Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin,
wir fahren vom 02. bis zum 06.12.10 mit der Arosa Aqua von Köln nach Straßburg und wieder zurück nach Köln. Dies wird unsere erste Flusskreuzfahrt und wir sind schon neugierig wie es uns wohl gefallen wird.
Ist noch jemand aus dem Forum mit an Bord?
wir fahren vom 02. bis zum 06.12.10 mit der Arosa Aqua von Köln nach Straßburg und wieder zurück nach Köln. Dies wird unsere erste Flusskreuzfahrt und wir sind schon neugierig wie es uns wohl gefallen wird.
Ist noch jemand aus dem Forum mit an Bord?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin,
und hier noch die Route:
02.12.10, Donnerstag: Köln (Abfahrt 17:00 Uhr)
03.12.10, Freitag: Mainz (09:00 bis 18:00 Uhr)
04.12.10, Samstag: Straßburg (12:00 bis 23:45 Uhr)
05.12.10, Sonntag: Worms (08:00 bis 16:00 Uhr)
06.12.10, Montag: Köln (Ankunft 06:00 Uhr)
und hier noch die Route:
02.12.10, Donnerstag: Köln (Abfahrt 17:00 Uhr)
03.12.10, Freitag: Mainz (09:00 bis 18:00 Uhr)
04.12.10, Samstag: Straßburg (12:00 bis 23:45 Uhr)
05.12.10, Sonntag: Worms (08:00 bis 16:00 Uhr)
06.12.10, Montag: Köln (Ankunft 06:00 Uhr)
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Birger,
wenigstens hat man die Route im Vergleich zu 2009 verbessert. Ansonsten drücke ich Euch die Daumen, daß das Schiff nicht mehr als grob halb voll ist.
wenigstens hat man die Route im Vergleich zu 2009 verbessert. Ansonsten drücke ich Euch die Daumen, daß das Schiff nicht mehr als grob halb voll ist.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin Raoul,
vielen Dank! Ich bin gespannt, es ist wie schon gesagt unsere erste Flusskreuzfahrt. Der Termin ist ja für eine Adventskreuzfahrt eher früh, vielleicht haben wir Glück.
vielen Dank! Ich bin gespannt, es ist wie schon gesagt unsere erste Flusskreuzfahrt. Der Termin ist ja für eine Adventskreuzfahrt eher früh, vielleicht haben wir Glück.
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Birger
ja früher man fährt je leerer sind die Weihnachtsmärkte haben wir festgestellt.
ja früher man fährt je leerer sind die Weihnachtsmärkte haben wir festgestellt.
- Patrick Wetter
- Captain
- Beiträge: 1341
- Registriert: 10.09.2007 06:37
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin allerseits,
ich bis zwei mal mit der A-ROSA AQUA gefahren, einmal nach Holland und einmal im Dezember bis Strasburg zu den Weihnachtsmärkten.
Bei der ersten Tour war das Schiff ausgebucht, bei der zweiten nur zu ca. 50%. Die volle Auslastung führte dazu, daß die Veranstaltungen in der Lounge in zwei Sitzungen durchgeführt wurden und während dem Abendessen es sogar Passagiere mit ihren Tellern in die Lounge verschlug, da im Café und Restaurantbereich zeitweise die Tische voll belegt waren. Wir sind dann erst recht spät essen gegangen und haben die Veranstaltung in der Lounge dann über die Flachbildschirme im Restaurant verfolgt. Aufgrund der Technik wurden Ton und Bild dorthin übertragen.
Das Konzept bei A-Rosa gefällt mir an sich gut, die Kabinen sind für ein Flussschiff ungewohnt geräumig und haben Hochseecharakter. Sie sind an die Aida-Kabinen angelehnt.
Auch die Buffet-Sache ist finde ich eine gute Sache, die Speisen waren durchweg sehr gut, die Auswahl ok, nur die Vegetarier kommen vielleicht etwas zu kurz, da für sie nur die Beilagen in Frage kommen.
