Seite 1 von 1
Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 08:36
von Patrick Wetter
Moin allerseits,
eine Frage an die Donau-Spezialisten: Wie sieht es momentan mit den Pegelständen aus? Dieser liegt in Passau momentan bei 850 cm. Gibt es bereits Beeinträchtigungen im Schiffsverkehr?
Ich habe Gäste, die am Sonntag mit der A-ROSA MIA auf Fahrt gehen sollen und keiner weiß genau was Sache ist und ob überhaupt gefahren werden kann.
Danke schon mal für alle brauchbaren Hinweise.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 10:26
von regensburger
Hallo Patrick,
habe gerade telefonisch (Schleuse Regensburg Dultplatz, Tel 0941 85458) erfahren, dass die Schiffe bis Regensburg fahren können; ab Straubing, Passau ist der Schiffsverkehr eingestellt.
Hier kannst du Näheres nachlesen:
http://www.elwis.de/mvc/main_notemplate ... =1069/2010
Gruß
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 10:37
von Patrick Wetter
Vielen Dank für die Auskunft!
Ich sehe, daß die Pegelstände momentan wieder fallen, bin mal gespannt ob die am Sonntag wieder fahren können.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 12:57
von regensburger
Hier gibt es eine Karte mit den Pegelständen der Donau und weiterer Flüsse in Süddeutschland
http://www.hnd.bayern.de/
Gruß Regensburger
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 15:48
von Daniel
Hallo zusammen!
Webcam zur Liegestelle A5 in Passau (Altstadt, Rathausplatz):
http://webcams.passau.de/cam-rathaus-huge-aktuell.jpg
In Passau fallen die Pegel rasant, dass stimmt. Auch werden die Liegestellen in der Altstadt schon wieder trocken sein.
Aber vor allem die großen Schiffe (3-Decker) werden zum einen nicht zu den Altstadtliegestellen kommen, da sie zu hoch für die Hängebrücke sind,
zum anderen sollte die Schleusenbrücke Jochenstein ein Nadelöhr darstellen. In Österreich ist auch Hochwasser, was da an Sperren ist, muss ich erstmal nachschaun. Einige Schiffe werden sicher irgendwo in der Wachau bzw. in Linz festhängen. Speziell die Nicko-Tours-Welle, die donnerstags in Passau hätte sein sollen...
Ob die Schiffe ankommen, musst du bei A'Rosa nachfragen.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 18:16
von Patrick Wetter
Moin,
A-Rosa hat nun mitgeteilt, daß die Schiffe in Budapest liegen und die Gäste am Sonntag mit Bussen von Passau nach Budapest gefahren werden.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 04.06.2010 18:44
von Daniel
Hmm, das hab ich mir schon gedacht...
Und hier sieht man auch die Entwicklung der Pegel in Ungarn (u.a.) sowie der Zubringerflüsse.
http://www.hydroinfo.hu/Html/hidinfo/hi ... _duna.html
Auf der slowakischen und ungarischen Donau steigen die Pegel und erreichen die ersten Meldestufen.
Die Zubringer sind auch schon sehr hoch, egal ob Ipoly oder Rába.
Und oberhalb Regenburg steigen die Pegel auch noch. Höchste Meldestufe beim Kloster Weltenburg und in Kelheim.
Ich würde mal befürchten, dass es länger dauern wird, bis die ganzen Wellen unten sind.
Auch die Wildwasser-Kanu-EM in Cunovo (Schleuse Gabcikovo, unterhalb Bratislava) leidet schon.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 08.06.2010 16:08
von Daniel
Die Donau unterhalb Bratislava scheint immernoch mit der Welle zu kämpfen. Gibt es weitere Infos zu abgesagten Abfahrten ab Passau???
