Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Kreuzfahrten mit TUI Cruises
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Prinzesschen »

Es war unsere 6. Kreuzfahrt, wir hatten die Reise wegen der interessanten Tour mit 3 Seetagen rund um Westeuropa gebucht. Wir sind beide + / - 50 und beruflich relativ aktiv. Neben der Erholung und Genuss auf See sollte ein entspanntes Besichtigungsprogramm ohne Stress auf dem Programm für uns stehen – daher unser erster Versuch mit dem ‚Wohlfühlschiff‘.

An- und Abreise hatten wir selbst organisiert. Ab Hamburg Hauptbahnhof gab es Shuttlebusse, nach kurzer Wartezeit waren wir sehr schnell auf dem Schiff. Das Durchschnittsalter der Passagiere würde ich > 60 Jahre bei dieser Reise tippen.

Kabine:Wir hatten eine Balkonkabine auf Deck 8. Zweckmäßig, sehr hell und großzügig mit ausreichend Stauraum. Das Bad ist etwas klein geraten, die Dusche flutete immer die Fußmatte.
Auf den Kabinen gab es gleich 2 Wolldecken, damit man auf dem Balkon auch bei den anfangs etwas kühleren Temperaturen sitzen konnte. Das Kabinen Personal war freundlich und es war immer alles zu unserer Zufriedenheit.
Der Balkon war schön groß, wir konnten auch bei Fahrt ohne störenden Wind draußen sitzen.
Motorgeräusche o.ä. waren kaum in der Kabine zu hören. Die Lüftung / Klimaanlage war etwas zu schwach.

Die Espressomaschine in der Kabine ist eine gute Idee. Es gibt zwar nur eine Kapsel pro Person und Tag kostenlos, weitere Kapseln gibt es über die Minibarabrechnung.

Essen
Das Bedienrestaurant Atlantik war gut besucht, also kann das Essen nicht schlecht gewesen sein. Wir haben es Mal versucht, aber wenn man nicht direkt zur Öffnungszeit kam waren die meisten Tische belegt und bei 1000 Plätzen ist uns die Geräuschkulisse für ein genussvolles Essen zu groß.

Buffetrestaurant Ankelmannsplatz: die Auswahl war groß und sämtliche Tische schnell belegt einschließlich der damit verbundenen Lautstärke. Mittags stellten wir uns dort an den Seetagen einen Salat zusammen und aßen draußen, mit Blick aufs Meer. Ganz super war das Mangoeis! Auch absolut erwähnenswert ist das Käsebüffet, sehr viele verschiedene und auch nicht altägliche Sorten einschließlich Feigen- oder anderem Fruchtsenf.

Wir haben uns meist das Frühstück hier zusammengestellt und dann draussen gegessen. Ein Mal gab es auch Kaviar zum Frühstück!

Bistro: dort gab es Pasta oder Pizza. Die Pizzen waren besser als auf italienischen Kreuzfahrtschiffen.

Wir gingen oft abends in die aufpreispflichtigen Restaurants.

Richards feines Essen – absolutes Feinschmeckeressen
Die Atmosphäre und Einrichtung war sehr angenehm, das Servicepersonal hervorragend ohne künstlich steif zu sein. Neben a la carte gab es ein sechsgängiges Degustationsmenü für 36,-€, das jeden Cent wert war. Dieses Menu wurden alle 3 Tage gewechselt. Der Koch hat wirklich super Speisen in oft außergewöhnlich anmutenden Zusammenstellungen gezaubert.
Beispielsweise war ein Hauptgang ein Sauerbraten vom Hochweiderind, der sich dann als genialer Rinderfilet-Sauerbraten entpuppte.
Uns hat es beim ersten Mal so gut gefallen, dass wir weitere 2 Mal dort essen waren. Dabei haben wir dann uns die passenden Weine zu jedem einzelnen Gang bringen lassen. Sie harmonierten so perfekt mit dem jeweiligen Gang, dass diese Abende wirklich ein absolutes Erlebnis für alle Genuss Sinne waren. Es stellte sich dann heraus, dass die Getränkekellnerin wirklich gelernte Sommeliere war (Simone, vielen Dank!). Sie hatte sogar den Ehrgeiz, bei dem 2. Mal die Weine nicht zu wiederholen.

Im Steakhaus waren wir auch 3 Mal essen, Surf & Turf war z.B. für 19,99€ zu bekommen. Uns hat es dort auch sehr gefallen, zumal es auch sehr angenehm ruhig war mit Blick auf das Wasser war.

Gosch Sylt Fischrestaurant
Wir waren dort 2 Mal essen, beim zweiten Mal waren wir sehr enttäuscht und die Reaktion des Servicepersonals über die Reklamation war nicht professionell. Die Speisen dort sind nach unserer Meinung zu wenig zu dem abgegrenzt, was man auch qualitativ im Buffetrestaurant bekommt. Mit dem Chefkoch haben wir dieses besprochen.

