Baby on Board

Alle Kreuzfahrt-Themen, die in keines der anderen Foren passen, z.B. allgemeine Diskussionen, Forentechnisches usw.
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Zusammen,

auf die Frage vom Klaus hin habe ich mich gerade mal auf ein für "uns" aktuell werdendes Thema eingestellt und in die Forumssuche "Reisen mit Baby" eingegeben. Herausgekommen sind nur wenige Infos zu einzelnen Infos betreffen AIDA oder eines einzelnen RCCL Schiffes.
Unsere kurzfristig geplante Last Minute Kreuzfahrt mussten wir in unserem Rumänienurlaub völlig über den Haufen schmeissen. Völlig unverhofft hat sich herausgestellt das meine "Kleine" da was "Kleines" im Bauch, was aufgrund Ihres kronischen Blähbauches nicht weiter auffiel, hat und da ja ab der 24 Woche eine Seereise mit der NCL nicht mehr möglich ist, wollten wir das auch in der 19 Woche nicht mehr riskieren :D

Nun ist es aber so das wir nach kompletter Umstellung unseres Lebens (Immerhin fuhren wir ja Beide bis jetzt zur See was nun nicht mehr möglich sein wird) und nachdem eine gewisse Routine mit der neuen "Situation :) " hergestellt wurde doch noch eine entspannte Kreuzfahrt machen wollen. Nun vor allem da es dann wohl eine Hochzeitsreise werden wird ;)
Bis Heute habeich mir nun absolut keine Gedanken darüber gemacht mit einem Baby eine Kreuzfahrt zu machen, warum auch ? So sollte das ja eigentlich gar kein Thema sein (Vorerst jedenfalls). Nun schaut das anders aus und wir würden uns über jeden Tip und Information sehr freuen. Aus diesem Grund habe ich mir gedacht doch einen allgemeinen Baby-Thread auf zu machen, wo man vielleicht in Zukunft leicht viele Infos zum Reisen mit dem Baby finden kann.

Sicher sind wir nicht alleine als werdende oder noch junge Eltern die sich über Hilfe von den Erfahrenen Baby-Kreuzfahrern sehr freuen würden :wave:

MfG Mathias K.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

Diese Seite kennst du wohl, oder?

Und:
Herzlichen Glückwunsch :D :thumb:


Nachtrag: http://www.kreuzfahrtinsel.de/cruise/in ... kind-.html
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

...und noch eine Seite mit Tipps

:::und hier eine Übersicht .

Disney Cruise Line

Disney Nursery Babies Minimum Age to Sail: The minimum age to sail is 12 weeks old.


Das wäre dann doch etwas für euch, oder?
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Papa Mathias
herzlichen Glückwunsch, wenns ein Junge wird,wird er Kapitän :wave:
Birger
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 680
Registriert: 07.11.2007 14:12
Wohnort: Schleswig

Re: Baby on Board

Beitrag von Birger »

Moin Mathias,

auch von mir herzlichen Glückwunsch, gutes Gelingen und starke Nerven!
Zu Kreuzfahrten mit Kindern kann ich nichts weiter beitragen, da ich selber keine habe. Aber ich denke, dass eine Abfahrt aus Heimatnähe Sinn macht. Denn mit einem Baby/Kleinkind hat man ja oftmals eine Unmenge an Geraffel dabei.
Der Tipp von Albatros mit Disney ist prima! Da fühlt man sich dann selbst noch mal wie mit 5 Jahren! Wir werden nächstes Jahr wieder eine Verjüngungstour einlegen, - immer wenn ich dran denke wandert mir so ein leicht debiles Grinsen ins Gesicht.... :D
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin,

vorweg erstmal DANKE :D

Also ehrlich gesagt kannte ich die Seiten noch nicht, da ich ja wie schon erwähnt an dem Thema bisher eher weniger Interesse hatte.
Aber nun haben wir ja schon einiges zum lesen ...

