Karibik mit MS Westerdam
Verfasst: 18.03.2010 20:49
Hallo allerseits,
wir sind zurück von unserer 14-tägigen Karibikreise mit MS Westerdam.
Kurz geschildert unsere Eindrücke von dieser Kreuzfahrt.
Anreise: selbst gebucht mit Lufthansa Flug von Düsseldorf nach Miami, verglichen mit den Flügen 2008 Air Berlin (LTU) und 2009
(US Airways) eine andere Welt. Hatte ich auch aufgrund von zahlreichen geschäftlichen Flügen, die ich jährlich mit LH tätige auch erwartet.
Hotel in Fort Lauderdale: La Quinta in Sunrise (gewählt wegen der Nähe zur Mall Sawgrass Mills) ganz in Ordnung.
Einschiffung: nur ein Wort - perfekt
Schiff: wie im Forum schon beschrieben sehr konservativ, farblich gedeckt. Mit eigenen Worten: keinerlei "whow" Effekt, sehr sehr gediegen.
Dies sollte aber nicht über die tatsächlichen Qualitäten dieses Schiffs hinwegtäuschen. Das Layout des Decks 9 ist u.E. perfekt.
Der große, nach Bedarf überdachte Pool in der Mitte ist sehr schön. Auch der große offene Poolbereich achtern ist wunderbar.
Das dazwischen gelegne Lido Buffetrestaurant ist großzügig und zeigte nur selten Platzprobleme.
Traumhaft das Deck 3 mit der umlaufenden Promenade mit echtem Teakholzbelag. Hier befanden sich herrliche Schattenplätze auf mehr als
100 echten Teakholz Deckchairs.
Diese Chairs befanden sich auch in großer Anzal auf Deck 9. Es gab aufgrund der zahlreichen qualitativ hochwertigen Liegen keinerlei
"Reservierungsprobleme".
Hier merkt man sehr deutlich die Paxe Zahl von < 2.000 auf einem 85.000 BRZ Schiff.
Vista Dining Room recht schön mit gutem Mobiliar gestaltet, absolut perfekt geschultes Personal. Silber Besteck mit Rosenthal Porzellan
vermittelte eine hochwertige Atmosphäre.
Shopping Bereich typisch amerikanisch mit qualitativ minderwertigem Angebot, Betonung deutlich auf "the diamonds".
Kabine: 5135 Balkonkabine im hinteren Teil. Geräumig, aber farblich wenig erquicklich, nüchtern und recht trist. Mobiliar aber
dennoch hochwertig mit viel Stauraum.
Klimaanlage laut mit direktem Luftstrom aufs Bett, da hilft nur Abkleben der entsprechenden Luftauslässe.
Bett sehr groß mit hochwertiger Matratze und bester Bettwäsche.
Bad: auch trist mit 3 Fliesen in delftblau, alles Kunststoff. Es funktioniert aber alles gut und Stauraum im Bereich
des Waschtisches sehr gut.
Pflegeprodukte von Elemis wurden immer ausreichend nachgefüllt.
Reinigund der Kabine perfekt, sehr netter und kompetenter Steward.
Küche bzw. kulinarische Highlights:
Wir hatten hier ein Niveau unserer X-Cruises von 2008 und 2009 erwartet und wurden mehr als angenehm überrascht.
Sowohl von der Qualität als auch von der Präsentation der Speisen fühlten wir uns hier in einer anderen Liga.
Kurz: es war einfach wunderbar.
Wenn man dann noch berücksichtigt, daß HAL ein "Dine as you wish" Programm bietet, in dem man die Tischzeit individuell
wählen kann (was wir genutzt haben) und die Speisen immer heiß auf den Tisch kamen, kann man vor dieser logistischen Leistung
nur den Hut ziehen.
Frühstück im Lido Restaurant perfekt dargeboten mit qualitativ hochwertigen Erzeugnissen (z.B. frisch gepresster Orangensaft).
