Seite 1 von 1

Delphin Voyager

Verfasst: 06.08.2010 21:40
von Robbe
Guten Abend allerseits,
ich bin dabei eine Reise mit der Delphin Voyager zu buchen. Gibt es irgend welche Tipps, die ich beachten sollte; auch bei der Kabinenauswahl?
Vielen Dank im Voraus Detlef

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 06.08.2010 22:10
von HeinBloed
Robbe hat geschrieben:Guten Abend allerseits,
ich bin dabei eine Reise mit der Delphin Voyager zu buchen. Gibt es irgend welche Tipps, die ich beachten sollte; auch bei der Kabinenauswahl?
Vielen Dank im Voraus Detlef
Guten Abend,

wir waren ja zur Partynacht drauf...

DEFINITIV NICHT UNSERE KABINE, DIE WIR HATTEN...

Guck mal am besten im Blog:

http://heinbloed-minis.blogspot.com/201 ... er-in.html

Gruß
HeinBloed

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 07.08.2010 07:59
von Peter K
Hallo Detlef,

auch ich war (allein) auf der Partynacht der Delphin Voyager, allerdings bereits 2008. Ich hatte die 2-Bett Innenkabine 4077 zur Alleinbenutzung.

Während es viele Schiffe gibt, in denen man aus den Nachbarkabinen nichts hört und es einige Schiffe gibt, in denen man hört, dass in den benachbarten Kabinen gesprochen wird, verstand ich hier sogar jedes Wort, das nebenan geredet wurde, ohne dass dort besonders laut gesprochen werden musste. Auch ich empfand die Kabinen, obwohl für zwei ausgelegt, als ziemlich eng, was auch und vor allem für das Bad galt. Und ebenso erschien es mir schwierig, in dieser Kabine genügend Stauraum für eine längere Kreuzfahrt zu finden.

Auch wenn dies natürlich persönliche Empfindungen sind, sollte vor der Buchung einer Reise auf der Voyager auf jeden Fall die Größe der gewünschten Kabine genau gecheckt werden.

2008 war es auch ebenfalls so, dass beim langsamen Fahren (Ein- und Auslaufen) starke Vibrationen zu spüren waren, so dass sogar das Besteck beim Abendessen freiwillig und selbstständig seinen Weg vom Tisch weg auf den Boden suchte. Ich empfand diese Stunde (so lange dauerte es jeweils) als ziemlich unangenehm. Genauso unangenehm wie die Tatsache, dass damals in der zentralen Delphin-Bar die Trennlinie zwischen Raucher- und Nichtraucherbereich mitten durch die Bar verlief. So als ob der Qualm (ich bin Nichtraucher) auf der einen Seite verbleiben würde!

Gruß aus Gummersbach.

Peter Kunze

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 07.08.2010 10:22
von montelina
Hallo Detlef,GG

bin vor seit 2 Wochen zurück von meiner Island-Sptizbergen-Norwegen-Tour mit der Delphin Voyager. Wir hatten die Innenkabine 4079. Im Gegensatz zu Peter empfand ich diese nicht als zu klein. Mein Freund hatte vor der Reise Bedenken, dass er in einer Innenkabine Platzangst bekommt, aber er war begeistert. Es gibt dafür aber nicht soviel Stauraum. Für eine Person reicht es, für 2 Personen, noch dazu auf einer Fahrt, wo man auch dicke (warme) Klamotten braucht, wird es eng. Das Bad ist zwar klein, aber die Dusche war für meinen Begriff "sehr" gross. Da habe ich auf der MSC Poesia oder Magnifica viel kleinere erlebt. Die Kabinennachbarn kann man wirklich sehr deutlich hören. Reicht schon ein Gespräch in normaler Lautstärke.

Welche Tour willst du denn machen? Das größte Problem der Kabinen scheint nämlich die Klimaanlage zu sein, die zentral gesteuert wird. Bei unserer Tour wurde es ja draussen immer kälter, Spitzbergen lag dann bei 0 Grad. Im Gegenzug dazu wurde es bei uns in der Kabine immer tropischer. Die Leute mit den Aussen- bzw. Balkonkabine beschwerten sich darüber, dass es immer kälter wurde in den Kabinen. Teilweise wurden Heizlüfter aufgestellt.

