Seite 1 von 2

Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 26.04.2010 20:43
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

bereits Anfang letzter Woche war ich über diese Meldung gestolpert, die aber dann irgendwie wieder in Vergessenheit geraten war.

Phoenix Reisen übernimmt demnach 2011 einen Neubau von Scylla Tours sowie die "Amadeus Classic" von Dr. Lüftner Cruises.

Daß im Gegenzug zumindest die "Viktoria" aus der Flotte fliegen (und womöglich bei TransOcean landen) könnte, wird ja schon seit einiger Zeit spekuliert.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 29.04.2010 16:54
von Daniel
Das die MS Rousse von DCS zu Phoenix wechselt, steht aber schon irgendwo hier im Forum, oder??

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 29.04.2010 17:38
von Raoul Fiebig
Hallo Daniel,

zu Phoenix? Ich dachte zu nicko, laut der hier geposteten Pressemitteilung.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 29.04.2010 17:43
von Daniel
Raoul Fiebig hat geschrieben:Hallo Daniel,

zu Phoenix? Ich dachte zu nicko, laut der hier geposteten Pressemitteilung.
Richtig! Mein Fehler!!! Oje...
Nicko ist der Schiffssammler. Und Phoenix orientiert sich nach der Schweiz. Auch gut. ;)
Ich könnt fast ne Wette Vorschlagen, dass die Moldavia auch bald im Nicko-Gewande durch dir Gegend fährt.

Den Neubau übernehm ich dann gleich in meine Auflistung. :) :)

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 11.05.2010 18:59
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die folgende Pressemitteilung zum Scylla-Neubau für Phoenix Reisen habe ich soeben erhalten:
Neue Lady für die Phoenix Reisen Flußflotte - MS Alina

Für 2011 präsentiert der Bonner Reiseveranstalter ein neues Flußkreuzfahrtenschiff im Programm. MS Alina, wie der Neuzugang heißen wird, befindet sich gerade im Bau. Langfristig hat Phoenix Reisen das Schiff bei der renommierten Schweizer Reederei Scylla Tours unter Vertrag genommen, mit der der Veranstalter seit Jahren hervorragend zusammenarbeitet.
MS Alina wird am 31.03.2011 in Köln offiziell ihren Namen und alle Taufehren erhalten, um dann auf Rhein und Donau durch die Sommersaison zu kreuzen.
Das Schiff, mit 4,5 Phoenixen in der gehobenen First-Class-Kategorie angesiedelt, hat eine Länge von 135 Metern und ist 11,40 Meter breit.
Auf drei Decks verteilt befinden sich 108 großzügig gestaltete Kabinen mit durchschnittlich 14 qm Fläche, davon 86 Kabinen mit französischem Balkon. Vier komfortabel ausgestattete Suiten machen das Kabinenangebot komplett.
Maximal 220 Gäste haben Gelegenheit, die Vorzüge und die Wohlfühlatmosphäre von MS Alina während einer Reise genießen zu können.
Das Schiff bietet großzügige, helle Räumlichkeiten mit stilvollem Ambiente. Auf vier Passagierdecks verteilt sind das Foyer mit Rezeption, Boutique und Ausflugsbüro, zwei Restaurants mit langen Öffnungszeiten bei offener Tischzeit, ein Panorama-Salon mit Bar, eine Heck-Bar mit Außenterrasse, ein Internet-Café, eine Leseecke und ein kleiner Wellnessbereich. Das großflächige Sonnendeck mit Whirlpool, Liegestühlen und Shuffleboard machen das Kreuzfahrtfeeling an Bord von MS Alina perfekt.
Weitere Informationen ab 28.05.2010 in jedem guten Reisebüro und auf www.PhoenixReisen.com.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 11.05.2010 19:08
von Daniel
MS "Alina"?? Würde zwar zur "Aurelia" passen, aber meine Quelle aus Österreich nennt mir einen anderen Namen in den Papieren!!!!!
Vielleicht wird das Schiff noch umbenannt, aber meine Quelle sagt: "Swiss Titan"!!!

