Seite 1 von 1

Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 02.05.2010 22:52
von Rhein
Hallo,

vor ein paar Tagen erreichte mich eine e-Mail von Costa über einen "Super-Summer-Sale" mit Terminen bis November 2010. Da ich für Oktober / November 2010 meine nächste KF ins Auge gefasst habe, war ich sehr erfreut über diese Angebote. In Frage kämen Fahrten mit Victoria / Serena oder evtl. Pacifica. Als ich dann aber auf der Costa-Website nachgeschaut habe, fühlte ich mich an den Schlager "Freu Dich bloß nicht so früh..........." erinnert. Bei einigen Fahrten waren bereits mehr als 50% der Kategorien ausgebucht oder nicht buchbar und die Preise waren erheblich teurer als im Prospekt.

Hat Costa seine Website nicht aktualisiert? Oder will man nur die Leute ins Reisebüro bzw. auf die Website locken? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :confused: :confused: :confused:

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 02.05.2010 23:32
von Christoph H
Den gleichen Eindruck hatte ich auch schon oft. Im letzten "C"magazine - Zeitschrift des CostaClubs - war als großes Special die Weltreise der Costa Deliziosa vorgestellt. Bei einem Blick auf die homepage von Costa sind für die Weltreise schon fast alle Kabinen ausgebucht (bzw. deren Kontingente wieder nicht in Deutschland buchbar, so wie es mir auch schon ergangen ist). :rolleyes:

Gruß
Christoph

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 06:09
von kasi1979
Es kann durchaus sein, daß Costa Angebote rausgeschickt hat,
die man nur telefonisch bei Costa buchen kann.

So erlebt haben es meine Eltern.
Das bevorzugte Reisebüro kannte die per Flyer angekündigte Aktion nicht, die Costa-Hotline auch nicht.
Erst ein Scan des Dokumentes half, daß Costa dann doch wusste worum es ging.
Wiedermal ein Lob für unser Reisebüro.

Also, wenn was dabei ist, was dich interessiert, einfach mal anrufen und auf die Mail verweisen, manchmal hilft das.
Das alles ausgebucht ist, kann nat. immer sein.

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 13:19
von Elysion
Leider macht Costa das nach meiner Erfahrung gerne mal in ihrer Werbung, dass mehrere Termine zusammengefasst werden, und der günstigste "Ab-Preis", den es von vornherein nur auf einer der Abfahrten gibt, gross herausgestellt wird. Diese Kategorie ist dann oft schon längst ausgebucht. Ob man so wirklich zufriedene Kunden gewinnt...? :confused:

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 13:49
von Patrick Wetter
Moin allerseits,

wir haben letzten Mittwoch zusammen mit Costa für den luxemburger Markt ebenfalls ein Special rausgebracht für ettliche der 8-Tages-Fahrten im Sommer im Mittelmeer mit unterschiedlichen Schiffen.
Allerdings werden bei uns gar keine Preise oder Kategorien angegeben, sondern lediglich daruf hingewiesen, daß man je nach Abfahrtsdatum zwischen 150 und 300 Euro sparen kann. Die Preise haben wir/Costa bewußt nicht publiziert, da sie ja aufgrund des Prima- Price-Systems (in Deutschland Bonus-Preis genannt glaube ich) täglich ändern können.
Die Ermässigung wird dann auf den tagesaktuellen Tarif, welcher durchaus noch der Prima-Price sein kann, angerechnet.

Bei dem System mit tagesaktuellen Preisen ist es ohnehin nicht einfach, ürberhaupt mit Specials oder Angeboten rauszukommen, da letztendlich keiner richtig nachvollziehen kann, wie der Basistarif überhaupt zustande kommt.