Getränke
In den Hauptrestaurants gab es neben Erfrischungsgetränken auch Tee (12 Sorten Eiles-Tee!), Kaffee (gut trinkbar) Bier, Weiss- und Rotwein. Die Weine wurden stark konsumiert, die Qualität ist sicher Geschmackssache.
Gegen akzeptablen Aufpreis gab es in allen Restaurants und Bars sehr viele verschiedene und gute offene Weine.

Wir sind gespannt, was dann ab Herbst alles inklusive angeboten wird.

Showprogramm
Nach der ersten Show – ‚ein Lied umgeht die Welt‘- haben wir uns gefragt, für welche Zielgruppe diese wohl konzipiert war (nicht die, die in den TUI Prospekten immer abgebildet sind!). Uns hat es überhaupt nicht angesprochen. Durch Moderation zweier Schauspieler wirkte es sehr Hausbacken und langatmig, aber anderen hat es gefallen.

Andere Shows waren sehr gut – soweit wir sie sehen konnten. Die Dinner dauerten meist etwas länger und wir konnten nur die letzten 15 Minuten betrachten. Hier wäre eine spätere Anfangszeit sinnvoll.

Die Sänger und Tänzer waren eindeutig besser als die, die auf unseren letzten Reisen auf italienischen Schiffen auftraten.

Allerdings wurde bei dem Umbau zur Mein Schiff scheinbar wenig in die Bühnentechnik und Beschallung investiert, dieses ist nicht so ganz Stand der Technik. Beispielsweise gibt es die Lautsprecherbeschallung überwiegend von der Bühnenfront, Qualität könnte besser sein.

Veranstaltungen, Kurse
Es wurden verschiedene interessante Kurse und ein umfangreiches Sportprogramm angeboten. Wir hatten bei dieser Reise nicht daran teilgenommen, aber nur weil wir einfach nur ausspannen wollten. Einige Sportkurse hätten mich interessiert, allerdings sagte mir die Zeit nicht zu.

Unser subjektives Gesamtfazit
- Wenn man bereit ist für feines Essen einen Aufpreis zu zahlen wird es fast zur 5-Sterne Kreuzfahrt
- Keine Animation oder ähnliches – sehr angenehm
- Es gab in allen Häfen, in denen die Entfernung zum Centrum größer war, kostenlose Shuttle Busse.
- Die Trinkwasserspender gibt es auf den Kabinengängen
- Das Schiff fuhr an Seetagen sehr langsam – dadurch war sehr wenig Motorgeräusch zu hören und es war sehr entspannend.
- Die täglichen Durchsagen von Kapitän Block waren norddeutsch trocken und informativ.
- Die Bars auf den Aussendecks, auf denen man abends essen und trinken konnte waren sehr schön. Als es kühler war wurden die Wolldecken herangebracht.
- Sämtliches Servicepersonal ist sehr freundlich und aufmerksam

Zusammenfassend: sehr erholsam und genussreich. Für uns persönlich war es eine wunderschöne Reise, die nächste Kreuzfahrt, dann auf der Mein Schiff2, ist bereits gebucht. Nur der Name des Schiffes traf bei uns nicht zu, es müsste ‚Unser Schiff‘ heißen. Und zurückkommend zum Anfang: es war ein Wohlfühlschiff!

Und da wären dann noch die Häfen, da halte ich es jetzt kurz weil es sonst zu lang wird:
Hamburg - Ausfahrt: es war zwar etwas kühl, hätte aber vom Wetter nicht besser sein können. Wir waren lange an Deck um die Aussicht zu genießen

Antwerpen – leider nur sehr kurz da verspätet angekommen

Le Havre – Ausflug in die Normandie

St. Peter Port – als wir ankamen war für den Mittag eine Flugshow angekündigt. Die Engländer zelebrierten die ‚Battle of Britain‘ mit einer Oldtimer- und Formationsflugshow.

Es ist schon etwas eigenartig, dass ein ‚deutsches‘ Kreuzfahrtschiff als Kulisse für einen Flugshow von alten und neuen Militärflugzeugen zum Einsatz kam. Bei Interesse kann ich dazu noch ein Bild einstellen.

