MSC Splendida Nov. 2010

Kreuzfahrten mit Explora Journeys und MSC Cruises
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

Hallo @ll,

nach 2 Jahren Pause (damals waren wir mit der Orchestra im westl. Mittelmeer) wollen wir dieses Jahr noch mit der Splendida die östliche Route machen.
Wie ist momentan der aktuelle Stand bei MSC mit Getränken (z.B. Mineralwasser), die man beim Landgang gekauft hat und mit an Bord nehmen möchte? Auf der Orchestra damals war das kein Problem, allerdings war es im spanischen Raum auch einfach, im Supermarkt welche zu bekommen. Ob das auf der östlichen Route auch so einfach ist, weiß ich nicht - ich hoffe, dass es auch da Supermärkte in erreichbarer Nähe gibt. Das Mineralwasserpaket für 14 Flaschen a 23 Euro finde ich eigentlich zu teuer - oder würdet ihr mir auf dieser Route (Griechenland, Israel, Ägypten, Tunesien, Neapel) besser dazu raten? Meine Mutter benötigt täglich mind. 1,5 Flaschen Wasser....

Gruß
Tornado
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Tornado,

meine ehrliche Meinung: ich würde nicht auf die Idee kommen, größere Mengen Getränke mit auf ein Schiff welcher Reederei auch immer zu nehmen. Das tue ich auch nicht im Hotel. :nono:

Aber nun zu Deiner Frage: nichtalkoholische Getränke werden nach meiner Erfahrung problemlos bei MSC durch die Kontrolle gelassen- habe allerdings auch nie jemanden mit größeren Vorräten einchecken gesehen.
Die Wasserpakete beziehen sich auf 1L Flaschen, man sollte sie über das Reisebüro beziehen, dann spart man sich die auf dem Schiff fälligen 15% Servicezuschlag.
Auf der Opera waren im August die Wasser- und Eisspender am Grill auf dem Pooldeck 24 h/d auf, man konnte also jederzeit Wasser zapfen. Ob das auf der Splendida auch so ist, weiß ich nicht.
Es kann ziemlich stressig werden, bei Landausflügen nach Supermärkten zum Wasserbunkern Ausschau zu halten- schleppen muss man es dann auch noch. Wir nehmen sogar zu Landausflügen gezielt die Flaschen von Bord mit, um uns den Stress zu ersparen.

Viele Grüße
Benutzeravatar
Raoul Fiebig
Captain
Captain
Beiträge: 30762
Registriert: 07.09.2007 15:52
Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
Kontaktdaten:

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Raoul Fiebig »

Die Wasserpakete beziehen sich auf 1L Flaschen, man sollte sie über das Reisebüro beziehen, dann spart man sich die auf dem Schiff fälligen 15% Servicezuschlag.
...es können auch 1,5 l Flaschen sein, je nachdem, was gerade verfügbar ist. Ich finde das Angebot ehrlich gesagt sehr fair und keinesfalls überteuert. Dem Tip, Getränkepakete im Voraus über das Reisebüro zu buchen, kann ich mich nur anschließen. :)
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

@ll

Danke für eure Antworten - ich möchte nicht unbedingt Tonnen bunkern, aber wie gesagt, Mutter benötigt eine gewisse Menge und wir haben ja auch auf der Orchestra damals an Bord Wasser gekauft. Es wäre halt nur schön, wenn wir auch einen Teil günstig vom Landausflug mit an Bord bringen könnten. Das machen wir auch so, das es nicht auffällt. Aber ich weiß von einigen Hotels, wo man regelrecht gefilzt wird und absolut gar nichts ins Hotel mit reinbringen darf - was ich nicht ok finde.
Den Tip mit dem Eisspender am Grill werde ich mir auf jeden Fall merken - und wenn wir im Reisebüro die Servicegebühr sparen, macht ein Paket im voraus vielleicht Sinn. Ich will auch nicht um jeden Euro feilschen - bei einer Kreuzfahrt widerspricht sich das auch - aber es geht mir einfach gegen den Strich, für solche "Grundbedarfsmittel" so viel Geld auszugeben, wenn es auch anders geht.