Eine Katastrophe ist jedoch das Layout vom Schiff, nicht etwa die Qualität der Einrichtungen oder Möbel oder gar der Stil, aber vielmehr wie die Räumlichkeiten zusammengefügt sind (Lounge in der Mitte, der Luxus eines Seitengangs wobei es auf einem Flusschiff ja um jeden cm geht, der in meinen Augen zu klein geratene Buffetbereich oder der Wellnessbereich am Bug wo eigentlich ein Panoramasalon hingehört).
Schön war wiederum die Heckterrasse mit den Hitzestrahlern sodass man den Bereich auch bei kühlem Wetter angenehm nutzen kann.
Die Donau- oder Rhône-Schiffe sind diesbezüglich meiner Meinung nach besser.
Ansonsten ist A-Rosa ein durchaus gelungenes Flussreisenprodukt, daß sich von anderen abhebt und mir durchaus gut gefällt.
ich bis zwei mal mit der A-ROSA AQUA gefahren, einmal nach Holland und einmal im Dezember bis Strasburg zu den Weihnachtsmärkten.
Bei der ersten Tour war das Schiff ausgebucht, bei der zweiten nur zu ca. 50%. Die volle Auslastung führte dazu, daß die Veranstaltungen in der Lounge in zwei Sitzungen durchgeführt wurden und während dem Abendessen es sogar Passagiere mit ihren Tellern in die Lounge verschlug, da im Café und Restaurantbereich zeitweise die Tische voll belegt waren. Wir sind dann erst recht spät essen gegangen und haben die Veranstaltung in der Lounge dann über die Flachbildschirme im Restaurant verfolgt. Aufgrund der Technik wurden Ton und Bild dorthin übertragen.
Das Konzept bei A-Rosa gefällt mir an sich gut, die Kabinen sind für ein Flussschiff ungewohnt geräumig und haben Hochseecharakter. Sie sind an die Aida-Kabinen angelehnt.
Auch die Buffet-Sache ist finde ich eine gute Sache, die Speisen waren durchweg sehr gut, die Auswahl ok, nur die Vegetarier kommen vielleicht etwas zu kurz, da für sie nur die Beilagen in Frage kommen.
Eine Katastrophe ist jedoch das Layout vom Schiff, nicht etwa die Qualität der Einrichtungen oder Möbel oder gar der Stil, aber vielmehr wie die Räumlichkeiten zusammengefügt sind (Lounge in der Mitte, der Luxus eines Seitengangs wobei es auf einem Flusschiff ja um jeden cm geht, der in meinen Augen zu klein geratene Buffetbereich oder der Wellnessbereich am Bug wo eigentlich ein Panoramasalon hingehört).
Schön war wiederum die Heckterrasse mit den Hitzestrahlern sodass man den Bereich auch bei kühlem Wetter angenehm nutzen kann.
Die Donau- oder Rhône-Schiffe sind diesbezüglich meiner Meinung nach besser.
Ansonsten ist A-Rosa ein durchaus gelungenes Flussreisenprodukt, daß sich von anderen abhebt und mir durchaus gut gefällt.
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Patrick,
das kann ich alles so unterschreiben.
das kann ich alles so unterschreiben.

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Danke Patrick,
ich habe auch schon gehört, dass die Aqua nicht gerade das typische Layout eines Flusskreuzfahrtschiffs hat und dass die "älteren" Arosa-Einheiten schöner sind. Ich hoffe, dass das Schiff nicht voll wird, dann kann man ja wohl recht gut mit dem Schiff klar kommen. Wenn es uns gefällt, können wir uns ja gerne später mal mit einem Donau- oder Rhône-Schiff steigern.
Ist der Whirlpool am Bug auch im Winter in Betrieb? Und kommt man da auch hin, ohne dass man durch den Sportbereich muss? Gibt es dafür Betriebszeiten, oder kann man sich rund um die Uhr durchblubbern lassen? Ach ja: Werden auf diesen recht kurzen Fahrten auch diese Weinwirtschaft-Aktionen durchgeführt? Das soll ja sehr nett sein....
ich habe auch schon gehört, dass die Aqua nicht gerade das typische Layout eines Flusskreuzfahrtschiffs hat und dass die "älteren" Arosa-Einheiten schöner sind. Ich hoffe, dass das Schiff nicht voll wird, dann kann man ja wohl recht gut mit dem Schiff klar kommen. Wenn es uns gefällt, können wir uns ja gerne später mal mit einem Donau- oder Rhône-Schiff steigern.