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 11.05.2010 20:11
von Raoul Fiebig
Hallo Daniel,

die Pressemitteilung von Phoenix Reisen, die ich oben zitiert habe, hat mich heute Abend um 18.01 Uhr per E-Mail von der Phoenix-Pressestelle erreicht. Ich unterstelle mal, daß Phoenix weiß, wie man das Schiff nennen möchte. Es ist aber natürlich gut möglich, daß das Schiff bei Scylla intern als "Swiss Titan" läuft. Bei Hochsee-Frachtschiffen ist es ja auch häufig so, daß ein Schiff einen "Reedereinamen" hat, wobei dann bei (gerne auch langfristigen) Charterperioden ein abweichender Chartername verwendet wird, unter dem das Schiff dann auch offiziell fährt.

Davon mal ganz abgesehen, gefallen mir beide Namen nicht. "Alina" klingt für mich ähnlich "schwach" wie "Maribelle" und "Marilena", "Swiss Titan" hingegen klingt etwas "dick aufgetragen". Einmal völlig außen vor gelassen, daß Worte mit "Titan" in der Passagierschiffahrt irgendwie negativ belegt sind. Nicht daß der Kahn bei der Jungfernfahrt mit der Loreley kollidiert. :D

Aber "Alina" wäre zumindest konsquent, da Phoenix-Schiffe ja offenbar alle mit "A" beginnen müssen.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 11.05.2010 22:57
von Rhein
Hallo Raoul,

meinst Du den Loreleyfelsen oder das Fahrgastschiff LORELEY, das seit 1996 ja auch schon 3 Havarien hatte? ;) ;) ;) :lol:

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 11.05.2010 23:22
von Raoul Fiebig
Hallo Rhein,

egal. Schiff, Felsen, Statue - alles ist möglich. ;)

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 12.05.2010 16:02
von Daniel
Hallo zusammen!
Das wäre wohl das logischte, dass das Schiff intern anders genannt werden könnte, als es in vermarktet wird.
Und bei Titan wäre wohl auch schon klar, dass es einen männlichen Taufpaten geben würde... ;)

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 12.05.2010 20:38
von Gerd Ramm
Was habt Ihr gegen den polnischen Vornamen Alina, die heutigen Kinder kriegen doch auch exotische Vornamen wie Ayke,Alenka,Ferry....(damit man behält ,wo...)

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 12.05.2010 21:12
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,

er gefällt mir für ein Flußkreuzfahrtschiff einfach nicht. "Klingt wie die Hauptfigur einer Telenovela" hörte ich gestern. :rolleyes:

"Aurelia" finde ich andererseits z.B. sehr schön, auch "Artania" ist nett.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 12.05.2010 21:18
von Gerd Ramm
Ja Raoul es ist alles Geschmackssache. Wenn man so ein exotisches Wesen kennt, findet man den Namen nachher gar nicht so schlecht.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 22.05.2010 20:16
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

ich habe nun den Katalog "Fluss und Küsten 2011 Frühbucher" gesehen, der am kommenden Freitag erscheint. Da er keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, ist es sehr gut möglich und wahrscheinlich, daß mit dem Erscheinen des Hauptkatalogs im Juli 2010 noch diverse Reisen hinzukommen werden.

Einige Details:

- die "Viktoria" bleibt in der Flotte und kommt auf 7- und 14-tägigen Donaureisen zum Einsatz.
- der Neuzugang "Amadeus Classic" wird u.a. auf 7-Nächte-Donaureisen ab/bis Passau eingesetzt.
- die Premierenreisen des Scylla-Neubaus "Alina" sind nicht im Katalog zu finden. Der beginnt erst mit der Reise ALI008. Von der zweiten Aprilhälfte bis Anfang Juni fährt das Schiff Richtung Niederlande auf dem Rhein, anschließend bis Ende Oktober auf Wochentörns ab/bis Passau (jeweils samstags) auf der Donau.