Vormittags waren wir mit der Buslinie 7 ein Mal rund um die Insel unterwegs (auch ein Tipp aus dem Forum), Preis pro Person für fast 90 Minuten 1 GBP!.
Danach besichtigen wir das Haus von Victor Hugo, es liegt in der Nähe des Busbahnhofes. Wir hatten das Glück zu zweit eine englisch-sprachige Führung zu bekommen. Von der Dachterrasse des Hauses konnten wir die letzte Flugformation der Flugshow betrachten.
Ebenfalls empfehlenswert ist der Guernsey Cream Tea im Terassencafe. Von dort gibt es eine wunderbare Aussicht über den Hafen in Richtung der Insel Herm

Cadiz – Stadterkundung zu Fuß

La Corunia – Santiago die Compostella und Pilgerweg

Lissabon – Stadterkundung zu Fuß

Malaga - wir haben aufgrund eines Forum Tipps die Segway Tour gebucht – ein tolles Erlebnis. Ich hätte nicht gedacht, dass man nach einer halben Stunde Übung sich in der Fußgängerzone sicher fortbewegen kann. Die Bergfahrt zur Burg war toll, zu Fuß hätte ich da keine Lust gehabt. Die Tour hat gesamt fast 3 Stunden gedauert und war ihr Geld Wert.

Wenn jemand Fragen zu den einzelnen Orten hat einfach melden.

Prinzesschen
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von OHV_44 »

Prinzesschen hat geschrieben:Wir sind gespannt, was dann ab Herbst alles inklusive angeboten wird.
...darauf sind wir auch gespannt, wenn wir Anfang Mai auf "meinem" Schiff sind. :D
Ansonsten sehr schön zu lesender informativer Bericht, danke. :thumb:
Wie siehts mit ein paar Bildern aus?

Gruß Micha
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo Micha,
ein paar Bilder stelle ich am Wochenende noch ein. Sind noch zu gross und müssen erst reduziert werden.
Gruss
Prinzesschen
Kapitän Iglo
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 17.09.2010 13:02

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Kapitän Iglo »

Hm.. klingt nicht schlecht evtl. die nächste fahrt für mich :D
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von OHV_44 »

Prinzesschen hat geschrieben:...ein paar Bilder stelle ich am Wochenende noch ein.
...freu´ mich drauf, Prinzesschen. :cool:

Gruß Micha
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Rhein »

Hallo,

vielen Dank für Deinen tollen, sachlichen Bericht :thumb: :thumb: :thumb:
Was das Gosch-Restaurant angeht, so soll dies (wenn ich das im Katalog richtig gelesen habe) zukünftig im all-inclusive Angebot enthalten sein - vielleicht bereitet man sich schon darauf vor? ;)
Freue mich jedenfalls nach Deinem Bericht noch mehr auf die Fahrt im November!!!!!!!!!!! :D
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo 'Rhein',
wenn Du eine Kreuzfahrt auch wegen der Fahrt machst und Dich gerne an Deck aufhälst wird es Dir gefallen. Dieses fand ich bei den Italienern so entsetzlich, alles spielte sich unter Deck ab. Und es gibt im Heck auch Getränke aus echten Gläsern, nicht nur aus Plastik. Dieses gibt es auf der Mein Schiff nur im Poolbereich.
Gruss Prinzesschen
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Albatros »

Hallo Prinzesschen,
habe schon viel Gutes über "mein Schiff" gelesen. Auch du schwärmst von dem TUI-Cruiser. Deine Schilderung im HInterkopf überlegen wir uns nun ernsthaft, im nächsten Jahr statt auf einem NCL- oder RCI-Schiff "Mein Schiff" (was für ein grässlicher Name !!!) zu buchen.
Lass dir für die Empfehlung beid er Reederei einen Bonus geben....
Benutzeravatar
Rhein
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 3994
Registriert: 29.12.2007 23:09
Wohnort: Boppard

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Rhein »

Hallo Prinzesschen,

genau das hat mir auch auf der Galaxy schon so gut gefallen, abends noch offene Bars auf dem Außendeck am Heck - sogar mit einem hervorragenden Gitarrenspieler :thumb: statt leerer Decks wie auf MSC, Carnival oder Costa. Fast jeden Abend habe ich dort am Heck gesessen bei Kerzenschein, Musik und Kaffee (oder Wein :D ) bis es zu kalt wurde, denn die Shows waren auf eine andere Generation zugeschnitten! ;)
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Albatros »

...abends noch offene Bars auf dem Außendeck am Heck...

Hallo Rhein,
genau dies habe ich auf den Fahrten auf der MS Deutschland" immer sehr geliebt.
Benutzeravatar
OHV_44
Staff Captain
Staff Captain
Beiträge: 5810
Registriert: 02.07.2008 11:58
Wohnort: Hohen Neuendorf

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von OHV_44 »

Albatros hat geschrieben:...überlegen wir uns nun ernsthaft, im nächsten Jahr "Mein Schiff" zu buchen.
...wir fahren am 08.05.11., Uwe! :D

Gruß Micha
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Prinzesschen »

zu den letzten Kommentaren:
wir waren auch ein Mal auf der Deutschland und haben jeden Abend im alten Fritz gesessen. Es gibt meist viel zu sehen, Lichter von Schiffen oder der Küstenlinie..