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 21:44
von Rhein
Hallo,

mich ärgert ja weniger, daß etliche kategorien ausgebucht / nicht buchbar sind, damit muß man einfach rechnen. Vielmehr ärgert, daß man eine Mail mit Angeboten bekommt, auf die Homepage geht und dort Preise genannt werden, die gerne mal 50% höher sind. Wenn ein Supermarkt am Regal einen Preis nennt und an der Kasse ein anderer abgerechnet wird, protestiert man ja auch. Macht ein Markt in meiner Nachbarschaft auch gerne. Bei Angeboten, die seit Montag gelten heißt es dann lapidar "Es ist so schwer die Kasse umzuprogrammieren". :mad: :mad: :mad: Dann sollte man vielleicht die Preise nicht ändern ! Mich sieht man da jedenfalls nie mehr nachdem ich bereits 6 Mal schon hätte zuviel bezahlen müssen und jedes Mal erst mehrfach nachhaken mußte! :nono: :nono: Ist doch beschämend, daß man erst übers Reisebüro Druck machen muß, um ein Angebot zu nutzen, das einem das UNTERNEHMEN gemacht hat!!!!!!!!! Auch wenn mein Reisebüro ohnehin IMMER telefonisch bei der jeweiligen Reederei nachhakt und auch auf sofortige schriftliche Bestätigung besteht. Ich bin eigentlich kein Schnäppchenjäger, aber wenn man ein Angebot macht, muß man sich auch daran halten. Das ist nicht nur rechtlich so geregelt, sondern ist auch schlichtweg eine Frage des Vertrauens. Ich hasse kaum etwas mehr als Unehrlichkeit. ;)

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 22:04
von michael_42de
Hallo ...
Auch ich habe schon einige Fahrten mit Costa unternommen.........aber da wundert mich nichts mehr..... der Konkurenzdruck ist mittlerweilen so groß geworden, dass fast alles erlaubt ist.
Es schadet aber nur Costa. Diese Reederei fing an mit der Service Pauschale, und das schadet ihr immens. Die Reisenden sind doch nicht dumm. Die Preise sind im Keller und es werden Schiffe gebaut........wo soll das hinführen?
Da werden Reisen angeboten, und wenn mann sie buchen möchte sind nur noch die teureren buchbar. Ich sehe das als bewusste Irreführung von Costa an. Costa ist für mich nicht mehr tragbar zumal die Bezahlung dort ..........na ja........ich möchte nicht verklagt werden..........
Gruß
Ein Kreuzfahrer mit 16 Kreuzfahrten

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 22:33
von Elysion
Rhein hat geschrieben:...wenn man ein Angebot macht, muß man sich auch daran halten. Das ist nicht nur rechtlich so geregelt...
Ich will ja nicht wieder eine rechtliche Diskussion hier lostreten :D, aber ganz kurz: Das Angebot im rechtlichen Sinne macht in diesem Fall immer der Kunde. Der Prospekt von Costa ist nur die Aufforderung an den Kunden, ein Angebot abzugeben ("invitatio ad offerendum"). Wenn Costa also tatsächlich einen Preis anbieten würde, den es so gar nicht gibt und nie gab (hier m.E. nicht so deutlich der Fall), könnte der Kunde trotzdem keine Buchung zu den Konditionen verlangen. Die einzige Handhabe ginge hier über das Wettbewerbsrecht, das steht aber nur z.B. den Verbraucherzentralen und Mitbewerbern offen, keinem "betroffenen" Endkunden.

Nichts für Ungut... :wave:

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 22:38
von Raoul Fiebig
michael_42de hat geschrieben:Costa ist für mich nicht mehr tragbar zumal die Bezahlung dort ..........na ja........ich möchte nicht verklagt werden..........
Hallo michael_42de,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.

Du solltest Dir keine Illusionen hinsichtlich der Bezahlung der Besatzungsmitglieder bei anderen Reedereien machen. USD 50,- im Monat für einen Restaurantsteward sind nichts ungewöhnliches, da die Veranstalter einen Großteil der Bezahlung der Mitarbeiterlöhne per "Trinkgeld" [sic] auf die Passagiere abwälzen. Das ist weder ein Geheimnis noch ungewöhnlich. Wenn Du die Suchfunktion verwendest, wirst Du ausführliche Diskussionen zu diesem Thema finden.

