Seite 1 von 2

Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 15:29
von Gerd Ramm
Hallo
die Firma Phoenix teilt mir mit:
"MS Amadea lag im Dezember in Genua in der
Werft. Wir haben 80 Träger und Stützen eingezogen und somit
ca. 10 Tonnen Stahl verbaut. Die Vibrationen sind jetzt wie
auf allen anderen Schiffen dieser Klasse. Diese Investition
war ein voller Erfolg."
Somit ist dieses Problem, das ja im alten Forum diskutiert wurde, ausgeräumt und der Maitre kann sich freuen, dass Teller und Tassen heil bleiben.
Ausserdem bekam ich diese Bilder:
Der neue Golfgarten:
Bild
By Shiplover2002

Fahrstühle:
Bild
By Shiplover2002

Orion Boutique:
Bild
By Shiplover2002

Show Lounge:
Bild
By Shiplover2002

So ist das Premiumschiff noch schöner und ruhiger geworden. Den Maitre wirds freuen, er braucht nicht mehr Geschirr nachkaufen.
Viele Grüße
Gerd

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 16:03
von Welle1
Hallo Gerd,
vielen Dank für die Mitteilung.
Jetzt freue ich mich noch mehr auf unsere Fahrt in den hohen Norden.

Gruss Doris

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 16:26
von Indalo
Danke für die schönen Bilder. Das vom Minigolf darf ich aber meiner Tochter nicht zeigen, sonst will die gleich aufs Schiff.
Christian

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 17:28
von JOSMUC
Hallo Gerd,

erstmal vielen Dank für die Bilder die ich hier leider noch nicht sehen kann - aber das werde ich zu Hause nachholen.
Das man gegen die Vibrationen in der Werft etwas machen wollte hatte der Kapitän im Oktober bei der Brückenbesichtigung
erzählt. Im Restaurant "Vier Jahreszeiten" waren die Vibrationen (nur beim An- und Ablegen) meist wirklich sehr heftig - man hatte
zum Teil das Gefühl jetzt bricht gleich alles auseinander. Das Geschirr zu Bruch ging hatte ich nicht mitbekommen aber Besteck
fiel dabei schon öfter mal zu Boden.

Viele Grüße
Josef

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 19:57
von Gerd Ramm
Hallo Josef
bei der Fahrt im Mai 2006 klirrte es schon manchmal. Mir hat ein Fachmann erklärt, dass das in den unteren Drehzahlen sehr heftig ist, aber man hat wohl jetzt die Motoren "weich gelagert". Ich hab also nochmal in mein Schiffsportrait geguckt: man hat also den Musiksalon neu "becoucht", die Boutique mit Vitrinen neu gestaltet und auch an den Lifteingängen etwas renoviert.Das dort oben am Schornstein die Golfanlage hin sollte, hatten wir bei einer Besichtigung als Plakat gesehen.
Viele Grüße
Gerd

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 10.01.2008 21:05
von Murgmatrose
Hallo allerseits

Danke für Info und Bilder!
die Vibrationen empand ich auf unserer Fahrt (Oktober ´06) gar nicht mal als soo stark (das lag wohl am gefühlvollen Fahrstil des Käpt´n ;) ).
Die Umbaumaßnahmen sehen auf den Bildern gelungen aus. Ich hoffe, daß die Show-Lounge jetzt auch wirklich ausreichend Platz bietet; an manchen Abenden stieß sie doch arg an ihre Kapazitätsgrenzen.

Viele Grüße aus Baden!
Andreas

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 11.01.2008 17:22
von Maximer
Hallo,

das sind ja richtig schöne Bilder von der Amadea! Danke für die Info!

In diesem Zusammenhang mal eine andere Frage, die mich aber schon länger beschäftigt: Weiss jemand, für wieviele Personen die Rettungsboote auf der Amadea ausgelegt sind?

Die Amadea hat auf den ersten Blick deutlich weniger Rettungsboote als andere Schiffe.

Mir scheint, als müsste im Notfall ein Teil der Passagiere/Besatzung erst ins Wasser und dann versuchen von einer der vielen Rettungsinseln aufgefischt zu werden, oder täusche ich mich da?