Die Trennung in Raucher- und Nichtraucherbereich ist wirklich nicht gut gelöst. Am schlimmsten war es in der Delphinbar, aber auch in der Panoramabar war es teileise nicht besser.

Falls du noch Fragen hast, nur her damit.

Grüße

Gudrun

@ heinblöd: Bilder sind abegliefert ;-))) Danke von allen!

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 07.08.2010 15:03
von HeinBloed
montelina hat geschrieben:@ heinblöd: Bilder sind abegliefert ;-))) Danke von allen!
Herzlichen Dank dafür!!!

Gruß
HeinBloed

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 07.08.2010 21:32
von lauterbogen
Hallo Robbe,

wir waren in 2007 auf der DV "Rund um Großbritanien" in einer Kabine Kat.D zu dritt. Größe war ausreichend, Ausstattung
einfach, Betten sehr schmal(70cm breit), Klimaanlage nicht zu regulieren, offenbar nur teilrenoviert. Die Balkonkabinen sahen
gut aus. Das ganze Schiff ist nicht nur außen merkwürdig sondern auch innen verwinkelt und verbaut. An keiner Stelle ist ein freier Ausblick nach vorne gegeben, das Sonnendeck und die Panoramalounge sind nicht mit dem Fahrstuhl erreichbar, in der
an sich schönen Bar/Lounge wurde leider, insbesondere von Offizieren heftig geraucht, die bereits genannten Vibrationen
kann ich bestätigen. Service und Essen waren gut und seniorengerecht. Bei gleichem Preisniveau wie Amadea/Columbus
ist das Schiff eine Klasse schlechter.

Gruß
Christof

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 10.08.2010 16:19
von Robbe
Vielen Dank für die vielen Hinweise und Ratschläge, :wave:

Danke HeinBloed, die Bilder waren schon aufschlussreich :thumb: . Danke Gudrun und Peter :) , ich habe mich für die Reise von Hamburg nach Venedig entschieden. Ich habe die Kabine 4030. Vielleicht sind die Innenkabinen hinten so warm gewesen, weil im Norden die Maschinen auf Hochtouren laufen mussten? Im Mittelmeer im September hoffe ich dass ich die Außenkabine nicht heizen muss. Der Katalog ist wirklich wenig aussagekräftig hinsichtlich der Größe der Kabinen. Bei meiner Kategorie D sind laut den Bildern neben einem Stuhl mit Tisch auch noch ein Sofa wohl vorhanden. Ich gehe davon aus, dass die Kabinen größer als 14 m2 sind. Größen- und Grundrissangaben fehlen ebenso wie Bilder von der Nasszelle. Das macht mich immer etwas skeptisch. Danke auch für den Hinweis renoviert oder nicht, da werde ich mal nachhaken :confused: .

Ich überlege noch, ob ich die Rückreise von Venedig selbst organisiere anstatt das Angebot des Veranstalters zu nutzen. Hat jemand Erfahrungen mit den Verbindungen vom Hafen zum Flughafen Marco Polo?

Bild
Read and post cruise reviews

Bild
Read and post cruise reviews

___________________________________________________________________________________________________________________________________
Kong Harald (2000), A'Rosa Bella (2002,2005), A'Rosa Blu (2003), Bremen (2004), Delphin (2005), Alexander von Humboldt I (2006), Maxim Gorki (2007),
Alexander von Humboldt II (2008), Athena (2009), Frederic Chopin (2009), Bellissima (2010)

Re: Delphin Voyager

Verfasst: 10.08.2010 16:25
von cetraria
Robbe hat geschrieben: Ich überlege noch, ob ich die Rückreise von Venedig selbst organisiere anstatt das Angebot des Veranstalters zu nutzen. Hat jemand Erfahrungen mit den Verbindungen vom Hafen zum Flughafen Marco Polo?
Hallo,

schau mal auf www.atvo.it. Vom Piazzale Roma fährt der Bus zum Flughafen für ein paar Euros. Zum Piazzale Roma sind es zu Fuß ca. 15 Minuten, die sich mit schweren Koffer etwas anhängen können, aber zu schaffen sind.

LG
Sandra