@Rhein: Warum sollte ich bei jeder Buchung kategorisch noch mal telefonisch "nachhaken"? Wenn etwas nicht in Ordnung ist oder das anders nicht geht - kein Thema. Aber wenn offensichtlich alles in Ordnung ist? Wenn ich bei jeder Buchung über ein Internetbuchungssystem anschließend nochmal beim Veranstalter anrufen würde, um "nachzuhaken", müßte ich vorher wohl eine Verlängerung des Tags über 24 Stunden hinaus beantragen. ;)

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 23:05
von Rhein
Naja Raoul,

hast Du ja auch Recht. Macht eigentlich keinen Sinn. Aber irgendwie gibt es immer Probleme, egal welche Reederei. Mal ist kein Bustransfer buchbar, mal ist es der Preis, der im Internet nicht buchbar ist (siehe oben), mal geht's um die Kabinenkategorie oder oder.

Habe es einmal mit einer US-Fluggesellschaft erlebt. Abends im Reisesbüro gebucht. Keine Buchengsbestätigung. Am nächsten Tag wollte sich die Gesellschaft nicht mehr an die Buchung erinnern und der Preis 200€ höher. Nach mehrmaligem Verbinden, war die Buchung doch im System, Bestätigung kam per Fax mit dem Datum des Vortags. Der Schock war groß :thumb:

Ich weiß ja nicht, ob die Mädels das immer so machen, denke mal eher nein. Vielleicht nerve ich ja auch die Mädels ("Du kennst Dich doch eh besser aus als ich mit Kreuzfahrten" mußte ich mir schon anhören und bin rot angelaufen.........) aber habe immerhin letztens an meinem Geburtstag eine Flasche Sekt auf die Kabine nekommen. Da war ich platt :thumb: :thumb: :thumb: Habe mich selten so über ein Geschenk gefreut :thumb: Möchte nicht wissen, was die das kostet hat!

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 03.05.2010 23:36
von MathiasK
Moin michael_42de,

auch von mir ein Willkommen in der Runde,
ich habe bisher zwei Mal auf einem Schiff der MSC und ein mal auf einem Schiff der Fred Olsen Cruises gearbeitet und starte diesen Monat meinen ersten Vertrag auf einem Schiff der Hapag Lloyd sowie nebenbei auch einige Kreuzfahrterfahrung als Passagier sammeln können.
Ich könnte jetzt einen Seitenlangen Thread über die schlechte Bezahlung bei MSC schreiben und Costa in jede Hinsicht der Crewbezahlung in traumhaftes Licht stellen. Solange aber eine Reederei Mitarbeiter findet scheint es für das arbeitende Besatzungsmitglied noch in Ordung zu gehen (Was die Verpflegung natürlich ausschließt, da ist MSC ... :mad: :mad: / :D ;) ;) ;) ).
Ein Kellner bei MSC verdient z.B. 480€ plus Trinkgelder (Welche aus einem Pool prozentual kommen). Bei Costa (Carnival) verdient ein Kellner die von Raoul schon erwähnten 50 US$ (US Mindestlohn bezugnehmend auf diese Arbeitsverträge). In der Endabrechnung gehen diese Kellner aber mit weit aus mehr Geld in der Tasche nach hause wie der Kellner bei MSC, da die Trinkgelder zwar auch Prozentual, jedoch mit Mindestsatz das Gehalt aufstocken (Bei RCCL und NCL sieht das System ähnlich aus).
Meine Meinung zur Gesammtthematik ist das man als Kreuzfahrtpassagier lieber nicht darüber sprechen sollte und das ganz einfach weil man es nicht kann. Man hat als Gast lediglich die schlechten "Mitleidenserregenden" Infos eines Besatzungsmitgliedes welches einen schlechten Tag oder schlichtweg keinen Bock mehr hat. Solange man jedoch nicht selbst im "Boot" saß sollte man es sich verkneifen darüber zu urteilen ! Es gibt mehr als genug Besatzungsmitglieder die Froh über Ihren Job sind, auch wenn dieser immer wieder mit privaten Hindernissen und Problemen verbunden ist. Solange das Geld stimmt ...