Besonders zu erwähnen die "eggs bendict", "eggs scottish" etc. (Na, Hein Bloed, da werden doch Erinnerungen wach).
Auch der Kabinenservice beim Frühstück einfach perfekt.
Beim Lunch im Lido ein entsprechend hochwertiges Angebot.
Bauqualität des Schiffes: ich verstehe jetzt die Diskussionen bzgl der Fincantieri Bauqualität.
Die Geräusche, die wir hier kennenlernen durften, kennen wir von Schiffen made in Germany oder made in France nicht.
So einen Geräuschteufel hatten wir selbst bei nur mittlerem Seegang auch in unserer Kabine.
Beseitigung war nicht möglich. Gutschrift von USD 500 auf unser Bordkonto fanden wir als mehr als angemessen.
Diese Geste entspricht aber der Wertschätzung des Gastes, die wir während der gesamten Reise feststellen konnten.
Auch dies liegt u.E. deutlich über Celebrity Standard.
Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen hat sich unsere Überlegung, Costa eine 2. Chance einzuräumen (aufgrund des Desasters,
das wir bei unserer Kreuzfahrt mit der Costa Europa 2007 erlebt haben) endgültig erledigt.
Kurz noch zum Unterhaltungsprogramm: aufgrund der perfekten Auslegung des Theaters praktisch ohne Sichtbehinderung
und der auch dem europäischen Geschmack entsprechenden Showprogrammen eine schöne Abendunterhaltung.
Noch kurz die Route: Fort Luderdale - Grand Turk - Puerto Rico - St. Maarten - Half Moon Cay -
Fort Lauderdale - Half Moon Cay - Aruba - Curacao
Half Moon Cay ist ein Traum. Wir waren froh, es 2x erleben zu dürfen. Die zahlreichen Seetage auf diesem wunderbaren Schiff sorgten
ebenfalls für einen traumhaft erlebnisreichen Urlaub.
Wir werden auch 2011 Holland America buchen, Routen gibt es genug. Info erfolgt kurzfristig.
Gruß aus dem Sauerland
Armin
wir sind zurück von unserer 14-tägigen Karibikreise mit MS Westerdam.
Kurz geschildert unsere Eindrücke von dieser Kreuzfahrt.
Anreise: selbst gebucht mit Lufthansa Flug von Düsseldorf nach Miami, verglichen mit den Flügen 2008 Air Berlin (LTU) und 2009
(US Airways) eine andere Welt. Hatte ich auch aufgrund von zahlreichen geschäftlichen Flügen, die ich jährlich mit LH tätige auch erwartet.
Hotel in Fort Lauderdale: La Quinta in Sunrise (gewählt wegen der Nähe zur Mall Sawgrass Mills) ganz in Ordnung.
Einschiffung: nur ein Wort - perfekt
Schiff: wie im Forum schon beschrieben sehr konservativ, farblich gedeckt. Mit eigenen Worten: keinerlei "whow" Effekt, sehr sehr gediegen.
Dies sollte aber nicht über die tatsächlichen Qualitäten dieses Schiffs hinwegtäuschen. Das Layout des Decks 9 ist u.E. perfekt.
Der große, nach Bedarf überdachte Pool in der Mitte ist sehr schön. Auch der große offene Poolbereich achtern ist wunderbar.
Das dazwischen gelegne Lido Buffetrestaurant ist großzügig und zeigte nur selten Platzprobleme.
Traumhaft das Deck 3 mit der umlaufenden Promenade mit echtem Teakholzbelag. Hier befanden sich herrliche Schattenplätze auf mehr als
100 echten Teakholz Deckchairs.
Diese Chairs befanden sich auch in großer Anzal auf Deck 9. Es gab aufgrund der zahlreichen qualitativ hochwertigen Liegen keinerlei
"Reservierungsprobleme".
Hier merkt man sehr deutlich die Paxe Zahl von < 2.000 auf einem 85.000 BRZ Schiff.