Gruß
Tornado
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Tornado,
zum Mittag- und Abendessen ist übrigens stets Eiwassser inklusive. Mittags aus dem Spender, abends muss man explizit den Kellner darauf ansprechen, sie zaubern dann Kannen mit Eiswasser hervor. Die Südländer fordern sie meist ein ein bekommen sie problemlos, also einfach nachfragen.
Wir waren zu viert und haben pro Nase ca 2 Flaschen Wasser am Tag getrunken- zusätzlich zu den anderen Getränken., wir sind bei Wasser Vieltrinker. Drei Water-Packages hatten wir vorbestellt, ab Bord noch einzelen Flaschen nachgeordert, dazu Softdrinks für die Kids und ein Bierpackage für meinen Mann. Jeden Tag einen guten Cappuccino und ab und an einen Cocktail- der Flüssigkeithaushalt muss stimmen!

Abgesehen davon: lass Dir durch Wasserpreise (und die sind im Vergleich wirklich moderat) doch die Vorfreude nicht nehmen! Bestell ein Paket vor, schau, was sich ergibt und an Bord nachordern kannst Du immer noch.

Hey, Du machst Urlaub und der wird wunderschön :wave: :wave:
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

Hallo Rheinländerin,

ja, das hört sich doch sehr gut an.
Bist Du schon mit der Splendida gefahren? Wenn ja, hast Du vielleicht ein paar Tipps für uns?
Gibt es auf der Splendida vielleicht ein paar Ecken, wo nicht so viele Leute rumtoben? Und wo geht man am besten essen (morgens)? Wenn es zu kühl ist für draußen, z.B. - auf der Orchestra war es teilweise übervoll :(
Wenn es mild und sonnig war, haben wir uns meistens auf unseren Balkon verzogen - Sonnendeck war knackevoll.
Deshalb auch auf der Splendida Kabine mit Balkon - und bei der Route von Alexandria nach Tunesien (2 volle Seetage) haben wir die Backbordseite - müsste also die Sonnenseite sein, wenn ich mich nicht verguckt habe?

Gruß
Tornado
kreuzfahrtoli
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 84
Registriert: 13.05.2010 16:15

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von kreuzfahrtoli »

Zu den ruhigen Ecken auf der Splendida:
Am Heck auf Deck 14 gibt es einen weiteren Poolbereich (sog. Zen-Deck), mit kleinerem Pool und 2 Whirlpools. Hier geht es wesentlich ruhiger zu als am Hauptpool - und es gibt auf dem Zen-Deck auch keine Animation.
Rheinländerin
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 234
Registriert: 16.01.2010 23:15

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Rheinländerin »

Hallo Tornada,

nein, ich war noch nicht auf der Splendida, allerdings auf der baugleichen Fantasia. Durch die Größe des Schiffes war es kein Problem, ruhige Ecken zu finden. sowohl an Deck, als auch in den Bars. Wir waren über Weihnachten auf dem voll belegten Schiff unterwegs. Sehr schön war es abends bei Lifemusik in der Jazz-Bar, witzig auch die daneben liegende Sportsbar. Für einen leckeren Cappuccino inkl. Leute gucken haben wir uns meist auf die Piazza gesetzt. Auf Deck 18 als Solarium ausgeschildert stehen große Lümmelinseln- wir hatten Glück mit dem Wetter und haben sie sogar im Dezember benutzen können- dort war es traumhaft ruhig!

Sonnenseite? ??? Wir hatten eine Heckbalkonkabine, da kann ich Dir nicht weiter helfen. Ich weiß nur noch, dass man nen halben Kilometer laufen musste, wenn man im Theater saß und hatte was in der Kabine vergessen. Die Schiffsgröße ist grenzwertig, nehmt gute Schuhe mit :D

Essen: zum Abendessen werdet Ihr ja einem Restaurant zugeteilt, die Zuzahlrestaurants auf der Spendida kenne ich natürlich nicht. Ansonsten kann man sich morgens und mittags wie auf der Orchestra der Schlacht am Buffet stellen oder aber im Restaurant bedienen lassen- wir ziehen meist zweiteres vor, aber das ist Geschmackssache.

