Hellesylt/Geiranger bei MSC
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo zusammen!
Wir planen derzeit unsere erste MSC-KF mit der Orchestra in Richtung Norwegen. Im Routenverlauf steht dabei Hellesylt/Geiranger und dahinter eine Zeit. Weiß jemand von Euch, wie ich das deuten muss: "Hellesylt in der Nähe von Geiranger" oder das Schiff läßt die Paxe in Hellesylt raus und nimmt die MSC-Ausflugsteilnehmer in Geiranger wieder auf?
Viele Grüße
Arno
Wir planen derzeit unsere erste MSC-KF mit der Orchestra in Richtung Norwegen. Im Routenverlauf steht dabei Hellesylt/Geiranger und dahinter eine Zeit. Weiß jemand von Euch, wie ich das deuten muss: "Hellesylt in der Nähe von Geiranger" oder das Schiff läßt die Paxe in Hellesylt raus und nimmt die MSC-Ausflugsteilnehmer in Geiranger wieder auf?
Viele Grüße
Arno
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Arno,
Hellesylt ist nur ein Stop, bei dem die Gäste ausgetendert werden, die einen Tagesausflug gebucht haben, der später in Geiranger endet, das hast Du schon richtig vermutet. In Geiranger wird übrigens auch getendert.
Wir sind die Tour im letzten Sommer mit der Orchestra gefahren, die Fahrt durch den Fjord ist ein Traum! Wir haben in Geiranger über MSC den Halbtagesausflug hoch auf den Dalsnibba gebucht. Man fährt ca. 2000 Meter Höhenuntesrchied Haarnadelkurven hoch durch eine sich imposant verändernde Landschaft auf den Berg Dalsnibba, von dem man eine gigantische Aussicht über Geiranger, den Fjord und das Schiff hat. Sehr schön, sehr lohnenswert!
Viele Grüße
Rheinländerin
Hellesylt ist nur ein Stop, bei dem die Gäste ausgetendert werden, die einen Tagesausflug gebucht haben, der später in Geiranger endet, das hast Du schon richtig vermutet. In Geiranger wird übrigens auch getendert.
Wir sind die Tour im letzten Sommer mit der Orchestra gefahren, die Fahrt durch den Fjord ist ein Traum! Wir haben in Geiranger über MSC den Halbtagesausflug hoch auf den Dalsnibba gebucht. Man fährt ca. 2000 Meter Höhenuntesrchied Haarnadelkurven hoch durch eine sich imposant verändernde Landschaft auf den Berg Dalsnibba, von dem man eine gigantische Aussicht über Geiranger, den Fjord und das Schiff hat. Sehr schön, sehr lohnenswert!
Viele Grüße
Rheinländerin
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Arno,
Hellesylt ist lediglich ein technischer Stopp bei dem wie schon geschrieben wurde die Gäste des großen (6 Stunden) Landausflug ausgebootet werden. Dazu ist anzumerken das nicht zwingend Hellesylt am Morgen direkt angelaufen wird. Es kann durchaus sein das ein oder zwei andere Schiffe schon vor Ort sind und die Orchestra erst nach Geiranger fährt und am Abend in Hellesylt stoppt (Der Ausflug geht an einfach in umgekehrter Richtung). Eine Fahrt zum Dalsnibba in 1600m Höhe kann ich nur empfehlen. Der Blick über den Fjord ist gigantisch (Direkt vom Dalsnibba hat man jedoch nicht den Blick auf das Schiff, diesen hat man vom berühmten Aussichtspunkt Adlerskehre). Wenn Du keinen Ausflug über MSC buchen möchtest gibt es vor Ort die Möglichkeit einen Bus zum Dalsnibba zu nehmen, dieser kostet um die 25€ p.P. und man hat gut 15-20min Zeit auf dem Berg. Auch kann man die Fähre nach Hellesylt nehmen und somit die Fahrt durch den Fjord nochmals genießen. Ansonsten kann man noch mit einem kleinen Ausflugsboot in den Fjord fahren oder (Was ich persönlich bestens empfehlen kann) ein Kajak mieten und selbst auf Erkundungstour gehen (Ein geniales Erlebnis direkt im Fjord).