Wie ich aus gut unterrichteter Quelle gehört habe, wird die "Alina" drei durchgehende Decks haben und sich dadurch (und natürlich auch durch die Länge von 135 Metern) von den anderen modernen Scylla-Schiffen unterscheiden. Die beworbenen "zwei Restaurants" werden demnach übereinander angeordnet sein.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 26.05.2010 23:56
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

der Phoenix-Katalog "Fluss und Küsten 2011 Frühbucher" ist nun offiziell hier online verfügbar. Diverse Reisen sind auch schon buchbar.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 28.05.2010 17:16
von Daniel
Auf der Donau werden immer neue Häfen "entdeckt". Ganz klar aus Platzmangel, wie in der Wachau (Rosatz, Emmersdorf), oder um das Ausflugsangebot zu erweitern (Visegrad und Sturovo fürs Donauknie und Komarno für Bratislava),
aber eins ist NEU! Nun können mit der Sofia endlich alle 10 Donau-Länder besucht werden!!!
Mit Giurgiulesti (nicht verwechseln mit Giurgiu in Rumänien) legt die Sofia erstmals in Moldawien an!!!

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 28.05.2010 17:36
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

bei Phoenix Reisen sind jetzt ein Computerbild der "Alina" sowie die Deckpläne online. Schaut doch alles sehr ähnlich zu den letzten Scylla-Neubauten aus.

Das untere Restaurant dürfte allerdings nur die kleinen waagerechten "Schießscharten"-Fenster haben. Vielleicht schafft man es ja, dort eine besonders gemütliche Atmosphäre zu schaffen, in der sich beispielsweise Freunde des Restaurants Sea auf der "Maxim Gorkiy" wohl fühlen. :)

Ansonsten dürfte wohl erst mal an "Run" auf das obere Restaurant einsetzen und das untere von vielen als deutlich unterlegen angesehen werden. Ich wüßte in dem Fall schon genau, wo ich lieber essen würde - unten. :D

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 28.05.2010 18:09
von Daniel
220 Paxe ist aber eine stattliche Hausnummer! Die 127m lange Viktoria hat z.B. nur 180. A'Rosa kommt auch nur mit den 42 3.Betten auf 242 Paxe.

Ein neuer Schiffstyp ist es auf jeden Fall, was aber das untere Restaurant angeht, kann man nur gespannt sein.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 19.08.2010 12:20
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier gibt es neue Bilder des Vorschiffs der "Alina". Anders als auf dem von Phoenix veröffentlichten Computerbild wird sich der Salon offenbar abgestuft über zwei Ebenen erstrecken.

Re: Phoenix-Neuzugänge 2011

Verfasst: 18.03.2011 17:35
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

folgende Pressemitteilung zur "Alina" habe ich soeben von Phoenix Reisen erhalten:
Bonn: neuestes Phoenix-Schiff legt an

Phoenix Reisen präsentiert stolz den Neuzugang in der Flußschiffflotte: MS Alina

Das Schiff für gehobene Ansprüche, von der Reederei Scylla gebaut, wartet mit stilvollem Ambiente auf. Mit MS Alina schafft es Phoenix Reisen erneut durch ein zeitloses und zugleich modernes Design- und Restaurant-Konzept am Puls der Zeit neue Maßstäbe zu setzen.

Heute haben alle Phoenix-Mitarbeiter Gelegenheit, das neue Flußkreuzfahrtschiff zu besichtigen, bevor es nach der Taufe am 31.03.2011 mit den ersten Gästen Richtung Amsterdam fährt.

Weitere Informationen zu MS Alina und anderen Flußkreuzfahrtschiffen von Phoenix Reisen erhalten Sie im Katalog "Fluss und Küsten 2011" und im Internet auf www.PhoenixReisen.com

Bild