Viele Grüße!
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

@Kreuzfahrtoli

Deck 14 - das werde ich mir merken, danke.

@Rheinländerin

Das mit den Schuhen hatten wir auf der Orchestra auch, und die ist 40 m kürzer....ich habe meine Pumps erst kurz vorm Restaurant angezogen :cool:

So, Buchung steht - mit Getränkepaket :thumb:

Gruß
Tornado
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Trudi »

tornado hat geschrieben:@Kreuzfahrtoli
Deck 14 - das werde ich mir merken, danke.
Hallo Tornado,

stimmt nicht ganz, der ZEN-Bereich (Kinder unter 14 sind nicht erwünscht) ist auf Deck 15, dort ist auch das Restaurant L'Olivio.
http://www.msc-kreuzfahrten.de/multimed ... sp?ship=SP


Bild

Bild

Bild

Bild

Wir haben morgens und mittags immer das Buffet-Restaurant gewählt (mit Ausnahme von 2/3x Frühstück auf dem Balkon) weil die Auswahl hier größer ist. Platz haben wir eigentlich immer und zu jeder Zeit gefunden, man darf halt bei Vollbelegung nur nicht wählerisch sein. Wir haben auch des öfteren an den Sitz-Theken einen Platz gefunden, statt im Fenser, daß Essen war aber dort auch kein anderes ;) Man sollte jedoch nicht erwarten direkt am Eingang einen Platz zu finden, gelegentlich gingen wir auch ganz durch/rundrum um zu schauen wo es um am besten gefällt. Die meisten Speisen wiederholen sich an den Theken, lediglich für Hamburger, Hot Dog und PIZZA-Fans gab es wie auf der MUSICA-Klasse auch hier nur eine Anlaufstelle.

Abends hatten wir die zweite Sitzung im Restaurant Villa Verde auf Deck 6. Das Steak-Restaurant ebenso das Restaurant L'Olivio haben wir mit unseren Gutscheinen, welche wir durch die MSC Club-Gold-Card erhalten, genutzt. Ist beides Geschmacksache - wir waren jedoch auch mit den incl. Restaurants zufrieden und hätten die Zuzahlrestaurants sonst wahrscheinlich nicht besucht.

Wir werden in diesem Jahr wieder die Weihnachts- und Neujahrs-Kreuzfahrt auf der Splendida machen, zum x-ten Mal die Route östliches und westliches Mittelmeer. Es bleiben nicht mehr viele Ausflüge für die wir uns interessieren übrig, so daß wir häufig das Schiff genießen werden oder nur für einen kurzen Bummel an Land gehen werden (z. B. Katakolon, Rhodos, Kreta, Malta, Barcelona). Ich hoffe, daß in der Disco in diesem Jahr wieder so gute Music läuft wie im vergangenen Jahr, dann ist die Welt für mich in Ordnung. Ein wunderbares Schiff - unsere Kabine (wenn es denn so bleibt) liegt genau am Aufzug. Zur Musterstation brauchen wir nur auf Deck 6 zu fahren (im Notfall natürlich laufen) und sind schon angekommen. Hier ist das La Piazzetta, unsere Musterstation links und die Bar des Spielcasions rechts, wir können uns also flott mal Getränke holen, wenn wir auf unserer Kabine sind und unsere AI-Packages nutzen. Das Spielcasino ist meist sehr lange geöffnet, so daß es sich lohnen wird dieses Package gekauft zu haben.

Gruß Trudi
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

@Trudi

vielen Dank für deine Informationen (schöne Fotos :thumb: ) - ich werde mir das alles noch zeitnah notieren.

Ausflüge habe ich eigentlich nur 3 organisierte geplant: Jerusalem, Alexandria (Gizeh) und Neapel (Pompeji).
Bei Katakolon, Kreta und Tunesien reicht mir der Gang vom Schiff mit ein bischen Shopping.
Da du die Tour ja wohl schon ausreichend gemacht hast: kannst du die 3 organisierten Touren empfehlen?

Viele Grüße
Tornado
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

Hallo Trudi,

kannst du mir bitte noch etwas zu den 3 geplanten Ausflügen sagen (wenn du diese schon gemacht hast)?