Viele Grüße

Erik

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 11.01.2008 17:28
von Raoul Fiebig
Hallo Erik,

zwei große Tender, zwei große und zwei kleine Rettungsboote - das dürfte 780 Plätzen entsprechen. Der Rest würde sich auf die Rettungsinseln verteilen. Aber um die benutzen zu können, muß man ja nicht erst in den Teich springen. ;)

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 11.01.2008 17:41
von Maximer
Hallo Raoul,

danke für die Info. Ich kam darauf, weil ich auf einem Urlaubsvideo von der Amadea die Durchführung der Rettungsübung sah. Dort wurde geübt,
wie sich alle die Nase zuhalten sollten... ich denke mal für den finalen Sprung... ;) Das hat mich etwas ins Grübeln gebracht und
so hab ich mich gefragt, WARUM das so durchgeführt wird.

So im Eis z.B. stelle ich mir Hüpfer ins Wasser nicht so besonders angenehm vor... aber gut.. ist ja auch nur eins von vielen möglichen Szenarien...

Viele Grüße

Erik

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 11.01.2008 19:17
von blackmolli
Raoul Fiebig hat geschrieben:zwei große Tender, zwei große und zwei kleine Rettungsboote - das dürfte 780 Plätzen entsprechen. Der Rest würde sich auf die Rettungsinseln verteilen. Aber um die benutzen zu können, muß man ja nicht erst in den Teich springen. ;)
Hallo Raoul,
das scheint mir allerdings wirklich sehr knapp zu sein, denn ich habe mal gelernt, dass alle Personen an Bord eines Schiffes auf den Rettungsmitteln einer Schiffsseite unterkommen müssen. Phoenix gibt in seinem Katalog bis zu 280 Pers. Besatzung und 600 Passagiere an. Und in ein Floß zu springen ist nicht wirklich erstrebenswert. Es ist nicht ganz einfach von einem Schiff trockenen Fußes ins Floß zu gelangen.
Ich hab's übungsweise ausprobieren müssen, die Seenotrettungsübung, in einem Schwimmbad mit Wellenanlage. Die Aufgabe hieß: ins Wasser springen, das auf dem Dach treibende Floß umdrehen (braucht min. 2 Mann), ins Floß klettern, weitere im "Meer" Treibende aufnehmen (wir waren nachher glaub ich, 20 Personen, wie in der Sardinenbüchse) und das Floß von innen verschließen. Die Luft wurde zusehens schlechter. Spätestens nach 10min dreht sich dem härtesten Seemann der Magen um. :(

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 11.01.2008 19:54
von Gerd Ramm
Hallo
ich werde mir im Mai mal die Rettungsboote genauer ansehen. Es sieht auf den ersten Blick für ein Schiff dieser Größe etwas "dürftig" aus. Andere Gesellschaften befördern aber wesentlich mehr Passagiere bei 28 000 BRZ. Die Space Ratio ist immerhin 48, die der Deutschland z B nur 40.
Viele Grüße
Gerd

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 14.01.2008 03:07
von MS ISTRA
Hallo!

Die Wahrheit sagen, aber nicht die volle Wahrheit: :thumb:

Früher, seit dem Untergang der Titanic, war es Vorschrift das für Fahrgast und jedes Besatzungsmitglied ein Platz im Rettungsboot vorhanden sein muß.

Diese Vorschrift ist schon vor Jahren abgeschafft worden. Heute reicht es wenn für 75% der Menschen an Bord Platz in Rettungsboot ist. Wenn ich das Leuten erzähle wollen die das mir nicht glauben.

Aber es stimmt! Für 25% der Menschen an Bord gibt es K E I N E N Platz im Rettungsboot!

Allerdings habe ich nicht die volle Wahrheit erzählt. Zusätzlich muß für 75% der Menschen an Bord ein Platz in einer Rettungsinsel vorhanden sein. Ein Schiff mit 1000 Menschen an Bord muß 750 Plätze in Rettungsbooten und 750 Plätze in Rettungsinsel haben. Es ist also eine Reseve von 50% vorhanden.

