Hallo zusammen,
heute gibt es Verlautbarungen, dass es möglich sein könnte, dass der französische Umweltdienstleister VEOLIA demnächst die Hurtigruten übernimmt.
Eine interessante Vorstellung! Mal sehen, was daraus wird.
Gruß
Jochen
Hurtigruten á la francaise?
-
- 5th Officer
- Beiträge: 32
- Registriert: 11.01.2008 17:34
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten á la francaise?
Hallo Jochen,
immer mal langsam: Veolia plant offenbar, sich an der Neuausschreibung der Route ab 2013 zu beteiligen. Aufgrund dessen wurde die Bieterfrist um einen Monat verlängert. Hurtigruten ASA wird ja unzweifelhaft auch ein Angebot abgeben. Und solange der Betrieb bezuschußt werden muß, müßte sich bei einem möglichen Zuschlag auch Veolia den strengen Vorgaben der norwegischen Regierung unterwerfen, z.B. Betrieb der Schiffe unter norwegischer Flagge mit weitgehend norwegischem Personal etc.
Veolia hat allerdings bereits einen Teil der ehemaligen Fährrouten abseits der Postschiffroute übernommen, die Hurtigruten ASA ja abgegeben hat, um sich ganz auf den Postschiff- und Kreuzfahrtbetrieb zu konzentrieren.
immer mal langsam: Veolia plant offenbar, sich an der Neuausschreibung der Route ab 2013 zu beteiligen. Aufgrund dessen wurde die Bieterfrist um einen Monat verlängert. Hurtigruten ASA wird ja unzweifelhaft auch ein Angebot abgeben. Und solange der Betrieb bezuschußt werden muß, müßte sich bei einem möglichen Zuschlag auch Veolia den strengen Vorgaben der norwegischen Regierung unterwerfen, z.B. Betrieb der Schiffe unter norwegischer Flagge mit weitgehend norwegischem Personal etc.
Veolia hat allerdings bereits einen Teil der ehemaligen Fährrouten abseits der Postschiffroute übernommen, die Hurtigruten ASA ja abgegeben hat, um sich ganz auf den Postschiff- und Kreuzfahrtbetrieb zu konzentrieren.
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 19
- Registriert: 20.08.2010 10:21
- Wohnort: Dresden
Re: Hurtigruten á la francaise?
Zuletzt geändert von Raoul Fiebig am 08.10.2010 09:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
Grund: Bitte Punkt 5.) der Forenregeln beachten!
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten á la francaise?
Hallo allerseits,
die mögliche Übernahme des Hurtigrutenverkehrs durch Veolia ist vom Tisch, da das Unternehmen vor Ablauf der verlängerten Bieterfrist letztlich doch kein Angebot eingereicht hat.
die mögliche Übernahme des Hurtigrutenverkehrs durch Veolia ist vom Tisch, da das Unternehmen vor Ablauf der verlängerten Bieterfrist letztlich doch kein Angebot eingereicht hat.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30999
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Hurtigruten á la francaise?
Hallo allerseits,
folgende Pressemitteilung habe ich von Hurtigruten erhalten:
folgende Pressemitteilung habe ich von Hurtigruten erhalten:
Norwegischer Staat schließt neuen Vertrag mit
Hurtigruten ASA ab 2012
Langfristige Sicherung des Liniendienstes „Bergen- Kirkenes“ bis Ende 2019
Hamburg, den 14. April 2011 --- Das norwegische Verkehrsministerium
und die Reederei Hurtigruten ASA haben einen neuen Staatsvertrag
geschlossen: Das neue Abkommen für den traditionellen Liniendienst
zwischen Bergen und Kirkenes tritt ab 2012 für acht Jahre in Kraft.
Der Vertrag sichert damit langfristig die täglichen Abfahrten ab Bergen und den
Anlauf von allen 34 auch heute täglich besuchten Häfen in nord- und südgehender
Richtung entlang der westnorwegischen Küste. Der Vertrag tritt ab dem 1. Januar
2012 in Kraft und ist gültig bis einschließlich Ende 2019. Laut der neuen
Vereinbarung bleibt der bewährte tägliche und ganzjährige Liniendienst entlang der
norwegischen Westküste bestehen.
Für das touristische Geschäft von Hurtigruten in Deutschland setzt die
Vertragsunterzeichnung positive Signale: „Wir sind froh über die frühzeitige
Verlängerung des Vertrages. Das gibt uns hier in Hamburg Planungssicherheit, um
weiterhin so erfolgreich auf dem deutschen Markt agieren zu können“, so Kaspar
Berens, Geschäftsführer der Hurtigruten GmbH Hamburg, Tochtergesellschaft der
Hurtigruten ASA in Deutschland.
- Clipperfan
- 3rd Officer
- Beiträge: 554
- Registriert: 10.12.2009 12:44
- Wohnort: Kufstein
Re: Hurtigruten á la francaise?
Das ist erfreulich. Ich werde die südgehende Route ganz sicher noch einmal machen, auch wieder im Winter.Raoul Fiebig hat geschrieben:Langfristige Sicherung des Liniendienstes „Bergen- Kirkenes“ bis Ende 2019

lg Karin