Das mit Disney könnte was sein, wobei das ein Baby ja in den ersten zwei Jahren ja wohl eher weniger mitbekommt wo es Lärm verursacht :D

Achso und Gerd, natürlich wird der Kleine Fotograf ;) ;) ;) Wobei Opa einen Trucker haben will ... :lol: :lol:
Nee nee, das wird sich schon bei Zeiten zeigen, vielleicht ist diese Seite in 20 Jahren noch online und ich kann dan entsprechend berichten :) ;)
Abgesehen davon wissen wir ja auch noch nicht ob es ein Kleiner wird und ehrlich gesagt wil ich das auch gar nicht wissen ... Nur die Mama will da nicht warten ... :rolleyes:

MfG Mathias K.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

MathiasK hat geschrieben:Das mit Disney könnte was sein, wobei das ein Baby ja in den ersten zwei Jahren ja wohl eher weniger mitbekommt wo es Lärm verursacht
Hallo Mathias,
unser "Großer" war noch nicht ganz eineinhalb, als wir ihn mit auf die Europa nahmen. Natürlich kann er sich nicht mehr daran erinnern, aber wir erzähl(t)en ihm immer wieder davon. So auch die Story mit seinen Schuhen, die er im Abfalleimer versenkte und Jean, unser Steward, ungläubig nachfragte, ob wir die denn wirklich entsorgen wollen....
Jan lag übrigens in einem Laufstall mit Mtaratze, die von der Europa gestellt wurde. Hatte die Kabine ganz schön eingeschränkt. Aber es ging prima.

Euch beiden viel Vorfreude. Ich wollte auch nicht wissen, was da auf die Welt kommt. Auch nicht beim zweiten, das ja eigentlich ein Mädchen werden sollte (bildete ich mir halt ein) und dann doch ein Bruder von Jan wurde. Ist vielleicht auch besser so.
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Hallo Mathias,

auch von mir einen herzlichen Glückwunsch vorab!!

Im Laufe der letzten 10 Jahre habe ich gelernt, den Kinderkram zu limitieren. Es muss nicht alles mit, was man so landläufig meint. Und gerade auf einer Bettenburg wird für die Kleinen ja alles geboten (jedenfalls, was Hardware angeht wie Babybettchen, Hochstuhl...). Auch das mit dem nahen Abfahrtshafen kann ich nicht ganz unterstreichen. Die erste Kreuzfahrt meiner Tochter war mit 1,5 Jahren auf der Delta Queen - eigentlich von Natur aus absolut kinderunfreundlich - samt erstem Flug in die USA. Allerdings ist die Delta Queen absolut sicher (keine Kletter-Reling). Und die Besatzung überschlug sich förmlich :D . So wurde schnell noch bei WalMart ein Hochstuhl gekauft. Ich kann mich auch gut erinnern, dass wir auf einer späteren Fahrt mal ganz verzweifelt unser Kind gesucht haben. Tja, der einzige Ort, wo wir nicht gesucht haben, war ... die Bar!! Dort saß gnä Frau auf einem Barhocker und ließ sich Apfelsaft und Popcorn schmecken (und falls es noch diesselben Barhocker sind, auf einem steht unten ihr Name).

Die meisten Reedereien nehmen die Kids ja erst ab 6 Monaten mit. Nur Disney macht es noch früher und bietet auch eine Betreeung an. RCI hat jetzt auf der Oasis und der Allure die Betreuung ab 6 Monaten, die Liberty und Freedom folgen nach dem Werftaufenthalt Anfang 2011. Alle anderen Schiffe von RCI bieten nur Spielstunden an sowie Babysitter-Service.

Nach meiner Erfahrung hängt das Reisen sehr stark vom Kind ab. Unsere Tochter ist in der Hinsicht unproblematisch. Lediglich der JetLag hat ihr teilweise zugesetzt (nervöser Magen, was aber durch ein ruhiges Angehen lassen des Urlaubs sich dann legte - sprich nicht so viel in den ersten drei Tagen vornehmen). Es gibt aber auch Kids, die mehr oder minder schon beim Anblick eines Autos das Brüllen anfangen. Lässt sich leider vorher nie sagen.

Ich persönlich würde vermutlich im ersten Jahr noch keine Kreuzfahrt buchen. Gerade im zweiten Lebenshalbjahr finden ohnehin in der Entwicklung eines Kindes viele Umstellungen statt (v.a. bei der Ernährung - und ich nehme keinen Urlaubsvorrat an heimischen Gläschen mit). Auch Windelvorräte müssen geplant werden (hatte aber nie mehr als einen Vorrat für die nächsten zwei Tage dabei - bei RCI kann man wohl Windeln in der richtigen Größe vorab bestellen). Ab gut einem Jahr werden die Kids dann auch von der Ernährung her "unabhängiger". Vor dem ersten USA-Urlaub hab ich im Internet recherchiert, was so alles an Babynahrung in den USA vorhanden ist. Darf ich Milchpulver oder Breipulver mitnehmen (ja)? Im Urlaub war´s dann eher entspannt. Gerber und Co. konnten meine Tochter gar nicht reizen und das Zeugs landete nach ersten Versuchen im Müll. Aber es fanden sich immer irgendwelche Alternativen als Fingerfood oder sonst (beispielsweise gibt´s eigentlich überall Kartoffelbrei ;) ). Auch von den amerikanischen Pretzeln nahm unsere Tochter nach einem ersten Versuch -verständlicherweise - Abstand. Andere schwören auf einen Zauberstab und pürieren das Essen. Aber nicht jeder der kleinen Feinschmecker macht da mit!