Der Hintergrund:

Wenn ein Schiff sinkt bekommt es normalerweise Schlagseite nach einer Seite. Der Kapitän gibt fast immer zu spät das Kommando in die Rettungsboote zu gehen (verständlich, denn welcher Kapitän will sein Schiff schon aufgeben). Dann lassen sich die Rettungsboote auf der erhöhten Bordseite nicht mehr zu Wasser lassen und es fehlen Rettungsbootplätze. Das passierte immer wieder. Heute ist es halt sicherer.

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 14.01.2008 03:13
von MS ISTRA
Hallo!

Das mit den nicht zu Wasser gelassenen Rettungsbooten sieht man gut bei der Andrea Doria:

http://www.northernatlanticdive.com/doriasink.jpg

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 14.01.2008 03:15
von MS ISTRA
Oder noch besser hier:

http://uwex.us/ADsinking.htm

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 14.01.2008 23:24
von JOSMUC
Hallo Zusammen,

ja das ist alles wirklich sehr schön geworden - besonders gelungen finde ich die Dekoration mit dem überdimensionalen
Golfball :D . Es ist aber wohl eher ein Putting Green als eine Minigolfanlage. Der Durchgang links und rechts ist aber leider etwas
schmal geraten. Die Atlantiklounge sollte auf den Bänken doch schon einige Personen mehr fassen als die zahlreichen und
platzfressenden Stühle zuvor und rot in einem Theater ist einfach immer eine tolle Farbe.
Sowie Christian Adlmeier erzählt hat sollte auch noch ein weiteres Tenderboot hinzukommen s.d. im Falle des Falles
ein wenig mehr Platz in den Booten vorhanden ist. Übrigens wurde bei der Seenotrettungsübung erzählt das im Ernstfall
die Boote auf die Ebene des Promenadendecks herabgelassen werden, s.d. wir bequem einsteigen können. Auf der Alexander
von Humboldt waren die Sammelplätze im Restaurant und im Musiksalon da im Ernstfall unter Umständen nicht mehr alle Rettungs-
mittel zur Verfügung stehen. Wie es wohl auf der Europa oder auf der Deutschland im Ernstfall ist - gibt es Champagner im Rettungs-
boot!? :D
Wie man mit der angelegten Rettungsweste über Bord springt wird auch gezeigt. Allerdings wird hier darauf hingewiesen das dies nur
im äußersten Notfall gemacht werden soll.
Meine Reise letzten Oktober war ausgebucht und es waren nur 540 Passagiere an Bord - die im Katalog genannte Maximalbelegung
wird also eh nie erreicht. Leider habe ich die Kapazität der Tenderboote nicht behalten.
Viele Grüße und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel wünscht
Josef

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 15.01.2008 16:03
von Gerd Ramm
Wie es wohl auf der Europa oder auf der Deutschland im Ernstfall ist - gibt es Champagner im Rettungs-
boot!?
Hallo
da ist es dann wie auf der Titanic:"sind die Rettungsboote auch nach Klassen unterteilt?" :mad:
Viele Grüße
Gerd

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 15.01.2008 18:49
von Astrid
Hallo Gerd,

vielen Dank für die Infos und die tollen Bilder. Da steigt mein Reisefieber gleich noch mehr! Nur noch 4,5 Wochen...kaum zu glauben... :) :) :)

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 15.01.2008 21:19
von Gerd Ramm
Astrid schrieb:
Da steigt mein Reisefieber gleich noch mehr!
....ich will mit ;) ;) ;)
Viel Vorfreude wünscht
Gerd

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 21.01.2008 19:18
von Astrid
Danke! Die haben wir....

Vielleicht können wir Dich ja noch in einen Koffer quetschen... ;)

Re: Vibrationen auf der Amadea

Verfasst: 02.03.2008 10:37
von Gerd Ramm
Hallo
einen sehr interessanten Artikel über die Amadea kann man hier lesen. Danach wurden neue Rettungsboote eingebaut. Wer hat ein neues Bild vom Schiff?
Viele Grüße
Gerd