Seite 1 von 1

Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 09:39
von kajomare
Hallo liebe Kreuzfahrtfreunde,

vom 26.09.2009 bis zum 3.10.2009 sind meine Frau und ich mit der Star Clipper durch die Ägäis geschippert.

Dies war unsere erste Kreuzfahrt mit einem Segelschiff. Ehrlich gesagt, bin ich mit ein wenig Bauchgrimmen auf die Reise gegangen. Würde es uns auf so einem kleinen Schiff überhaupt gefallen? Wie würden wir mit schlechten Wetterbedingungen zurecht kommen?

Die Antwort auf die Fragen findet Ihr unter

http://www.kajos-world.de/html-Schiffe- ... -2009.html

Aber um es vorwegzunehmen, es war eine wunderschöne Reise und wir sind mit einer neuen Variante des Kreuzfahrt-Virus infiziert worden.

Bild

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 10:49
von lippstadthanne
Hallo Kajo,

bin ich die Erste? Vielen, vielen Dank für den tollen Bericht. Mit so einer Reise haben wir auch schon geliebäugelt. Ob wir es allerdings schaffen würden, jeweils in den Orten nur einen Spaziergang zu machen, bezweifle ich. Ich glaube, wir würden doch zu evtl. Sehenswürdigkeiten fahren, wenn's geht, auf eigene Faust.

Die Stimmung auf so einem Segelschiff ist prima rübergekommen. Ich glaube, ich werde mich doch bald mal mit den Angeboten auf dem Markt beschäftigen.

Liebe Grüße und nochmals vielen Dank Hannelore

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 10:59
von kajomare
Hallo Hanne,

ja, hier bist Du die Erste! Sonst gibt es aber schon ein paar nette Reaktionen direkt an meine E-Mail-Adresse.

Segelschiffe haben mich immer schon interessiert. Habe früher Schiffsmodelle aus Holz gebastelt. Dass ich mal mit so einem Schiff fahren würde, konnte ich mir nicht vorstellen. Wußte ja früher nicht einmal von den Möglichkeiten auf solchen Schiffen eine Reise zu buchen.

Wenn unsere Freunde (die dann letztlich nicht mitfahren konnten) uns nicht zu solcher Reise animiert hätten, wären wir auch nicht an Bord gegangen. Aber manchmal braucht man eben so einen Anstoß von Dritten!

Der Bericht liest sich ja sicher wie die schiere Werbung für Star Clippers. Es war aber auch einmalig schön. Das tolle Wetter hat sicher ebenfalls zum positiven Eindruck beigetragen.

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 12:35
von Daniel
Hallo Kajo!
Wahnsinns Bericht!! Kann ich dich mieten? Jetzt brennt das Fernweh wieder! Bin ja auch vor 2 Jahren mit der Star Clipper untergwegs gewesen!
Und es war eine unglaubliche Reise! Kapitän Sergey kenn ich noch gut, der Rest der Crew ist mir nicht bekannt... ABER das Schiff! Meine 2 Lieblingsplätze!
Der Heckpool und der Bugspriet mit dem Netz, indem ich Stunden verbracht habe! Die Vorträge hat bei uns auch der Kaitän gehalten.
Unsre Cruisedirektorin war übrigens damals aus Brasilien.
Aber ich hab auf den ersten Blick nicht gesehn, dass ihr am Mastklettern teilgenommen habt?!

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 12:49
von kajomare
Hallo Daniel,

danke für Kompliment zum 'Wahnsinnsbericht'.

Diesmal habe ich mich besonders angestrengt! ;)

Ja, Du kannst mich mieten! Wo schickst Du mich denn hin? :D

Der Kapitän war ja wirkich ein sehr netter Zeitgenosse. Cruise-Direktor Peter Kissner war so etwas wie die gute Seele des Schiffs.

Auf dem Mast waren wir nicht. Von unten sieht das nicht so schlimm aus. Aber zwei Gäste haben auf halber Strecke kehrt gemacht. Ich hatte ein wenig Bammel vor der Situation, wenn man durch den kleinen Ausschnitt von unten auf die Plattform umsteigen muß. Nein, ich habe mir das lieber von unten angesehen.

Danke für Deine Zeilen!

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 12:59
von Daniel
Hallo Kajo,
zum Reiseberichtschreiben, wollte ich dich gern mieten.
Bin zwar mit meinem Hurtigrutenbericht aus 01/08 auch sehr zufrieden, aber zwischenzeitlich sind 6 Reisen aufgelaufen... :rolleyes: :rolleyes:

Das Mastklettern war genial! Man kommt zwar nur auf die erste Plattform in ca. 10m Höhe über Deck, aber der Blick ist unbeschreiblich!
Man ist ja gut gesichert, und oben wartet die Crew, die einen dann mit dem Sicherungsseil festbindet. ;)
Ich war auf meiner Reise zweimal oben. Immer waren es ca. 10 Mutige.