In Budapest wartet man auf ein Rekord-Hochwasser!
http://www.pesterlloyd.net/2010_23/22ho ... sser3.html
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.06.2010 06:47
von bussel
Hat jemand eine Ahnung wie lange diese Hochwasser erfahrungsgemäß dauern? Wir wollten am 07.07.2010 ab Passau abfahren (Geburtstagsreise) und freuen uns schon seit über einem Jahr auf diese Tour.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.06.2010 08:02
von fneumeier
Elke,
Hochwasser auf der Donau kommt und geht recht schnell, wenn kein Nachschub kommt, sprich es nicht mehr regnet. Die bayerische Donau ist inzwischen unter die Meldestufe 1 abgesunken. Probleme gibt es noch donauabwärts. Für den Juli sehe ich kein Problem, außer der Dauerregen kommt wieder.
Ansonsten gilt: Eine langfristige Vorhersage der Pegelstände ist ungefähr genauso genau wie ein langfristiger Wetterbericht! Anno 2005 ging es bei uns auf der MS MOZART fast stündlich hin und her. Einmal hieß es, die Vorhersage sei so, dass wir unter der Brücke durchkommen. Dann wieder nein.
Gruß
Carmen
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 10.06.2010 06:42
von bussel
Hallo Carmen
Danke, das macht doch etwas Mut. Hauptsache die Reise geht erst einmal los und wir sind auf dem Schiff. Alles andere wird sich dann ergeben.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 11.06.2010 18:59
von Daniel
In Budapest ist der Pegel auch schon wieder 150cm unter dem Höchststand, Tendenz weiter stark fallend. Sodass bald wieder alle Schiff im Fahrplan sein werden.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.08.2010 08:35
von fneumeier
Das aktuelle Hochwasser auf der Donau hat mal wieder Folgen. Die Avalon Imagery schaffte es in die
Presse, weil sie in Deggendorf strandete.
Außerdem wird mehrfach von zwei Fahrgastschiffen
berichtet, die am Samstag bei Passau-Lindau kollidiert sind mit einem Schaden von EUR 50.000,--. Namen werden nicht genannt.
Gruß
Carmen
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.08.2010 14:45
von Daniel
Die Pegelstände sind für die Kabinenschiffe mit 2 1/2 oder 3 Decks uninteressant. Die Schifffahrt wird in Passau z.B. Bei 780cm eingestellt.
Die Twin Cruiser (Avalon Imagery, Premicon Queen, usw.), z.B., brauchen 630cm um die Luitpoldbrücke zu passieren.
Mit umgelegter Reeling reicht ein Pegel von ca. 670cm.
Für die Eisenbahnbrücke in Deggendorf, die Gott sei Dank, in ein bis zwei Jahren weggerissen wird, reicht schon ein viel geringerer Wasserstand um die
Kabinenschiffe zu stoppen!
Das die Imagery sich in Deggendorf retten lassen musst, hab ich mir schon gedacht, sie war die letzte (und größte),
die am Freitag Passau Richtung Regensburg verlassen hat.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.08.2010 16:33
von Daniel
fneumeier hat geschrieben:Das aktuelle Hochwasser auf der Donau hat mal wieder Folgen. Die Avalon Imagery schaffte es in die
Presse, weil sie in Deggendorf strandete.
Außerdem wird mehrfach von zwei Fahrgastschiffen
berichtet, die am Samstag bei Passau-Lindau kollidiert sind mit einem Schaden von EUR 50.000,--. Namen werden nicht genannt.
Gruß
Carmen
Hier gibts erste Bilder der Havarie in Passau:
http://www.binnenschifferforum.de/forum ... ht=havarie
Scenic Ruby wurde von der Rossini (ex. Donauprinzessin) leicht berührt.
Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.08.2010 16:42
von Gerd Ramm
Es wurden aber zwei Kabinen eingedrückt, der Sachschaden beträgt rund 50 000 Euro.
Daniel Du könntest Hanseat sein,"leicht berührt" diese Untertreibung

Re: Donau-Pegelstände am 04.06.2010
Verfasst: 09.08.2010 16:51
von Daniel
shiplover2002 hat geschrieben:Es wurden aber zwei Kabinen eingedrückt, der Sachschaden beträgt rund 50 000 Euro.
Daniel Du könntest Hanseat sein,"leicht berührt" diese Untertreibung

Ich bin nur sehr erleichtert, dass die "PQ" am Sonntag schon in LINZ fotografiert wurde! Ohne Schramme!