Viele Grüße
Tornado
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Trudi »

tornado hat geschrieben:...kannst du mir bitte noch etwas zu den 3 geplanten Ausflügen sagen (wenn du diese schon gemacht hast)?
Hallo Tornado,

in Jerusalem waren wir noch nicht, aber Gizeh und Pompeji fanden wir sehr interessant. Über unsere Tour Gizeh steht einiges in meinem Reisebericht
hier und über Pompeji leider nicht viel - hier.

Beides würde ich wieder machen. In Pompeji hatten wir leider super schlechtes Wetter, es hat wolkenbruchartig geregnet, so daß unser Besuch dort wahrscheinlich etwas kürzer ausfiel als üblich, aber trotzdem war es sehr interessant. In Tunesien ist nur der Duty free-Shop am Hafen, sonst leider nichts, hier haben wir bisher auch Touren gebucht siehe auch Reiseberichte. In diesem Jahr wissen wir noch nicht, wahrscheinlich bleiben wir an Bord oder fahren vielleicht noch einmal in Richtung Sidi Bou Said. Hier findest Du unseren Bericht vom letzten Jahr.

Gruß Trudi und viel Spaß :wave:
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

Hallo Trudi,

vielen Dank für deine Antwort - ich werde mir deine Reiseberichte heute abend durchlesen (muss jetzt gleich arbeiten).
Wolkenbruchartiger Regen in Pompeji? :( Das ist übel.....ich hoffe bei uns auf besseres Wetter.

Liebe Grüße
Tornado
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

@ll

Zurück von der Splendida hier ein Kurzbericht (alles andere würde den Rahmen sprengen...).

Einchecken in Genua problemlos - Kabine war sogar schon bezugsfertig. Kabine (Deck 10, Nr. 10011 mit Balkon) sehr schön und geschmackvoll eingerichtet.
Das Schiff selbst im Vergleich zur Orchestra gefiel mir optisch besser - noch geschmackvoller und edler eingerichtet und ausgestattet, sehr positiv.

Allgemeines zum Publikum: damals auf der Orchestra waren ca. 2800 Deutsche an Bord, was mir schon alles sagt...jetzt auf der Splendida sehr gemischt, viele Amerikaner (2 große Gruppen gesamt ca. 650), viele Franzosen und Italiener, einige Spanier, Japaner, Polen und Österreicher und Schweizer. Fand ich persönlich sehr positiv, da diese gemischten Nationalitäten alle doch sehr unterschiedlich sind in ihrem Verhalten.

Das Essen gefiel mir persönlich besser als auf der Orchestra: es war sehr abwechslungsreich, sehr warm und gut zusammengestellt (Geschmacksache, da einige über mangelndes Gemüse gemeckert haben, die Deutschen mit dem Fleisch nicht zufrieden waren - ich fand es ausgezeichnet - und andere über viel Meeresfrüchteanteil gejammert haben)....aber man kann es nicht allen recht machen und mir persönlich gefiel es sehr gut. Frühstücks- und Mittagsbüffet war wie auf der Orchestra auch wie gehabt - nichts außergewöhnliches, aber dafür gab es ja die Restaurants.