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 19:32
von Joerg
Hallo Kajo,

wieder einmal ein toller, interessanter Reisebericht von dir, vielen Dank dafür! :thumb:
Das mit dem Niveau des Schiffes auch das des Publikums steigt, habe ich auf der "Deutschland" ähnlich empfunden. Allerdings werden solche Reisen für mich die absolute Ausnahme bleiben.

Bis bald, Gruss Jörg

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 19:43
von kajomare
Hallo Jörg,

danke für Deine Zeilen.

Ich bin in meinem Reisebericht ja auch auf das Niveau des Publikums eingegangen. Irgendwie tue ich mich immer etwas schwer mit solchen Aussagen, weil sie leicht überheblich wirken. Habe aber trotzdem eine entsprechende Bemerkung in den Bericht aufgenommen.

Für uns wird eine solche Reise sicher auch eine Ausnahme bleiben, obwohl der Wunsch nach einer Wiederholung groß ist.

Danke Dir.

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 21:40
von Maximer
Hallo Kajo,

ich hatte es Dir ja schon per Mail geschrieben, aber auch von mir nochmal vielen Dank für diesen fantastischen Bericht! Die Begeisterung, die aus Deinen Worten spricht, hat mich und mein engeres Umfeld schon angesteckt! :thumb: Die vielen eindrucksvollen Fotos lassen viel von der Atmosphäre an Bord erahnen, ich hab sie mir gleich mehrfach angeschaut... ;)

Vielen lieben Dank für diesen tollen Einblick in eine für mich bisher fremde Welt!

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 20.10.2009 21:53
von Raoul Fiebig
Hallo Kajo,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für den lesenswerten Bericht und die schönen Fotos.

Interessant zu sehen, daß Otto von Montfort Euer Hotelmanager war. Ich habe ihn in der Vergangenheit schon auf diversen Schiffen erlebt, u.a. mehrfach bei Festival oder auch bei Classic International Cruises. :)

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 21.10.2009 01:08
von hoppel
Hallo Kajo!
Ich kann mich eigentlich meinen Vorrednern nur anschließen - es war WIEDER einmal ein
ganz toller,interessanter und abwechslungsreicher Reisebericht.
Eigentlich wollte ich heute noch gar nicht alles lesen(da es schon relativ spät war)aber bei Deinen
Berichten kann man einfach nicht einfach zwischendurch aufhören. ;)
Es hat sich aber mal wieder gelohnt!
Gute Nacht und herzl.
Grüße Conny

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 21.10.2009 08:44
von kajomare
Hallo Hanne, Daniel, Jörg, Erik, Raoul und Conny,

über Eure Zeilen habe ich mich sehr gefreut. Freut mich, wenn Euch der Bericht gefallen hat.

Ja, Raoul, der Hoteldirektor war Otto von Montfort. Ich glaube, das wäre die Funktion die mir auf dem Schiff am meisten zugesagt hätte. Da die Führungsmannschaft der Star Clipper ja mit den Gästen speist, konnte man sehen, dass dem Chef des Hotelbetriebes von Seiten des Services besonders viel Aufmerksamkeit zuteil wurde. Das hätte mir auch gefallen. :D

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 21.10.2009 22:47
von Christoph H
Hallo Kajo,

kann mich dem vielen Lob für den Reisebericht nur anschließen, auch für die schönen Bilder.

Eine Frage zur Fahrt allgemein: Wie oft seid Ihr unter Segel und wie oft mit Maschine gefahren? Mich würde nur so grob die Aufteilung interessieren.

Danke und viele Grüße,

Christoph

Re: Reisebericht Star Clipper 09.2009 von Kajo

Verfasst: 22.10.2009 10:17
von kajomare
Hallo Christoph,

man segelt natürlich nicht immer unter Vollzeug, sondern es sind meist nur einige Segel gesetzt. Ich habe da nun keine statistische Erhebung gemacht, aber es waren fast immer Segel gesetzt.

Ob und wie weit da auch noch etwas Motorunterstützung geholfen hat uns von der Stelle zu bringen, das kann ich nicht sagen.

Bin zwar kein erfahrener Segler, aber wenn das Schiff eine gewisse Schieflage hatte, dann war es halt ganz eindeutig, dass der Wind in den Segeln sein Werk getan hat.

Besonders ausdrucksvoll waren die abendlichen Ausfahrten aus den Häfen. An Bord versammelte sich die Mannschaft, die Passagiere standen an Deck, die Segel wurden gesetzt und unter 'Conquest of Paradise' ging es in die dunkle Nacht.

Das waren schon unvergessliche Augenblicke.

Das kann kein konventioneller Kreuzfahrer bieten!