Seite 1 von 2

Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 01:20
von Raoul Fiebig
Hallo allerseits,

hier findet Ihr einen in meinen Augen hochinteressanten (englischsprachigen) Artikel, der sich mit dem Negativimage auseinandersetzt, das insbesondere US-amerikansiche Massenmedien der Urlaubsform "Kreuzfahrt" nachsagen.

So wird eine CNN-Moderatorin mit der Frage an einen Rechtsberater von Royal Caribbean Cruises zitiert, ob es ihm als Anwalt nichts ausmache, daß sein Auftraggeber Teil einer Branche sei, bei der die Kriminalität so völlig außer Kontrolle geraten sei, daß sich sogar der US-Kongreß damit befasse.

Wenn es nach vielen US-Medien geht, sind Kreuzfahrten lebensgefährlich, da man jederzeit Gefahr läuft, von einem kriminellen Crewmitglied über Bord geworfen oder anderweitig getötet zu werden (was dann von der Reederi vertuscht wird). Hat man Glück und das passiert gerade mal nicht, steckt man sich bestimmt mit dem "Kreuzfahrt-Virus" (Noro & Co.) an, die der durchweg mangelhaften Hygiene an Bord von Kreuzfahrtschiffen entstammen. :rolleyes:

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 08:00
von Joerg
Hallo zusammen,

dass finde ich schon etwas merkwürdig, da doch gerade die großen der Branche wie Carnival, RCI und NCL stark auf den amerikanischen Markt ausgerichtet sind.
Da sollten die amerikanischen Medien doch mal lieber die positiven Aspekte einer Kreuzfahrt herausstellen, anstatt sich Einzelfälle herauszupicken und diese populistisch auszuschlachten.

Ich glaube das das Risiko, in New York, Chicago, LA oder sonstwo im Amiland überfallen und ausgeraubt zu werden (oder gar schlimmeres) wesentlich höher ist als auf einem Kreuzfahrtschiff. Versteh einer die Amis... :rolleyes:

Ein etwas irritierter Jörg

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 09:48
von Rheinländerin
Hallo,
mich verwundert der Artikel nicht- er passt in unsere Zeit, nicht nur in die USA.

Natürlich würden sich auch bei uns reißerische Storys zu Hygienemängeln, Suiziden, kriminellen Übergriffen auf Kreuzfahrten blendend verkaufen lassen.
Man darf den Neidfaktor derer nicht außer Acht lassen, die sich verschiedene Dinge nicht leisten können und Kreuzfahrten immer noch für eine dekadente Freizeitbeschäftigung blassierter Snobs halten. Suizide oder Morde ( man findet es ja oft nicht heraus, wo die verschwundenen Passagiere wirklich gelandet sind) sind immer ein Aufmacher, viel spannender an Bord als der x-te Brückenspringer oder "Personenschaden" bei der Bahn vor Ort.

Allen Infektionsschutz in Ehren: Noro-Endemien auf Schiffen werden zur Katastrophe hochstilisiert, dass bei uns hier in D in jedem Winter unzählige Pflegeeinrichtungen. Kindergärten, Schulen, Krankenhausstationen passager wegen Noro geschlossen werden müssen, erscheint oft nichtmals in der Zeitung.
Kommt ja auch blöd, wenn eine Stadt bekannt geben muss, dass quasi alle Krankenhäuser Stationen unter Quarantäne haben--- aber wenns auf einem Schiff passiert, erfährt es die Weltpresse, auch wenn es nur eine vergleichbar kleine Anzahl Betroffener gibt.

Jammern, jaulen, klagen, hetzen- das Schlechtreden und Übelmachen, das man den Deutschen so gerne als typisch nachsagt, ist auch in anderen Nationen ein Volkssport. Also: ein Ziel fokussieren und genüsslich ausschlachten, nun trifft es also Kreuzfahrten. Auf denen es nicht weniger Kriminalität als an Land geben wird. :wave:

Viele Grüße!

