!!!!!!! :thumb: :thumb: :thumb:

Insgesamt erhält die Norwegian Gem von uns eine 2+++ :) :)

Das war unsere 6. Kreuzfahrt und eine der Besten !!

Grüße aus Hamburg ;) ;) ;) ;)
Wolfgang
Dennis

Re: Reisebericht Norwegian Gem 09.10. - 16.10.10 Östl. MM

Beitrag von Dennis »

Hallo Andreas,

habe leider erst jetzt Deine ausführliche Stellungnahme gelesen – vielen Dank dafür!

Du schreibst zum schlechten Zustand der Kabine: "Offensichtlich nimmt NCL dies bewusst in Kauf, um Personal einzusparen."
Allem Anschein nach scheint es jedoch – wie in unserem Falle – Kabinen zu geben, die einen völlig anderen Pflegezustand aufweisen. Vielleicht wird in manchen Bereichen trotz Personaleinsparungen sauberer gearbeitet, als es bei Euch der Fall war? Ich weiß es nicht. Wir sind im Februar auf der Norwegian Jade und ich werde da mal genauer hinschauen.

Vielen Dank für Deine Ausführungen & Gruß,
Dennis.
Antworten