Seite 1 von 1

UMTS auf See

Verfasst: 08.08.2010 21:27
von Schneewittchen
Hallo,

ich plane eine Fahrt auf See in Deutschland und möchte dort gern auch Internet nutzen. Ich habe derzeit den Sat1 Stick, der hier vorgestellt wurde. Wisst ihr, wie gut die Verbindung auf See ist?

Viele Grüße
Nadja

Re: UMTS auf See

Verfasst: 08.08.2010 21:34
von Raoul Fiebig
Hallo Nadja,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

Sobald man mit einem Schiff die Küstennähe verläßt, hat man grundsätzlich keinen Handyempfang mehr über landbasierte Netze, da es auf See keine Funkmasten gibt. Seit einigen Jahren bieten allerdings immer mehr Kreuzfahrtanbieter die Möglichkeit zur Handynutzung auch auf See. Dieser Service über Satellit ist allerdings extrem teuer. Kosten von z.T. deutlich über € 10,- pro Minute sind nichts außergewöhnliches. Vor diesem Hintergrund kann ich von der Nutzung eines UMTS-Sticks auf See nur eindringlich abraten. Auch in den (ausländischen) Zielhäfen sind die Kosten aufgrund der Roaming-Gebühren nicht zu verachten. Als Alternative empfiehlt sich ggf. eine lokale Prepaid-SIM-Karte für den Stick oder aber die Nutzung von WLAN an Bord oder an Land. Ersteres ist zwar zumeist auch nicht besonders günstig, aber im Vergleich zur Nutzung des Bord-Handynetzes geradezu ein Schnäppchen.

Re: UMTS auf See

Verfasst: 08.08.2010 22:12
von HeinBloed
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Nadja,

erst einmal herzlich willkommen im Forum! :wave:

Sobald man mit einem Schiff die Küstennähe verläßt, hat man grundsätzlich keinen Handyempfang mehr über landbasierte Netze, da es auf See keine Funkmasten gibt. Seit einigen Jahren bieten allerdings immer mehr Kreuzfahrtanbieter die Möglichkeit zur Handynutzung auch auf See. Dieser Service über Satellit ist allerdings extrem teuer. Kosten von z.T. deutlich über € 10,- pro Minute sind nichts außergewöhnliches. Vor diesem Hintergrund kann ich von der Nutzung eines UMTS-Sticks auf See nur eindringlich abraten. Auch in den (ausländischen) Zielhäfen sind die Kosten aufgrund der Roaming-Gebühren nicht zu verachten. Als Alternative empfiehlt sich ggf. eine lokale Prepaid-SIM-Karte für den Stick oder aber die Nutzung von WLAN an Bord oder an Land. Ersteres ist zwar zumeist auch nicht besonders günstig, aber im Vergleich zur Nutzung des Bord-Handynetzes geradezu ein Schnäppchen.
Ergänzend hierzu: über das Satelitten-Netz an Bord ist in der Regel nur GPRS verfügbar.

Bislang haben wir noch kein Schiff erwischt, dass EDGE/UMTS/HSDPA angeboten hat.

Blackberry, der auf GPRS läuft ging noch... und iPhone der auf EDGE läuft ging schon nicht mehr... zum Glück!!!

Ich habe übrigens den Stick von T-Mobile irrtümlich einen Tag in Panama benutzt... 700 EUR... wurde aber zum Glück von Telekom als einmaliges Versehen angesehen und gutgeschrieben... Glück gehabt.

Gruß
HeinBloed

Re: UMTS auf See

Verfasst: 08.08.2010 22:15
von Raoul Fiebig
HeinBloed hat geschrieben:Ergänzend hierzu: über das Satelitten-Netz an Bord ist in der Regel nur GPRS verfügbar.
...danke für die Ergänzung. Ich hatte bislang keinerlei Drang verspürt, die Geschwindigkeit bzw. den Standard des Bordnetzes zu testen. :)

Re: UMTS auf See

Verfasst: 09.08.2010 15:36
von Gerd Ramm
Es ist sowieso besser, im Urlaub den ganzen Kram zu vergessen und sich den schönen Dingen einer Kreuzfahrt hinzugeben. Ich will ja nicht von früher anfangen, da hatten wir nen Kaiser.

Re: UMTS auf See

Verfasst: 09.08.2010 16:28
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,

das sagt sich leicht, wenn man nicht beruflich auf die Internetnutzung angewiesen ist...

Re: UMTS auf See

Verfasst: 09.08.2010 16:43
von OHV_44
Raoul Fiebig hat geschrieben:...auf die Internetnutzung angewiesen ist...
...genau! Wollte auf der letzten Cruise nur mal "kurz" die UPEs und Internetpreise einer Uhr checken, die da so in der Auslage "rumlag". :cool:
Zum Glück hatte jeder von uns 5-Gratis-Internet-Minuten, die aber dermaßen schnell rum waren. Man ist eben was anderes in der Heimat (schnelle Firmen-Flat) gewohnt.
Ansonsten gebe ich Gerd Recht, aber es gelingt halt nicht immer. ;)

Gruß Micha