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 13:40
von MathiasK
Moin,
von einem kriminellen Crewmitglied über Bord geworfen oder anderweitig getötet zu werden
Der ist gut !!!!!
Überlegt Alle nochmal ob Ihr wirklich eine Reise mit der COLUMBUS machen wollt :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Vielleicht bin ich ja neidisch das Ihr immer Zeit habt im Forum zu schreiben und ich nicht :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Mann, Hollywood lebt !!!

Dabei gibt es mehr Kriminalität unter den Gästen als unter der Crew !!! Die Hunderten von gestolenen Digitalkameras auf der OPERA sind jedenfalls nicht im Crewbereich gelandet :rolleyes:

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 13:56
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:Die Hunderten von gestolenen Digitalkameras auf der OPERA sind jedenfalls nicht im Crewbereich gelandet :rolleyes:
...und ich hatte schon die "Fotofritzen" in Verdacht! :p

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 14:11
von Garfield
MathiasK hat geschrieben:... Die Hunderten von gestolenen Digitalkameras auf der OPERA sind jedenfalls nicht im Crewbereich gelandet ...
Funktioniert wahrscheinlich genauso, wie wir es mal in Neapel beobachten konnten: Dem einen Touristen geklaut und dem nächsten eine Kreuzung weiter verkauft ... ;) :D

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 14:13
von MathiasK
Moin,

pssssst ...

Irgendwie müssen wir uns doch unser Gehalt aufbessern. Ist aber auch immer wieder witzig wenn die Gäste in den Fotoladen kommen und meinen dass die Ihnen angebotene Kamera je genau dieselbe ist die sie zuvor auch hatten :lol: :lol: :lol: :lol: (@Garfielf: Nein, Nein, direkt dem Vorbesitzer, so spart man es sich die Kamera nochmal erklären zu müssen :D )

Nein, ganz ehrlich. Ich kann es irgendwie nicht nachvollziehen wie man so leichtsinnig sein kann und eine Kamera auf dem Tisch in der Bar liegenlassen kann um mal eben in die Kabien zu gehen um etwas zu holen. Ich meine: Gelegenheit macht Diebe.
Auf einer Seadream, Seabourn oder Europa kann ich das vielleicht machen, aber auf einem Costa, MSC, NCL, Princess, u.s.w. ... ???

Naja, was solls. So kurbelt man wenigstens die Wirtschaft an :thumb:

Witzig finde ich such die Mordanschuldigungen der Crew gegenüber. Klar, Leute über Bord schubsen ist eines meiner liebsten Hobbys :rolleyes:

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 16:25
von Gerd Ramm
Jetzt weiß ich endlich, warum ich AIDA und nicht die Columbus gebucht habe :lol: :lol:
Das mit der gestohlenen Camera hab ich auch auf der Albatros, die ja überschaubar ist, erlebt,zwar nicht am eigenen Leib.Der Dieb wurde gebeten, wenigstens die Speicherkarte irgenwo in den Briefkasten an Bord zu werfen, nix.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 16:37
von MathiasK
Moin Gerd,

keine Angst, ich bevorzuge junges Gemüse, welches sich nicht benehmen kann, über Bord zu werfen. Was glaubst Du denn warum ich nur einen Monat auf der BLACK WATCH war ??? Da gab es nicht´s über Bord zu werfen :rolleyes: :lol: :lol: :lol:

Ja, schlechte Leute gibt es überall, leider fällt das besonders im unteren bis mittlerem Preissegment auf. Sicher kommt auch auf einer Europa mal was weg (z.B. Die Kamera des Fotografen :lol: :lol: :lol: , eine Geschichte vom Kollegen die ich nie vergessen werde / Wobei die Kamera nach einigen Tagen unversehrt wieder auftauchte, als der Gast merkte das seine Bilder nicht auf der Karte sind ... :lol: ).