Ist der Whirlpool am Bug auch im Winter in Betrieb? Und kommt man da auch hin, ohne dass man durch den Sportbereich muss? Gibt es dafür Betriebszeiten, oder kann man sich rund um die Uhr durchblubbern lassen? Ach ja: Werden auf diesen recht kurzen Fahrten auch diese Weinwirtschaft-Aktionen durchgeführt? Das soll ja sehr nett sein....
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Birger,Birger hat geschrieben:Ist der Whirlpool am Bug auch im Winter in Betrieb?
auf der Fahrt kurz vor Weihnachten lagen die Außentemperaturen zeitweise bei -15 bis -20°C. Der Außenwhirlpool war dennoch in Betrieb (und wurde sogar benutzt).
Man muß durch den Spabereich, anders geht es leider nicht.Und kommt man da auch hin, ohne dass man durch den Sportbereich muss?
Der Spabereich war auf unserer Reise in der Regel von 08.00 - 20.00 Uhr geöffnet.Gibt es dafür Betriebszeiten, oder kann man sich rund um die Uhr durchblubbern lassen?
Ja, die Weinwirtschaft wurde im letzten Jahr auf den Adventsreisen durchgeführt. Ich fand das ganze aber angesichts des Preises von € 35,- p.P. (Stand: Dezember 2009) nicht wirklich lohnenswert. Das Essen war im Grunde das gleiche, was es an diesem Abend auch im Büfettrestaurant gab, nur daß es serviert wurde (und man nicht auswählen konnte). Dafür fand ich den Aufpreis auch bei inkludiertem Wein ziemlich hoch.Ach ja: Werden auf diesen recht kurzen Fahrten auch diese Weinwirtschaft-Aktionen durchgeführt? Das soll ja sehr nett sein....
- Daniel
- 3rd Officer
- Beiträge: 1628
- Registriert: 13.11.2007 13:20
- Wohnort: Rengschbuarg, Oberpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Die "A'Rosa Aqua" ist heute in Regensburg angekommen. Der einzige Anlauf 2010 dauert von heute, Freitag, 09.00 Uhr bis Sonntag, 13.00 Uhr.
Hab eben kurz reingesehn, aber da um 18.00 Uhr der Farewell-Cocktail angesetzt war, hatte Frau Prinz natürlich keine Zeit.
Der erste Blick, ich bin vom Ausflugsschalter zur Weinwirtschaft und zurück, ist eng!!!
In der Lounge war noch WM-Stimmung (20 Mann). Auf dem Sonnendeck bruzelt man noch vor sich hin.
Leider liegt auf der Aussenseite die River Empress, sodass heute noch keine Fotos gemacht werden konnten.
Hab eben kurz reingesehn, aber da um 18.00 Uhr der Farewell-Cocktail angesetzt war, hatte Frau Prinz natürlich keine Zeit.
Der erste Blick, ich bin vom Ausflugsschalter zur Weinwirtschaft und zurück, ist eng!!!
In der Lounge war noch WM-Stimmung (20 Mann). Auf dem Sonnendeck bruzelt man noch vor sich hin.
Leider liegt auf der Aussenseite die River Empress, sodass heute noch keine Fotos gemacht werden konnten.
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Danke Raoul, diese Variante habe ich noch so gar nicht gehört. Ich denke für dann insgesamt 70€ bekomme ich den Wein für die gesamte Reise, da meine Frau eh keinen Wein trinkt. Dass das Essen praktisch das gleiche ist wie im Buffet-Bereich finde ich schon einen ziemlichen Hammer....Raoul Fiebig hat geschrieben: Ja, die Weinwirtschaft wurde im letzten Jahr auf den Adventsreisen durchgeführt. Ich fand das ganze aber angesichts des Preises von € 35,- p.P. (Stand: Dezember 2009) nicht wirklich lohnenswert. Das Essen war im Grunde das gleiche, was es an diesem Abend auch im Büfettrestaurant gab, nur daß es serviert wurde (und man nicht auswählen konnte). Dafür fand ich den Aufpreis auch bei inkludiertem Wein ziemlich hoch.