NCL oder RCI kennen wir nicht, kann daher nicht mitreden.
Ich empfand es als angenehm, dass die Durchsprachen nur in einer Sprache erfolgten, statt in 5 oder noch mehr Sprachen. Lediglich bei der Sicherheitseinweisung gab es zusätzliche Hinweise in Englisch. Jedoch der lange Hinweis, was alles verboten ist etc wurde sehr kurz in englisch abgehandelt, man solle sich bitte den englischsprachigen Text bei der Rezeption abhalten.

Kann ja mit Tui über einen Nachlass verhandeln, jedoch sind bereits 2 Reisen wieder gebucht. Wir mussten feststellen, dass einige Reisen und Kabinenkategorien teilweise gut gebucht sind, besonders zu interessanten Termin.
Gruss Prinzesschen
Basti2010
Naut. Assistant
Naut. Assistant
Beiträge: 19
Registriert: 20.08.2010 10:21
Wohnort: Dresden

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Basti2010 »

Schöner Bericht, danke für deine Mühe!

Ich find den Namen "Mein Schiff" eigentlich nciht so schlimm. der name zeigt, dass die mein schiff wert darauf legt, dass kunden wieder auf "ihr schiff" kommen
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Gerd Ramm »

Mit dem Chefkoch haben wir dieses besprochen.
Hallo Prinzesschen
ich hätte doch gern gewußt, was der Chefkoch so gesagt hat.
Ja es geht doch nichts über Schiffe mit offenen Decks hinten, auf denen man auch abends noch sitzen kann, Albatros, Amadea, Artania, Delphin, Astor.............
Prinzesschen
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 526
Registriert: 02.08.2010 20:59

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Prinzesschen »

Hallo Shiplover,
der Kommentar vom Koch fällt unter das Betriebsgeheimnis - beschönigt hat er jedenfalls nicht und es war ein sehr interessantes und nicht kurzes Gespräch. Ich denke da wird sich etwas ändern, zumal zu viel Fläche für einen viel zu geringen Umsatz belegt ist wie man dieses während der Reise verfolgen konnte.

Die Schiffe, die Du erwähnst, haben sicher schöne Aussendecks und die Albatros Folgen haben wir auch gerne im Fernsehen gesehen. Jedoch haben mich Kabinen und einige Innenbereiche nicht angesprochen, nicht mein Geschmack. Ausserdem haben wir gerne eine Balkonkabine, die sind dort meist nicht vorhanden.
Wir sassen letztes Jahr auf dem Balkon unserer Heckkabine und liessen bei Essen und Trinken die norwegischen Fjorde an uns vorbeiziehen. Danach wollte ich nicht mehr ohne Balkon fahren!
Gruss
Prinzesschen
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:Ja es geht doch nichts über Schiffe mit offenen Decks hinten, auf denen man auch abends noch sitzen kann, Albatros, Amadea, Artania, Delphin, Astor.............
Hallo Gerd,

ich könnte ja nun reichlich Schiffe aufzählen, die bei Dir in die Kategorie "Schuhkarton" fallen würden, aber dennoch wunderbare offene Achterdecks haben... ;)
Benutzeravatar
Gerd Ramm
1st Officer
1st Officer
Beiträge: 6639
Registriert: 12.09.2007 21:02
Wohnort: Hamburg

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Gerd Ramm »

Hallo Raoul
"Mein Schiff" ist ja nun nicht unbedingt ein Schuhkarton, oder? Also muß ich doch mit der gleichen Klasse vergleichen.
@Prinzesschen: Balkons haben die "kleinen" Schiffe aber auch. Es ist alles eine Frage des Preises und der Sterne. Die Albatros mit 3 Sterbnen kann man nicht mit Mein Schiff mit 4 Sternen vergleichen.
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Raoul Fiebig »

shiplover2002 hat geschrieben:"Mein Schiff" ist ja nun nicht unbedingt ein Schuhkarton, oder?
Hallo Gerd,

nicht? Okay, das hatte ich jetzt anders erwartet. :)
Benutzeravatar
Lutz
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 172
Registriert: 22.12.2007 14:38

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Lutz »

Raoul Fiebig hat geschrieben:
shiplover2002 hat geschrieben:"Mein Schiff" ist ja nun nicht unbedingt ein Schuhkarton, oder?
Hallo Gerd,

nicht? Okay, das hatte ich jetzt anders erwartet. :)

Hallo Raoul,

als sie noch überwiegend amerikanisches Publikum hatte, war sie bestimmt einer ;-)

Grüße,

Lutz
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30750
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Rund um Westeuropa Mein Schiff 5.9. - 17.9.

Beitrag von Raoul Fiebig »

:D
Antworten