Wenn Du keinen Landausflug buchen möchtest solltest Du dann früh am Ausflugsschalter ein paar Tendertickets holen, damit Ihr nicht bis zum Mittag warten müsst bevor Ihr ausbooten dürft
Wenn Du noch Fragen zu Geiranger hast einfach fregen, ich was im letzten Jahr einige Male mit der MSC OPERA da und freue mich auch mit der COLUMBUS in diesem Jahr wieder dort sein zu können
MfG Mathias K.
Hellesylt ist lediglich ein technischer Stopp bei dem wie schon geschrieben wurde die Gäste des großen (6 Stunden) Landausflug ausgebootet werden. Dazu ist anzumerken das nicht zwingend Hellesylt am Morgen direkt angelaufen wird. Es kann durchaus sein das ein oder zwei andere Schiffe schon vor Ort sind und die Orchestra erst nach Geiranger fährt und am Abend in Hellesylt stoppt (Der Ausflug geht an einfach in umgekehrter Richtung). Eine Fahrt zum Dalsnibba in 1600m Höhe kann ich nur empfehlen. Der Blick über den Fjord ist gigantisch (Direkt vom Dalsnibba hat man jedoch nicht den Blick auf das Schiff, diesen hat man vom berühmten Aussichtspunkt Adlerskehre). Wenn Du keinen Ausflug über MSC buchen möchtest gibt es vor Ort die Möglichkeit einen Bus zum Dalsnibba zu nehmen, dieser kostet um die 25€ p.P. und man hat gut 15-20min Zeit auf dem Berg. Auch kann man die Fähre nach Hellesylt nehmen und somit die Fahrt durch den Fjord nochmals genießen. Ansonsten kann man noch mit einem kleinen Ausflugsboot in den Fjord fahren oder (Was ich persönlich bestens empfehlen kann) ein Kajak mieten und selbst auf Erkundungstour gehen (Ein geniales Erlebnis direkt im Fjord).
Wenn Du keinen Landausflug buchen möchtest solltest Du dann früh am Ausflugsschalter ein paar Tendertickets holen, damit Ihr nicht bis zum Mittag warten müsst bevor Ihr ausbooten dürft

Wenn Du noch Fragen zu Geiranger hast einfach fregen, ich was im letzten Jahr einige Male mit der MSC OPERA da und freue mich auch mit der COLUMBUS in diesem Jahr wieder dort sein zu können

MfG Mathias K.
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Mathias,
wegen Dir habe ich gerade extra das Fotoalbum gewälzt: stimmt, der Dalsnibba ist ca 1500 M hoch- aber auf dem Foto ist definitiv mein blödes Gesicht und im Hintergrund die Orchestra im Fjord zu sehen, vielleicht durfte die Opera mit Dir an Bord nicht vorne vorfahren???
( fürs vorfahren gibts Punktabzug, ich weiß)
Viele Grüße
Rheinländerin
wegen Dir habe ich gerade extra das Fotoalbum gewälzt: stimmt, der Dalsnibba ist ca 1500 M hoch- aber auf dem Foto ist definitiv mein blödes Gesicht und im Hintergrund die Orchestra im Fjord zu sehen, vielleicht durfte die Opera mit Dir an Bord nicht vorne vorfahren???



Viele Grüße
Rheinländerin
- Gerd Ramm
- 1st Officer
- Beiträge: 6639
- Registriert: 12.09.2007 21:02
- Wohnort: Hamburg
-
- 4th Officer
- Beiträge: 234
- Registriert: 16.01.2010 23:15
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Gerd,
ich glaube, Dein Bild ist aus halber Höhe gemacht, oder? Vom Dalsnibba kann man die Schiffe (wenn sie nicht hinter der Kuppe vesteckt liegen?) nur als dicke weiße Punkte erkennen, wenn man keinen sehr guten Zoom hat, sowie ich. Die Orchestra ist auch nur halb drauf- schöne Fotos konnte man vom Aussichtspunkt viel weiter unten machen.
Viele Grüße!
ich glaube, Dein Bild ist aus halber Höhe gemacht, oder? Vom Dalsnibba kann man die Schiffe (wenn sie nicht hinter der Kuppe vesteckt liegen?) nur als dicke weiße Punkte erkennen, wenn man keinen sehr guten Zoom hat, sowie ich. Die Orchestra ist auch nur halb drauf- schöne Fotos konnte man vom Aussichtspunkt viel weiter unten machen.
