Seite 1 von 3

LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 09:10
von AIDAblu
Moin Moin,

ist zwar "nur" eine Fähre, aber SPIEGEL online meldet, daß die LISCO GLORIA nach einer nächtlichen Explosion mittlerweile auf ganzer Länge in Flammen steht und manövrierunfähig Richtung Dänemark treibt.

Alle 236 Passagiere und Crew wurden von der Fähre DEUTSCHLAND übernommen und am Morgen in Kiel an Land gegeben.

Klingt nach Voyeurismus, aber ich bin auf die ersten Bilder gespannt... :(

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 09:19
von Raoul Fiebig
Aha, das Schiff "ist laut Reederei gut 23 Meter lang". Sicher, Spiegel Online... :rolleyes:

Die Pressestelle von DFDS Lisco war übrigens sehr schnell: Bereits um 06.51 Uhr landete die folgende Pressemitteilung in meinem E-Mail-Postfach:
Kopenhagen, den 9.Oktober 2010

Am Samstag, den 9, Oktober um 00.30 Uhr sind wir darüber informiert worden, dass ein Brand auf dem kombinierten Personen-und Frachtschiff „Lisco Gloria“ ausgebrochen ist, während das Schiff auf dem Weg von Kiel nach Klaipeda (Litauen) war. Rettungsbehörden sind vor Ort.

Die „Lisco Gloria“ wird von mehreren Schiffen assistiert, darunter dem Fährschiff „Deutschland“ der Reederei Scandlines.

Laut der Passagierliste waren 204 Passagiere und 32 Besatzungsmitglieder an Bord. Die Passagiere und Besatzungsmitglieder wurden in Rettungsboote evakuiert und auf das Fährschiff „Deutschland“ gebracht. Die Reederei hat zum jetzigen Zeitpunkt keine Informationen über schwerverletzte oder vermisste Personen. Die Ursache des Brandes ist derzeit nicht bekannt.

Die „Lisco Gloria“ ist litauisch und fährt unter litauischer Flagge. Die litauische Reederei DFDS Lisco ist im Besitz der dänischen Reederei DFDS A/S.
An der Unfallstelle herrscht immer noch ein ziemlicher Schiffsauflauf: "Arkona" (Wasser- und Schifffahrtsamt / Notfallschlepper Stralsund), "Bad Bevensen" (Minenjagdboot der Bundesmarine), "Baltic" (Notschlepper Warnemünde), "Berlin" (Seenotrettungskreuzer Loboe), "Bredstedt" (Bundespolizei), "Bülk" (Notschlepper Kieler Förde), "FLB-40-3" (Feuerlöschboot Rostock), "John T. Essberger" (Seenotrettungskreuzer Fehmarn), "Kiel" (Feuerlöschboot Kiel), "Marie Miljoe" (dänisches Ölbekämpfungsschiff), "Neustrelitz" (Bundespolizei), "Rota" (Patrouillenboot Königlich Dänische Marine), "Scharhörn" (Wasser- und Schifffahrtsamt / Notfallschlepper Holtenau), "Steppke" (Tochterboot Seenotrettungskreuzer "Berlin").

Die "Deutschland" ist aktuell schon wieder auf dem Weg von Kiel nach Puttgarden, um ihren regulären Fahrplan wieder aufzunehmen.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 10:05
von ASchröder
allo Zusammen,

gegen 08:56 treibt die Lisco Gloria (ca. 1,5 kn) mit allen Begleitschiffen direkt vor Langeland. Seit kurz nach neun wird kein AIS Signal mehr von der Lisco
gesendet.

http://www.andreaskiel.de/forum/lisco.jpg

Viele Grüße

Andreas

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 10:32
von ulliw
AIDAblu hat geschrieben:Moin Moin,


Klingt nach Voyeurismus, aber ich bin auf die ersten Bilder gespannt... :(

Bitteschön:

http://www.havariekommando.de/presse/ga ... 39&tsize=1

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 10:33
von seesternchen

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 10:43
von Kapitän Iglo

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 10:47
von Raoul Fiebig
...das dürfte einen wirschaftlichen Totalverlust geben.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 12:18
von Kapitän Iglo

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 12:53
von Raoul Fiebig
Kapitän Iglo hat geschrieben:Hier gibts nochmehr Fotos:
http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer ... r-28227884
Nach einer Explosion gegen Mitternacht ist die Fähre «Lisco Gloria» aus Litauen bei Cuxhaven in Brand geraten.
Oha - das eidgenössische Geografie-Verständnis ist auch leicht grenzwertig. :eek:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 15:16
von ASchröder
Hallo Zusammen,

anbei ein interessanter Link mit Aufnahmen aus direkter Nähe der Lisco Gloria.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=111396

Viele Grüße

Andreas

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 15:20
von Gerd Ramm
naja von oben vom Berg sieht alles anders aus ;)
Die gute alte "Deutschland" hat also gerettet.Ich seh gerade, so alt ist sie nun wieder nicht, von 1997. Ich hatte noch die Vorgängerin im Visier.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 15:42
von MS ISTRA

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 17:12
von Gerd Ramm
n-tv spricht in seinen Nachrichten vom "Kreuzfahrtschiff Deutschland" :cry: :cry: :mad: :mad:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 17:25
von Renate
Der Alptraum. Das ist ja schrecklich.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 18:12
von Raoul Fiebig
shiplover2002 hat geschrieben:n-tv spricht in seinen Nachrichten vom "Kreuzfahrtschiff Deutschland" :cry: :cry: :mad: :mad:
Hallo Gerd,

ich hatte - ehrlich gesagt - schon den ganzen Tag auf die Schlagzeile "Traumschiff rettet Fähr-Passagiere" oder etwas in der Art gewartet. :rolleyes:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 18:22
von Albatros
Naja, Puttgarden und Neustadt sind ja nicht sooo weit auseinander....

Bild 2

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 09.10.2010 22:36
von Gerd Ramm
aber wie passt da Cuxhaven rein, wir sollten den Havariekommisar befragen :lol: :lol: :lol:

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 10.10.2010 18:34
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier kann man die Route der "Lisco Gloria" gut nachvollziehen: Am 08.10.2010, 22.05 Uhr UTC (entspricht 00.05 Uhr MESZ am 09.10.2010) hat das Schiff eine maximale Geschwindigkeit von 20,6 Knoten erreicht. Um 22.07 Uhr UTC (19,2 Knoten Geschwindigkeit) ist ein leichtes Abweichen vom vorherigen Kurs nach Backbord erkennbar. Bis 22.23 Uhr UTC hat das Schiff dann auch eine reine Driftgeschwindigkeit von nur noch max. 2 Knoten verlangsamt bzw. aufgestoppt. Ab diesem Zeitpunkt wurde es wohl nur noch durch Strömung und Wind fortbewegt.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 10.10.2010 20:36
von Gerd Ramm
Wie ich eben den Nachrichten von "heute" entnahm, hat das Feuer ein Loch in die Aussenhaut über der Wasserlinie gebrannt.

Re: LISCO GLORIA in Flammen

Verfasst: 10.10.2010 20:46
von Kapitän Iglo
Ich habe gelesen das,das Feuer gelöscht sei aber man das Schiff immernoch kühlen müsste damit es nicht auseinander bricht.