Ob es an den Ländern lag oder an den 1000 Personen mehr - ich bin überzeugt davon, das es an der Organisation von MSC lag - denn die wirklich wichtigen Ausflüge (Israel und Ägypten) waren eine absolute Katastrophe und ich habe noch nie in meinem Leben ein solches Chaos miterlebt. Trudi schrieb was von 44 Bussen in Ägypten - und das kurz vor Heiligabend - wir hatten geschlagene 66!!!!! Busse. Problem war, das die Organisatoren auf der Splendida sich unter einander wohl nicht verständigt hatten oder keine Ahnung hatten. Wie es üblich ist, versammelt man sich für seinen Ausflug an einem Treffpunkt - in meinem Fall die Aft Bar auf Deck 7. Exit war auf Deck 4. Wir bekamen die Durchsage, das die Gäste der Busse 1 bis 4 nun von Bord gehen können - ich hatte Bus 4. Kaum hatte ich die Bar verlassen, stand ich schon vor einer Riesenschlange an der Treppe - wohlgemerkt, es war Deck 7 und wir mussten auf 4. Es ging absolut nichts mehr, denn in den anderen Loungen wurde wohl nichts davon durchgegeben, wer wann zu gehen hatte, also gingen an die 3500 Leute gleichzeitig. Wir waren wegen Nebel eine 3/4 Std. später in Alexandria eingelaufen und die Ausflüge sollten um 10.15 Uhr starten....no way, da niemand von Bord kam. Ich fuhr dann nach einigem Warten - es bewegte sich nichts - mit dem Aufzug auf Deck 4 und kam dort dann wenigstens halbweg zeitig von Bord. Dann ein Riesengestapel in der Abfertigungshalle, da Kontrollen der Ägypter stattfanden und sie hatten 3!!! Durchgänge geöffnet. Ihr könnt es euch denken - da die Busse alle im Konvoi losfahren mussten, sind wir dann tatsächlich um 11:40 Uhr losgefahren - gut 1 1/2 Std. zu spät. Die Fahrt nach Kairo sollte angeblich 3 Std. dauern - es wurden dann gute 4 Std. Freundlicherweise sass ich in dem Bus, der zuerst die Stufenpyramide von Sakkara besuchte, dann die Statue des Ramses und zum Schluss die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx. Diese waren für mich der absolute Hauptgrund, an dieser Reise überhaupt teilzunehmen. Ihr könnt es euch denken - Ankunft bei den Pyramiden um 17.45 Uhr und es war STOCKDUNKEL!!!!! Keine Chance, irgend etwas zu sehen geschweige denn zu fotografieren. Um 23.40 Uhr waren wir zurück an Bord - wir sollten um 23.30 Uhr auslaufen und es fehlten immer noch 16 Busse. Abfahrt des Schiffs dann um 02.30 Uhr...was aber eigentlich wurscht war, da 2 volle Seetage folgten.
Es gab natürlich wildes Gemetzel an Bord wegen der vergurkten Ausflüge - Beschwerden ohne Ende, die sogar in Handgreiflichkeiten ausarteten (Franzosen, Italiener, Amerikaner, Deutsche - alle waren beteiligt), woraufhin die Abendveranstaltung im Theater abgesagt wurde. Kreuzfahrten-Direktorin Anna hatte sich nicht blicken lassen bzw. so getan, als wenn alles korrekt war (diese "Tante" fand ich übrigens schon auf der Orchestra unter aller Kritik) und der Reiseleiter von MSC war ein junger Bursche von ca. 23 Jahren und völlig überfordert - und hat sich von nichts etwas angenommen.
Letztendlich bekamen wir 25% des Ausflugspreises erstattet - etliche haben das nicht akzeptiert und wollten weitere Schritte einleiten (was chancenlos sein wird, da sich MSC auf den Nebel beruft). Wie dem auch sei, das war für mich wirklich megaenttäuschend, gerade diese wichtige Stätte nicht gesehen zu haben.

Vorab in Israel war auch ganz nett: wir fuhren relativ pünktlich in Richtung Bethlehem - wie vielleicht hier bekannt, darf der israelische Reiseleiter nicht dort einreisen und es sollte vor Ort ein örtlicher Reiseleiter eine englischsprachige Führung durchführen. Am Teffpunkt angekommen, war kein Reiseleiter in Sicht. Der Busfahrer hat sich schwindelig telefoniert - ohne Erfolg. Unser Bus hatte dann nach ca. einer halben Stunde das Glück, auf eine deutsche Reiseleiterin zu treffen, die gerade mit ihrer Führung fertig war und Zeit hatte - somit bekamen wir das ganze sogar in deutsch zu sehen. Andere hatten nicht so viel Glück und es blieben auch hier einige Busse komplett ohne örtlichen Reiseleiter......Organisation gleich Null also auch hier. Und auch hier hagelte es Beschwerden.