Viele Grüße!
-
- 2nd Officer
- Beiträge: 2943
- Registriert: 13.12.2007 17:48
- Wohnort: nahe Nord-Ostsee-Kanal
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo zusammen!
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hatte mir schon gedacht, dass es sich um einen technischen Stop für einen Ausflug handelt, ähnlich wie wir das in Santorin mit Costa auch schon einmal hatten. Verifizieren konnte ich es aber nicht, da genau für diesen Hafen keine Ausflüge online sind.
Mathias, Danke für Dein Angebot, Du kannst davon ausgehen, dass ich noch einige Fragen habe und mich über Anregungen zu allen Häfen auf der Route freue. Ich würde dafür aber gleich einen Thread im Destinationen-Forum aufmachen, damit später auch andere die Inhalte finden.
Viele Grüße
Arno
Vielen Dank für Eure Antworten! Ich hatte mir schon gedacht, dass es sich um einen technischen Stop für einen Ausflug handelt, ähnlich wie wir das in Santorin mit Costa auch schon einmal hatten. Verifizieren konnte ich es aber nicht, da genau für diesen Hafen keine Ausflüge online sind.
Mathias, Danke für Dein Angebot, Du kannst davon ausgehen, dass ich noch einige Fragen habe und mich über Anregungen zu allen Häfen auf der Route freue. Ich würde dafür aber gleich einen Thread im Destinationen-Forum aufmachen, damit später auch andere die Inhalte finden.
Viele Grüße
Arno
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 25.01.2008 13:36
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo,
das Bild von Gerd ist vom Flydalsjuvet aufgenommen worden. Die Adlerkehre ist aber auf dem Bild im Hintergrund links zu sehen (die Serpentinen). Sie gehört zum Orneveggen (Adlerstraße) über den man fährt wenn man Geiranger in Richtung Romsdalfjord, Trollstigen verläßt.
Gruß
Thorsten
das Bild von Gerd ist vom Flydalsjuvet aufgenommen worden. Die Adlerkehre ist aber auf dem Bild im Hintergrund links zu sehen (die Serpentinen). Sie gehört zum Orneveggen (Adlerstraße) über den man fährt wenn man Geiranger in Richtung Romsdalfjord, Trollstigen verläßt.
Gruß
Thorsten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 161
- Registriert: 21.07.2011 13:42
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Mathias,
Hab da nochmal eine Frage zu dem Bus. Ich nehme an das war ein örtlicher Anbieter. Sollte man da vorher reservieren, oder fahren die ähnlich wie Linienbusse immer wieder hoch und runter? Fährt der nur auf den Dalsnibba oder auch Adelrkehre un/oder Flydalsjuvet?
Grüße
Sonja
Hab da nochmal eine Frage zu dem Bus. Ich nehme an das war ein örtlicher Anbieter. Sollte man da vorher reservieren, oder fahren die ähnlich wie Linienbusse immer wieder hoch und runter? Fährt der nur auf den Dalsnibba oder auch Adelrkehre un/oder Flydalsjuvet?
Grüße
Sonja
-
- Naut. Assistant
- Beiträge: 2
- Registriert: 23.12.2011 20:21
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo zusammen!
Wir werden auch Anfang Juli die Tour ans Nordkap antreten - allerdings mit der Lirica. Geplant ist ein Halbtagesausflug ab Geiranger auf den Dalsnibba, wie schon in früheren Beiträgen beschrieben. Weiss jemand, ob bei dieser HT-Tour auch die Adlerkehre angefahren wird? In der Ausflugsbeschreibung wird das nicht erwähnt, der einzige Ausflug bei dem die Adlerkehre ausdrücklich aufgeführt wird, ist die Bergbauernhof-Tour...
Grüße
Nadja
Wir werden auch Anfang Juli die Tour ans Nordkap antreten - allerdings mit der Lirica. Geplant ist ein Halbtagesausflug ab Geiranger auf den Dalsnibba, wie schon in früheren Beiträgen beschrieben. Weiss jemand, ob bei dieser HT-Tour auch die Adlerkehre angefahren wird? In der Ausflugsbeschreibung wird das nicht erwähnt, der einzige Ausflug bei dem die Adlerkehre ausdrücklich aufgeführt wird, ist die Bergbauernhof-Tour...

