Seite 1 von 8

Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 03.03.2010 18:36
von reneham
...nach der Costa Europa nun die zweite schreckliche Nachricht in dieser Woche.
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1 ... 99,00.html

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 03.03.2010 18:47
von Raoul Fiebig
Hallo reneham,

hatte die Meldung auch soeben gesehen. Das Schiff läuft derzeit mit knapp 19 Knoten Richtung Barcelona.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 03.03.2010 19:12
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier wird berichtet, bei den Toten handele es sich um einen deutschen und einen italienischen Passagier.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 03.03.2010 23:03
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

die "Louis Majesty" hat um 20.45 Uhr am Terminal A in Barcelona festgemacht. Einige weitere Details zu dem tragischen Unfall können hier nachgelesen werden.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 03.03.2010 23:57
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier weitere Details.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:01
von moeve
Diese Reederei scheint nicht wirklich ein Abo auf Glück zu haben. Was war den die Majesty eigentlich vorher? Sie war doch den Ersatz für die Diamond die vor Santorini sank oder?

Zeigt sich aber das diese spät Winter / frühe Frührjahrs Stürme auch im Mittelmeer keinen Spaß sind.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:19
von Homer
http://www.tagesschau.de/ausland/mittel ... rt100.html mal die News aus der Tagesschau

Michael

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:20
von Sir Lunchalot
Guten Morgen,

ich hab eben irgendwo gelesen, dass das Schiff vorher unter dem Namen "Norwegian Majesty" unterwegs war.Gebaut 1999.

Viele Grüsse,
Sir Lunchalot

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:45
von cruisegerman
Hmm, tragisch. Von Panzerglasscheiben im Urlaub erschlagen zu werden stell ich mir nicht schön vor. Ist die Lous Majesty zu schnell durch den Sturm gebraust ? Egal, einfach nur tragischer Unfall.
Gruß

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:49
von TorTas
Dank, Raoul, für die Links. Es seien 3 Wellen von ca. 8 m Höhe gewesen, zumindest lt. Pressesprecher von Louis Cruise und ap-Meldung. 8 m sind ja auch für Mittelmeerwellen keine besonders riesige Höhe. Die Majesty ist ein relativ modernes Schiff aus 1992. Moderne Schiffe seien für Wellenhöhen von ca. 16 m ausgelegt. Wenn das Glas der Fenster solche Wellen nicht aushalten kann, muss es mit einer Armierung geschützt werden, wenn man in schlechtes Wetter fährt oder ist das falsch? Bin jedenfalls sehr gespannt auf die Ergebnisse der Untersuchung der spanischen Behörden.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 09:49
von Gerrit
Sir Lunchalot hat geschrieben:Guten Morgen,

ich hab eben irgendwo gelesen, dass das Schiff vorher unter dem Namen "Norwegian Majesty" unterwegs war.Gebaut 1999.

Viele Grüsse,
Sir Lunchalot

ja so hieß das Schiff auch mal man kann sowas immer gut nachgucken siehe Link: http://www.faktaomfartyg.se/royal_majesty_1992.htm

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 10:16
von Raoul Fiebig
Hallo TorTas,

wie soll diese riesige Fensterfront verschlossen werden?

Ich würde aus diesem Vorfall nicht vorschnell auf eine unzureichende Bauweise des Schiffs schließen. Es ist seit 18 Jahren in Fahrt, davon viele Jahre im Nordatlantik, z.B. auf der Bermuda-Route. Vorfälle dieser Art sind zumeist eine Kumulation unglücklicher Umstände oder in ihrem Ablauf so ungewöhnlich, daß man sie nicht vorhersehen konnte.

Der Kapitän hat ja im Übrigen etwas anders gemacht als der Kapitän der "Costa Europa" kürzlich: Er hat auf einen für gestern Vormittag geplanten Anlauf Barcelonas aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse verzichtet und ist statt dessen mit verminderter Geschwindigkeit direkt von Cartagena Richtung Genua gefahren.

Federführend bei der Untersuchung werden die maltesischen Behörden sein, da das Schiff unter der Flagge Maltas fährt.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 10:24
von fneumeier
Raoul,

danke für das Bild!! Ich hatte mich schon gewundert, wo da eine Lounge ist, die von 8m Wellen erreicht wird. Auf den Decksplänen hab ich sie dann auf Deck 5 gefunden. Meine Suche nach Bildern bliebt allerdings erfolglos.