@Daniel:
Danke für Deine Eindrücke. Wir machen uns auf beengte Verhältnisse gefasst.... *Luftanhalten*
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin Birger,
um mal kurz auf den Ausgangspunkt dieser interessanten Diskussion zurückzukommen:
Zu dem folgenden Punkt haben wir eine gänzlich andere Erfahrung gemacht - allerdings bereits Ende 2007 auf der Donau. Da ist zwischenzeitlich natürlich viel Wasser die beiden großen Flüsse runtergelaufen:
Lassen wir uns überraschen.
Viele Grüße
Andreas
um mal kurz auf den Ausgangspunkt dieser interessanten Diskussion zurückzukommen:
Ja.Birger hat geschrieben:Ist noch jemand aus dem Forum mit an Bord?

Zu dem folgenden Punkt haben wir eine gänzlich andere Erfahrung gemacht - allerdings bereits Ende 2007 auf der Donau. Da ist zwischenzeitlich natürlich viel Wasser die beiden großen Flüsse runtergelaufen:
Raoul, bei uns wurde damals ein Menü serviert, dass man in Bezug auf Auswahl und Geschmack ohne Einschränkungen als exquisit bezeichnen durfte. Wir bekamen Gänseleberpastete, Entenbrüstchen auf Linsensalat, Cappuccino-Gemüsesüppchen, Rinderfilet und Lebkuchenparfait. Alles meilenweit oberhalb vom (bekanntermaßen sehr guten) A-ROSA-Buffet angesiedelt. Habe an Bord noch nie besser gegessen - vielleicht ein einziges Mal gleich gut (im "Normandie"-Restaurant der "Celebrity Summit"). Die guten Weine und die gepflegte Atmosphäre waren nur noch das i-Tüpfelchen. Das vorgesehene Menü hing am Tag der Einschiffung bereits aus und erleichterte somit die Entscheidung. Es war den Aufpreis wert. Wäre sehr bedauerlich, wenn sich das auf dem Rhein geändert hätte.Raoul Fiebig hat geschrieben:Ja, die Weinwirtschaft wurde im letzten Jahr auf den Adventsreisen durchgeführt. Ich fand das ganze aber angesichts des Preises von € 35,- p.P. (Stand: Dezember 2009) nicht wirklich lohnenswert. Das Essen war im Grunde das gleiche, was es an diesem Abend auch im Büfettrestaurant gab, nur daß es serviert wurde (und man nicht auswählen konnte). Dafür fand ich den Aufpreis auch bei inkludiertem Wein ziemlich hoch.Ach ja: Werden auf diesen recht kurzen Fahrten auch diese Weinwirtschaft-Aktionen durchgeführt? Das soll ja sehr nett sein....
Lassen wir uns überraschen.
Viele Grüße
Andreas
- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Andreas,
am 22.12.2009 auf dem Rhein war es definitiv so, wie ich es beschrieben habe. Ich hätte mich geärgert, dafür EUR 35,- p.P. extra bezahlt zu haben. Ich habe die Weinwirtschaft zwar für diesen Abend nicht gebucht (dank Patricks "Vorwarnung"), konnte aber erstens vorab einen Blick in die Speisekarte werfen und habe mich zweitens beim Abendessen so ins Büfettrestaurant gesetzt, daß ich verfolgen konnte, was dort serviert wird.
Ein "gepflegte" Atmosphäre bietet die Weinwirtschaft auf der "A-Rosa Aqua" meiner Meinung nach auch nicht wirklich, da pausenlos die Raucher hindurch liefen, die auf dem achteren Aussichtsdeck "eine qualmen wollten" - und das auch, während dort das Essen serviert wurde.
am 22.12.2009 auf dem Rhein war es definitiv so, wie ich es beschrieben habe. Ich hätte mich geärgert, dafür EUR 35,- p.P. extra bezahlt zu haben. Ich habe die Weinwirtschaft zwar für diesen Abend nicht gebucht (dank Patricks "Vorwarnung"), konnte aber erstens vorab einen Blick in die Speisekarte werfen und habe mich zweitens beim Abendessen so ins Büfettrestaurant gesetzt, daß ich verfolgen konnte, was dort serviert wird.