Bei MSC und sicher auch allen anderen Reedereien in dem Segment werden Tag ein Tag aus hunderte Berichte über gestohlene Gegenstände ausgefüllt ...
Das liegt aber meiner Meinung nach an der Leichtsinnigkeit der Gäste, wie ja auch schon geschrieben (Gelegenheit macht Diebe)

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 16:43
von Joerg
shiplover2002 hat geschrieben:Das mit der gestohlenen Camera hab ich auch auf der Albatros, die ja überschaubar ist, erlebt,zwar nicht am eigenen Leib.Der Dieb wurde gebeten, wenigstens die Speicherkarte irgenwo in den Briefkasten an Bord zu werfen, nix.
Hallo Gerd,

wobei Mathias ja wirklich Recht hat, dass in den meisten Fällen die Bestohlenen selber Schuld sind. Gelegenheit macht eben Diebe, auch auf Kreuzfahrtschiffen.

Von dem erwähnten "Nebenverdienst" der Bordpaparazzi ;) mal abgesehen... :D

Gruß Jörg

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 20:50
von Rhein
Vielleicht sollte CNN mal seine Reporterin nach Miami schicken und die Hygienezustände in den einfachen Hotels dort prüfen lassen ...... :mad:

Aber haben sich die Medien mal auf ein Opfer eingeschossen, wird's schnell absurd. Z.B. die Deutsche Bahn, da kommen Teenies in den Zug, wollen sich bewußt das Geld für 'ne Fahrkarte sparen (denn die Bahn darf ja nicht Minderjährige "vor die Tür setzen"), werden vom Schaffner erwischt, des Zuges verwiesen und schon hat die Meute wieder 'ne Schlagzeile und haut auf die Bahn ein! Warum bezahle ich meine Fahrkarte eigentlich noch?

Jetzt weiß ich aber wenigstens, wie es dazu kam, daß bei uns damals eine Frau von Bord der COSTA ATLANTICA ging. Hatte einen über den Durst getrunken, da kam der Fotograf die Promenade entlang und schwupps :wave: :lol: :lol: :lol: Ob unser Mathias an Bord war??? Jedenfalls hat sich Costa damit wohl das Geld für den Aufenthalt in Santorin gespart ;) :lol: :lol: :lol: Diese raffgierigen Kreuzfahrtgesellschaften gehen aber auch echt über Leichen :lol: :lol: :lol:

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 21:31
von MathiasK
Moin Rhein,

nein, ich versichere Dir das ich noch nicht auf der COSTA ATLANTICA war, aber großzügig gesehen habe ich da ja recht viele Kollegen :D Einer wird´s schon geregelt haben :thumb: :lol: :lol: :lol: :lol:

Achso, und das mit den Jugentlichen ... Bis zur Volljährigkeit dürfen die nicht des Zuges verwiesen werden, ich glaube Du bist aber doch schon über 18 oder ? :)
Also wird´s mit der neuen Spartaktik nicht´s ...

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 22:04
von Pjotr
Hallo Mathias,
ich habe die Unsitte der Menschen an Bord der Sinfonia auf der KF von Buenos Aires nach Venedig selbst erlebt, nicht einmal die Speicherkarte gab es zurück!
P.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 22:49
von MathiasK
Moin Pjotr,

ja das ist das Leben. Ich habe gerade ein wenig zum Thema "Kriminalität" auf Kreuzfahrtschiffen ein wenig gegoogelt. Viel findet man da nicht :rolleyes: Aber eine kleine Story aus einem Reisebericht erinnerte mich dann doch an eine Situation die ich selbst auch schon erleben musste.

Es war an Bord der MERCURY wärend einer Alaskakreuzfahrt. Dort lies ein Gast seine Digitalkamera an einer Bar liegen. Der Bartender nahm die Kamera in seine Obhut um diese, der Vorschrift nach, nach der Schliessung der Bar an die Reception zu übergeben. Das der Bartender die Kamera vom Tresen nahm sahen auch einige andere Gäste. Als dann der völlig verwirrte Besitzer auf der Suche nach Seiner Kamera zurück in die Bar kam schiulderten einige der Beobachter den Herren den offensichtlichen Diebstal durch den Bartender ! Ein Skandal entfachte, lange Disskussionen mit dem Bartender, dem Bar Manager und schließlich mit dem Hoteldmanager entfachten. Der Herr wollte patu auf eine Anzeige und die (Streng nach Regel) sofortige Ausschiffung des Diebes beharren. Wie das Ganze endete war leider nicht zaus dem Bericht zu erlesen ...