Und noch zum Abschluss einen Tipp für werdende Eltern: Besorgt Euch jetzt schon mal die Kataloge der ganzen Versandhändler, blättert sie durch, verzweifelt ob des riesigen so unheimlich praktisch aussehenden Angebots, legt den Katalog dann für mindestens zwei Monate zur Seite und schaut dann erst wieder rein und bestellt :lol: ! Hilft den einen oder anderen Fehlkauf zu vermeiden ;) !

Gruß

Carmen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

fneumeier hat geschrieben:...dass wir auf einer späteren Fahrt mal ganz verzweifelt unser Kind gesucht haben. Tja, der einzige Ort, wo wir nicht gesucht haben, war ... die Bar!! Dort saß gnä Frau auf einem Barhocker und ließ sich Apfelsaft und Popcorn schmecken Carmen
Wie sich die Kinder doch gleichen. Jan (unten beschrieben) war auch eines Tages unauffindbar. Auch wir fanden ihn in der Bar auf einem Barhocker sitzend und ... Wasser trinkend
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

Glückwunsch auch von mir. :D

Aus eigener Erfahrung ergänzen möchte ich noch, daß wir in den letzten Jahren häufig "Drei-Generationen-Kreuzfahrten" gemacht haben, wenn die Kleinen dabei waren. Also Mama, Papa, ein bzw. jetzt zwei kleine Kinder, Oma, Opa und Onkel. Das hat den Vorteil, daß man sich abends bei der Kinderbetreuung abwechseln kann und Mama und Papa auch mal etwas gemeinsam unternehmen können. Denn ich würde die Kinder nie abends alleine in der Kabine lassen. Wenn man nur zu zweit ist, ist abends immer nur einer alleine unterwegs und man kann nie etwas zusammen machen - außer man setzt auf den Betreuungsservice des Schiffs, wenn es einen gibt.
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Baby on Board

Beitrag von Albatros »

....Jan ist aus der Kabine geflitzt, als wir beide im Bad waren....
Benutzeravatar
coke72
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 1976
Registriert: 16.03.2008 16:16

Re: Baby on Board

Beitrag von coke72 »

Hallo Mathias,

Dir und Deiner "Kleinen" erst einmal herzlichen Glückwunsch.

Fangen wir mal vorne an - mit der Aussage, dass ab der 24. Woche keine Kreuzfahrt mehr sinnvoll ist. Hintergrund ist hier, dass man sagt, dass ein Frühgeborenes bei intensivmedizinischer Betreuung in einem dafür eingerichteten Fachklinikum ab diesem Zeitpunkt eine realistische Überlebenschance hat. Bei den beschränkten Möglichkeiten an Bord sieht das leider anders aus. Aus diesem Grund haben die meisten Reedereien die 24 Wochen-Regel etabliert - zum einen, weil es medizinisch sinnvoll ist (gerade, wenn man auch noch Seetage dabei hat), zum anderen aber auch um eventuelle Haftungsproblematiken zu umgehen (und das ist bei den Reedereien meistens ausschlaggebend). Wir haben aus diesem Grund letztes Jahr auch unsere KF auf der Costa Marina storniert und sind statt dessen mit der Westerdam nach Alaska gefahren - ca. in der 19. Woche. Aus Sicht des Arztes meiner Frau ist die Phase zwischen der 18. und 24. Woche ideal, um noch einmal zu verreisen. Hier sind die Beschwerden, die die Umstellung des Körpers auf die Schwangerschaft mit sich bringen können, verschwunden, andererseits ist es noch nicht so beschwerlich, dass eine Reise zur Anstrengung wird. Er war sogar der Meinung, dass Frauen in dieser Zeit oft so ausgeglichen sind wie zu keiner anderen Zeit in ihrem Leben und der Zeitpunkt daher mehr als ideal wäre. Es gibt (bzw. gab letztes Jahr noch) Anbieter, die die 24-Wochen-Regel nicht etabliert haben. Beispiel ist hier Louis Cruise-Lines. Hier benötigen Frauen vor der 12. Woche und nach der 28. Woche eine ärztliche Reisefähigkeitsbescheinigung. Wie sinnvoll diese Regelung ist, sei dahingestellt, aber letztlich liegt es an jedem selbst, hier die Entscheidung zu treffen. Wichtig ist noch, ggf. die Security auf die Schwangerschaft aufmerksam zu machen. Schwangere müssen in der Regel auch am Flughafen nicht durch den Metalldetektor gehen, da nicht klar ist, ob und wie sich die elektromagnetischen Felder auf das ungeborene Kind auswirken. Statt dessen wird dann in der Regel per Hand kontrolliert.

