Gratuliere,
ihr lasst Euch von den Kritiken an MSC auch nicht abschrecken. Wir machen die gleiche Runde, aber bereits am 18.11.2010.
Der Schnäppchenpreis von 999 € für eine Balkonkabine (12 Tage) ist ja wirklich verlockend, dazu sogar noch inklusive der Fahrt ab München mit einer Übernachtung mit Frühstück bei Verona. Dazu wird der Preis um den Club-Rabatt auch noch gemindert.
Bei unserer Nordlandfahrt (12 Tage) im Juni 2010 mit der Poesia durften wir noch ca. 2400 € für die Balkonkabine löhnen.
MSC hat unseren Freunden sogar zugestimmt, dass sie erst in Barcelona einsteigen und dann bei der nächsten Runde wieder in Barcelona aussteigen können, allerdings ist der Preis ab Barcelona etwas höher. In Spanien gibt es dieses äußerst günstige Angebot nicht.
Was uns doch etwas wunderte, bei dem Preis mit 999 € war nach eingeholter Auskunft des Reisebüros bei MSC in München eine Wahl zwischen den freien Kabinen nicht möglich.
Wir entschieden uns dann, 50 € mehr zu bezahlen um die Möglichkeit der Kabinenwahl wahrzunehmen. Als dann die Buchung von MSC München kam, mußten wir den Aufpreis doch nicht zahlen.
Ich habe ja nach der letzten Kreuzfahrt mit der MSC Poesia ein Mail an MSC gesandt, nachfolgend ein Auszug.
Wir wagen es aber trotzdem nochmals, werden ja sehen, ob es für uns dann die Letzte mit MSC war.
Gruß aus Regensburg, wird sind ja Welterbe.
Leider bekam ich in der Pigalle-Bar kein Franziskaner Weißbier, obwohl es auf der Getränkekarte steht und in anderen Bars es doch erhältlich war.
Auch gab es die letzten Tage beim Abendessen nur noch Restbestände an Wein. Die meisten Weine in der Preislage zwischen 20-30 € waren ausverkauft. Der nette und sehr freundliche Ober/Steward nahm unsere Bestellung auf, kam nach einer Weile zurück und berichtete, das der bestellte Wein aus ist, das wiederholte sich mehrmals, bis wir sagten er soll uns, auch unseren Tischnachbarn erging es so, einfach einen Wein bringen der auf dem Schiff in der Preisklasse um die 30 € noch vorrätig sei. Bereits am 2 Abend gab es einen von uns für ca. 25 € nach der Weinkarte bestellten Sauvignon Blanc nicht mehr.
Der auf der Poesia zuständige Sommelier hat hier wohl seine Schwierigkeiten.
Die Cocktails in den Bars waren mehr oder weniger nur ein Fruchtsaftgemisch mit Eis. Alkohol, wie Rum oder Gin etc. war nicht zu schmecken.
Wir haben schon oft mit dem Segelboot die östlichen Karibischen Inseln rauf und runter wochenlang bereist, auch mit Aida Kreuzfahrtschiffen und da waren die Cocktails wirklich Klasse im Gegensatz zu den angebotenen Cocktails in der Pigalle Bar auf der Poesia. Das nach der Getränkekarte angebotene Schweppes Bitter Lemon, war auch nur eine süße italienische Schweppes „Limone“. Bitter Lemon, wie sonst üblich, stand jedenfalls nicht auf der Dose.
Das Frühstücks- und Mittags-Buffet war auch nur mittelmäßig, es gab nur sehr wenige Obstsorten. Es gab keine Weintrauben, Bananen, Ananas, Erdbeeren oder Galia Netzmelonen, die doch jetzt um diese Jahreszeit vielfach erhältlich sind.
Auch die Gebäckteilchen waren mit einer nicht gut schmeckenden Schmiere versehen, Creme kannte man das eigentlich nicht bezeichnen. Der auch auf manchen Gebäckteilchen als Zwischeneinlage aufgebrachte Pudding, war alles andere als gut.
Der Poesia Konditor sollte mal hier in Regensburg bei den Bäckereien in die Lehre gehen, dann wüßte er, wie eine gute Käse- oder Sahnetorte und auch sonstige Gebäckteilchen gut schmecken.
Schade, so ein schönes Schiff und so miese Gebäckteilchen zum Kaffee, wenn es eine gute Sahnetorte etc. gegeben hätte, hätte ich sogar dafür bezahlt. Das einzig Gute war dadurch dann, dass wir keine Gebäckteilchen mehr zum Kaffee gegessen haben und deshalb ohne Gewichtszunahme wieder zu Hause ankamen.