Äusserst positiv muss ich den Ausflug nach Pompeji bewerten: dieser war hervorragend (und bei Ankunft hatte es aufgehört zu regnen) und hier klappte alles wunderbar. Wobei das Einchecken auf dem Schiff auch wieder eine Katastrophe war, denn auch hier 1000de Leute vor 2 kleinen Türen, die zur Kontrolle führten.....wirklich fürchterlich.
So etwas kannte ich von der westlichen Route mit der Orchestra absolut nicht.

Katakolon, Kreta und Tunis haben wir auf eigene Faust gemacht. Allgemein fiel sämtlichen Nationalitäten der sehr gepflegte Hafen von La Goulette in Tunesien auf - der ist wirlich sehr ansprechend gestaltet.

Fazit: Schiff super, Organisation Katastrophe, Kellner und Roomboy sehr sehr nett (besser als auf der Orchestra), verglíchen mit der Orchestra, wo das Casino meistens sehr leer war, hier einer der Haupttreffpunkte und immer voll, Aussenbereiche sehr sehr schön - vor allem das empfohlene Zen-Deck, der Innenpool eine absolute Bereicherung, da das Wetter allgemein recht schlecht war, der Spa-Bereich ist sehr geschmackvoll und noch größer als auf der Orchestra, aber die Saunen waren auf der Orchestra besser (hier 2 Dampfbäder und 3 Saunen, wobei 1 davon nur eine untere Bank hatte). Aber die Italiener haben es eh nicht so mit den Saunen - Aida-Gäste beschweren sich immer, dass es keine Aufgüsse gibt und die Argumentation der Italiener, dass sie das wegen Brandgefahr nicht machen, ist Quatsch, denn auf der Aida gibt es Aufgüsse und Schiff ist Schiff.

Doch etwas mehr als ein Kurzbericht geworden :D - aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Gruß
Tornado
Albatros
2nd Officer
2nd Officer
Beiträge: 2051
Registriert: 10.01.2008 21:36

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Albatros »

tornado hat geschrieben:.... und zum Schluss die Pyramiden von Gizeh und die Sphinx. Diese waren für mich der absolute Hauptgrund, an dieser Reise überhaupt teilzunehmen. Ihr könnt es euch denken - Ankunft bei den Pyramiden um 17.45 Uhr und es war STOCKDUNKEL!!!!! Keine Chance, irgend etwas zu sehen geschweige denn zu fotografieren. Um 23.40 Uhr waren wir zurück an Bord - wir sollten um 23.30 Uhr auslaufen und es fehlten immer noch 16 Busse. Abfahrt des Schiffs dann um 02.30 Uhr...was aber eigentlich wurscht war, da 2 volle Seetage folgten....
Das kommt mir doch so bekannt vor :p Fahrt mit der Opera nach Kaliningrad. Statt, wie ursprünglich angegeben, fuhr das Schiff nicht in den Hafen von Königsberg (wäre auch gar nicht möglich gewesen!) und auch nicht in den Hafen von Pillau, sondern lag auf Reede. Viele Mitreisende, die nur wegen des Ziels Königsberg die Reise gebucht hatten, kamen nicht einmal von Bord....
Tilly
4th Officer
4th Officer
Beiträge: 105
Registriert: 16.11.2007 13:18

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Tilly »

Hallo an alle,

ich bin leider mit meinem Bericht noch nicht fertig, muss hier aber auf die negative Welle aufspringen. Uns hat es in Rom erwischt. Trotz früh gebuchtem Ausflug (Vatican mit Führung auf Deutsch) Absage einen Abend vorher OHNE Alternative. Am Morgen haben wir wieder versucht, dann noch irgendetwas zu bekommen - "Wenden Sie sich an das Shore Excursion Deck." Ich: Das hat aber geschlossen. "Wir können Ihnen nichts anbieten, wenden Sie sich......."

Wir haben noch mehr erlebt, aber ich wollte die Wut und Enttäuschung erst etwas "sacken" lassen, bevor ich schreibe.

Ich bin echt durch damit.