Moin,

auch mir ist das Costa-Werbewirrwarr schon einige Male aufgefallen. Da wurde vor zwei Jahren eine 14 tägige Karibikreise mit der Costa Mediterranea in einem Flyer angeboten, ich habe letztendlich fast 40% mehr bezahlen müssen und bin noch Heute über die Stornierung stinkesauer :mad: :mad: :mad: (Das ist aber mein Pech und nicht Costas Schuld :( ) Aber der Flyer hatte mich ins Reisebüro gezogen, da hat die Werbuns dahingehend funktioniert ... :rolleyes:

MfG Mathias K.

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 04.05.2010 17:08
von michael_42de
Hallo....das mag ja sein das die Trinkgelder auf die Passagiere abgewälzt werde. Ich finde es aber Fairer den Passagepreis zu erhöhen (Siehe AIDA) und vernünftige Löhne zu zahlen als billige Lockangebote zu starten und das andere ganz klein gedruckt irgendwo zu verstecken.......Es gibt Schiffe da ist Trinkgeld freiwillig bzw. inkludiert die werde ich jetzt nehmen.

Gruß michael_42de

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 04.05.2010 20:28
von MathiasK
Hallo Michael,

aber die Sericepauschalen bei den Reedereien sind doch keine Geheimnisse und stehen im Prospeckt ...
Also ich kaufe ja auch nicht´s im Netz ohne das Kleingedruckte zu lesen und wenn da steht das die Ware aus Hongkong kommt kann ich mich im Nachhinnein nicht über 14 Tage Lieferzeit beschweren ... :rolleyes:

Das kann ich dann ganz einfach in den Reisepreis einrechnen, wenn ich denn so flexibel bin. Anderenfalls kannst Du es natürlich so machen wie Du schreibst und Dich auswahltechnisch stark eingrenzen ...

MfG Mathias K.

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 04.05.2010 20:29
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:Also ich kaufe ja auch nicht´s im Netz ohne das Kleingedruckte zu lesen und wenn da steht das die Ware aus Hongkong kommt kann ich mich im Nachhinnein nicht über 14 Tage Lieferzeit beschweren ... :rolleyes:
...von Zollabgaben und Einfuhrumsatzsteuer will ich ja gar nicht erst anfangen. :D

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 04.05.2010 20:33
von MathiasK
Moin Raoul,

also an die habe ich nun gar nicht gedacht, dann hab ich ja doch was worüber ich mich beschwehren könnte ...

Na, Spaß beiseite. Diese Diskussion um die Tringeldregelung und Servicepauschale ist ja nicht neu und ich kenne viele die trotz des "Ich fahr nie wieder mit solch einer Reederei" mit Costa, RCCL, NCL und co auf Reisen gehen ;) (Nun wüsste man ja was da noch obendrauf kommt und kann das mit einkalkulieren, heisst es nun, AHAAAA ... ;) :D :lol:

MfG Mathias K.

Re: Wirrwarr à la Costa

Verfasst: 06.02.2011 14:48
von deliziosa
Christoph H hat geschrieben:Den gleichen Eindruck hatte ich auch schon oft. Im letzten "C"magazine - Zeitschrift des CostaClubs - war als großes Special die Weltreise der Costa Deliziosa vorgestellt. Bei einem Blick auf die homepage von Costa sind für die Weltreise schon fast alle Kabinen ausgebucht (bzw. deren Kontingente wieder nicht in Deutschland buchbar, so wie es mir auch schon ergangen ist). :rolleyes:

Gruß
Christoph
Auch wenn die Website con COSTA wirklich etwas "eigenartig" ist und dringend überarbeitet werden sollte, kann ich die Angebotsveröffentlichung der kommenden Weltreise von COSTA nicht kritisieren. Ich habe umgehend nach Druck, als COSTA-Kunde das prospekt zur Weltreise erhalten und ca. 10 Tage später die reise fest gebucht. Ich war auch sehr verwundert, dass nach 10 tagen nur noch einige, um die 20 Kabinen zu bichen waren. Die soll ja innerhalb von vier Tagen so gut wie ausgebucht worden sein.!