Seite 1 von 1
PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 15:53
von AIDAblu
Moin,
wieder geht ein Stück (meiner) Kindheit flöten...ein Schiff, an dem ich mir jedes Wochenende in Travemünde als Kind die Nase plattgedrückt habe und das sogar als Titelmotiv für mein Mathebuch in der 2. Klasse diente, wurde laut
Faktaomfartyg bereits im Januar zum Verschrotten nach Indien verkauft...
Durchaus fortschrittlich gedacht, setzte die TT-Line sowohl die PETER PAN als auch ihr Schwesterschiff
NILS HOLGERSSON off-season eine Weile für Kreuzfahrten ein - hierfür war der Außenpool auf dem Brückendeck ein wunderbares Feature, wenn es z.B. in Richtung der Kanaren ging. Ihre Kabinen waren zwar klein und hauptsächlich innen (wie Ihr
HIER sehen könnt, aber erstens waren die Ansprüche damals nicht so hoch wie heute und vielleicht konnte man das auch über den Preis regeln.
Wie auch immer, der Zahn der Zeit nagt wieder an einem Stück schöner Erinnerung...unvermeidbar, aber immer wieder traurig.
Leb wohl, kleiner PETER...

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 16:15
von Albatros
Ach ja, die "Peter Pan".... Mit ihr sind wir vor vielen Jahren von Kopenhagen nach Rönne gefahren (Tagesfahrt ohne Kabine).
Mit der "Nils Holgerson" von Trelleborg nach Travemünde (nachts; mit sehr großer Kabine 3011 im Frontbereich, ausreichend für uns vier..
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 20:38
von Raoul Fiebig
Hallo Dirk,
Optima Weekly hatte in der Ausgabe 288 vermeldet, die "Ouzoud" sei für 2,6 Millionen US-Dollar "as is Port Suez" nach Alang verkauft werden. Ich hatte das hier seinerzeit nicht erwähnt, weil ich davon ausgegangen war, daß sich kaum jemand für eine "alte Fähre" interessiert.

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 20:39
von Rhein
Vor ca. 30 Jahren hatte ich einige Quartettspiele mit Hochseeschifen, in einem war auch die Peter Pan. Für eine Fähre hatte sie ein wunderschönes Design

. Und soooooo alt war sie ja nun auch noch nicht ........ Erschreckend aber wie viele Schiffe aus diesen Spieln (die ich irgendwann zwischen 1979 und 1984 geschenkt bekam) bereits verschottet sind ............

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 22:30
von Albatros
Hallo Reihn,
diese Quartettspiele hatten meine Söhne auch. Kann mich noch gut an die Karten mit der "France", der "QE2" oder der "Andrea Doria" erinnern....
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 13.02.2010 22:56
von Rhein
........... das muß ein anderes sein, ANDREA DOREA, so alt bin ich dann doch noch nicht

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 14.02.2010 12:05
von AIDAblu
Hallo Raoul,
oh doch, ich bin als Kind fast jedes Wochenende in Travemünde gewesen und habe mir die Nase an den damals immens großen Pötten (ein Witz für heutige Größenverhältnisse

) plattgedrückt...dadurch entstand meine große Liebe zu Schiffen. Und ich finde es, Gang der Dinge hin oder her, irgendwie traurig, daß nun nach und nach all diese schönen Kindheitserinnerungen verschwinden

Denn diese Fähren sahen und sehen trotz gewisser Ecken und Kanten noch wie Schiffe aus.
Und ausgerechnet die schönere der beiden Schwestern muß zuerst gehen...denn die NILS HOLGERSSON wurde bei ihrem Umbau zur ABEL TASMAN durch den Kabinenaufbau am Heck völlig verhunzt.
War denn die OUZOUD einfach "nur" alt, oder hatte sie gravierende Defekte und Mängel, die zu ihrem Ende führten?
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 14.02.2010 13:54
von Raoul Fiebig
AIDAblu hat geschrieben:oh doch, ich bin als Kind fast jedes Wochenende in Travemünde gewesen und habe mir die Nase an den damals immens großen Pötten (ein Witz für heutige Größenverhältnisse