Eine ähnliche Geschichte spielte sich auch in der Fotogalerie im September auf der OPERA ab. Eine meiner Koleginnen nahm eine Digitalkamera von einem unserer Presentationstische mit hinter den Counter um diese dort aufzubewaren bis die Zeit da ist diese an die Reception zu geben. Wenn bei uns unbeaufsichtigt etwas herumliegt (Bücher, Brillen, Handys, Kameras, ja, selbst Kinder haben wir gefunden ...) Bewahen wir es auf und geben es bei Zeiten zur Reception. Nun war der Besitzer jedoch noch in der Fotogalerie und hatte die Kamera (Ist ja auch so unheimlich schwehr so eine Casi Exlim (ca. 300g) ) auf dem Tisch abgelegt um sich die Bilder anzuschauen. Nicht das dieser Herr glücklich darüber war das meine Kollegin die Kamera in der vollen Galerie sichergestellt hat, nein als Diebin wurde Sie betitelt ...
Da meine Kollegin nicht wirklich deutsch sprach und ich als Galeriemanager ja nun mal dafür verantwortlich bin nahm ich mir den Gast vor. Ich erklärte Ihm die Sachlage und händigte Ihm seine Kamera aus, die fein säuberlich hinter dem Counter auf dem Tresen lag. Dann wolte dieser Herr sofort den Photomanager sprechen um sich über diesen Diebstahl zu beschweren. Ich erkärte dem Herren das dies nicht notwendig sei, denn es gäbe erstens keinen Diebstahl und zweitens würde mein Kollege mich sowieso bitten die Angelegenheit zu Klären, da dieser gar kein Deutsch spricht oder versteht ...
Nachdem ich dem Herren dann fragte was meine Kollegin denn mit seiner kleinen Digicam hätte tun wollen, da Sieja selbst im besitz einer sehr viel höherwertigeren Kamera ist ... Rötete sich der Kopf des Herren ein klein wenig (So in etwa Edelkirschfarbend :D ) und Er verließ die Galerie, nachdem Er sich von mir meinen Namen notierte :rolleyes:
Ende des Spiels war das eine Beschwerde über mich in etwa der Länge dieses Beitrags an der Reception landete und der Herr nicht einmal die bestellte (Und bezahlte) Kreuzfahrt DVD abholen wollte ... :D :D :rolleyes: :rolleyes:

Ich glaube das viel der Kriminalität an Bord von Kreuzfahrtschiffen aus solchen Missverständnissen entsteht und im Nachhinnein dann im Netz als ganz böse Masche der Crew erscheint.
Nun im Nachhinnein bin ich traurig darüber nicht alle Beschwerden über mich kopiert und mitgenommen zu haben, würde sicher zusammen mit den entsprechenden Geschichten ein ganzes Taschenbuch füllen :)

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 22:56
von Raoul Fiebig
MathiasK hat geschrieben:Nun im Nachhinnein bin ich traurig darüber nicht alle Beschwerden über mich kopiert und mitgenommen zu haben, würde sicher zusammen mit den entsprechenden Geschichten ein ganzes Taschenbuch füllen :)
Hallo Mathias,

Du solltest ernsthaft darüber nachdenken, bei Carnival zu arbeiten. Wenn Du auf einem Schiff landest, auf dem der grandiose John Heald Kreuzfahrtdirektor ist, wird er die "besten" Beschwerden über Dich in seinem Blog verewigen und mit bissigen Kommentaren dem Beschwerdeführer gegenüber versehen. :D

Was er da z.T. schon - natürlich anonymisiert, aber 1:1 zitiert - gepostet (und sich öffentlich darüber lustig gemacht) hat, ist manchmal geradzu unglaublich. Das beste war eine Dame, die eine Ostseereise (!) auf der "Carnival Splendor" gebucht hatte und sich dann ganz entsetzt beschwerte (und Schadenersatz forderte), weil das Schiff nicht "wie versprochen" Venedig (!) anlaufen sollte. :lol: :lol: :lol:

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 23:11
von Rhein
Hallo Mathias,

naja ich wollte den Offtopic-Teil nicht allzu weit ausschweifen lassen .......... Ich habe schon Teenies gehört im Zug, die keine Fahrkarte hatten, weil der Schaffner sie nicht rausschmeißen darf, also wofür dann Geld bezahlen, aber vielleicht fällt mir auch noch so ein Schlupfloch ein. Ich finde nur, daß es schon unglaublich ist, wenn dann die Medien nur auf der Bahn rumhauen anstatt die Jugendlichen an den Pranger zu stellen....... :mad:

Aber unser Vorstand kann mit Beschwerden über mich auch schon einen Ordner füllen :D :D :D Da sind die Kunden kreativ. Gestern hat noch jemand mit 'ner Klage gedroht, weil wir uns an ein Gesetz halten .......... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 23:18
von van Klomp
@ Raoul,

Venedig in der Ostsee? Da stand in der Reisebeschreibung bestimmt etwas über das "Venedig des Nordens"? ;) Wobei das dann auch eher Amsterdam oder Hamburg wäre?

Gruß,
Thomas

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 23:32
von MathiasK
Moin Ihr,

den Blog habe ich schon mal gesehen ... :D
Ich glaube ich sollte auch mehr über diese kleinen Geschichten schreiben als über meine Peinlichkeiten (Galaabend im Smoking und Badeschlappen :rolleyes: :rolleyes: Man hat ja kaum Zeit sich umzuziehen wenn man auch noch Shipspotter ist :rolleyes: :rolleyes: ).
Mal sehen was so auf der COLUMBUS los ist, wobe ich bei MSC den ganz großen Du sprichst Deutsch Vorteil hatte, der fällt bei Hapag weg, da dürfte jeder aus dem Service diese kleine nette Sprache sprechen :(

@Rhein: Oh ja, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt ! Aber lass ma, ich zahle auch immer wie ein doofer die Bahnfahrkarte, biste nicht allein damit :)

MfG Mathias K.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 23:42
von Albatros
Rhein hat geschrieben:..... Ich habe schon Teenies gehört im Zug, die keine Fahrkarte hatten, weil der Schaffner sie nicht rausschmeißen darf, also wofür dann Geld bezahlen, aber vielleicht fällt mir auch noch so ein Schlupfloch ein. Ich finde nur, daß es schon unglaublich ist, wenn dann die Medien nur auf der Bahn rumhauen anstatt die Jugendlichen an den Pranger zu stellen....... :l:
Mal halblang!

1) Es gibt strikte Anweisungen, keine Minderjährigen aus dem Zug zu werfen.
2) Jeder so genannte Schwarzfahrer muss sich ausweisen und später die Fahrtkosten nachzahlen.
3) Das gilt auch für die so genannten Teenager, die sich angeblich einen Jux daraus machen, keine Fahrkarte zu kaufen, weil man sie ja nicht aus dem zug werfen darf
4) Und es ist vorsätzliche Körperverletzung, bei diesen Temperaturen eine Fahrgast, wie alt er auch immer ist, aus dem Zug zu werfen. Das ist ein Offizialdelikt für den Staatsanwalt.

Re: Negative Berichterstattung über Kreuzfahrten in den Medien

Verfasst: 30.01.2010 23:45
von Raoul Fiebig
Albatros hat geschrieben:4) Und es ist vorsätzliche Körperverletzung, bei diesen Temperaturen eine Fahrgast, wie alt er auch immer ist, aus dem Zug zu werfen. Das ist ein Offizialdelikt für den Staatsanwalt.
Hallo Uwe,

ja, da hätte ich jetzt auch vermutet, daß so etwas mindestens den Tatbestand der Aussetzung erfüllen dürfte. :nono:

Ist vielleicht ein Thema für den Reisen-Off-Topic-Thread. :)