Ein "gepflegte" Atmosphäre bietet die Weinwirtschaft auf der "A-Rosa Aqua" meiner Meinung nach auch nicht wirklich, da pausenlos die Raucher hindurch liefen, die auf dem achteren Aussichtsdeck "eine qualmen wollten" - und das auch, während dort das Essen serviert wurde.
- CrownPrince
- 3rd Officer
- Beiträge: 1181
- Registriert: 05.11.2007 13:36
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Raoul,
das ist wirklich ein Jammer, wenn das jetzt der Standard auf dem Rhein sein sollte. Ich habe gehofft, die misslungene Schiffsarchitektur wäre die einzige große Einbuße des A-ROSA-Rheinprodukts gegenüber Donau und Rhône.
Noch schlimmer, wenn dies nun für die ganze Flotte gelten sollte, das wäre ein kleines Drama für mich persönlich.
Auf der Osterreise mit der A-ROSA LUNA auf der Rhône (5 Tage) fand übrigens gar keine Weinwirtschaft statt. Die Begründung war, dass dieses Angebot auf den Kurzreisen von den Passagieren (in der Tat eine ganz spezielle Klientel...) nicht gut angenommen werde. Ich fand das zwar sehr schade, aber die Köstlichkeiten am Osterbuffet machten das wieder wett.
Viele Grüße
Andreas
das ist wirklich ein Jammer, wenn das jetzt der Standard auf dem Rhein sein sollte. Ich habe gehofft, die misslungene Schiffsarchitektur wäre die einzige große Einbuße des A-ROSA-Rheinprodukts gegenüber Donau und Rhône.
Noch schlimmer, wenn dies nun für die ganze Flotte gelten sollte, das wäre ein kleines Drama für mich persönlich.

Auf der Osterreise mit der A-ROSA LUNA auf der Rhône (5 Tage) fand übrigens gar keine Weinwirtschaft statt. Die Begründung war, dass dieses Angebot auf den Kurzreisen von den Passagieren (in der Tat eine ganz spezielle Klientel...) nicht gut angenommen werde. Ich fand das zwar sehr schade, aber die Köstlichkeiten am Osterbuffet machten das wieder wett.
Viele Grüße
Andreas
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin!
@Andreas: Schön, dass Du dabei bist
!
Nach den unterschiedlichen Schilderungen, werde ich wohl erst mal an Bord ein Blick in die Karte werfen und dann entscheiden. Hoffentlich ist dann noch Platz für uns, wenn wir uns denn doch für die Weinwirtschaft entscheiden sollten. Leider sind Raouls Eindrücke aktueller als Andreas. Deswegen befürchte ich, dass es eher so abläuft, wie Raoul geschildert hat.
Raoul schrieb:
.
@Andreas: Schön, dass Du dabei bist

Nach den unterschiedlichen Schilderungen, werde ich wohl erst mal an Bord ein Blick in die Karte werfen und dann entscheiden. Hoffentlich ist dann noch Platz für uns, wenn wir uns denn doch für die Weinwirtschaft entscheiden sollten. Leider sind Raouls Eindrücke aktueller als Andreas. Deswegen befürchte ich, dass es eher so abläuft, wie Raoul geschildert hat.
Raoul schrieb:
Da fällt mir gar nicht mehr zu ein. Das würde selbst eine bessere Karte kaum noch rausreissen könnenEin "gepflegte" Atmosphäre bietet die Weinwirtschaft auf der "A-Rosa Aqua" meiner Meinung nach auch nicht wirklich, da pausenlos die Raucher hindurch liefen, die auf dem achteren Aussichtsdeck "eine qualmen wollten" - und das auch, während dort das Essen serviert wurde.

- Basilisk
- 4th Officer
- Beiträge: 364
- Registriert: 07.12.2007 11:24
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Moin!
Auf der "Arosa Riva" wurde auf der 4-Nächte Donautour Ende März an einem Abend auch ein Weinwirtschaftsabend angeboten. Das Menü hörte sich schon gut an und war sicherlich das Geld wert.