Grüße
Nadja
- coke72
- Staff Captain
- Beiträge: 1976
- Registriert: 16.03.2008 16:16
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Nadja,
wir waren ja 2010 mit der Orchestra dort und haben die Halbtagestour gemacht. Seinerzeit wurden die Adlerkehren nicht angefahren - dazu wäre gar keine Zeit gewesen. Es ging lediglich hoch auf den Dalsnibba, dann zu einem Hotel mit Tourishop und Restaurant, wo jeder ein Teilchen und eine Tasse Kaffee bekommen hat (und Zeit zum Shoppen hatte
), danach ging es wieder zurück. Unterwegs wurde lediglich nochmal in der Serpentinen zurück nach Geiranger gehalten, um noch einmal den Blick von dort aus zu haben. Wenn MSC nicht die lokale Agentur gewechselt hat, würde ich mal vermuten, dass der Ausflug sich nicht wesentlich geändert hat. Man müsste auf jeden Fall den Snack streichen und den Ausflug gleichzeitig verlängern, um die Adlerkehren einzubauen.
Viele Grüße
Arno
wir waren ja 2010 mit der Orchestra dort und haben die Halbtagestour gemacht. Seinerzeit wurden die Adlerkehren nicht angefahren - dazu wäre gar keine Zeit gewesen. Es ging lediglich hoch auf den Dalsnibba, dann zu einem Hotel mit Tourishop und Restaurant, wo jeder ein Teilchen und eine Tasse Kaffee bekommen hat (und Zeit zum Shoppen hatte

Viele Grüße
Arno
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 25.01.2008 13:36
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Schau doch mal unter http://www.fjord1.no nach. Wir waren zwar immer mit dem eigenen PKW dort oben, aber jedesmal standen Busse von denen auf dem Parkplatz. Aber eine fahrt dort hoch lohnt sich nur bei schönem Wetter und guter Sicht. Zum Flydalsjuvet kommt mann auch gut zu Fuß, eine Karte haben wir für ein paar Kronen im Fjordmuseum oberhalb von Geiranger gekauft (schöne alternative falls die Dalsnibba wiedermal im Nebel steckt). Entweder über die Straße oder auf makierten Wegen durch den Wald. Feste trittsichere Schuhe nicht vergessen (zumindest für den Weg durch den Wald)! Auf halbem Weg gibt es auch einen kleinen Kiosk mit kühlen Getränken.
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
-
- 4th Officer
- Beiträge: 161
- Registriert: 21.07.2011 13:42
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Thorsten,
ist die Strecke auch mit Kindern machbar. Wie lange ist man ungefähr unterwegs?
Das mit dem Wetter ist halt echt doof. Ich ärger mich echt wenn ich `ne teure Tour buche und dann oben nix seh. Aber das Risiko werden wir wohl haben.
Gruß
Sonja
ist die Strecke auch mit Kindern machbar. Wie lange ist man ungefähr unterwegs?
Das mit dem Wetter ist halt echt doof. Ich ärger mich echt wenn ich `ne teure Tour buche und dann oben nix seh. Aber das Risiko werden wir wohl haben.
Gruß
Sonja
-
- 5th Officer
- Beiträge: 86
- Registriert: 25.01.2008 13:36
Re: Hellesylt/Geiranger bei MSC
Hallo Sonja,
wir sind 2010 zum Flydalsjuvet gelaufen (waren mit der MSC Opera dort), unser Sohn mit 8 ist da problemlos alleine hoch gelaufen, unsere 4 jährige Tochter habe ich zwischendurch immer mal ein Stück auf den Schultern tragen müssen (an dem Abend haben die echt gut geschlafen
). Hoch etwa 1,5 Stunden runter deutlich schneller.
Gruß
Thorsten
wir sind 2010 zum Flydalsjuvet gelaufen (waren mit der MSC Opera dort), unser Sohn mit 8 ist da problemlos alleine hoch gelaufen, unsere 4 jährige Tochter habe ich zwischendurch immer mal ein Stück auf den Schultern tragen müssen (an dem Abend haben die echt gut geschlafen

Gruß
Thorsten