Wann Ihr nach der Geburt zum ersten Mal wieder auf Reisen gehen könnt/solltet, hängt sehr von Eurem Kind ab. Wichtig ist, dass das Kind erst einmal "zu Hause ankommt" und Vertrauen in die ungewohnte Umgebung gewinnt. Wir haben zwar bereits sehr frühzeitig damit angefangen, einmal in einem Restaurant essen zu gehen (und dann ein Fläschchen Milch mitzunehmen), bei der ersten Kurzreise war unser Sohn dann ca. drei Monate. Nachdem wir gemerkt haben, dass wir problemlos reisen können, haben wir uns dann auch um die erste Kreuzfahrt zu dritt gekümmert. Wir würden es auch wieder so machen, dass wir keine Reise lange im Voraus planen, sondern erst dann entscheiden, wenn wir das Kind kennengelernt haben und wissen, was wir ihm zumuten können.

Das Mindestalter variiert übrigens erheblich. Während viele Reedereien 6 Monate als Mindestalter voraussetzen (zum Teil sind es auch 12 Monate, zumindest auf längeren Reisen), liegt die Grenze z.B. bei Disney (wie ja bereits von Albatros erwähnt) bei 12 Wochen, bei MSC liegt sie bei 3 Monaten. Louis hat meines Wissens gar keine Beschränkung im Alter. Einige Reedereien machen aber auch durch ihre Preisgestaltung klar, dass man Babys zwar mitbringen darf, dass dies andererseits aber nicht wirklich gerne gesehen ist (erkannbar am Preis für Babys, der dann dem dritten Erwachsenen in der Kabine entspricht.

Als Abfahrthafen für die erste KF empfehle ich einen Hafen, der mit dem PKW erreicht werden kann. Man (oder zumindest wir) ist versucht, zunächst einmal nahezu alles einzupacken, was man an Baby-Kleidung so im Schrank hat. Man lernt aber schnell, was man braucht und was nicht. Nichts desto trotz gibt es auch später je nach Kreuzfahrt noch ziemliche Schlepperei. Im Dezember werden wir z.B. unser Babybettchen nach Genua schleppen, da MSC zwar vormerken kann, dass man ein Bettchen benötigt, andererseits aber nicht vorher zusichern kann, dass das auch wirklich klappt. Die benötigten Gläschen werden wir einfach vorab an das Hotel schicken, in dem wir die Vorübernachtung haben. Dann haben wir schon einmal deutlich weniger zu schleppen.

Viele Grüße
Arno

PS: Investiere am besten noch in eine lichtstarke Optik für Deine Kamera, um ggf. Fotos auch in abgedunkelten Räumen noch ohne Blitz hinzubekommen. Bei mir ist es eine 30mm/f1,4 geworden... ;)
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

@Arno,

das zweite Trimester einer Schwangerschaft gilt generell als das Beste für eine Reise (nicht nur nach Auffassung des Arztes Deiner Frau ;) ).

Und ich würde nicht sagen, dass beispielsweise RCI, die ja bei einem Baby den Preis der dritten Person berechnen, Babys nicht gerne an Bord sieht. Ich würds wohl in dem Alter nicht ausgeben, das Geld. Aber es gibt genügend, die es tun.

Anreise mit dem Flugzeug hat den immensen Vorteil, dass die Gepäckbestimmungen der Airlines ganz automatisch den Einpackzwang einschränken :lol: !

Gruß

Carmen
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die ersten Tipps.
Das wir unsere geplante NCL Jade Tour nicht machten ist eine für uns reine Vorsichtsmaßnahme. Einerseits weil meine "Kleine" ja nun wirklich nicht sehr groß ist (Raoul kennt meinen laufenden 1,5m ja :D ) gilt das schon als Risikoschwangerschaft. Abgesehen davon haben wir es dann vorgezogen alle unsere gesundheitlichen Gebrechen (Stela all die ersten Untersuchungen und ich meine Zahn OP´s) zu erledigen, was wir nun in Rumänien hervorragend erledigen konnten. Nebenbei hatten wir dort dann auch ein wenig besseres Wetter als hier in Norddeutschland :D
So war die entfallene Tour relativ leicht zu Verkraften.

