Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien
Verfasst: 30.01.2010 01:20
Hallo allerseits,
hier findet Ihr einen in meinen Augen hochinteressanten (englischsprachigen) Artikel, der sich mit dem Negativimage auseinandersetzt, das insbesondere US-amerikansiche Massenmedien der Urlaubsform "Kreuzfahrt" nachsagen.
So wird eine CNN-Moderatorin mit der Frage an einen Rechtsberater von Royal Caribbean Cruises zitiert, ob es ihm als Anwalt nichts ausmache, daß sein Auftraggeber Teil einer Branche sei, bei der die Kriminalität so völlig außer Kontrolle geraten sei, daß sich sogar der US-Kongreß damit befasse.
Wenn es nach vielen US-Medien geht, sind Kreuzfahrten lebensgefährlich, da man jederzeit Gefahr läuft, von einem kriminellen Crewmitglied über Bord geworfen oder anderweitig getötet zu werden (was dann von der Reederi vertuscht wird). Hat man Glück und das passiert gerade mal nicht, steckt man sich bestimmt mit dem "Kreuzfahrt-Virus" (Noro & Co.) an, die der durchweg mangelhaften Hygiene an Bord von Kreuzfahrtschiffen entstammen.
hier findet Ihr einen in meinen Augen hochinteressanten (englischsprachigen) Artikel, der sich mit dem Negativimage auseinandersetzt, das insbesondere US-amerikansiche Massenmedien der Urlaubsform "Kreuzfahrt" nachsagen.
So wird eine CNN-Moderatorin mit der Frage an einen Rechtsberater von Royal Caribbean Cruises zitiert, ob es ihm als Anwalt nichts ausmache, daß sein Auftraggeber Teil einer Branche sei, bei der die Kriminalität so völlig außer Kontrolle geraten sei, daß sich sogar der US-Kongreß damit befasse.
Wenn es nach vielen US-Medien geht, sind Kreuzfahrten lebensgefährlich, da man jederzeit Gefahr läuft, von einem kriminellen Crewmitglied über Bord geworfen oder anderweitig getötet zu werden (was dann von der Reederi vertuscht wird). Hat man Glück und das passiert gerade mal nicht, steckt man sich bestimmt mit dem "Kreuzfahrt-Virus" (Noro & Co.) an, die der durchweg mangelhaften Hygiene an Bord von Kreuzfahrtschiffen entstammen.