Da sich nur 8 Personen angemeldet haben, wurde der grosse Tisch durch Kapitän und Kreuzfahrtdirektor aufgefüllt. Und es stand reichlich Wein dort...
So gesehen ein günstiger Weg, mal am "Captain's Table" zu sitzen. Vielleicht eine Marketing-Idee für die Reedereien? Die Notausgangplätze im Flieger kann man ja mittlerweile auch gegen Zuzahlung buchen, warum nicht den Platz am Captain's Table?
Grüsse aus Lübeck
Marco
PS: ach ja, ich bin ja auch auf der "Aqua" dabei
Auf der "Arosa Riva" wurde auf der 4-Nächte Donautour Ende März an einem Abend auch ein Weinwirtschaftsabend angeboten. Das Menü hörte sich schon gut an und war sicherlich das Geld wert.
Da sich nur 8 Personen angemeldet haben, wurde der grosse Tisch durch Kapitän und Kreuzfahrtdirektor aufgefüllt. Und es stand reichlich Wein dort...
So gesehen ein günstiger Weg, mal am "Captain's Table" zu sitzen. Vielleicht eine Marketing-Idee für die Reedereien? Die Notausgangplätze im Flieger kann man ja mittlerweile auch gegen Zuzahlung buchen, warum nicht den Platz am Captain's Table?

Grüsse aus Lübeck
Marco
PS: ach ja, ich bin ja auch auf der "Aqua" dabei

- Raoul Fiebig
- Captain
- Beiträge: 30997
- Registriert: 07.09.2007 15:52
- Wohnort: Paderborn/Ludwigsfelde
- Kontaktdaten:
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
@Marco: Wir haben auf der "A-Rosa Aqua" mehrfach mit dem Kapitän zusammen gefrühstückt. Wir waren meist recht früh auf den Beinen und er hatte sich am ersten Morgen zu uns gesellt, was sich dann noch ein, zwei mal wiederholte. War immer sehr nett und der Kapitän noch ein richtiger - ja wie nennt man es - Flußbär?
@Birger: Das Problem, daß ständig Raucher durch die Weinwirtschaft rennen, dürfte insbesondere bei den Reisen in der kalten Jahreszeit ein Dauerbrenner sein. Auf unserer Reise war wegen "geschlossener Schneedecke" und Glatteis das Sonnendeck die längste Zeit der Reise voll gesperrt, so daß man ohnehin nur die kleine geschützte Terrasse hinter der Weinwirtschaft nutzen konnte. Aber dank der dortigen Wärmestrahler und der windgeschützten Position hätten sich wohl auch bei geöffnetem Sonnendeck die meisten Raucher dort aufgehalten, weil man sich dort bei einem kurzen Aufenthalt nicht extra eine warme Jacke anziehen mußte. Die "rauchende Fraktion" steht dann draußen vor den der Fenstern der Weinwirtschaft und bildet sozusagen die Kulisse für's Abendessen. Wer's mag...

@Birger: Das Problem, daß ständig Raucher durch die Weinwirtschaft rennen, dürfte insbesondere bei den Reisen in der kalten Jahreszeit ein Dauerbrenner sein. Auf unserer Reise war wegen "geschlossener Schneedecke" und Glatteis das Sonnendeck die längste Zeit der Reise voll gesperrt, so daß man ohnehin nur die kleine geschützte Terrasse hinter der Weinwirtschaft nutzen konnte. Aber dank der dortigen Wärmestrahler und der windgeschützten Position hätten sich wohl auch bei geöffnetem Sonnendeck die meisten Raucher dort aufgehalten, weil man sich dort bei einem kurzen Aufenthalt nicht extra eine warme Jacke anziehen mußte. Die "rauchende Fraktion" steht dann draußen vor den der Fenstern der Weinwirtschaft und bildet sozusagen die Kulisse für's Abendessen. Wer's mag...

-
- 3rd Officer
- Beiträge: 680
- Registriert: 07.11.2007 14:12
- Wohnort: Schleswig
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Guten Abend!
Ich habe mal eine ganz andere Frage, die Forumssuche hat nichts befriedigendes ausgeworfen: Wo kann man denn gut und günstig für die Dauer der Cruise in Anlegernähe sein Auto abstellen und was kann ich da für Kosten einplanen?