Vista Dining Room recht schön mit gutem Mobiliar gestaltet, absolut perfekt geschultes Personal. Silber Besteck mit Rosenthal Porzellan
vermittelte eine hochwertige Atmosphäre.
Shopping Bereich typisch amerikanisch mit qualitativ minderwertigem Angebot, Betonung deutlich auf "the diamonds".
Kabine: 5135 Balkonkabine im hinteren Teil. Geräumig, aber farblich wenig erquicklich, nüchtern und recht trist. Mobiliar aber
dennoch hochwertig mit viel Stauraum.
Klimaanlage laut mit direktem Luftstrom aufs Bett, da hilft nur Abkleben der entsprechenden Luftauslässe.
Bett sehr groß mit hochwertiger Matratze und bester Bettwäsche.
Bad: auch trist mit 3 Fliesen in delftblau, alles Kunststoff. Es funktioniert aber alles gut und Stauraum im Bereich
des Waschtisches sehr gut.
Pflegeprodukte von Elemis wurden immer ausreichend nachgefüllt.
Reinigund der Kabine perfekt, sehr netter und kompetenter Steward.
Küche bzw. kulinarische Highlights:
Wir hatten hier ein Niveau unserer X-Cruises von 2008 und 2009 erwartet und wurden mehr als angenehm überrascht.
Sowohl von der Qualität als auch von der Präsentation der Speisen fühlten wir uns hier in einer anderen Liga.
Kurz: es war einfach wunderbar.
Wenn man dann noch berücksichtigt, daß HAL ein "Dine as you wish" Programm bietet, in dem man die Tischzeit individuell
wählen kann (was wir genutzt haben) und die Speisen immer heiß auf den Tisch kamen, kann man vor dieser logistischen Leistung
nur den Hut ziehen.
Frühstück im Lido Restaurant perfekt dargeboten mit qualitativ hochwertigen Erzeugnissen (z.B. frisch gepresster Orangensaft).
Besonders zu erwähnen die "eggs bendict", "eggs scottish" etc. (Na, Hein Bloed, da werden doch Erinnerungen wach).
Auch der Kabinenservice beim Frühstück einfach perfekt.
Beim Lunch im Lido ein entsprechend hochwertiges Angebot.
Bauqualität des Schiffes: ich verstehe jetzt die Diskussionen bzgl der Fincantieri Bauqualität.
Die Geräusche, die wir hier kennenlernen durften, kennen wir von Schiffen made in Germany oder made in France nicht.
So einen Geräuschteufel hatten wir selbst bei nur mittlerem Seegang auch in unserer Kabine.
Beseitigung war nicht möglich. Gutschrift von USD 500 auf unser Bordkonto fanden wir als mehr als angemessen.
Diese Geste entspricht aber der Wertschätzung des Gastes, die wir während der gesamten Reise feststellen konnten.
Auch dies liegt u.E. deutlich über Celebrity Standard.
Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen hat sich unsere Überlegung, Costa eine 2. Chance einzuräumen (aufgrund des Desasters,
das wir bei unserer Kreuzfahrt mit der Costa Europa 2007 erlebt haben) endgültig erledigt.
Kurz noch zum Unterhaltungsprogramm: aufgrund der perfekten Auslegung des Theaters praktisch ohne Sichtbehinderung
und der auch dem europäischen Geschmack entsprechenden Showprogrammen eine schöne Abendunterhaltung.
Noch kurz die Route: Fort Luderdale - Grand Turk - Puerto Rico - St. Maarten - Half Moon Cay -
Fort Lauderdale - Half Moon Cay - Aruba - Curacao
Half Moon Cay ist ein Traum. Wir waren froh, es 2x erleben zu dürfen. Die zahlreichen Seetage auf diesem wunderbaren Schiff sorgten
ebenfalls für einen traumhaft erlebnisreichen Urlaub.
Wir werden auch 2011 Holland America buchen, Routen gibt es genug. Info erfolgt kurzfristig.
Gruß aus dem Sauerland
Armin