Gruß

Carmen

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 10:35
von Raoul Fiebig
Hallo Carmen,

das Bild stammt übrigens von Peter Knego, der gerade erst von der "Louis Majesty" zurückgekehrt ist. Er war auf der Reise vor dieser hier an Bord. Peter hat in seinem Blog über diese Reise berichtet.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 10:42
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

es gibt ja weiterhin verschiedene Aussagen darüber, wo sich der Zwischenfall auf der "Louis Majesty" ereignet hat. Aus den Aufzeichnungen bei MarineTraffic.com wird ersichtlich, daß offenbar die Meldung der spanischen Behörden korrekt ist, da das Schiff seine nordostwärts gehende Fahrt auf Höhe Begur abgebrochen und Kurs Richtung Barcelona gesetzt hat.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 10:45
von TorTas
Raoul Fiebig hat geschrieben:
wie soll diese riesige Fensterfront verschlossen werden?
Hallo Raoul,

bin ich etwa Schiffsbauingenieur? :nono: Wenn Glas aber bei 3 aufeinander folgenden 8-m-Wellen bricht, ist es ungeeignet für diese Wellen und wenn es ungeeignet ist, muss es geschützt werden. Ganz abgesehen davon, dass bisher noch nichts Konkretes verlautbart wurde und nicht feststeht, dass es sich genau um diese Lounge handelt, die das Bild zeigt. Hab keine Ahnung wie die Vorschriften für den Schiffsbau aussehen. Die Norweger lassen von den Finnen aber bestimmt keine Schiffe bauen die solchen Vorschriften nicht entsprechen. Es kann ja auch sein, dass diese Vorschriften ungeeignet sind. ;)

Jetzt folgt ein Satz, der keinesfalls als Unterstellung, sondern als persönliche Meinung ohne jede Wertung verstanden werden will:

Als Passagier muss ich mich darauf verlassen können, dass sowohl in der Konstruktion als auch in der Operation eines Schiffes alles unternommen wird, um die Reise ohne Schaden zu beenden.

Das Untersuchungsergebnis der maltesischen Behörden wird ganz entscheidend dafür sein, ob ich mit der Majesty fahre oder nicht. Bis dahin ist alles offen, dennoch sind Meinungen, gerade von Fachleuten aus der Seefahrt, jetzt schon sehr interessant.

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 11:39
von fneumeier
Raoul,

stimmt ja, Teil 1 von Peter´s Blog hatte ich noch gelesen, dann bin ich irgendwie aus Zeitgründen ausgestiegen.

Gruß

Carmen

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 11:43
von Albatros
Und hier die Meldung in Cruise adicts:

[...]

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 11:45
von fneumeier
TorTas,

in den Medien berichtet ein Passagier, dass auf Deck 5 plötzlich Wasser eintrat. Schau Dir den Decksplan an, dann findest Du auf Deck 5 die Lounge. Und ja, es sind die auf dem Bild gezeigten Fenster.

Und sorry, aber das Schiff fährt seit 1992 (inklusive späteren Umbau und Verlängerung durch NCL), ohne dass diese Fenster ein Problem bereiteten. Sicherlich können Fenster im Bugbereich bei extremen Seegang ein Problem darstellen. Die Oasis hat übrigens Kabinen mit Fenstern im Bugbereich. An irgendwelchen neueren Vorschriften kann es wohl kaum liegen.

Gruß

Carmen

Re: Louis Majesty verunglückt...

Verfasst: 04.03.2010 13:14
von regensburger
fneumeier hat geschrieben:TorTas,
...Und sorry, aber das Schiff fährt seit 1992 (inklusive späteren Umbau und Verlängerung durch NCL), ohne dass diese Fenster ein Problem bereiteten. Sicherlich können Fenster im Bugbereich bei extremen Seegang ein Problem darstellen. Die Oasis hat übrigens Kabinen mit Fenstern im Bugbereich. An irgendwelchen neueren Vorschriften kann es wohl kaum liegen.
Gruß
Carmen
Dass der Louis Majesty seit 1992 die Fenster keine Probleme machten sagt doch gar nichts, sie hat wohl in dieser Zeit dann nie so hohe Wellen "erlebt".
Ich war über 30 Jahre im Mittelmeer als Segler unterwegs und habe in dieser Zeit auch nur einmal einen riesen, lebensbedrohenden Sturm erlebt. Im Frühjahr gibt es im Golfe du Lion manchmal extrem starke Stürme, hier sind schon viele Seeleute auf kleineren Schiffen (Fischer,Yachten) ums Leben gekommen.
Aber dass die Fenster eines so großen Schiffes einer oder mehreren 8m Wellen nicht standhalten ist aus meiner Sicht ein klarer Konstruktionsfehler, ggf. sind dann halt auch die diesbezüglichen Vorschriften nicht ausreichend. 8m Wellen sind kein unabsehbares Jahrhundert-Naturereignis, wie ein Erdbeben mit Tsunami etc.
Gruß