Ich habe mal eine ganz andere Frage, die Forumssuche hat nichts befriedigendes ausgeworfen: Wo kann man denn gut und günstig für die Dauer der Cruise in Anlegernähe sein Auto abstellen und was kann ich da für Kosten einplanen?
-
- 3rd Officer
- Beiträge: 1918
- Registriert: 02.02.2009 09:12
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Birger,Birger hat geschrieben:Guten Abend!
Ich habe mal eine ganz andere Frage, die Forumssuche hat nichts befriedigendes ausgeworfen: Wo kann man denn gut und günstig für die Dauer der Cruise in Anlegernähe sein Auto abstellen und was kann ich da für Kosten einplanen?
ich weiß ja nicht, was dir dein Auto wert ist und, ob du es in eines der Parkhaueser stellen moechtest?
Mir fiele sonst nur ein, mit dem Auto zur Trambahnhaltestelle "Frankfurter Strasse" der Linie 1 zu fahren, in deren Umgebung es einen Sandparkplatz gibt, um danach mit der Bahn zum Heumarkt zu fahren.
Etwas umstaendlich, aber machbar.
Gruß aus Koeln
Peter
- kajomare
- 4th Officer
- Beiträge: 343
- Registriert: 12.01.2008 14:10
- Wohnort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Re: Roll Call: Arosa Aqua 02. bis 06.12.10
Hallo Birger und Peter,
fahren die Schiffe von A-Rosa nicht im Deutzer Hafen ab? Meine mal so etwas gelesen zu haben. Auf der Deutzer (also der rechten Rheinseite) ist die Situation sicher nicht ganz so dramatisch wie unterhalb des Doms und der Altstadt (also auf der linken Rheinseite), wo das eigentliche 'Kreuzfahrtterminal' ist.
Aber ob ich mein Auto in Köln auf einem Sandplatz mehrere Tage stehenlassen würde? Ich weiß nicht.
Falls Ihr wirklich in ablegt, dann gibt es da das Messegelände, da gibt es sicher Parkplätze.
Auch im Bereich der Lanxess-Arena (Köln-Arena) gibt es auf der Deutzer Seite Parkplätze.
In der Innenstadt gibt es sehr viele Parkhäuser, die teuer sind.
http://www.stadt-koeln.de/4/verkehr/parken/00284/
Obiger Link stammt von der Stadt Köln und beleuchtet die Parkplatzsituation.
Man sollte Bedenken, dass es die Zeit der Weihnachtsmärkte ist und dies zu einer weiteren Belastung der Parkplatzsituation führt.
Birger, weißt Du denn genau, wo Euer Schiff startet?
Bin gerne bereit, da weiteres auszuloten, da ich ja nicht so weit von Köln entfernt wohne.
Meine Email-Adresse kennst Du.
fahren die Schiffe von A-Rosa nicht im Deutzer Hafen ab? Meine mal so etwas gelesen zu haben. Auf der Deutzer (also der rechten Rheinseite) ist die Situation sicher nicht ganz so dramatisch wie unterhalb des Doms und der Altstadt (also auf der linken Rheinseite), wo das eigentliche 'Kreuzfahrtterminal' ist.
Aber ob ich mein Auto in Köln auf einem Sandplatz mehrere Tage stehenlassen würde? Ich weiß nicht.
Falls Ihr wirklich in ablegt, dann gibt es da das Messegelände, da gibt es sicher Parkplätze.
Auch im Bereich der Lanxess-Arena (Köln-Arena) gibt es auf der Deutzer Seite Parkplätze.
In der Innenstadt gibt es sehr viele Parkhäuser, die teuer sind.
http://www.stadt-koeln.de/4/verkehr/parken/00284/
Obiger Link stammt von der Stadt Köln und beleuchtet die Parkplatzsituation.
Man sollte Bedenken, dass es die Zeit der Weihnachtsmärkte ist und dies zu einer weiteren Belastung der Parkplatzsituation führt.
Birger, weißt Du denn genau, wo Euer Schiff startet?
Bin gerne bereit, da weiteres auszuloten, da ich ja nicht so weit von Köln entfernt wohne.
Meine Email-Adresse kennst Du.