Ich glaube auch das wir das Reisen mit einer Kurztour ab Kiel oder Hamburg mit AIDA, Color Line oder so versuchen werden, bevor es dann auf große Reise geht. Die dürfte dann höchstwarscheinlich auch mit Oma und Opa zusammen sein, da man ja vielleicht wirklich mal alleine ein Dinner genießen will und dann nicht immer im Hinterkopf den/die Kleine/n in den Händen des Babysitters haben möchte.
Abgesehen davon dürften Oma und Opa ja auch vertrauter daherkommen als irgend so ein Babysitter :)

Wenn es dann aber so weit ist mit einer großen Reise werde ich mich mal an das Babyerfahrene Sonnendeck wenden ... :D :D :D

Ich lese jedenfalls auch schon fleißig auf den Links: Sehr informativ !

MfG Mathias K.

P.S.: Nochmals DANKE !
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von Raoul Fiebig »

Hallo Mathias,

zu AIDA der Hinweis, daß man Kinderbetten dort erst ab einer Außenkabine ohne Sichtbehinderung "aufwärts" erlaubt und diesbezüglich um keine fadenscheinigen Argumente verlegen ist. :rolleyes:
MathiasK
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2943
Registriert: 13.12.2007 17:48
Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal

Re: Baby on Board

Beitrag von MathiasK »

Moin Raoul,

ok ! Also im Normalfall bevorzuge ich ja onehin die Balkonkabine, das schürt nun jedoch nur wieder meine Abneigung zu AIDA ... :nono:
Naja, mal schauen was es sonst noch so an Kurzreisen gibt, AIDA wäre ja die einfachte Variation gewesen, vor allem da MSC ... Du weisst schon :rolleyes: ;)
Im Notfall ist die Color Line ja auch immer wieder schön :D Und Kinder sind gern gesehen bei der Crew :thumb:

MfG Mathias K.
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Baby on Board

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Mathias
da Hamburg jetzt zur Hochburg des Kreuzfahrtgeschäftes mutiert, wie unsere Politiker behaupten, kannst Du aus den Vollen schöpfen. Und wenn Dich das Fernweh packt, leg Dich mit Deinem Nachwuchs an den NOK und träume :wave:
luigi
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 431
Registriert: 08.11.2007 21:11

Re: Baby on Board

Beitrag von luigi »

Hallo Mathias
Spät, aber trotzdem genau so herzlich, alles Gute für Euch.
Lieben Gruß
Ludwig
Benutzeravatar
Homer
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 113
Registriert: 22.12.2007 14:44
Wohnort: Berlin

Re: Baby on Board

Beitrag von Homer »

Hallo und Glückwunsch :wave:

Ein Tipp an alle die mit ihren "Windelscheisser" unterwegs sind (oder wie wir waren) :D
Bei RCI lassen sich zur Reise Windelpakete kaufen, dadurch ist mehr Platz im Koffer :thumb:

Ansonsten gabs mit unserer kleinen bei Reisen mit NCL / RCI keinerlei Probleme, überall in den Restaurants gab es "High Chairs" (Hochstuhl) oder "Booster Seats" (Sitzerhöhung) für die kleene Dame. In den Zuzahl Restaurants (NCL) mussten wir nur für uns bezahlen, für das Kind konnten wir was aus der Karte auswählen oder Sonderwünsche anmelden.
Einzig das Kinderbuffet auf der Gem war schrecklich.... dort hängt an der Wand ein TV Bildschirm. Nicht mit Kinderprogramm, sondern Nachrichtensender mit Kriegsberichterstattung - dauerhaft :mad:
Trotz beschwerten beim Cheffe hat sich das die reise über nicht geändert :rolleyes: aber wenn unsere kleene dort speisen wollte habe ich einfach am Hauptschalter... ;) :D
Lustig wie dann versucht wurde mit der Fernbedienung die Glotze einzuschalten :lol:
Benutzeravatar
fneumeier
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 11880
Registriert: 06.11.2007 13:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Baby on Board

Beitrag von fneumeier »

Homer,

die Kinderbuffets fand ich auf der Gem und der Jade auch schon von der Auswahl her schrecklich. Halt all das Zeugs, was die Amis so als Kinderessen betrachten, was aber mit gesundem Essen nichts zu tun hat. Unserer Tochter (damals 8) fand das Sushi am Hauptbuffet dann meistens interessanter :lol: !

Gruß

Carmen
Antworten