) plattgedrückt...
Hallo Dirk,
kommt mir bekannt vor. Meine Eltern mußten früher auf dem Weg in den Nordseeurlaub immer einen Stop in Hamburg einlegen, weil der kleine Raoul unbedingt die "riesige" (knapp 6.000 BRT große)
"Prinz Hamlet" sehen mußte.
denn die NILS HOLGERSSON wurde bei ihrem Umbau zur ABEL TASMAN durch den Kabinenaufbau am Heck völlig verhunzt.
Es wunder mich, daß man die "Theofilos" noch einmal in Fahrt gebracht hat. Es hieß ja, bei der Grundberührung 2008 sei sie so schwer beschädigt worden, daß eine Reparatur kaum mehr wirtschaftlich sei. Und nun fährt sie doch wieder.
War denn die OUZOUD einfach "nur" alt, oder hatte sie gravierende Defekte und Mängel, die zu ihrem Ende führten?
Soweit mir bekannt ist, war die Comanav-Charter ausgelaufen und ihre Eigner - die ägyptischen "Spezialisten" [sic] von El Salam - hatten wohl keine weitere Verwendung für sie. Noch dazu konnte man sie zu einem hohen Preis von 330 USD/ldt verkaufen.
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 14.02.2010 15:19
von Gerd Ramm
Die Kästchen sind je weg aus dem Forum, aber was bedeutet: [sic] ????
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 14.02.2010 15:28
von Raoul Fiebig
Hallo Gerd,
mit dem alten "Kästchen-Problem" hat das
rein gar nichts zu tun.
Hier findest Du eine Erklärung.
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 15.02.2010 07:42
von AIDAblu
Raoul Fiebig hat geschrieben:Noch dazu konnte man sie zu einem hohen Preis von 330 USD/ldt verkaufen.
Wow! Da haben die Preise aber einen guten Sprung gemacht...entspricht gerundet ca. 230,00 €, der Durchschnittspreis liegt laut
dieser Übersicht derzeit bzw. Stand Januar bei 220,00 €.
Da dürfte sich manch anderer Reeder auch freuen, seine Alttonnage ggf. gut loswerden zu können...

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 18.02.2010 01:09
von Trudi
AIDAblu hat geschrieben:
Wie auch immer, der Zahn der Zeit nagt wieder an einem Stück schöner Erinnerung...unvermeidbar, aber immer wieder traurig.
Leb wohl, kleiner PETER...

Hallo,
dem kann ich nur zustimmen, aber daß "der kleine Peter" schon mehr als 17 Jahre auf dem Buckel hatte als wir 1991 und 1992 unsere Minicruise von Travemünde nach Trelleborg und zurück machten, hätte ich jetzt nicht gedacht. Unser Außenkabinchen war zwar klein, aber wurde während der Kegeltour ja auch nicht wirklich lange genutzt

aber erweckte bei mir die Lust auf MEER.
Gruß Trudi

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 18.02.2010 10:15
von Raoul Fiebig
Hallo Trudi,
wenn Ihr 1991/1992 mit der "Peter Pan" der TT-Line gefahren seid, dann war das nicht mit der
jetzt verschrotteten, sondern mit der 1986 gebauten
Nachfolgerin (der bereits dritten dieses Namens im Dienst von TT-Line). Diese wurde bereits 1993 durch eine
vierte "Peter Pan" ersetzt. Seit dem Jahr 2001 schließlich ist die
aktuelle "Peter Pan" zwischen Travemünde und Trelleborg unterwegs.

Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 18.02.2010 13:55
von Ingo
Wobei sie Ende 1992 nochmal an die Trave kam, um die Lücke bei der Flottenerneuerung zu schließen:
faktaomfartyg.se hat geschrieben:
1992 12 22. Utchartrad till TT-Line, Hamburg. Insatt mellan Trelleborg - Travemünde.
Aber schade ist es trotzdem, schließlich waren die TT-Saga-Line Schwestern für meine erste Erfahrungen mit "Riesen"-Fähren verantwortlich. ;-)
Und wie auch schon bemerkt wurde ist es bei der PETER PAN doppelt schade, da das Schiff äußerlich nie erkennbar umgebaut wurde. Mal vom zugeschweisten Bugvisier abgesehen.
Gruß,
Ingo
Re: PETER PAN (1974) zum Verschrotten verkauft
Verfasst: 06.05.2010 22:30
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,
nur der Vollständigkeit halber: Die "Ouzoud" wurde als "Winner 8" nach Alang überführt und zwischenzeitlich "gebeacht".