Gruß

Tilly
Sandra3108
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 86
Registriert: 27.05.2008 12:11
Wohnort: Düren

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Sandra3108 »

Hallo zusammen,
das sind ja abolut chaotische Zustände...
Da ist von Urlaub und Erholung bzw. entspanntem Sightseeing keine Rede...
Jetzt weiß ich ,warum wir nach 2 gescheiterten MSC-Versuchen nur noch RCI fahren....
Benutzeravatar
Trudi
3rd Officer
3rd Officer
Beiträge: 583
Registriert: 19.11.2007 21:54

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von Trudi »

tornado hat geschrieben:@ll

...Wie es üblich ist, versammelt man sich für seinen Ausflug an einem Treffpunkt - in meinem Fall die Aft Bar auf Deck 7. Exit war auf Deck 4. Wir bekamen die Durchsage, das die Gäste der Busse 1 bis 4 nun von Bord gehen können - ich hatte Bus 4. Kaum hatte ich die Bar verlassen, stand ich schon vor einer Riesenschlange an der Treppe - wohlgemerkt, es war Deck 7 und wir mussten auf 4. Es ging absolut nichts mehr, denn in den anderen Loungen wurde wohl nichts davon durchgegeben, wer wann zu gehen hatte, also gingen an die 3500 Leute gleichzeitig.
Hallo Tornado,

Schande, wir waren jetzt schon 4 x mit MSC in Alexandria und immer ging alles perfekt, wenn man von 10 - 15 Min. Verspätung absieht, wenn der eine oder andere Passagier noch fehlte. Bei unseren Reisen war in Alexandria stets für ALLE die Ansage, Bus-Nr. in der entsprechenden Lounge abholen und dann sofort zum Bus. Weil die Reisepässe in Alexandria auf Visa kontrolliert werden, geht man hier - zum Entzerren der Wartezeit - nicht in Gruppen. Selbst haben wir 3 Ausflüge ab Alexandria gemacht und mußten bei keinem lange anstehen, es ging reibungslos. Wir sind allerdings auch immer sehr früh zum Frühstück, danach sofort Bus-Nr. abholen, so daß wir bei den ersten waren, die vom Schiff gingen. Meistens hatten wir noch eine gute halbe Stunde Zeit, bis das der Bus abfuhr.
Hier ein paar Fotos von unserer Sakkara-Tour - wir waren gegen 16.30 Uhr an den Pyramiden in Gizeh. Die Bilder sind etwas "sandig" wir hatten an diesem Tag einen Sandsturm. :( Sonst hat aber alles sehr gut funktioniert.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Von Sakkara selbst sind Deine Fotos sicher besser, denn bei uns tobte hier der Sandsturm ziemlich stark.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Hoffentlich haben wir nächste Woche mehr Glück, meistens trägt ja die Crew einen nicht geringen Anteil zum Gelingen einer Reise bei.

Liebe Gruße
Trudi :wave:
tornado
5th Officer
5th Officer
Beiträge: 63
Registriert: 09.10.2008 14:14
Wohnort: Dülmen

Re: MSC Splendida Nov. 2010

Beitrag von tornado »

Hallo Trudi,

vielen Dank für deine Bilder - gerne hätte ich die Sphinx auch so gesehen. Leider konnte ich sie nur im Blitzlichtgewitter erahnen :cry: Die Pyramiden kann man auf meinem Video an den Umrissen erkennen - mehr aber auch nicht.
Ich weiß nicht, woran es gelegen hat - wir sind eine 3/4 Std. zu spät in Alexandria eingelaufen wegen Nebel.
Die Busse sollten um 10.15 Uhr starten - alle waren mit dem Frühstück fertig, als die Durchsage kam, das sich die Ausflüge und eben auch die Teffpunktzeit um eben diese 3/4 Std. verschieben. Demzufolge ist niemand trotzdem um viertel nach zehn in die Lounges gegangen, um die Busplätze zu holen, da alles ja erst später stattfinden sollte. Vielleicht hätte man es bei der geplanten Zeit belassen sollen...vielleicht wären dann alle normal von Bord gekommen; so gab es wirklich ein Riesengestapel. Manche Leute bekamen Platzangst und Hitzeattacken....es war wirklich nicht schön :cry:
Ich wünsche dir eine wunderschöne Reise ohne solche Unannehmlichkeiten, ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr :wave:

Gruß
Tornado
Antworten